Page 265 of 450

HINWEIS:
Wenn Schaltzustände bzw. Verriegelungen
nicht erfüllt sind, blinkt am Infodisplay die
Meldung „To Tow Vehicle Safely, Read Neu-
tral Shift Procedure in Owners Manual“
(Zum sicheren Abschleppen des Fahrzeugs
siehe unter „Schalten in die Neutralstel-
lung“ in der Bedienungsanleitung). Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter „Info-
display (EVIC)“ in „Instrumententafel“.
Aus Leerlaufstellung (N) schalten
Bereiten Sie das Fahrzeug unter Verwendung
des folgenden Verfahrens für die normale Nut-
zung vor.
1. Bringen Sie das Fahrzeug vollständig zum
Stehen.
2. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an.
3. Lassen Sie den Motor an.
4. Betätigtem Sie das Bremspedal.5. Schalten Sie das Getriebe in Stellung NEU-
TRAL.
6. Halten Sie die vertiefte Taste (am Wahl-
schalter) für die Leerlaufstellung (N) für das
Verteilergetriebe mit einem Kugelschreiber oder
einem ähnlichen Objekt eine Sekunde lang
gedrückt.
7. Lassen Sie die Taste Leerlaufstellung (N)
los, sobald die Kontrollleuchte für die Leerlauf-
stellung (N) erlischt.8. Nachdem die Taste Leerlaufstellung (N) los-
gelassen wurde, wird das Verteilergetriebe in
die Stellung geschaltet, die vom Wahlschalter
angezeigt wird.
9. Schalten Sie das Getriebe in Stellung PARK.
Stellen Sie den Motor ab.
10. Lassen Sie das Bremspedal los.
11. Trennen Sie das Fahrzeug vom Zugfahr-
zeug.
HINWEIS:
•
Schritte 1 bis 5 sind Voraussetzungen, die
vor dem Drücken der Taste NEUTRAL
(Leerlauf) (N) erfüllt sein und erfüllt blei-
ben müssen, bis der Schaltvorgang abge-
schlossen ist. Wenn diese Voraussetzun-
gen nicht vor dem Drücken der Taste
Leerlaufstellung (N) oder nicht mehr wäh-
rend des Schaltvorgangs erfüllt werden,
dann blinkt die Anzeigeleuchte Leerlauf-
stellung (N) so lange, bis alle Vorausset-
zungen erfüllt werden oder die Taste Leer-
laufstellung (N) losgelassen wird.
Taste Leerlaufstellung (N)
261
Page 266 of 450

•Der Zündschalter muss sich in der Stel-
lung ON/RUN (Ein/Start) befinden, damit
ein Schaltvorgang stattfinden kann und
die Stellungsanzeigeleuchten funktions-
fähig sind. Wenn sich der Zündschalter
nicht in der Stellung ON/RUN (Ein/Start)
befindet, findet kein Schaltvorgang statt,
und die Stellungsanzeigeleuchten werden
weder blinken noch aufleuchten.
• Eine blinkende Stellungsanzeigeleuchte
Leerlaufstellung (N) zeigt an, dass die
Voraussetzungen für den Schaltvorgang
nicht erfüllt wurden.
Quadra-Drive®-II-System – je nach
Ausstattung
Das auf Wunsch erhältliche System „Quadra-
Drive® II“ enthält zwei Wandlerkupplungen. Zu
den Kupplungen gehören ein elektronisches
Sperrdifferenzial (ELSD) an der Hinterachse
und das Quadra-Trac-II®-Verteilergetriebe. Die auf Wunsch erhältliche ELSD-Achse arbeitet
vollautomatisch und muss nicht durch den Fah-
rer bedient werden. Unter normalen Fahrbedin-
gungen funktioniert die Einheit als normale
Achse und verteilt das Drehmoment gleichmä-
ßig zwischen dem linken und rechten Rad. Bei
einem Traktionsunterschied zwischen dem lin-
ken und rechten Rad erkennt die Kupplung
einen Drehzahlunterschied. Sobald ein Rad be-
ginnt, sich schneller zu drehen als das andere,
wird automatisch Drehmoment von dem Rad
mit der geringeren Traktion auf das andere Rad
mit der höheren Traktion übertragen. Obwohl
sich das Verteilergetriebe und die Achskupp-
lung im Aufbau unterscheiden, ist ihre Funktion
ähnlich. Gehen Sie bei der Bedienung des
Quadra-Trac-II®-Verteilergetriebes anhand der
Anweisungen zum Schalten dieses Systems
vor, die Sie am Anfang dieses Abschnitts finden.
SELEC-TERRAIN™ — JE
NACH AUSSTATTUNG
BeschreibungSelec-Terrain™ kombiniert das Leistungsver-
mögen der Fahrzeugsteuersysteme mit den
Fahrereingaben, um die beste Leistung für alle
Geländearten zu bieten.
Selec-Terrain ™-Taste
262
Page 267 of 450

Selec-Terrain ™ besteht aus den folgenden
Positionen:
•Schnee – Tuning Set für zusätzliche Stabili-
tät bei unfreundlichem Wetter. Für Straße
und Gelände auf Flächen mit einer schlech-
ten Traktion wie zum Beispiel Schnee. Im
Schneemodus (abhängig von bestimmten
Betriebsbedingungen) verwendet das Ge-
triebe beim Starten u. U. den zweiten Gang
(und nicht den ersten Gang), um ein Durch-
drehen der Räder zu minimieren. Je nach
Ausstattung mit Luftfederung wird das Ni-
veau auf die normale Fahrhöhe (NRH) geän-
dert, wenn sich das Verteilergetriebe im ho-
hen Bereich befindet. Das Niveau wird in
Off-Road-1 geändert, wenn sich das Ver-
teilergetriebe im niedrigen Bereich befindet.
• Auto – Vollautomatischer permanenter All-
radantrieb kann auf der Straße und im Ge-
lände verwendet werden. Gleicht Traktion mit
haptischem Lenkgefühl aus, um verbesser-
tes Handling und Beschleunigung im Ver-
gleich zu Fahrzeugen mit Zweiradantrieb zu
bieten. Je nach Ausstattung mit Luftfederung
wird die Fahrzeughöhe in NRH geändert. •
Sand – Geländekalibrierung zum Einsatz auf
Oberflächen mit geringer Traktion, wie zum
Beispiel Sand oder nassem Gras. Antriebs-
strang wurde für Traktion maximiert. Eine
Form von Bindung wird u. U. auf weniger
versöhnlichen Oberflächen gefühlt. Die elekt-
ronischen Bremssteuerungen werden einge-
stellt, um die Antriebsschlupfregelung von
Drosselklappe und Raddrehung zu begren-
zen. Je nach Ausstattung mit Luftfederung
wird die Fahrzeughöhe in Off-Road 1
geändert.
• Schlamm – Geländekalibrierung zum Ein-
satz auf Oberflächen mit geringer Traktion,
wie zum Beispiel Schlamm. Antriebsstrang
wurde für Traktion maximiert. Eine Form von
Bindung wird u. U. auf weniger versöhnlichen
Oberflächen gefühlt. Die elektronischen
Bremssteuerungen werden eingestellt, um
die Antriebsschlupfregelung von Drossel-
klappe und Raddrehung zu begrenzen. Je
nach Ausstattung mit Luftfederung wird die
Fahrzeughöhe in Off-Road 1 geändert. •
Felsen – Geländekalibrierung, die nur im
Bereich 4WD LOW verfügbar ist. Das Fahr-
zeug wird (je nach Ausstattung mit Luftfede-
rung) für verbesserte Bodenfreiheit angeho-
ben. Auf Traktion basierendes Tuning mit
verbesserter Lenkfähigkeit für den Einsatz
auf Geländeoberflächen mit hoher Traktion.
Aktivieren Sie die Bergabfahrhilfe für steile
Bergabfahrten. Zum Einsatz bei Hindernis-
sen bei niedrigen Geschwindigkeiten, wie
großen Felsen, tiefen Furchen usw. Je nach
Ausstattung mit Luftfederung wird die Ni-
veauregulierung in Off-Road-2 geändert.
Wenn sich der Selec-Terrain ™ Schalter im
FELSEN-Modus befindet und das Verteiler-
getriebe von 4WD Low auf 4WD High ge-
schaltet wird, kehrt das Selec-Terrain™-
System in den Modus AUTO zurück.
263
Page 268 of 450

Meldungen im Infodisplay (EVIC)Wenn die entsprechenden Bedingungen vorlie-
gen, wird eine Nachricht im Infodisplay ange-
zeigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Infodisplay (EVIC)“ in „Instrumententa-
fel“.
QUADRA-LIFT™—JENACH
AUSSTATTUNG
BeschreibungDas Quadra-Lift ™-Luftfederungssystem bietet
eine permanente Niveauregulierung sowie die
Möglichkeit, die Fahrzeughöhe durch den
Druck einer Taste einzustellen.•
Normale Bodenfreiheit (NRH) – Dies ist die
normale Position der Radaufhängung und für
normales Fahren gedacht.
• Gelände 1 (OR1) (Hebt das Fahrzeug um
ungefähr 33 mm (1,3 Zoll) an – Dies ist die
Hauptposition für alle Geländefahrten, bis
OR2 notwendig ist. Die führt zu einem gleich-
mäßigeren und komfortableren Fahrgefühl.
Drücken Sie die Taste „Nach oben“ einmal
aus der NRH-Position bei einer Fahrge-
schwindigkeit von unter 61 km/h (38 mph).
Wenn die Fahrgeschwindigkeit für mehr als
20 Sekunden zwischen 64 km/h (40 mph)
und 80 km/h (50 mph) in der Stellung OR1
verbleibt oder wenn die Fahrgeschwindigkeit
80 km/h (50 mph) überschreitet, wird das
Fahrzeug automatisch in die Stellung NRH
abgesenkt. Weitere Informationen finden Sie
unter „Tipps für Geländefahrten“ im Kapitel
„Start und Betrieb“.Selec-Terrain ™-Taste
1 – Taste „Nach oben“
2 – Taste „Nach unten“
3 – Kontrollleuchte Ein-/Ausstieg-Modus
(individuell wählbar)
4 – Kontrollleuchte für normale Bodenfreiheit
(individuell wählbar)
5 – Kontrollleuchte Geländebetrieb 1
(individuell wählbar)
6 – Kontrollleuchte Geländebetrieb 2
(individuell wählbar)
264
Page 269 of 450

•Gelände 2 (OR2) (Hebt das Fahrzeug un-
gefähr 65 mm (2,6 Zoll) an – Diese Stellung
ist nur für Geländefahrten gedacht, bei de-
nen ein Maximum an Bodenfreiheit erforder-
lich ist. Drücken Sie bei einer Fahrgeschwin-
digkeit von unter 32 km/h (20 mph) zweimal
die Taste „Nach oben“ aus der NRH-Stellung
oder einmal aus der Position OR1, um OR2
zu aktivieren. Wenn in OR2 die Fahrge-
schwindigkeit mehr als 40 km/h (25 mph)
beträgt, wird die Bodenfreiheit automatisch
auf OR1 abgesenkt. Weitere Informationen
finden Sie unter „Tipps für Geländefahrten“
im Kapitel „Start und Betrieb“.
• Aero-Modus (senkt das Fahrzeug um un-
gefähr 13 mm (0,5 Zoll) ab – Diese Stellung
verbessert die Aerodynamik durch Absenken
des Fahrzeugs. Das Fahrzeug aktiviert auto-
matisch den Aero-Modus, wenn die Fahrge-
schwindigkeit mehr als 20 Sekunden lang
zwischen 99 km/h (62 mph) und 106 km/h
(66 mph) beträgt, oder wenn die Fahrge-
schwindigkeit 106 km/h (66 mph) überschrei- tet. Das Fahrzeug kehrt automatisch vom
Aero-Modus in den NRH-Modus zurück,
wenn die Fahrgeschwindigkeit mehr als
20 Sekunden lang zwischen 48 km/h
(30 mph) und 56 km/h (35 mph) beträgt, oder
wenn die Fahrgeschwindigkeit 48 km/h
(30 mph) unterschreitet. Der Aero-Modus
wird ohne Rücksicht auf die Fahrgeschwin-
digkeit aktiviert, wenn der Schalthebel in der
Stellung „SPORT“ ist.
HINWEIS:
Wenn der ECO-Modus aktiviert ist, senkt das
Luftfederungssystem das Fahrzeug auf
Aero-Modus ab, wenn die Fahrgeschwindig-
keit 20 Sekunden lang zwischen 84 km/h
(52 mph) und 90 km/h (56 mph) liegt oder
über 90 km/h (56 mph) geht. Das Fahrzeug
verlässt den Aero-Modus, wenn die Fahrge-
schwindigkeit 20 Sekunden lang zwischen
32 km/h (20 mph) und 40 km/h (25 mph)
bleibt, oder wenn die Fahrgeschwindigkeit
32 km/h (20 mph) unterschreitet. •
Ein-/Ausstieg-Modus (senkt das Fahrzeug
ungefähr 38 mm (1,5 Zoll) ab – in dieser
Stellung wird das Fahrzeug abgesenkt, damit
Passagiere leichter ein- und aussteigen kön-
nen. Außerdem wird das Heck des Fahr-
zeugs abgesenkt, um Gepäck leichter ein-
und ausladen zu können. Um den Ein-/
Ausstieg-Modus zu aktivieren, drücken Sie
die Taste „Nach unten“ bei einer Fahrge-
schwindigkeit von unter 40 km/h (25 mph)
einmal aus der NRH-Position. Bei einer Fahr-
geschwindigkeit von unter 24 km/h (15 mph)
wird die Bodenfreiheit abgesenkt. Wenn die
Fahrgeschwindigkeit länger als 60 Sekunden
zwischen 24 km/h (15 mph) und 40 km/h
(25 mph) bleibt oder wenn die Fahrgeschwin-
digkeit 40 km/h (25 mph) überschreitet, wird
die Änderung des Ein-/Ausstieg-Modus ab-
gebrochen. Um den Ein-/Ausstieg-Modus zu
verlassen, drücken Sie die Taste „Nach
oben“ einmal bei einer Fahrgeschwindigkeit
von über 24 km/h (15 mph).
265
Page 270 of 450

HINWEIS:Automatisches Absenken des Fahrzeugs in
den Ein-/Ausstieg-Modus kann durch das
Uconnect®-Touchscreen-Radio aktiviert wer-
den. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
das Fahrzeug nur abgesenkt, wenn der Schalt-
hebel in PARK-Stellung ist, der Geländeschal-
ter auf „AUTO“ steht und das Verteilergetriebe
auf „AUTO“ steht; die Niveauregulierung
sollte entweder im Normal- oder Aero-Modus
sein. Das Fahrzeug wird nicht automatisch
abgesenkt, wenn die Luftfederung auf „Off Rd
2“ oder „Off Rd 1“ (Geländebetrieb 2 oder 1)
steht. Wenn das Fahrzeug mit Einbruchmelde-
gerät (ITM) ausgestattet ist, wird das Absen-
ken unterdrückt, wenn die Zündung ausge-
schaltet wird und die Tür geöffnet ist, um ein
Aktivieren des Alarms zu verhindern.
Der Selec-Terrain ™ Schalter wird automatisch
das Fahrzeug zur passenden Höhe ändern, die
auf der Position des Selec-Terrain ™-Schalters
basiert. Die Höhe kann von der Selec-
Terrain™-Standardeinstellung durch normale
Verwendung der Luftfederungstasten geändertwerden. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Selec-Terrain™“ in „Start und Be-
trieb“.
Das System erfordert, dass der Motor für alle
Änderungen läuft. Beim Herablassen des Fahr-
zeugs müssen alle Türen, einschließlich der
Heckklappe, geschlossen werden. Wird eine
Tür geöffnet, während das Fahrzeug herabge-
lassen wird, wird die Änderung nicht abge-
schlossen, bis die geöffnete(n) Tür(en) ge-
schlossen sind.
Das Quadra-Lift ™-Luftfederungssystem ver-
wendet ein Muster zum Anheben und Absen-
ken, das verhindert, dass die Scheinwerfer
falsch in den Gegenverkehr scheinen. Beim
Anheben des Fahrzeugs wird zuerst die Rück-
seite des Fahrzeugs und dann die Vorderseite
nach oben bewegt. Beim Herablassen des
Fahrzeugs wird zuerst die Vorderseite und dann
das Heck bewegt.
Nachdem der Motor ausgeschaltet wurde, fällt
unter Umständen auf, dass das Luftfederungs-
system kurz anspricht. Dies ist normal. Das
System korrigiert die Position des Fahrzeugs,
um ein passendes Erscheinungsbild zu sichern.
Zur Unterstützung eines Wechsels des Reser-
verads verfügt das Quadra-Lift ™ Luftfede-
rungssystem über eine Funktion zur Deaktivie-
rung der automatischen Niveauregulierung.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
„Infodisplay (EVIC)“ in „Instrumententafel“.
HINWEIS:
Bei Ausstattung mit einem Touchscreen-
Radio müssen alle Luftfederungsfunktionen
über das Radio aktiviert und deaktiviert wer-
den. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Uconnect™ Access-Einstellungen“ in
„Instrumententafel“.
WARNUNG!
Das Luftfederungssystem arbeitet mit einem
hohen Luftdruckvolumen. Um Verletzungen
oder Schäden an dem System zu vermei-
den, lassen Sie Wartungsmaßnahmen bei
Ihrem Vertragshändler durchführen.
266
Page 271 of 450

LuftfederungsmodiDas Luftfederungssystem hat mehrere Modi,
um das System in speziellen Situationen zu
schützen:
Reifen-/Wagenhebermodus
Zur Unterstützung eines Wechsels des Reser-
verads verfügt das Luftfederungssystem über
eine Funktion zur Deaktivierung der automati-
schen Niveauregulierung. Weitere Informati-
onen hierzu finden Sie unter „Uconnect®
Access-Einstellungen“ in „Instrumententafel“.
HINWEIS:
Dieser Modus sollte bei laufendem Motor
aktiviert werden.
Transportmodus
Um das Abschleppen mit einem Abschleppwa-
gen zu unterstützen, hat das Luftfederungs-
system eine Funktion, die das Fahrzeug auf
Ein-/Ausstieg-Bodenfreiheit stellt und die auto-
matische Niveauregulierung deaktiviert. Wei-
tere Informationen hierzu finden Sie unter „In-
fodisplay (EVIC)“ in „Instrumententafel“.HINWEIS:
Dieser Modus sollte bei laufendem Motor
aktiviert werden.
Radeinstellungsmodus
Bevor Sie eine Radeinstellung durchführen,
muss dieser Modus aktiviert werden. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Uconnect® Access-Einstellungen“ in „Instru-
mententafel“.
HINWEIS:
Dieser Modus sollte bei laufendem Motor
aktiviert werden.
Bei Ausstattung mit einem Touchscreen-Radio
müssen alle Luftfederungsfunktionen über das
Radio aktiviert und deaktiviert werden. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Uconnect® Access-Einstellungen“ in „Instru-
mententafel“.Meldungen im Infodisplay (EVIC)Wenn die entsprechenden Bedingungen vorlie-
gen, wird eine Nachricht im Infodisplay angezeigt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
„Infodisplay (EVIC)“ in „Instrumententafel“.
Ein akustisches Warnsignal ertönt, wenn ein
Systemfehler entdeckt worden ist.
BetriebDie Anzeigeleuchten 3 bis 6 werden aufleuch-
ten, um die aktuelle Position des Fahrzeugs
darzustellen. Blinkende Anzeigeleuchten stel-
len eine Position dar, die das System erreichen
will. Wenn beim Anheben mehrere Anzeige-
leuchten auf der „Nach oben“-Taste aufleuch-
ten, stellt die höchste blinkende Anzeigeleuchte
die Position dar, die das System erreichen will.
Wenn beim Absenken mehrere Anzeigeleuch-
ten auf der „Nach oben“-Taste aufleuchten,
stellt die niedrigste leuchtende Anzeigeleuchte
die Position dar, die das System erreichen will.
Wenn Sie die „Nach oben“-Taste einmal drü-
cken, wird die Radaufhängung um eine Position
von der aktuellen Position nach oben bewegt,
267
Page 272 of 450

wenn alle Bedingungen erfüllt wurden (d. h.
Motor läuft, Geschwindigkeit unter dem Schwel-
lenwert usw.). Die „Nach oben“-Taste kann
mehrmals gedrückt werden, jeder Druck hebt
das angeforderte Niveau um eine Position an,
bis die maximale Position von OR2 oder die auf
Grundlage der aktuellen Bedingungen (d. h.
Fahrgeschwindigkeit usw.) höchste Position er-
reicht wird.
Wenn Sie die „Nach unten“-Taste einmal drü-
cken, wird die Radaufhängung um eine Position
von der aktuellen Position nach unten bewegt,
wenn alle Bedingungen erfüllt wurden (d. h.
Motor läuft, Türen geschlossen, Geschwindig-
keit unter dem Schwellenwert usw.). Die „Nach
unten“-Taste kann mehrmals gedrückt werden.
Jeder Druck senkt das angeforderte Niveau um
eine Position ab, bis die minimale Höhe in der
Parkstellung oder die niedrigste Position er-
reicht wird, die auf Grundlage der aktuellen
Bedingungen (d. h. Fahrgeschwindigkeit, usw.)
zulässig ist.
Automatische Höhenänderungen finden auf Ba-
sis der Fahrgeschwindigkeit und der aktuellen
Fahrzeughöhe statt. Die Anzeigeleuchten und
die Infodisplay-Meldungen funktionieren für au-tomatische Änderungen sowie für vom Fahrer
angeforderte Änderungen auf dieselbe Weise.
•
Gelände 2 (OR2) – Anzeigeleuchten 4, 5,
und 6 leuchten auf, wenn sich das Fahrzeug
in OR2 befindet.
• Gelände 1 (OR1) – Anzeigeleuchten 4 und 5
leuchten auf, wenn sich das Fahrzeug in
OR1 befindet.
• Normale Fahrthöhe (NRH) – Anzeigeleuchte
4 leuchtet auf, wenn sich das Fahrzeug in
dieser Position befindet.
• Ein-/Ausstieg-Modus – Anzeigeleuchte 3
leuchtet auf, wenn sich das Fahrzeug im
Ein-/Ausstieg-Modus befindet. Wenn der
Ein-/Ausstieg-Modus bei einer Fahrge-
schwindigkeit zwischen 24 km/h (15 mph)
und 40 km/h (25 mph) angefordert wird,
leuchtet Anzeigeleuchte 4 dauerhaft, und An-
zeigeleuchte 3 blinkt, während das System
darauf wartet, dass die Geschwindigkeit ver-
ringert wird. Wenn die Fahrgeschwindigkeit
auf mindestens 24 km/h (15 mph) reduziert
wird, erlischt Anzeigeleuchte 4, und Anzeige-
leuchte 3 blinkt, bis der Ein-/Ausstieg-Modus
erreicht wird. An diesem Punkt leuchtet die Anzeigeleuchte 3 dauerhaft auf. Wenn wäh-
rend der Höhenänderung des Ein-/Ausstieg-
Modus die Fahrgeschwindigkeit von 24 km/h
(15 mph) überschritten wird, wird die Hö-
henänderung unterbrochen, bis die Fahrge-
schwindigkeit entweder unter 24 km/h
(15 mph) sinkt und die Höhenänderung des
Ein-/Ausstieg-Modus fortgesetzt wird, oder
40 km/h (25 mph) überschreitet und die
Fahrzeughöhe zu NRH zurückkehrt. Der
Ein-/Ausstieg-Modus kann ausgewählt wer-
den, während das Fahrzeug still steht, vor-
ausgesetzt, dass der Motor noch läuft, und
alle Türen geschlossen bleiben.
• Transport-Modus – keine Anzeigeleuchten
leuchten. Fahren des Kunden deaktiviert
Transport-Modus.
• Reifen-/Wagenhebermodus – Anzeigeleuch-
ten 3 und 6 leuchten. Fahren des Kunden
deaktiviert Reifen-/Wagenheber-Modus.
• Radeinstellungsmodus – Anzeigeleuchten 3
und 4 leuchten. Fahren des Kunden deakti-
viert Radeinstellungsmodus.
268