2014.5 OPEL ANTARA Betriebsanleitung (in German)

Page 145 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung143
der Luftstrom durch und über mecha‐
nische Bauteile schwer behindert
werden und zu lokaler Überhitzung
und zum Ausfall von Bauteilen füh‐
ren, besonders im Motorraum.
Ac

Page 146 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 144Fahren und BedienungAntiblockiersystem
Das Antiblockiersystem (ABS) ver‐
hindert, dass die Räder blockieren.
Sobald ein Rad zum Blockieren neigt, regelt das ABS den Bremsdruck des
entsprechenden

Page 147 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung145
Die elektrische Parkbremse nicht zu
oft bei abgestelltem Motor betätigen,
da dadurch die Batterie entladen
wird.
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs
den Status der elektrischen Pa

Page 148 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 146Fahren und BedienungBremsassistentBei schnellem, kräftigem Niedertre‐
ten des Bremspedals wird automa‐
tisch mit maximaler Bremskraft (Voll‐
bremsung) gebremst.
Während der gesamten Vollbre

Page 149 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung147
Wenn die Räder bei aktiver ESC-
Funktion auf nasser, verschneiter
oder vereister Fahrbahn rutschen, er‐ höht sich die Motordrehzahl beim Tre‐
ten des Gaspedals unter Umst

Page 150 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 148Fahren und Bedienung
blinkt, um den DCS-Eingriff anzuzei‐gen. Bei Geschwindigkeiten über
50 km/h schaltet sich der Bergabfahr‐ assistent nicht ein, selbst wenn die
Taste gedrückt wird.
Deakti

Page 151 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung149Fahrerassistenzsys‐
teme9 Warnung
Fahrerassistenzsysteme wurden
zur Unterstützung der Fahrer ent‐
wickelt, können deren Aufmerk‐
samkeit aber nicht ersetzen.
Der Fahrer

Page 152 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 150Fahren und Bedienung
Geschwindigkeit verringern
Bei aktivem Geschwindigkeitsregler
Taste  - SET lange drücken bzw. wie‐
derholt auf  - SET drücken: Die Ge‐
schwindigkeit wird kontinuierlich b