2014.5 OPEL ANTARA Betriebsanleitung (in German)

Page 81 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Instrumente, Bedienelemente79
Das Intervall bleibt bis zur nächsten
Änderung bzw. dem Ausschalten der
Zündung gespeichert. Wenn die Zün‐ dung eingeschaltet und der Hebel auf
$  gestellt wird, wi

Page 82 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 80Instrumente, Bedienelemente
Bei eingeschalteten Scheinwerfern
spritzt zusätzlich Waschflüssigkeit
auf die Scheinwerfer. Die Scheinwer‐ ferwaschanlage kann erst nach kur‐
zer Verzögerung wiede

Page 83 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Instrumente, Bedienelemente81
Bei Fahrzeugen mit
Graphic-Info-Display oder
Colour-Info-Display erscheint zur
Warnung vor vereister Fahrbahn eine
Warnmeldung auf dem Display. Unter -5 °C erscheint kei

Page 84 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 82Instrumente, Bedienelemente
Automatische
Zeitsynchronisation
Board-Info-Display
Das RDS-Signal (Radio Data Sys‐
tem) der meisten UKW-Sender stellt
automatisch die Uhrzeit ein, erkenn‐
bar durch

Page 85 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Instrumente, Bedienelemente83
Zur manuellen Datums- und Uhrzeit‐
einstellung den Menüpunkt  Uhr,
Datum  im Menü  Settings wählen. Das
Menü wird angezeigt. Die entspre‐
chenden Menüpunkte ausw

Page 86 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 84Instrumente, Bedienelemente
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie

Page 87 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Instrumente, Bedienelemente85
Zum Zurücksetzen bei eingeschalte‐
ter Zündung die Taste des Tageski‐
lometerzählers drücken und einige
Sekunden gedrückt halten.
Drehzahlmesser
Anzeige der Moto

Page 88 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 86Instrumente, BedienelementeGetriebe-Display
Zeigt den Modus bzw. eingelegten
Gang bei Automatikgetrieben an.
P=ParkstellungR=RückwärtsgangN=Neutral- bzw. Leerlauf‐
stellungD=Fahrstellung (Automa