Page 65 of 234

ERGONOMIE und KOMFORT
3
63
Sitze
Speichern der Fahrposition
Sie haben die Möglichkeit, zwei
Fahrpositionen zu speichern: -mit den
Tasten M/1 und M/2
.
Sie befi nden sich an der Seite des
Sitzes:
-
Zündschlüssel auf Betrieb
(2. Stufe) drehen,
-
Sitz einstellen,
-
binnen vier Sekunden Taste M
und
dann Taste 1
zum Speichern der
ersten Fahrposition drücken.
Zum Speichern einer weiteren
Fahrposition Taste M
und Taste
2
drücken.
Die Speicherung wird durch ein
akustisches Signal bestätigt.
Durch die Speicherung einer neuen
Position wird die vorhergehende
gelöscht.
Aktivieren einer gespeicherten
Fahrposition
Bedienung der Sitzheizung vorn
Bei laufendem Motor können die
Vordersitze getrennt beheizt werden.
Benutzen Sie die Regler an der Seite
jedes Vordersitzes zum Einschalten
der Heizung und Einstellen der
automatisch geregelten Heizstufe:
1:
Schwach
2:
Mittel
3:
Stark
0:
Aus
Wenn eine gespeicherte Position
fünfmal hintereinander abgerufen
wurde, wird die Funktion bis zum
Anlassen des Motors inaktiviert.
Bei laufendem Motor
-
Taste 1
oder 2
gedrückt halten, bis
die Einstellung der entsprechenden
gespeicherten Position beendet ist.
Bei abgestelltem Motor
-
Kurz auf Taste 1
oder 2
drücken,
um die entsprechende gespeicherte
Position abzurufen.
Page 66 of 234
64
Sitze
Rückbank
Rückbank mit drei Plätzen, Reihe 3.
Seitliche Rücksitze
Zwei Rücksitze an der Seite links und rechts in Reihe 2 und 3.
Mittlerer Rücksitz
Rücksitz in Reihe 2 Mitte und in Reihe 3 auf der linken
Seite. Integrierter Sicherheitsgurt. Sitzschalenverkleidung
Kunststoff. Umklappbar in Tischposition.
Page 67 of 234

ERGONOMIE und KOMFORT
3
65
Sitze
SEITLICHE RÜCKSITZE
Längsverstellung
Heben Sie den Bügel A
an und
schieben Sie den Sitz nach vorn oder
hinten.
Umklappen des seitlichen Sitzes
Verstellen der Lehne in der Neigung
Bewegen Sie den Hebel B
bis zur
gewünschten Neigung nach oben.
Lassen Sie ihn los, um die Lehne
einrasten zu lassen.
Zugang zu Reihe 3
1.
Senken Sie die Kopfstütze ganz ab.
2.
Stellen Sie den Hebel B
ganz nach
oben.
Aussteigen von Reihe 3 aus
1.
Senken Sie die Kopfstütze ganz ab.
2.
Ziehen Sie den Hebel C
.
3.
Klappen Sie die Lehne nach vorn,
bis die hinteren Füße ausrasten.
Wenn Sie Schwierigkeiten
haben, benutzen Sie den
Notbedienungshebel, um die Füße
aus der Verankerung zu lösen.
4.
Stellen Sie den Sitz senkrecht hoch.
Klappen Sie nach dem Ein- und
Aussteigen den hochgestellten
Sitz jedes Mal wieder zurück und
achten Sie darauf, dass die Füße in die
Schienen einrasten.
3.
Klappen Sie die Lehne auf die
Sitzfl äche, und zwar so weit, bis die
hinteren Füße ausrasten. Wenn Sie
Schwierigkeiten haben, benutzen
Sie den Notbedienungshebel, um
die Füße aus der Verankerung zu
lösen.
4.
Stellen Sie den Sitz senkrecht hoch.
Page 68 of 234
66
Sitze
Verschieben der seitlichen
Rücksitze von Reihe 3 oder vom
Kofferraum aus
Der Sitz vor Ihnen lässt sich
verschieben, indem Sie den mit dem
Pfeil gekennzeichneten Gurt ziehen.
Ausbau des seitlichen Sitzes
1.
Klappen Sie die Sitzlehne nach vorn,
um die hinteren Füße zu lösen.
2.
Ergreifen Sie den dabei sichtbar
werdenden roten Gurt und ziehen
Sie ihn hoch, die Vorderfüße lösen
sich aus der Verankerung
.
3.
Mit dem Gurt und dem Griff lässt
sich der Sitz herausheben.
Wiedereinbau des seitlichen Sitzes
Vergewissern Sie sich, dass die
Gleitschienen nicht verstopft sind
und dadurch die Füße des Sitzes
nicht ordnungsgemäß einrasten
können.
1.
Setzen Sie die vorderen Füße am
Anschlag vorn in die Gleitschienen
ein. Halten Sie den Gurt gut fest, um
den Sitz besser in Position bringen
zu können.
2.
Kippen Sie den geklappten Sitz nach
hinten. Die hinteren Füße rasten ein.
3.
Klappen Sie die Sitzlehne hoch.
4.
Verschieben Sie den Sitz
.
Page 69 of 234
ERGONOMIE und KOMFORT
3
67
Sitze
MITTLERER SITZ, REIHE 2
Dieser Sitz kann in Reihe 3 links
eingebaut werden.
Tischposition
1.
Senken Sie die Kopfstütze ganz ab.
2.
Heben Sie die Lehne an
dem mit einem Piktogramm
gekennzeichneten Griff oben an
der Rückseite des Sitzes an und
klappen Sie sie auf die Sitzfl äche.
3.
So lässt sich der Sitz als niedriges
Tischchen benutzen. Um den Sitz
wieder in die ursprüngliche Position
zurückzustellen, heben Sie die
Lehne am Griff an und stellen Sie
sie hoch.
Ausbau des mittleren Sitzes
1.
Klappen Sie den Sitz zum Tisch um.
2.
Ziehen Sie am Griff und kippen Sie
die Sitzlehne nach vorn, bis die
hinteren Füße aus den Schienen
ausrasten.
3.
Ergreifen Sie den dabei sichtbar
werdenden roten Gurt und ziehen
Sie ihn hoch, die Vorderfüße lösen
sich aus der Verankerung
.
4.
Mit dem Gurt und dem Griff lässt
sich der Sitz herausheben.
Page 70 of 234

68
Sitze
Kopfstützen hinten
Die hinteren Kopfstützen sind
ausbaubar und haben zwei
Einstellpositionen:
-
hochgestellt, wenn sie benutzt werden,
-
abgesenkt, wenn sie nicht benutzt werden.
Zum Hochstellen bzw. Absenken
Kopfstütze nach vorn ziehen und
gleichzeitig verschieben.
Zum Ausbauen hochstellen, auf die
Arretierung drücken und Kopfstütze
gleichzeitig nach vorn und nach oben
ziehen.
Zum Wiedereinbauen Gestänge
der Kopfstütze in die Öffnungen
einschieben, und zwar in Achsrichtung
der Rückenlehne.
Niemals mit ausgebauten
Kopfstützen fahren; sie müssen
an ihrem Platz und richtig
eingestellt sein.
Wiedereinbau des mittleren Sitzes
Vergewissern Sie sich, dass die
Gleitschienen nicht verstopft sind und
dadurch die Füße des Sitzes nicht
ordnungsgemäß einrasten können.
1.
Setzen Sie die vorderen Füße am
Anschlag vorn in die Gleitschienen
ein. Halten Sie den Gurt gut fest,
um den Sitz besser in Position
bringen zu können.
2.
Kippen Sie den geklappten Sitz nach
hinten. Die hinteren Füße rasten ein.
3.
Klappen Sie die Sitzlehne hoch und
verschieben Sie den Sitz.
Umdrehen eines Rücksitzes
Die Rücksitze lassen sich so umbauen,
dass sie einander gegenüber stehen.
Gehen Sie dabei vor, wie unter dem
Punkt Ausbau
beschrieben, drehen Sie
dann den Sitz um und bauen Sie ihn ein,
wie unter Wiedereinbau
beschrieben
. Der Sitz darf nur bei stehendem
Fahrzeug umgedreht werden.
Es ist verboten, während der Fahrt mit
dem Rücken in Fahrtrichtung zu sitzen.
Es ist verboten, einen Rücksitz
in Reihe 2 während der Fahrt
zusammenzuklappen und senkrecht
hochzustellen, wenn Reihe 3 besetzt ist.
Page 71 of 234
ERGONOMIE und KOMFORT
3
69
Sitze
RÜCKBANK
Um das Beladen des Fahrzeugs
zu erleichtern, können Sie vom
Kofferraum aus die Bank nach
vorn schieben, indem Sie an
Gurt B
ziehen.
Die Bank kann nur in der dritten
Reihe montiert werden.
Lehne abklappen
1.
Kopfstützen ganz absenken.
2.
Von der Heckklappe aus Gurt C
nach oben ziehen.
3.
Rückenlehne auf die Sitzfl äche
klappen.
Bank senkrecht stellen
1.
Kopfstützen ganz absenken.
2.
Von der Heckklappe aus Gurt C
nach oben ziehen.
3.
Rückenlehne auf die Sitzfl äche
klappen.
4.
Hebel D
betätigen, um die hinteren
Füße aus der Arretierung zu lösen.
5.
Bank senkrecht hochstellen.
Während der Fahrt Rückhaltegurte
an den Haltegriffen befestigen.
Längsverstellung
Heben Sie vom Sitz aus den Bügel A
an und schieben Sie die Bank nach
vorn oder hinten.
Page 72 of 234
70
Sitze
Bank ausbauen
1.
Bank senkrecht hochstellen.
2.
Die beiden Bügel E
unter der Bank
ergreifen.
3.
Die Vorderfüße lösen sich aus der
Arretierung.
Bank wieder einbauen Beim Aus- und Einbauen Bank
zusammengeklappt durch die
seitlichen Schiebetüren heben.
Vergewissern Sie sich, dass die
Gleitschienen nicht verstopft sind
und dadurch die Füße der Bank nicht
ordnungsgemäß einrasten können.
1.
Vorderfüße vorn in die
Gleitschienen einsetzen.
2.
Hochgeklappte Bank nach hinten
kippen.
3.
Die hinteren Füße rasten ein.
4.
Rückenlehne entriegeln und am
Gurt C
hochziehen.
Was Sie beachten sollten
Während der Fahrt darf kein Insasse:
- in Reihe 3 sitzen, wenn die davor
befi ndliche Rückenlehne (Reihe 2)
fl ach umgeklappt ist,
- in Reihe 3 sitzen, wenn der/die
davor befi ndliche Sitz/Bank
(Reihe 2) senkrecht hochgestellt ist.
- auf dem mittleren Platz sitzen,
wenn der seitliche rechte Sitz
zusammengeklappt und senkrecht
und hochgestellt ist.