Page 17 of 170

16
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
Radioanzeige
(Wiederholung
Audioinformationen)
Mit dieser Funktion ist es möglich, auf dem
Display die Informationen für das Radio
anzuzeigen.
– Radio: Frequenz oder RDS-Informatio-
nen des gewählten Senders, Aktivierung
des automatischen Suchlaufs AutoSTore;
– Audio-CD, CD MP3: Titelnummer;
Gehen Sie zur Anzeige (On) oder Lö-
schung (Off) der Informationen des Au-
toradios auf dem Display wie folgt vor:
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
worauf im Display je nach der vorherge-
henden Einstellung blinkend (On) oder
(Off) erscheint;
– die Taste
+oder –drücken, um die
Wahl zu treffen;
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren ohne zu speichern.Autoclose
(Automatische
Zentralverriegelung bei fahrendem
Fahrzeug)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht bei Aktivierung
(ON) die automatische Verriegelung der
Türen, wenn das Fahrzeug eine Ge-
schwindigkeit von 20 km/h überschreitet.
Gehen Sie zum Ein- (On) oder Ausschal-
ten (Off) dieser Funktion wie folgt vor:
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
worauf das Display ein Untermenü anzeigt;
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
worauf das Display je nach der vorherge-
henden Einstellung blinkend (On) oder
(Off) anzeigt;
– die Taste
+oder –drücken, um die
Wahl zu treffen;
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
um zum Untermenübildschirm zurückzu-
kehren, oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren ohne zu speichern;
– nochmals die Taste MENU
ESClange
drücken, um zur Standardbilschirmseite
oder zum Hauptmenü zurückzukehren, je
nach dem, an welchem Punkt des Menüs
man sich befindetMasseinheiten
(Einstellung der Maßeinheit)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
der Maßeinheit durch drei Untermenüs:
“Entfernung”, “Verbrauch” und “Tempe-
ratur”.
Gehen Sie zur Einstellung der gewünsch-
ten Einheit wie folgt vor:
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
worauf im Display die drei Untermenüs
erscheinen;
– die Taste
+oder –drücken, um zwi-
schen den drei Untermenüs zu wechseln;
– nach der Auswahl des Untermenüs, das
geändert werden soll, die Taste MENU
ESCkurz drücken;
– beim Aufrufen des Untermenüs “Ent-
fernung”: die Taste MENU
ESCkurz
drücken, worauf das Display je nach der
vorhergehenden Einstellung “km” oder
“mi” anzeigt;
– die Taste
+oder –drücken, um die
Wahl zu treffen;
– beim Aufrufen des Untermenüs “Ver-
brauch”: die Taste MENU
ESCkurz
drücken, worauf das Display je nach der
vorhergehenden Einstellung “km/l”,
“l/100km” oder “mpg” anzeigt;
001-022 ABARTH 500 1ed D:001-022 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:16 Pagina 16
Page 18 of 170

17
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
Wenn die Maßeinheit der Entfernung auf
“km” eingestellt ist, ermöglicht das Display
die Einstellung der Maßeinheit (km/l oder
l/100km) in Bezug auf die verbrauchte
Kraftstoffmenge.
Wenn die Maßeinheit der Entfernung auf
“mi” eingestellt ist, zeigt das Display die
verbrauchte Kraftstoffmenge in “mpg” an.
– die Taste
+oder –drücken, um die
Wahl zu treffen;
– beim Aufrufen des Untermenüs “Tem-
peratur”: die Taste MENU
ESCkurz
drücken, worauf das Display je nach der
vorhergehenden Einstellung “°C” oder “F”
anzeigt;
– die Taste
+oder –drücken, um die
Wahl zu treffen;
Nach erfolgter Einstellung die Taste ME-
NU
ESCkurz drücken, um zum Untert-
ermenü-Bildschirm zurück zu kehren,
oder die Taste länger drücken, um zur
Hauptbildschirmseite zurückzukehren oh-
ne zu speichern.
– nochmals die Taste MENU
ESClange
drücken, um zur Standardbilschirmseite
oder zum Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des Menüs
man sich befindet.Sprache (Auswahl der Sprache)
Die Anzeige des Displays kann nach Ein-
stellung in folgenden Sprachen erfolgen:
Italienisch, Englisch, Deutsch, Portugie-
sisch, Spanisch, Französisch, Niederlän-
disch, Polnisch.
Gehen Sie zur Einstellung der gewünsch-
ten Sprache wie folgt vor:
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
worauf im Display blinkend die vorher ein-
gestellte “Sprache” erscheint;
– die Taste
+oder –drücken, um die
Wahl zu treffen;
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren ohne zu speichern.
Lautst. Meld.
(Einstellung der Lautstärke des
akustischen Signals bei Fehlermel-
dungen/Hinweisen)
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des Tonsignals (Summer), das eventuelle
Störungsmeldungen/Hinweise begleitet, in
8 Stufen eingestellt werden.
Gehen Sie zur Einstellung der gewünsch-
ten Lautstärke wie folgt vor:
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
worauf im Display blinkend das vorher
eingestellte “Lautstärkenniveau” erscheint;– die Taste
+oder –drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren ohne zu speichern.
Lautst. Tast.
(Einstellung Lautstärke Taste)
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des Tonsignals, das den Druck der Tasten
MENU
ESC, +und -begleitet, (auf 8
Stufen) eingestellt werden.
Gehen Sie zur Einstellung der gewünsch-
ten Lautstärke wie folgt vor:
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
worauf im Display blinkend das vorher
eingestellte “Lautstärkenniveau” erscheint;
– die Taste
+oder –drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren ohne zu speichern.
001-022 ABARTH 500 1ed D:001-022 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:16 Pagina 17
Page 19 of 170

18
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
Summer Gur.
(Wiederaktivierung des Summers
zur S.B.R.- Meldung)
Die Funktion kann nur nach erfolgter De-
aktivierung des S.B.R.-Systems durch das
Abarth-Kundendienstnetz angezeigt wer-
den (siehe Kapitel “Sicherheit” im Ab-
schnitt “S.B.R.-System”).
Service
(Planmäßige Wartung)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige
von Hinweisen zur Fälligkeit der auf Kilo-
meter bezogenen Kontrollen.
Gehen Sie zum Nachschlagen dieser An-
gaben wie foglt vor:
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
worauf auf dem Display die Fälligkeit je
nach der vorhergehenden Einstellung in
km oder mi erscheint (siehe im Abschnitt
“Maßeinheit Entfernung”);
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren, oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren.Zur beachtungDer “Plan zur planmäßi-
gen Wartung” sieht die Wartung des Fahr-
zeugs aller 30.000 km (oder 18.000 Mei-
len) vor. Diese Anzeige erscheint auto-
matisch, wenn der Schlüssel sich in der Po-
sition MARbefindet, ab 2.000 km (oder
dem entsprechenden Wert in Meilen) ab
dieser Grenze und wird aller 200 km
(oder dem entsprechenden Wert in Mei-
len) erneut angezeigt. Unterhalb von 200
km erscheinen die Anzeigen häufiger. Die
Anzeige erfolgt je nach der für die Maßein-
heit vorgenommenen Einstellung in km
oder Meilen. Wenn die planmäßige War-
tung (“Durchsicht”) bevorsteht, erscheint
beim Drehen des Zündschlüssels in die
Position MARauf dem Display die Mel-
dung “Service” gefolgt von der Anzahl der
Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung des
Fahrzeugs fehlen. Wenden Sie sich an das
Abarth-Kundendienstnetz, das außer den
im “Plan der planmäßigen Wartung” vor-
gesehenen Wartungsarbeiten die Rück-
setzung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.Bag pass
Aktivierung/Deaktivierung
der Front- und Seitenairbags auf
der Beifahrerseite für den Schutz
des Oberkörpers/Beckens
(Side Bag)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivie-
rung/Deaktivierung des Airbags auf der
Beifahrerseite.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
wonach auf dem Display die Meldung (Bag
pass: Off) (zum Deaktivieren) oder die
Meldung (Bag pass: On) (zum Aktivieren)
durch Betätigung der Tasten
+und –er-
scheint. Dann erneut die Taste MENU
ESCdrücken;
– auf dem Display erscheint eine Meldung,
die die Bestätigung anfordert;
– durch Drücken der Tasten
+oder –(Yes) (für die Bestätigung der Aktivie-
rung/Deaktivierung) oder (No) (zum Ab-
brechen) auswählen;
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
worauf eine Meldung zur Bestätigung der
Auswahl erscheint und zur Menübild-
schirmseite zurückgekehrt wird, bzw. die
Taste lange drücken, um zur Standard-
bildschirmseite zurückzukehren ohne zu
speichern.
001-022 ABARTH 500 1ed D:001-022 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:16 Pagina 18
Page 20 of 170

19
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
Tagleuchte (D.R.L.)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivie-
rung/Deaktivierung des Positionslichts.
Gehen Sie zum Ein- oder Ausschalten die-
ser Funktion wie folgt vor:
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
worauf das Display ein Untermenü anzeigt;
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
worauf das Display je nach der vorherge-
henden Einstellung blinkend On oder Off
anzeigt;
– die Taste
+oder –drücken, um die
Wahl zu treffen;
– die Taste MENU
ESCkurz drücken, um
zum Untermenübildschirm zurückzukehren,
bzw. die Taste lange drücken, um zur Stan-
dardbildschirmseite zurückzukehren ohne
zu speichern;
– nochmals die Taste MENU
ESClange
drücken, um zur Standardbilschirmseite
oder zum Hauptmenü zurückzukehren, je
nach dem, an welchem Punkt des Menüs
man sich befindet.GSI Shift up
(Gangwechselempfehlung)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die Auswahl
zwischen zwei Modalitäten der Gang-
wechselempfehlung. Folgende zwei Mo-
dalitäten stehen zur Verfügung: NOR-
MAL/SPORT und SPORT.
NORMAL/SPORT: Nach Aktivierung die-
ser Modalität erfolgen während des nor-
malen Fahrbetriebs (Funktion SPORT de-
aktiviert) die Gangwechselempfehlungen
auf Grundlage der Kraftstoffersparnis,
während bei aktivierter Funktion SPORT
die Gangwechselempfehlungen zur Opti-
mierung der sportlichen Fahrweise aus-
gegeben werden.
SPORT: Mit Aktivierung dieser Modalität
erscheinen die Gangwechselempfehlungen
nur dann, wenn die Funktion SPORT an-
gewählt ist; die Empfehlungen dienen zur
Optimierung der sportlichen Fahrweise.
Zur Auswahl einer der Modalitäten ist fol-
gendermaßen vorzugehen:
– Taste MENU ESCkurz drücken, wor-
aufhin das Display ein Untermenü anzeigt;
– Taste MENU ESCnochmals kurz
drücken, woraufhin die aktuell eingestell-
te Modalität auf dem Display blinkend an-
gezeigt wird;
– Taste
+oder –drücken, um die einge-
stellte Modalität zu ändern;– Taste MENU ESCkurz drücken, um
zur Untermenü-Bildschirmseite zurück-
zukehren und dabei die neu eingestellte
Modalität zu speichern, oder die Taste lan-
ge drücken, um zur Hauptmenü-Bild-
schirmseite zurückzukehren, ohne zu spei-
chern;
– Taste MENU ESCnochmals lange
drücken, um zur Standardbildschirmseite
oder zum Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des Menüs
man sich befindet.
Einst. beenden
Letzte Funktion als Abschluss des Zyklus
der auf der ersten Menüseite aufgeführten
Einstellungen.
Durch kurzes Drücken der Taste MENU
ESCkehrt das Display zur Standardbild-
schirmseite zurück, ohne zu speichern.
Durch kurzes Drücken der Taste
–kehrt das Display zur ersten Menüoption
(SummGeschw) zurück.
001-022 ABARTH 500 1ed D:001-022 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:16 Pagina 19
Page 21 of 170

20
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
TRIP COMPUTER
Allgemeines
Der “Trip computer” ermöglicht die An-
zeige der dem Betriebsstatus entspre-
chenden Daten des Fahrzeugs bei in Po-
sition MARbefindlichem Zündschlüssel.
Diese Funktion besteht aus zwei geson-
derten Trip mit den Bezeichnungen “Trip
A” und “Trip B”,die in der Lage sind, die
“vollständige Fahrstrecke” des Fahrzeugs
(Fahrt) voneinander unabhängig zu über-
wachen.
Beide Funktion können zurückgesetzt
werden (Reset - Beginn einer neuen Fahr-
strecke).
Der “Trip A” ermöglicht die Anzeige der
folgenden Werte:
– Reichweite
– Zurückgelegte Fahrstrecke
– Durchschnittsverbrauch
– Momentanverbrauch
– Durchschnittsgeschwindigkeit
– Fahrzeit (Fahrtdauer).Der “Trip B” ermöglicht die Anzeige der
folgenden Werte:
– Zurückgelegte Fahrstrecke B
– Durchschnittsverbrauch B
– Durchschnittsgeschwindigkeit B
– Reisezeit B (Fahrzeit).
Zur beachtungDer “Trip B” ist eine de-
aktivierbare Funktion (siehe im Abschnitt
“Aktivierung von Trip B”). Die Werte
“Reichweite” und “Momentanverbrauch”
können nicht zurückgesetzt werden.
Angezeigte Werte
Reichweite
Gibt die ungefähre Entfernung an, die noch
mit der im Tank vorhandenen Kraftstoff-
menge zurückgelegt werden kann, wobei
von einer Fortsetzung der Fahrt mit gleich-
bleibender Fahrweise ausgegangen wird.
Beim Auftreten folgender Ereignisse er-
scheint auf dem Display die Anzeige “----”:
– Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
– bei einem längeren Halt des Fahrzeugs
mit laufendem Motor.ZUR BEACHTUNG Die Veränderung des
Wertes für die Reichweite kann durch
verschiedene Faktoren beeinflusst werden:
Fahrstil (siehe Beschreibung im Abschnitt
“Fahrstil” im Kapitel “Anlassen und Fah-
ren”), Streckenart (Autobahn, Stadt, Ber-
ge, usw. …), Nutzungsbedingungen des
Fahrzeugs (transportierte Last, Reifen-
druck, usw. …). Bei der Planung einer
Fahrt müssen diese Punkte deshalb
berücksichtigt werden.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Gibt die zurückgelegte Fahrstrecke seit
Beginn der neuen Strecke an.
Durchschnittsverbrauch
Gibt den durchschnittlichen Verbrauch
seit Beginn der neuen Strecke an.
Momentanverbrauch
Gibt die ständig aktualisierte Veränderung
des Kraftstoffverbrauchs an. Bei einem Halt
des Fahrzeugs mit laufendem Motor er-
scheint auf dem Display die Anzeige “----”.
001-022 ABARTH 500 1ed D:001-022 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:16 Pagina 20
Page 22 of 170

21
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit stellt
den durchschnittlichen Wert der Fahr-
zeuggeschwindigkeit je nach der insgesamt
seit Beginn der neuen Strecke vergange-
nen Zeit dar.
Fahrtzeit
Seit Beginn der neuen Fahrstrecke ver-
gangene Zeit.
Bedientaste TRIP Abb. 15
Die Taste TRIPoben auf dem rechten
Hebel ermöglicht bei auf MARstehendem
Zündschlüssel den Zugang zur Anzeige der
vorher beschriebenen Werte sowie die
Rücksetzung dieser Werte, um eine neue
Fahrstrecke zu beginnen:
– kurzer Druck für den Zugang zu den An-
zeigen der verschiedenen Werte;
– langer Druck für die Rücksetzung (re-
set) und danach den Beginn einer neuen
Fahrstrecke.Vorgehensweise zu Beginn einer
Fahrt
Bei Zündschlüssel auf MARdas Rückset-
zen ausführen (Reset), indem Sie die Ta-
ste TRIPlänger als 2 Sekunden drücken.
Trip verlassen
Die Funktion TRIPwird automatisch
nach der Anzeige aller Werte oder bei
Gedrückthalten der Taste MENU
ESCfür mehr als 1 Sekunde verlassen.
Abb. 15F0S015Ab
Neue Fahrstrecke
Sie beginnt, wenn eine Rücksetzung er-
folgt:
– “manuell” durch den Benutzer durch
Drücken der entsprechenden Taste;
– “automatisch”, wenn die “zurückgelegte
Fahrstrecke” den Wert von 3999,9 km
oder 9999,9 km bzw. die “Fahrtzeit” den
Wert von 99.59 (99 Stunden und 59 Mi-
nuten) erreicht;
– nach jedem Abklemmen und darauf fol-
gendem neuen Anschluss der Batterie.
ZUR BEACHTUNG Im Rücksetzvorgang
bei Vorhandensein der Anzeigen des “Trip
A” erfolgt nur das Reset der Werte die-
ser Funktion.
ZUR BEACHTUNG Im Rücksetzvorgang
bei Vorhandensein der Anzeigen des “Trip
B” erfolgt nur das Reset der Werte die-
ser Funktion.
001-022 ABARTH 500 1ed D:001-022 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:16 Pagina 21
Page 23 of 170

22
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
Höheneinstellung Abb. 18
Durch Betätigen des Hebels Ckann der
hintere Teil des Sitzkissens gehoben oder
gesenkt werden, um eine bessere und be-
quemere Fahrposition zu erzielen.Kippen der Rückenlehne Abb. 19
Betätigen Sie um Umklappen der Rücken-
lehne den Hebel D(Bewegung a) und
schieben Sie die Rückenlehne nach vorn
bis zum Arretieren (Bewegung b) Lassen
Sie den Hebel Dlos und schieben Sie den
Sitz durch Drücken auf die Rückenlehne
nach vorn (Bewegung c).
SITZE
VORDERSITZE
Abb. 16F0S016Ab
Abb. 17F0S017Ab
Verstellen in Längsrichtung
Abb. 16
Heben Sie den Hebel Aund schieben Sie
den Sitz vor- oder rückwärts: in Fahrpositi-
on müssen die Arme auf dem Lenkrad auf-
liegen.
Alle Einstellungen dürfen nur
bei stillstehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.
ZUR BEACHTUNG
Prüfen Sie nach dem Loslas-
sen des Hebels zum Einstel-
len immer, ob der Sitz auf den
Führungen arretiert ist, indem Sie ver-
suchen, ihn nach vorn und hinten zu
schieben. Ein Fehlen dieser Arretie-
rung würde zu einer plötzlichen Ver-
schiebung des Sitzes führen und den
Verlust der Kontrolle über das Fahr-
zeug zur Folge haben.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 18F0S018Ab
Abb. 19F0S019Ab
Einstellung der
Rückenlehnenneigung Abb. 17
Den Kugelgriff Bdrehen.
001-022 ABARTH 500 1ed D:001-022 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:16 Pagina 22
Page 24 of 170

23
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
Fahrer- und Beifahrerseite, wenn
Positionsspeicherung vorgesehen ist
Schieben Sie den Sitz, um ihn wieder in die
Ausgangsposition zu bringen, durch
Drücken auf die Rückenlehne zurück, bis
er arretiert (Bewegung d). Betätigen Sie
den Hebel D(Bewegung e) und heben
Sie die Rückenlehne an (Bewegung f) bis
ein Einrasten zur verspüren ist.
ZUR BEACHTUNG Die Benutzung des
Hebels Dvor dem Arretieren des Sitzes
in der Ausgangsposition bewirkt einen
Verlust der Ausgangsposition des Sitzes.
In diesem Fall muss die Position des SItzes
mit der Längsregelung eingestellt werden
Abb. 16.
Beifahrerseite, wenn keine
Positionsspeicherung vorgesehen ist
Schieben Sie den Sitz, um ihn wieder in die
Ausgangsposition zu bringen, durch
Drücken auf die Rückenlehne zurück, bis
zur gewünschten Position (Bewegung d).
Betätigen Sie den Hebel D(Bewegung e)
und heben Sie die Rückenlehne an (Be-
wegung f) bis ein Einrasten zur ver-
spüren ist.
Alle Einstellungen dürfen nur
bei stillstehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 20F0S020Ab
Der Vorgang des Einrastens wurde ge-
wählt, um die Sicherheit des Insassen zu
gewährleisten. So ermöglicht der Mecha-
nismus bei Vorhandensein eines Hinder-
nisses (z.B. Tasche), wenn der Sitz also
nicht in die Ausgangsposition zurück be-
wegt werden kann, nur durch Positionie-
ren der Rückenlehne das Wiedereinhän-
gen des Sitzes und gewährleistet somit im-
mer ein Fahren in eingehängter Position.
RÜCKSITZE Abb. 20
Entriegeln der Rückenlehne
❒Bei Ausführungen mit ungeteilter Sitzbank
die Hebel Aund Banheben und die
Rückenlehne auf das Sitzkissen begleiten.
❒Bei Ausführungen mit geteilter Sitzbank
die Hebel Aoder Banheben, um den lin-
ken oder rechten Teil der Rückenlehne
zu entriegeln und auf das Sitzkissen zu be-
gleiten.
Verstellen in Längsrichtung
Den Hebel A-Abb. 20ahochziehen und
den Sitz nach vorn oder hinten verschie-
ben: beim Lenken sollen die Arme auf dem
Lenkradkranz aufliegen. SPORT-VORDERSITZE
Alle Einstellungen dürfen nur
bei stillstehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.
ZUR BEACHTUNG
Prüfen Sie nach dem Loslas-
sen des Einstellhebels immer,
ob der Sitz in den Führungen arretiert
ist, indem Sie versuchen, ihn nach
vorn und hinten zu schieben. Ein Feh-
len dieser Arretierung würde zu einer
plötzlichen Verschiebung des Sitzes
führen und den Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug zur Folge haben.
ZUR BEACHTUNG
023-045 ABARTH 500 1ed D:023-045 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:22 Pagina 23