2013 JEEP GRAND CHEROKEE Betriebsanleitung (in German)

Page 329 of 450

JEEP GRAND CHEROKEE 2013  Betriebsanleitung (in German) 6
PANNEN- UND UNFALLHILFE
•WARNBLINKANLAGE ..........................326
• ÜBERHITZUNG DES MOTORS .....................326
• WAGENHEBER, BEDIENUNG UND RADWECHSEL ........327
•Ansatzpunkte fü

Page 330 of 450

JEEP GRAND CHEROKEE 2013  Betriebsanleitung (in German) WARNBLINKANLAGE
Der Warnblinkschalter befindet sich in der
Schaltergruppe direkt über den Reglern für die
Klimaanlage.Drücken Sie zum Einschalten der
Warnblinkanlage auf den Schalter. Bei
aktiviert

Page 331 of 450

JEEP GRAND CHEROKEE 2013  Betriebsanleitung (in German) WARNUNG!(Fortsetzung)
diese erst geöffnet werden, nachdem der
Kühler ausreichend abgekühlt ist. Öffnen Sie
keinesfalls den Überdruck-Verschlussdeckel
des Kühlsystems, wenn der Kühler oder der
K

Page 332 of 450

JEEP GRAND CHEROKEE 2013  Betriebsanleitung (in German) Weitere Informationen über das Kraftstoff-
system ohne Deckel finden Sie unter „Tan-
ken“ in „Start und Betrieb“ in dieser Bedie-
nungsanleitung.
ReserveradfachDas Reserverad ist unter dem Ge

Page 333 of 450

JEEP GRAND CHEROKEE 2013  Betriebsanleitung (in German) Anweisungen für den
Wagenhebereinsatz
WARNUNG!
Halten Sie sich beim Radwechsel genau an
diese Sicherheitshinweise, um Verletzungen
oder Schäden am Fahrzeug zu vermeiden:
•Das Fahrzeug vor dem Anhe

Page 334 of 450

JEEP GRAND CHEROKEE 2013  Betriebsanleitung (in German) 3. Montieren Sie den Wagenheber und die
Hebewerkzeuge.
ACHTUNG!
Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug anzuhe-
ben, wenn der Wagenheber an anderen
Punkten angesetzt ist als an denjenigen, die
in den Anweis

Page 335 of 450

JEEP GRAND CHEROKEE 2013  Betriebsanleitung (in German) 5. Setzen Sie bei einem Hinterrad den Wagen-
heber in den Schlitz an der hinteren Befesti-
gungsstrebe unmittelbar vor dem Hinterrad an
(durch das Hebepunkt-Dreiecksymbol am
Türschweller-Formteil gek

Page 336 of 450

JEEP GRAND CHEROKEE 2013  Betriebsanleitung (in German) WARNUNG!
Um ein Abrutschen des Fahrzeugs vom Wa-
genheber zu vermeiden, die Radmuttern erst
dann vollständig festziehen, wenn das Fahr-
zeug wieder abgelassen wurde. Bei Nichtbe-
achtung dieser Warnu