Page 177 of 450

WARNUNG!
Auch wenn das ParkView®-Rückfahrkamera-
system aktiviert ist, muss der Fahrer beim
Zurücksetzen die nötige Vorsicht walten
lassen. Vergewissern Sie sich vor dem Zu-
rücksetzen stets, dass sich hinter Ihrem
Fahrzeug keine Fußgänger, Tiere, andere
Fahrzeuge oder nicht einsehbare Bereiche
befinden. Sie sind für die Sicherheit in Ihrer
Umgebung verantwortlich und müssen beim
Zurücksetzen die nötige Vorsicht walten las-
sen. Andernfalls kann es bei einem Unfall
zu schweren oder tödlichen Verletzungen
kommen.
ACHTUNG!
•Um Schäden am Fahrzeug zu verhindern,
sollte ParkView® nur als Einparkhilfe ver-
wendet werden. Die ParkView®-Kamera
kann nicht jedes Hindernis oder Objekt in
Ihrer Fahrtrichtung anzeigen.
(Fortsetzung)
ACHTUNG!(Fortsetzung)
•Um Fahrzeugschäden zu vermeiden,
muss das Fahrzeug bei Verwendung
von ParkView® langsam zurückgesetzt
werden, damit es rechtzeitig angehalten
werden kann. Dem Fahrer wird empfohlen,
bei Verwendung des ParkView®-Systems
häufig über die Schulter zu blicken.
HINWEIS:
Schnee, Eis, Staub oder andere Fremdkör-
per auf der Kameralinse mit Wasser abspü-
len und die Linse mit einem weichen Tuch
trocknen. Die Linse nicht abdecken.
Ein- und Ausschalten von ParkView®
– mit Uconnect® 5.0
1. Schalten Sie das Radio ein.
2. Drücken Sie die Taste „Settings“ (Einstellun-
gen).
3.
Drücken Sie den Softkey „Safety & Assis-
tance“ (Sicherheit/Hilfe).
4.Markieren Sie das Kästchen neben „ParkView®
Backup Camera“ (ParkView®-Rückfahrkamera),
um das System zu aktivieren/deaktivieren.
HINWEIS:
Ein Häkchen im Kontrollkästchen zeigt an,
dass das System eingeschaltet ist.
Ein- und Ausschalten von ParkView®
– mit Uconnect® 8.4A/8.4AN
1. Drücken Sie den Softkey „Controls“ (Bedien-
elemente) unten am Uconnect®-Display.
2. Drücken Sie den Softkey „Settings“ (Einstel-
lungen).
3. Drücken Sie den Softkey „Safety & Driving
Assistance“ (Sicherheit/Hilfe).
4. Drücken Sie den Softkey „ParkView Backup
Camera“ (ParkView-Rückfahrkamera), um das
ParkView® System ein- oder auszuschalten.
HINWEIS:
Ein Häkchen im Kontrollkästchen zeigt an,
dass das System eingeschaltet ist.
173
Page 178 of 450

ELEKTRISCH BETÄTIGTES
SCHIEBEDACH – JE NACH
AUSSTATTUNG
Der Schiebedachschalter befindet sich zwischen
den Sonnenblenden an der Deckenkonsole.
WARNUNG!
•Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt
in einem Fahrzeug, und lassen Sie nie-
mals den Zündschlüssel im Zündschloss
stecken (bzw. verlassen Sie ein Fahrzeug
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
mit Keyless Enter-N-Go™ niemals in der
Stellung ACC (Zusatzverbraucher) oder
ON/RUN (Ein/Betrieb)). Insassen, beson-
ders unbeaufsichtigte Kinder, können sich
im Schiebedach einklemmen, wenn der
Schiebedachschalter betätigt wird. Dies
kann zu schweren Verletzungen oder zum
Tod führen.
• Bei einem Unfall besteht ein erhöhtes Ri-
siko, aus einem Fahrzeug mit offenem
Schiebedach herausgeschleudert zu wer-
den. Sie könnten sich dabei ernsthaft ver-
letzen oder getötet werden. Legen Sie
daher stets den Sicherheitsgurt an und
achten Sie darauf, dass es auch die ande-
ren Insassen tun.
• Erlauben Sie Kleinkindern nicht, das
Schiebedach zu betätigen. Stecken Sie
niemals Ihre Hände, Finger, andere Kör-
perteile oder Gegenstände durch die
Schiebedachöffnung. Dies kann zu Verlet-
zungen führen.
Öffnen des Schiebedachs –
Schnellfunktion
Drücken Sie den Schalter nach hinten, und
lassen Sie ihn innerhalb einer halben Sekunde
los. Das Schiebedach und die Sonnenblende
werden automatisch aus jeder Position geöff-
net. Das Schiebedach und die Sonnenblende
werden vollständig geöffnet und halten auto-
matisch an. Dies wird als „Schnellöffnen“ be-
zeichnet. Während dieses Vorgangs beendet
jede Betätigung des Schiebedachschalters die
Schiebedachbewegung.
Öffnen des Schiebedachs –
Manueller Modus
Drücken Sie zum Öffnen des Schiebedachs den
Schalter nach hinten, und halten Sie ihn ge-
drückt, bis es vollständig geöffnet ist. Wird der
Schalter losgelassen, stoppt die Bewegung.
Das Schiebedach und die Sonnenblende blei-
ben in teilweise geöffneter Stellung stehen, bis
der Schalter erneut nach hinten gedrückt und
gehalten wird.
Schiebedachschalter
174
Page 179 of 450

Schließen des Schiebedachs –
Schnellfunktion
Drücken Sie den Schalter nach vorn und lassen
Sie ihn innerhalb einer halben Sekunde los.
Das Schiebedach schließt sich automatisch aus
jeder Position. Das Schiebedach schließt voll-
ständig und hält automatisch an. Dies wird als
„Schnellschließen“ bezeichnet. Beim Schnell-
schließen wird das Schiebedach durch jede
Betätigung des Schalters angehalten.
Schließen des Schiebedachs –
Manueller Modus
Zum Schließen des Schiebedachs den Schalter
nach vorn drücken und gedrückt halten. Wird
der Schalter losgelassen, stoppt die Bewegung
und das Schiebedach bleibt in teilweise ge-
schlossener Stellung stehen, bis der Schalter
erneut nach vorn gedrückt und in dieser Stel-
lung gehalten wird.
EinklemmschutzfunktionDiese Funktion erkennt jedes Hindernis in der
Schiebedachöffnung während des Schnell-
schließens. Wenn ein Hindernis im Weg desSchiebedachs registriert wird, fährt das Schie-
bedach automatisch zurück. In diesem Fall
muss das Hindernis entfernt werden. Dann den
Schalter zum Schnellschließen nach vorn drü-
cken und loslassen.
HINWEIS:
Wenn drei Schließversuche des Schiebe-
dachs nacheinander zu einer Umkehr des
Einklemmschutzes führen, ist der vierte
Schließversuch eine manuelle Schließbewe-
gung mit deaktiviertem Einklemmschutz.
Schiebedach-Entlüftungsstellung –
Schnellfunktion
Drücken Sie die „V“-Taste und lassen Sie sie
innerhalb einer halben Sekunde los. Das Schie-
bedach öffnet sich in Entlüftungsstellung. Dies
wird als „Schnell-Entlüftung“ bezeichnet und
erfolgt unabhängig von der Stellung des Schie-
bedachs. Bei Schnell-Entlüftung wird das
Schiebedach durch jede Betätigung des Schal-
ters angehalten.
Bedienen der SonnenblendeDie Sonnenblende kann von Hand geöffnet wer-
den. Allerdings öffnet sich die Sonnenblende au-
tomatisch, wenn sich das Schiebedach öffnet.
HINWEIS:
Die Sonnenblende kann nicht geschlossen
werden, wenn das Schiebedach geöffnet ist.
WindturbulenzenWindturbulenzen lassen sich als Druckempfin-
den auf den Ohren oder als ein hubschrauber-
ähnliches Geräusch in den Ohren beschreiben.
Bei vollständig geöffneten Fenstern oder wenn
sich das Schiebedach (je nach Ausstattung) in
bestimmten geöffneten oder teilweise geöffne-
ten Stellungen befindet, kann es in Ihrem Fahr-
zeug zu Windturbulenzen kommen. Dies ist
normal und kann verringert werden. Wenn die
Turbulenzen bei geöffneten hinteren Seiten-
scheiben auftreten, öffnen Sie die vorderen und
hinteren Seitenscheiben gemeinsam, um die
Turbulenzen zu verringern. Treten die Turbulen-
zen bei geöffnetem Schiebedach auf, korrigie-
ren Sie die Schiebedachöffnung so, dass die
Turbulenzen reduziert werden, oder öffnen Sie
ein Fenster.
175
Page 180 of 450

Wartung des SchiebedachsVerwenden Sie zur Reinigung des Glasdachs
nur einen Reiniger ohne Scheuermittel und ein
weiches Tuch.
Funktion bei ausgeschalteter ZündungDie Schiebedachfunktionen bleiben ungefähr
zehn Minuten nach dem Ausschalten des Zünd-
schalters aktiv. Durch das Öffnen einer Vorder-
tür wird diese Funktion deaktiviert. Die Dauer
der Schalteraktivierung ist programmierbar.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
„Infodisplay (EVIC), Persönliche Einstellungen
(durch den Kunden programmierbare Funktio-
nen)“ in „Instrumententafel“.
COMMANDVIEW®-
SCHIEBEDACH MIT
ELEKTRISCH BETÄTIGTEM
ROLLENVORHANG – JE NACH
AUSSTATTUNG
Der Schalter des CommandView®-Schiebedachs
befindet sich links zwischen den Sonnenblenden
an der Deckenkonsole.
Der Schalter des elektrisch verstellbaren Rol-
lenvorhangs befindet sich rechts zwischen den
Sonnenblenden an der Deckenkonsole.
WARNUNG!
•Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt
in einem Fahrzeug, und lassen Sie nie-
mals den Zündschlüssel im Zündschloss
stecken (bzw. verlassen Sie ein Fahrzeug
mit Keyless Enter-N-Go™ niemals in der
Stellung ACC (Zusatzverbraucher) oder
ON/RUN (Ein/Betrieb)). Insassen, beson-
ders unbeaufsichtigte Kinder, können sich
im Schiebedach einklemmen, wenn der
Schiebedachschalter betätigt wird. Dies
kann zu schweren Verletzungen oder zum
Tod führen.
• Bei einem Unfall besteht ein erhöhtes Ri-
siko, aus einem Fahrzeug mit offenem
Schiebedach herausgeschleudert zu wer-
den. Sie könnten sich dabei ernsthaft ver-
letzen oder getötet werden. Legen Sie
daher stets den Sicherheitsgurt an und
achten Sie darauf, dass es auch die ande-
ren Insassen tun.
(Fortsetzung)Schalter des CommandView®-Schiebedachs und
des elektrisch verstellbaren Rollenvorhangs
176
Page 181 of 450

WARNUNG!(Fortsetzung)
•Erlauben Sie Kleinkindern nicht, das
Schiebedach zu betätigen. Stecken Sie
niemals Ihre Hände, Finger, andere Kör-
perteile oder Gegenstände durch die
Schiebedachöffnung. Dies kann zu Verlet-
zungen führen.
Öffnen des Schiebedachs –
Schnellfunktion
Drücken Sie den Schalter nach hinten, und
lassen Sie ihn innerhalb einer halben Sekunde
los. Das Schiebedach und die Sonnenblende
werden automatisch aus jeder Position geöff-
net. Das Schiebedach und die Sonnenblende
werden vollständig geöffnet und halten automa-
tisch an. Dies wird als „Schnellöffnen“ bezeich-
net. Während dieses Vorgangs beendet jede
Betätigung des Schiebedachschalters die
Schiebedachbewegung.
Öffnen des Schiebedachs –
Manueller Modus
Drücken Sie zum Öffnen des Schiebedachs den
Schalter nach hinten, und halten Sie ihn ge-
drückt, bis es vollständig geöffnet ist. Wird der
Schalter losgelassen, stoppt die Bewegung.
Das Schiebedach und die Sonnenblende blei-
ben in teilweise geöffneter Stellung stehen, bis
der Schalter erneut nach hinten gedrückt und
gehalten wird.
Schließen des Schiebedachs –
Schnellfunktion
Drücken Sie den Schalter nach vorn und lassen
Sie ihn innerhalb einer halben Sekunde los.
Das Schiebedach schließt sich automatisch aus
jeder Position. Das Schiebedach schließt voll-
ständig und hält automatisch an. Dies wird als
„Schnellschließen“ bezeichnet. Beim Schnell-
schließen wird das Schiebedach durch jede
Betätigung des Schalters angehalten.
Schließen des Schiebedachs –
Manueller Modus
Zum Schließen des Schiebedachs den Schalter
nach vorn drücken und gedrückt halten. Wird
der Schalter losgelassen, stoppt die Bewegung
und das Schiebedach bleibt in teilweise ge-
schlossener Stellung stehen, bis der Schalter
erneut nach vorn gedrückt und in dieser Stel-
lung gehalten wird.
Öffnen des elektrisch betätigten
Rollenvorhangs – Schnellfunktion
Drücken Sie den Schalter für den Rollenvor-
hang nach hinten und lassen Sie ihn innerhalb
einer halben Sekunde los. Der Rollenvorhang
öffnet sich automatisch aus jeder Position. Der
Vorhang wird geöffnet und hält automatisch in
halb geöffneter Stellung an. Betätigen Sie den
Rollenvorhangschalter erneut, und lassen Sie
ihn innerhalb einer halben Sekunde los. Der
Rollenvorhang wird automatisch in die vollstän-
dig geöffnete Position gebracht. Dies wird als
„Schnellöffnen“ bezeichnet. Beim Schnellöffnen
wird der Rollenvorhang durch jede Betätigung
des Schalters angehalten.
177
Page 182 of 450

Öffnen des elektrisch betätigten
Rollenvorhangs – manueller Modus
Um den Vorhang zu öffnen, drücken Sie den
Schalter nach hinten, und halten Sie ihn ge-
drückt. Der Vorhang wird geöffnet und hält
automatisch in halb geöffneter Stellung an. Drü-
cken Sie den Vorhangschalter erneut nach
hinten, und halten Sie ihn. Der Vorhang wird
automatisch vollständig geöffnet. Wird der
Schalter losgelassen, stoppt die Bewegung und
der Rollenvorhang bleibt in teilweise geöffneter
Stellung stehen, bis der Schalter erneut nach
hinten gedrückt und in dieser Stellung gehalten
wird.
Schließen des elektrisch betätigten
Rollenvorhangs – Schnellfunktion
Drücken Sie den Schalter nach vorn, und las-
sen Sie ihn innerhalb einer halben Sekunde los.
Der Rollenvorhang schließt sich automatisch
aus jeder Position. Der Rollenvorhang schließt
vollständig und hält automatisch an. Dies
wird als „Schnellschließen“ bezeichnet. Beim
Schnellschließen wird der Rollenvorhang durch
jede Betätigung des Schalters angehalten.HINWEIS:
Wenn das Schiebedach geöffnet ist, wird es
beim Schnellschließen des Rollenvorhangs
automatisch geschlossen.
Schließen des elektrisch betätigten
Rollenvorhangs – manueller Modus
Zum Schließen des Rollenvorhangs den Schal-
ter nach vorn drücken und gedrückt halten.
Wird der Schalter losgelassen, stoppt die Be-
wegung und der Rollenvorhang bleibt in teil-
weise geschlossener Stellung stehen, bis der
Schalter erneut nach vorn gedrückt und in die-
ser Stellung gehalten wird.
EinklemmschutzfunktionDiese Funktion erkennt jedes Hindernis in der
Schiebedachöffnung während des Schnell-
schließens. Wenn ein Hindernis im Weg des
Schiebedachs registriert wird, fährt das Schie-
bedach automatisch zurück. In diesem Fall
muss das Hindernis entfernt werden. Dann den
Schalter zum Schnellschließen nach vorn drü-
cken und loslassen.
HINWEIS:
Wenn drei Schließversuche des Schiebe-
dachs nacheinander zu einer Umkehr des
Einklemmschutzes führen, ist der vierte
Schließversuch eine manuelle Schließbewe-
gung mit deaktiviertem Einklemmschutz.
WindturbulenzenWindturbulenzen lassen sich als Druckempfin-
den auf den Ohren oder als ein hubschrauber-
ähnliches Geräusch in den Ohren beschreiben.
Bei vollständig geöffneten Fenstern oder wenn
sich das Schiebedach (je nach Ausstattung) in
bestimmten geöffneten oder teilweise geöffne-
ten Stellungen befindet, kann es in Ihrem Fahr-
zeug zu Windturbulenzen kommen. Dies ist
normal und kann verringert werden. Wenn die
Turbulenzen bei geöffneten hinteren Seiten-
scheiben auftreten, öffnen Sie die vorderen und
hinteren Seitenscheiben gemeinsam, um die
Turbulenzen zu verringern. Treten die Turbulen-
zen bei geöffnetem Schiebedach auf, korrigie-
ren Sie die Schiebedachöffnung so, dass die
Turbulenzen reduziert werden, oder öffnen Sie
ein Fenster.
178
Page 183 of 450

Wartung des SchiebedachsVerwenden Sie zur Reinigung des Glasdachs
nur einen Reiniger ohne Scheuermittel und ein
weiches Tuch.
Funktion bei ausgeschalteter
Zündung
Die Schalter des elektrisch betätigten Schiebe-
dachs können so programmiert werden, dass
sie bis zu ca. zehn Minuten nach dem Ausschal-
ten der Zündung aktiv bleiben. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter „Infodisplay
(EVIC) (Einrichtung)/Durch den Kunden pro-
grammierbare Funktionen“ in „Instrumententa-
fel“.
HINWEIS:
Durch das Öffnen einer Vordertür wird diese
Funktion deaktiviert.
Schiebedach vollständig geschlossenDen Schalter nach vorn drücken und loslassen,
um sicherzustellen, dass das Schiebedach voll-
ständig geschlossen ist.
STECKDOSEN
Ihr Fahrzeug ist mit 12-Volt-Steckdosen
(13 Ampere) ausgestattet, die verwendet wer-
den können, um Mobiltelefone, kleine Elektro-
nikgeräte und weitere Niederspannungs-
Zubehörgeräte zu betreiben. Die Steckdosen
sind entweder mit einem Schlüssel- oder mit
einem Batteriesymbol gekennzeichnet, um die
Art der Stromversorgung der Steckdose zu
kennzeichnen. Steckdosen, die mit einem
Schlüssel-Symbol gekennzeichnet sind, wer-
den mit Strom versorgt, wenn der Zündschalter
in der Stellung ON (Ein) oder ACC (Zusatzver-
braucher) steht, während die mit einem Batte-
riesymbol gekennzeichneten Steckdosen direkt
von der Batterie, d.h. immer, mit Strom versorgt
werden.HINWEIS:
•
Sämtliches Zubehör, das über die Steck-
dosen von der Batterie gespeist wird,
muss getrennt oder ausgeschaltet wer-
den, wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb
ist, um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden.
• Verwenden Sie einen MOPAR®-Knopf
mit Element, um eine ordnungsgemäße
Funktion des Zigarettenanzünders zu
gewährleisten.
ACHTUNG!
Steckdosen sind nur für die Stecker der
Zusatzverbraucher gedacht. Stecken Sie
keine anderen Gegenstände in die Steckdo-
sen, da dies die Steckdosen beschädigt und
die Sicherung durchbrennt. Missbräuchliche
Verwendung der Steckdose kann Schäden
verursachen, die nicht unter die begrenzte
Gewährleistung für Neufahrzeuge fallen.
179
Page 184 of 450
Die vordere Steckdose befindet sich innerhalb
des Staufachbereichs auf dem Mittelteil der
Instrumententafel. Drücken Sie den Deckel des
Speicherfachs nach innen, um das Fach zu
öffnen und Zugang zur Steckdose zu erhalten.
Außer der vorderen Steckdose gibt es auch
eine Steckdose im Staufachbereich der Mittel-
konsole.Die hintere Steckdose befindet sich rechts im
hinteren Laderaum.HINWEIS:
Die hintere Steckdose kann permanent auf
Batteriestrom umgeschaltet werden, indem
im Sicherungskasten die Sicherung der
Steckdose in der rechten hinteren Seiten-
verkleidung umgeschaltet wird.
Vordere Steckdose
Steckdose in der Mittelkonsole
Hintere Steckdose
Sicherung der Steckdose in der rechten
hinteren Seitenverkleidung
180