Page 137 of 234

135
Technische Daten Diesel
TECHNISCHE DATEN
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von
maximal 1 000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1 000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Geschwindigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden
(gesetzliche Höchstgeschwindigkeit von Land zu Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Beschränken
Sie bei Außentemperaturen über 45 °C bitte die Anhängelast.
Amtliche Typenbezeichnungen
EARHRH
EBRHRH
EA___H
EA___J
EB___H
EB___J
7 Plätze
8 Plätze
7 Plätze
8 Plätze
Motor
2.0 HDi FAP
2.0 HDi FAP
Zulässiges Gesamtgewicht mit
Anhänger
3 945
-
-
Zulässiges Gesamtgewicht
2 530
-
-
Achse 1
1 256
1 263
-
-
Achse 2
1 274
1 267
-
-
Zulässige Achslast
Achse 1
1 270
-
-
Achse 2
1 300
-
-
Zulässige Anhängelast
1 850
-
-
Zulässiges Gewicht des ungebremsten
Anhängers
750
-
-
Zulässige Stützlast
76
-
-
Page 138 of 234
136
Fahrzeugabmessungen
Nähere Angaben zu den Abmessungen fi nden Sie in Abschnitt 8 unter
"Abmessungen, Gewichte und Anhängelasten" bei Dieselmotoren.
Page 139 of 234
137
8
Fahrzeugabmessungen
TECHNISCHE DATEN
Page 140 of 234
Page 141 of 234
9.1
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert.
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte,
die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei ab
gestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie
zu schonen.
INHALT
02 Allgemeine Funktionen
03 Lenkradbet
ätigungen
04 Audioeinstellun
gen
05 Navi
gation - Führung
06 Verkehrsinformationen
07 Telefonieren
0
8 Radio
09
Laufwerke für Musikdateien, Speichermedien
10 Konfiguration
11 Bordcom
puter S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
9.2
9.4
9.6
9.7
9
.8
9.21
9.25
9.
36
9.40
9.
46
9.49
WIP NAV+
12 Bildschirmstruktur S. 9.50
Häufig gestellte Fragen S. 9.54
NAVIGATION GPS
AUTORADIO MULTIMEDIA BLUETOOTH-
TELEFON
Page 142 of 234

9.2
01 ERSTE SCHRITTE
Zugang zum Menü
" Navigation -
Zielführun
g " und
Anzeige der letzten Ziele
.
Kurzes Drücken bei nicht laufendem Motor: An / Aus
.
Kurzes Drücken beilaufendem Motor:
Ausschalten / Übernahme
der Audioquelle
.
Kurzes Drücken: Auswahl
des gespeicherten
Radiosenders .
Langes Drücken: Speicherung des aktuellenRadiosenders
.
Ta ste MODE: Auswahl desdauerhaften Anzeigemodus
.
Langes Drücken: Anzeige eines schwarzen Bildschirms (DARK)
.
Zu
gang zum Menü " MUSICS
" und Anzeige der
Titel oder der Verzeichnisse des CD-/MP3-/Apple ®-Players .
Langes Drücken: Anzeige des Einstellungsfeldes der Audio-Parameter für die " MEDIA
"-Quellen (CD/USB/iPod/Streaming/AUX)
.
Langes Drücken: Zugang zu " Audio-Optionen": Klangambiente, Bässe, Höhen, Lautstärke,
Verteilung, Balance links/rechts, Balance vorn/hinten, automatische Lautstärkeregelung
.
Zugang zum Menü " üFM / AM
" und
Anzeige der Liste der empfangenenSender
.
Lan
ges Drücken: Anzeige des Einstellungsfeldes der Audio-Parameter
für die Tuner Audioquelle
.Einstellrad zur Auswahl und Best
ätigungOK:
Auswahl eines Elements auf dem Bildschirm
oder in einer Liste oder einem Menü, dann
Bestätigung durch kurzes Drücken.
Außerhalb des Menüs oder der Liste führt einkurzes Drücken je nach Bildschirmanzeige
zur Anzeige eines Kontextmenüs.
Rotation bei Kartenanzeige: vergrößern/
verkleinern des Kartenmaßstabs.
Einstellung der Lautstärke (jede Quelle ist unabhängig, einschließlich der Verkehrsmeldungen und
der Navigationshinweise).
Page 143 of 234

9.3
01
Auswahl:
- automatisch der niedri
geren/höheren Radiofrequenz .
- des vorheri
gen/nächsten CD-Titels, MP3-Tracks oder Mediums
.
- des rechten
/linken Teils des Bildschirms bei Anzeige einesMenüs
.
Verschieben nach links
/rechts im Modus " Karte verschieben
"
.
Verlassen der laufendenAktion, Rückkehr in die Baumstruktur .
Langes Drücken: zurückzur dauerhaften Anzeige
.
Langes Drücken:Reinitialisierung desSystems
.
Zugang zum Menü " Telefon
" und Anzeige der Liste
der letzten getätigten
oder angenommenen Anrufe
. Zugang zum Men
ü " Einstellungen"
.
Langes Drücken:
Zugang zur GPS-
Abdeckung und dem
Demonstrationsmodusdes Navigationssystems
.
Zu
gang zum Menü"VerkehrsinformationenTMC"und Anzeige der laufendenVerkehrsmeldungen
.
A
uswahl:
- der vorheri
gen/nächsten Zeile einer Liste oder eines Menüs .
- des vorheri
gen/nächsten Media-Verzeichnisses .
- Schritt für Schritt der vorheri
gen/nächsten Radiofrequenz .
- des vorheri
gen/nächsten MP3-Verzeichnisses .
Verschieben nach oben
/unten im Modus " Karte verschieben".
ERSTE SCHRITTE
Page 144 of 234
9.4
02
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen fi nden Sie in der Rubrik "Bildschirmstruktur".
Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nichtscheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz. " RADIO
"
"
TELEFON"
(bei laufendem Gespräch)
SETUP
:EINSTELLUNGEN
Datum und Uhrzeit , Kon
fi guration der Anzeige, Ton
.
Wechseln der Audioquelle:
RADIO: RADIO-Betrieb
.
MUSIC: MUSIC-Betrieb
.
Durch mehrfaches Drücken der Taste MODEerhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
" KARTE IM VOLLBILDMODUS"
"
AUSSCHNITTFENSTER"
(bei laufender Zielführung)