Page 329 of 384

5
329
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_WM_99G76M
*2: Erinnerungssignal für Sicherheitsgurte von Fahrer- und Beifahrersitz:
Der Summer für die Sicherheitsgurte des Fahrers und des Beifahrers ertönt,
um den Fahrer und/oder den Beifahrer darauf aufmerksam zu machen,
dass ihre Sicherheitsgurte nicht angelegt sind. Der Summer ertönt für 30
Sekunden, nachdem das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von mindestens
20 km/h erreicht hat. Ist der Sicherheitsgurt danach immer noch nicht ange-
legt, ertönt der Warnsummer für weitere 90 Sekunden mit einem anderen
Klang.
■ Beifahrer-Erkennungssensor und Beifahrersicherheitsgurt-Warn-
leuchte
● Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt wird, löst der Beifahrer-Erken-
nungssensor möglicherweise ein Blinken der Warnleuchte aus, obwohl
sich keine Person auf dem Sitz befindet.
● Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, erkennt der Sensor den Bei-
fahrer möglicherweise nicht, und die Warnleuchte funktioniert nicht kor-
rekt.
■ Warnleuchte für elektrische Servolenkung
Wenn die Batterie schwach ist oder die Spannung vorübergehend abfällt,
leuchtet möglicherweise die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung
auf.
■ Wenn die Störungsanzeigeleuchte beim Fahren aufleuchtet
Bei manchen Modellen leuchtet die Störungsanzeigeleuchte auf, wenn der
Kraftstofftank absolut leer ist. Wenn der Kraftstofftank leer ist, füllen Sie
sofort Kraftstoff nach. Die Störungsanzeigeleuchte erlischt nach einigen
Fahrten wieder.
Falls die Störungsanzeigeleuchte nicht erlischt, wenden Sie sich
schnellstmöglich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb.
Page 330 of 384
330
5-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_WM_99G76M
ACHTUNG
■ Wenn die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchtet
Das Lenkrad kann sehr schwergängig werden.
Wenn sich das Lenkrad schwergängiger als normal bedienen lässt, fassen
Sie es mit festem Griff, und wenden Sie mehr Kraft auf, als dies im normalen
Fahrbetrieb der Fall ist.
Page 331 of 384
5
331
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_WM_99G76M
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Entfernen Sie das Rad mit dem defekten Reifen und ersetzen Sie es
durch das vorhandene Reserverad.
■ Vor dem Anheben des Fahrzeugs mit dem Wagenheber
● Stellen Sie das Fahrzeug auf einer harten, ebenen Oberfläche
ab.
● Ziehen Sie die Feststellbremse an.
● Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe: Stellen Sie den
Schalthebel auf E, M oder R.
● Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Schalten Sie den Schalthebel
auf R.
● Stellen Sie den Motor ab.
● Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
■ Aufbewahrungsort von Reserverad, Wagenheber und Werk-
zeugen
Werkzeugschale Reserverad
WagenheberRadbolzenschlüssel Abschleppöse
Page 332 of 384
332
5-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_WM_99G76M
Herausnehmen des Wagenhebers
Entfernen Sie die Gepäckboden-
abdeckung und die Ersatzradab-
deckung.
Nehmen Sie den Wagenheber
heraus.
Page 333 of 384
5
333
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_WM_99G76M
Reserverad herausnehmen
Entfernen Sie die Gepäckboden-
abdeckung und die Ersatzradab-
deckung.
Nehmen Sie die Werkzeug-
schale heraus und lösen Sie die
mittlere Befestigung.
Page 334 of 384
334
5-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_WM_99G76M
Austausch eines defekten Reifens
Legen Sie Unterlegkeile vor und
hinter die Reifen.
Fahrzeuge mit einem Stahlrad:
Nehmen Sie die Radzierkappe
mittels Schlüssel ab.
Platzieren Sie zum Schutz der
Rad-Zierkappe einen Lappen zwi-
schen Schraubendreher und
Rad-Zierkappe (siehe Abbildung).
Defekter ReifenAnbringung
des Keils
Vorn
Linke
Seite
Hinter dem
rechten
Hinterrad
Rechte
Seite
Hinter dem
linken Hin-
terrad
Hinten
Linke
Seite
Vor dem
rechten
Vorderrad
Rechte
Seite
Vor dem
linken Vor-
derrad
Page 335 of 384
5
335
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_WM_99G76M
Lösen Sie die Radbolzen leicht
(eine Umdrehung).
Drehen Sie den Griff des
Wagenhebers, bis dessen Kerbe
den Ansatzpunkt für den Wagen-
heber berührt.
Heben Sie das Fahrzeug an, bis
der Reifen leicht vom Boden
abhebt.
Lösen Sie alle Radbolzen, und
nehmen Sie den Reifen ab.
Legen Sie das Rad so auf den
Boden, dass die Vorderseite nach
oben zeigt, um Kratzer auf der
Radoberfläche zu vermeiden.
Page 336 of 384
336
5-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_WM_99G76M
Reifen einbauen
Entfernen Sie Schmutz und
Fremdkörper von den Kontaktflä-
chen.
Fremdkörper auf der Auflageflä-
che des Rads können dazu füh-
ren, dass sich die Radbolzen
während der Fahrt lösen und das
Rad abfällt.
Montieren Sie den Reifen, und ziehen Sie alle Radbolzen lok-
ker von Hand etwa gleich fest.
Ziehen Sie die Radbolzen so
weit an, bis der verjüngte Teil
den Sitz des Scheibenrads leicht
berührt.
Senken Sie das Fahrzeug ab.
Radschüssel
Verjüngter Teil