Page 361 of 384
361
6-1. Technische Daten
6
Technische Daten des Fahrzeugs
AYGO_WM_99G76M
Kraftstoff
Schmierung
*: Die Motorölfüllmenge ist eine Referenzmenge, die beim Ölwechsel zu
beachten ist. Wärmen Sie den Motor auf und stellen Sie ihn ab. Warten Sie
danach 5 Minuten und überprüfen Sie dann den Ölstand mit dem Ölmess-
stab.
■ Wahl des richtigen Motoröls
In Ihrem Toyota-Fahrzeug wird nur “Toyota Genuine Motor Oil” «Ori-
ginal Toyota-Motoröl» verwendet. Toyota empfiehlt den Gebrauch
von “Toyota Genuine Motor Oil” «Original Toyota-Motoröl». Wenn
andere Schmierstoffe die entsprechenden Qualitätsansprüche erfül-
len, können auch diese verwendet werden.
Kraftstoffsorte
EU-Raum:
Nur bleifreies Benzin gemäß Europäischer Norm
EN228
Außer EU-Raum:
Nur bleifreies Benzin
Research-Oktanzahl 95 oder höher
Kraftstofftankinhalt
(Referenz) 35 L
Ölfüllmenge
(Referenz zur Neubefüllung
nach Ablassen*)
Mit Filter
Ohne Filter
3,3 L
3,1 L
Page 362 of 384
362
6-1. Technische Daten
AYGO_WM_99G76M
Ölqualität:
0W-20, 5W-20, 5W-30 und 10W-30:
Motoröl der API-Qualität SL “Energy-Conserving”, SM “Energy-Con-
serving” bzw. SN “Resource-Conserving” sowie ILSAC-Mehrbe-
reichsöl
15W-40 und 20W-50:
Mehrbereichsmotoröl der API-Qualität SL, SM oder SN
Empfohlene Viskosität (SAE):
SAE 0W-20 wird ab Werk in Ihr
Toyota-Fahrzeug gefüllt und
stellt die bessere Wahl für opti-
malen Kraftstoffverbrauch und
ausgezeichnetes Startverhalten
bei kaltem Wetter dar.
Ist SAE 0W-20 nicht verfügbar,
kann ersatzweise SAE 5W-30
verwendet werden. Es sollte
jedoch beim nächsten Ölwechsel
wieder durch SAE 0W-20 ersetzt
werden.
Ein Motoröl der SAE 10W-30
oder höherer Viskosität kann bei
extrem niedrigen Temperaturen
zu Anlassschwierigkeiten führen.
Darum wird die Verwendung
eines Motoröls der SAE 5W-30
oder mit niedrigerer Viskosität
empfohlen.
Angenommener Temperaturbereich vor dem nächsten Ölwechsel.
Vorzugsweise
Page 363 of 384

363
6-1. Technische Daten
6
Technische Daten des Fahrzeugs
AYGO_WM_99G76M
Ölviskosität (als Beispiel wird hier 0W-20 beschrieben):
• Der Wert 0W in der Bezeichnung 0W-20 beschreibt die Eigenschaften
des Öls im Hinblick auf das Kaltstartverhalten. Je tiefer der “W”-Wert
des Öls, umso besser lässt sich der Motor bei kalter Witterung starten.
• Der Wert 20 in der Bezeichnung 0W-20 beschreibt die Viskositätscha-
rakteristik bei hoher Öltemperatur. Ein Öl mit höherer Viskosität (höhe-
rer Wert) ist unter Umständen besser geeignet, wenn das Fahrzeug bei
hohen Geschwindigkeiten oder unter extremen Belastungsbedingun-
gen betrieben wird.
Lesen der Ölbehälteraufkleber:
Häufig sind auf dem Ölbehälter eine oder beide API-registrierten
Kennmarken angebracht, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen
Öls zu helfen.
API-Service-Plakette
Oberer Bereich: Die vom
American Petroleum Institute
(API) vergebene
Ölqualitätsbezeichnung (SN)
Mittlerer Bereich: Der SAE-
Viskositätsgrad (SAE 0W-20)
Unterer Bereich: “Resource-
Conserving” bedeutet, dass das
Öl kraftstoffsparende und
umweltschonende Eigenschaften
besitzt.
ILSAC-Kennmarke
Das Zertifikat-Siegel ILSAC
(International Lubricant
Standardization und Approval
Committee) ist auf der
Vorderseite des Behälters
sichtbar.
Page 364 of 384
364
6-1. Technische Daten
AYGO_WM_99G76M
Kühlsystem
*: Der Identifikationscode ist an den entsprechenden Stellen eingeprägt (siehe
Abbildung unten).
Füllmenge (Referenz)
0Q07*:
4,4 L
0Q01, 0Q02*:
4,0 L
Kühlmittelsorte
Verwenden Sie eine der folgenden Sorten:
• “Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-
Langzeitkühlmittel»
• Vergleichbares hochwertiges silikatfreies, amin-
freies, nitritfreies und bor atfreies Kühlmittel auf
Ethylenglykolbasis mit hybridorganischer Lang-
zeitsäuretechnologie
Verwenden Sie nicht ausschließlich reines Wasser.
An der Rückseite
Page 365 of 384
365
6-1. Technische Daten
6
Technische Daten des Fahrzeugs
AYGO_WM_99G76M
Zündsystem
Elektrische Anlage
Schaltgetriebe
Zündkerze
Hersteller
Elektrodenabstand
DENSO SK16HR11
1,1 mm
HINWEIS
■ Zündkerzen mit Iridium-Elektroden
Verwenden Sie nur Zündkerzen mit Iridium-Elektroden. Verstellen Sie nicht
den Zündkerzen-Elektrodenabstand.
Batterie
Ruhespannung* bei
20 °C:
12,6 12,8 V Voll aufgeladen
12,2 12,4 V Halb aufgeladen
11 , 8 12,0 V Entladen
(*: Spannungsmessung 20 Minuten
nach Abstellen des Motors und Aus-
schalten der Beleuchtung)
Ladestrom max. 5 A
Getriebeöl-Füllmenge
(Referenz) 1,7 L
Getriebeölsorte
Verwenden Sie eine der folgenden Sorten:
• “TOYOTA Genuine Manual Transmission
Gear Oil LV” «Original TOYOTA-Schalt-
getriebeöl LV»
• Anderes Schaltgetriebeöl, das die Spezi-
fikationen von API GL-4 und SAE 75W
erfüllt
Page 366 of 384
366
6-1. Technische Daten
AYGO_WM_99G76M
Kupplung
Bremsen
*1: Kleinster Pedalrestweg (bei laufendem Motor) bei einer Betätigungskraft
von 490 N (50 kp)
*2: Weg des Feststellbremshebels bei einer Betätigungskraft von 196 N (20
kp)
HINWEIS
■ Schaltgetriebeöl
Beachten Sie bitte, dass in Abhängigkeit von der spezifischen Charakteristik
des verwendeten Getriebeöls oder den Betriebsbedingungen das Leerlauf-
geräusch, das Schaltgefühl und/oder die Kraftstoffeffizienz unterschiedlich
oder vermindert sein können. Zur Sicherstellung optimaler Leistungswerte
empfiehlt Toyota, das “TOYOTA Genuine Manual Transmission Gear Oil LV”
«Original TOYOTA-Schaltgetriebeöl LV» zu verwenden.
Pedalspiel 18 28 mm
Pedalrestweg*1
Fahrzeuge mit Linkslenkung:
84 mm
Fahrzeuge mit Rechtslenkung:
77 mm
Pedalspiel 1 6 mm
Feststellbremshebelspiel *25 8 Raststufen
Art der Flüssigkeit SAE J1704 oder FMVSS No.116 DOT 4
Page 367 of 384
367
6-1. Technische Daten
6
Technische Daten des Fahrzeugs
AYGO_WM_99G76M
Lenkung
Reifen und Räder
Spiel Weniger als 30 mm
Reifengröße 155/65R14 75T
Reifenfülldruck
(Empfohlener Luft-
druck bei kaltem Rei-
fen)
Fahrzeugge-
schwindigkeit
Vorderrad
kPa (kgf/cm2
oder bar)
Hinterrad
kPa (kgf/cm2
oder bar)
Mehr als 160
km/h 230 (2,3, 34) 230 (2,3, 34)
160 km/h oder
weniger 220 (2,2, 32) 220 (2,2, 32)
Radgröße 14 × 4 1/2J
Anzugsdrehmoment
der Radbolzen 103 N·m (10,5 kp·m)
Page 368 of 384
368
6-1. Technische Daten
AYGO_WM_99G76M
Glühlampen
A: H4 Halogenglühlampen
B: H11 Halogenglühlampen
C: Einseitig gesockelte Glühlampen (klar)
D: Einfach-Glühbirne (gelb)
E: Glühlampen mit keilförmigem Sockel (klar)
GlühlampenWTyp
Außen
Scheinwerfer 60/55 A
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger 21 D
Standlichter vorn 5 E
Nebelscheinwerfer (je nach Ausstattung) 55 B
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger 5 —
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger 21 C
Brems-/Schlussleuchten 21/5 C
Kennzeichenleuchten 5 E
Rückfahrscheinwerfer 21 C
Nebelschlussleuchten 21 C
Zusatzbremsleuchte 5 E
Innenraum Innenbeleuchtung 5 E