2014.5 OPEL ANTARA Betriebsanleitung (in German)

Page 33 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Schlüssel, Türen, Fenster31
Zur Verringerung der Blendung ver‐
dunkeln sich die Außenspiegel auf
der Fahrerseite automatisch in Ver‐
bindung mit dem automatisch ab‐
blendenden Innenspiegel  3

Page 34 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 32Schlüssel, Türen, FensterFensterWindschutzscheibe
Hitzereflektierende Windschutzscheibe
Die hitzereflektierende Windschutz‐
scheibe ist mit einer Beschichtung
versehen, die das Sonnenlicht zu‐

Page 35 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Schlüssel, Türen, Fenster33
Schalter für das betreffende Fenster
betätigen, indem er zum Öffnen ge‐ drückt bzw. zum Schließen gezogen
wird.
Für einen stufenweisen Betrieb:
Schalter kurz drü

Page 36 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 34Schlüssel, Türen, Fenster
ÜberlastungWenn die Fensterheber in einer kur‐
zen Zeitspanne wiederholt betätigt
werden, werden sie für eine be‐
stimmte Zeit deaktiviert.
Heckscheibenheizung
Bet

Page 37 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Schlüssel, Türen, Fenster35DachSchiebedach9 Warnung
Vorsicht bei Betätigen des Schie‐
bedachs. Verletzungsgefahr, vor
allem für Kinder.
Bei Betätigung die beweglichen
Teile genau beobachten. Si

Page 38 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 36Sitze, RückhaltesystemeSitze,
RückhaltesystemeKopfstützen .................................. 36
Vordersitze ................................... 37
Rücksitze .....................................

Page 39 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Sitze, Rückhaltesysteme37
AusbauAuf der Manschette ohne Entriege‐
lungsknopf seitlich in die kleine Öff‐ nung ein geeignetes Werkzeug ein‐führen und die Verriegelung hinunter‐ drücken. Den

Page 40 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 38Sitze, Rückhaltesysteme
leicht angewinkelt sind. Den Bei‐
fahrersitz möglichst weit nach
hinten schieben.
■ Mit den Schultern möglichst weit hinten an der Rückenlehne sitzen.
Die Neigung der