Page 137 of 170

136
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
WINDSCHUTZ-/
HECKSCHEIBENWISCHER
SCHEIBENWISCHERGUMMIS
Reinigen Sie regelmäßig die Scheibenwi-
schergummis mit spezifischen Produkten
reinigen, empfohlen wird TUTELA PRO-
FESSIONAL SC 35.
Tauschen Sie die Gummis aus, wenn deren
Kante verformt oder abgenutzt ist. In jedem
Fall wird empfohlen, sie einmal pro Jahr zu
wechseln.
Durch einige einfache Maßnahmen können
die Beschädigungsmöglichkeiten der Schei-
benwischergummis erheblich reduziert
werden:
❒Prüfen Sie bei Temperaturen unter dem
Gefrierpunkt, dass die Scheibenwi-
schergummis nicht an der Scheibe an-
gefroren sind. Falls erforderlich, kön-
nen sie mit einem geeigneten Entei-
sungsmittel gelöst werden;
❒Entfernen Sie den Schnee, der sich
eventuell auf der Scheibe angesammelt
hat: dadurch werden nicht nur die
Scheibenwischergummis geschont, son-
dern auch eine Belastung und Überhit-
zung des Elektromotors vermieden;
❒Den Windschutz- und Heckscheiben-
wischer nicht bei trockener Scheibe
einschalten.Wechsel der
Scheibenwischergummis Abb. 5
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
❒Heben Sie den Scheibenwischerarm A
an und positionieren Sie den Gummi so,
dass er zum diesem einen Winkel von
90° bildet;
❒Drücken Sie die Taste Aund siehen Sie
den Scheibenwischergummi Caus dem
Arm B;
❒Setzen Sie den neuen Scheibenwi-
schergummi ein und prüfen Sie die rich-
tige Befestigung.
Das Fahren mit abgenutzten
Scheibenwischergummis
stellt ein großes Risiko dar, weil die
Sicht bei ungünstigen Witterungsbe-
dingungen noch verschlechtert wird.
ZUR BEACHTUNGWechsel der
Scheibenwischergummis
des Heckscheibenwischers Abb. 6
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
❒die Abdeckung Aanheben und den
Arm durch Abschrauben der Mutter B,
die ihn am Drehbolzen befestigt, ab-
montieren;
❒den neuen Arm korrekt positionieren
und die Mutter festziehen;
❒die Abdeckung herunterklappen.
Abb. 5F0S119AbAbb. 6F0S120Ab
123-140 ABARTH 500 1ed D:123-140 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:34 Pagina 136
Page 138 of 170

137
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
KAROSSERIE
SCHUTZ VOR
WITTERUNGSEINFLÜSSEN
Die wichtigsten Ursachen der Korrosi-
onserscheinungen sind:
❒Luftverschmutzung;
❒salzhaltige und feuchte Luft (Küstenge-
biete, feuchtwarmes Klima);
❒von der Jahreszeit abhängige Umwelt-
bedingungen.
Außerdem darf die Abriebwirkung des in
der Luft enthaltenen Staubs, des vom
Wind aufgewirbelten Sandes sowie des
von anderen Fahrzeugen hochgeschleu-
derten Schmutzes und Splits nicht unter-
schätzt werden.
Abarth hat für Ihr Fahrzeug die besten
technologischen Lösungen angewandt, um
die Karosserie wirksam vor Korrosion zu
schützen.
Hier die wichtigsten:
❒Produkte und Lackiersysteme, die dem
Fahrzeug eine besondere Wider-
standsfähigkeit gegen Korrosion und
Abrieb verleihen;
❒Verwendung von verzinkten (oder vor-
behandelten) Blechen mit großer Wi-
derstandsfähigkeit gegen Korrosion;
❒Spritzbehandlung mit wachshaltigen
Produkten mit hoher Schutzwirkung
am Unterboden, im Motorraum, in
Radkästen und an anderen Elementen; SPRITZDÜSEN
Windschutzscheibe
(Scheibenwaschanlage) Abb. 7
Falls keine Flüssigkeit aus den Spritzdü-
sen austritt, kontrollieren Sie zuerst, ob
Flüssigkeit im Behälter ist (siehe Abschnitt
“Kontrolle der Füllstände” in diesem Ka-
pitel).
Prüfen Sie dann, ob die Austrittsöffnungen
verstopft sind, und reinigen Sie sie even-
tuell mit einer Nadel.
Die Spritzrichtung der Scheibenwaschan-
lage kann durch die Neigung der Düsen
eingestellt werden.
Der Strahl sollte auf ca.
1/3der Höhe des
oberen Scheibenrands gerichtet werden.
ZUR BEACHTUNG Prüfen Sie bei mit
Schiebedach ausgestatteten Ausführungen
vor Betätigung der vorderen Düsen, ob
das Dach geschlossen ist.Heckscheibe
(Heckscheibenwaschanlage)
Abb. 8
Die Spritzdüsen der Heckscheibe sind fest.
Die Spritzdüsenhalterung befindet sich
über der Heckscheibe.
Abb. 7F0S122AbAbb. 8F0S123Ab
123-140 ABARTH 500 1ed D:123-140 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:34 Pagina 137
Page 139 of 170

138
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
❒Spritzauftrag von Kunststoffprodukten
mit Schutzwirkung an den am stärksten
Korrosion ausgesetzten Stellen: Tür-
holm, Kotflügelinnenseiten, Ränder usw;
❒Verwendung von “offenen” Hohlräu-
men, um die Bildung von Kondenswas-
ser und das Anstauen von Wasser zu
verhindern, was die Rostbildung im In-
neren fördern würde
GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE
KAROSSERIE
UND DEN UNTERBODEN
Das Fahrzeug besitzt eine Garantie gegen
das Durchrosten jedes beliebigen Origi-
nalteils des Aufbaus oder der Karosserie.
Für die allgemeinen Bedingungen dieser Ga-
rantie schlagen Sie bitte im Gewährleis-
tungsheft nach.
EMPFEHLUNGEN FÜR DIE
PFLEGE DER KAROSSERIE
Lackierung
Die Lackierung hat nicht nur eine ästhe-
tische, sondern auch eine für das Karos-
serieblech schützende Funktion.
Bei Abschürfungen oder tiefen Rillungen
wird somit empfohlen, sofort die erfor-
derlichen Nachbesserungen ausführen zu
lassen, um die Ausbildung von Rost zu ver-
meiden. Verwenden Sie zur Nachbesserung
des Lacks nur Originalprodukte (siehe auf
dem “Kennschild des Karosserielacks” im
Kapitel “Technische Daten”).Die normale Wartung des Lacks besteht im
Waschen, dessen Häufigkeit von den Ein-
satzbedingungen und der Umgebung ab-
hängt. Zum Beispiel ist es in Bereichen mit
starker Luftverschmutzung oder beim Be-
fahren von mit Streusalz bestreuten Stra-
ßen günstig, das Fahrzeug häufiger zu wa-
schen.
Gehen Sie für eine korrekte Wagenwä-
sche wie folgt vor:
❒wenn das Fahrzeug in einer Waschan-
lage gewaschen wird, die Dachanten-
ne abmontieren, damit sie nicht be-
schädigt wird;
❒wenn man bei der Fahrzeugwäsche
Zerstäuber oder Hochdruckreiniger
benutzt, sollen Sie auf jeden Fall einen
Abstand von mindestens 40 cm zur Ka-
rosserie einhalten, um Schäden oder
Verwitterungen zu vermeiden. Wir
weisen darauf hin, dass Wasseran-
sammlungen das Fahrzeug mit der Zeit
beschädigen können;
❒die Karosserie mit einem Niederdruck-
Wasserstrahl abspülen;
❒die Karosserie mit einem weichen
Schwamm und einem leichten Reini-
gungsmittel abwaschen; dabei oft den
Schwamm ausspülen;
❒reichlich mit Wasser spülen und mit
Druckluft oder einem Autoleder ab-
trocknen.Während des Trocknens vor allem auf die
weniger sichtbaren Teile achten, wie Tür-
öffnungen, Motorhaube, Scheinwerferein-
fassungen, in denen sich leicht Wasser an-
staut. Es wird empfohlen, das Fahrzeug
nicht sofort in einen geschlossenen Raum
zu bringen, sondern im Freien zu lassen,
um die Verdampfung des Wassers zu be-
günstigen.
Das Fahrzeug nicht nach dem Parken in
der Sonne oder bei warmer Motorhaube
waschen: dadurch kann der Glanz des La-
ckes beeinträchtigt werden.
Die äußeren Kunststoffteile sind in der sel-
ben Weise wie bei einer normalen Wa-
genwäsche zu reinigen.
Möglichst vermeiden, das Fahrzeug unter
Bäumen zu parken. Die harzartigen Ab-
sonderungen, die von vielen Baumarten
herunter fallen, verleihen dem Lack ein
mattes Aussehen und fördern den mögli-
chen Beginn von Korrosionsprozessen.
ZUR BEACHTUNG Vogelkot muss so-
fort und gründlich abgewaschen werden,
da dessen Säure besonders ätzend wirkt.
Reinigungsmittel verschmutzen
das Wasser. Das Waschen des
Fahrzeugs ist daher nur in den
Anlagen vorzunehmen, die für
das Auffangen und die Reinigung der für
das Waschen verwendeten Flüssigkeiten
eingerichtet sind.
123-140 ABARTH 500 1ed D:123-140 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:34 Pagina 138
Page 140 of 170

139
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
Vordere Scheinwerfer
HINWEIS Bei der Reinigung der transpa-
renten Abdeckungen aus Kunststoff der
vorderen Scheinwerfer keine aromati-
schen Substanzen (z. B. Benzin) oder Ke-
tonen (z. B. Azeton) verwenden. Fensterscheiben
Zum Reinigen der Scheiben geeignete Rei-
nigungsprodukte verwenden.
Immer saubere Lappen benutzen, um die
Sicht störende Kratzer zu vermeiden.
HINWEIS Um die auf der Innenseite der
Heckscheibe aufgetragenen Heizwider-
stände nicht zu beschädigen, vorsichtig und
nur in Richtung der aufgetragenen Heiz-
widerstände reiben.
Motorraum
Am Ende der Wintersaison eine sorgfäl-
tige Reinigung des Motorraumes vorneh-
men, wobei darauf zu achten ist, den Was-
serstrahl nicht direkt auf die elektroni-
schen Steuergehäuse, die Relaiszentralen
und Sicherungen auf der linken Seite des
Motorraumes zu richten (in Fahrtrich-
tung). Wenden Sie sich für diesen Vorgang
an Fachwerkstätten.
HINWEIS Die Wäsche muss bei kaltem
Motor und in der Position STOPste-
hendem Zündschlüssel ausgeführt werden.
Prüfen Sie nach der Wäsche, dass die ver-
schiedenen Schutzvorrichtungen (z.B.
Gummikappen oder Abdeckungen) nicht
entfernt oder beschädigt wurden.
Verwenden Sie nie brennba-
re Produkte, wie Petroleu-
mäther oder Waschbenzin zur Reini-
gung des Fahrzeuginneren. Die elek-
trostatischen Ladungen, die durch das
Reiben beim Reinigen entstehen, kön-
nen eine Brandursache sein.
ZUR BEACHTUNG
FAHRGASTRAUM
Regelmäßig unter den Bodenbelägen kon-
trollieren, ob sich nicht Wasser angestaut
hat (Tropfwasser von Schuhen und Re-
genschirmen usw.), das zum Oxidieren des
Blechs führen könnte.
Ersetzen Sie, falls vorhanden, die ver-
schlissenen Fußmatten durch Original-
produkte, die sich fest mit dem Teppich
verbinden. Es wird von der Verwendung
von Fußmatten aus dem Zubehörhandel,
die sich während der Fahrt verschieben
können, abgeraten.
123-140 ABARTH 500 1ed D:123-140 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:34 Pagina 139
Page 141 of 170

140
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
SITZE UND STOFFTEILE
Beseitigen Sie den Staub mit einer weichen
Bürste oder einem Staubsauger. Für eine
bessere Reinigung der Samtbezüge wird
empfohlen, die Bürste anzufeuchten.
Die Sitze mit einem feuchten Schwamm
abreiben, der in eine Lösung von Wasser
und neutralem Waschmittel getaucht
wird.KUNSTSTOFFTEILE
Es wird empfohlen, die normale Reinigung
der Kunststoffteile im Inneren mit einem
Tuch vorzunehmen, das in einer Lösung
aus Wasser und neutralem Reinigungs-
mittel angefeuchtet wurde. Verwenden Sie
zum Entfernen von fettigen oder hartnä-
ckigen Flecken spezielle Produkte zur Rei-
nigung von Kunststoffen, die keine Lö-
sungsmittel enthalten und entwickelt wur-
den, um das Aussehen und die Farbe der
Bauteile nicht zu verändern.
HINWEIS Keinen Alkohol oder benzin-
haltige Produkte zum Reinigen des Glases
der Instrumentenabdeckung verwenden.
Bewahren Sie keine Spray-
flaschen im Fahrzeug auf: es
besteht Berstgefahr. Die Sprayflaschen
dürfen keiner Temperatur von mehr
als 50°C ausgesetzt werden. Innerhalb
des in der Sonne stehenden Fahrzeugs
kann die Temperatur diesen Wert weit
überschreiten.
ZUR BEACHTUNG
123-140 ABARTH 500 1ed D:123-140 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:34 Pagina 140
Page 142 of 170

141
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
KENNDATEN ...................................................................... 142
MOTORCODE - KAROSSERIEVERSION ..................... 144
MOTOR ................................................................................. 145
KRAFTSTOFFVERSORGUNG .......................................... 146
KRAFTÜBERTRAGUNG ................................................... 146
BREMSEN ............................................................................... 147
AUFHÄNGUNGEN ............................................................ 147
LENKUNG ............................................................................. 147
RÄDER .................................................................................... 148
ABMESSUNGEN .................................................................. 151
FAHRLEISTUNGEN ............................................................ 152
GEWICHTE ........................................................................... 153
NACHFÜLLUNGEN ........................................................... 154
FLUIDE UND SCHMIERMITTEL ...................................... 155
KRAFTSTOFFVERBRAUCH .............................................. 157
CO
2-EMISSIONEN .............................................................. 158
FERNBEDIENUNG MIT FUNKFREQUENZ
(Konformitätserklärung)....................................................... 159
T T
E E
C C
H H
N N
I I
S S
C C
H H
E E
D D
A A
T T
E E
N N
141-159 ABARTH 500 1ed D:141-159 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:41 Pagina 141
Page 143 of 170

ZUSAMMENFASSENDES
SCHILD DER KENNDATEN
Abb. 1
Das Schild befindet sich auf der linken Sei-
te hinten im Kofferraumboden und enthält
folgende Kenndaten:
BZulassungsnummer.
CCode des Fahrzeugtyps.
DLaufende Herstellungsnummer des
Fahrgestells.
EZulässiges Gesamtgewicht des Fahr-
zeugs bei voller Last.
FZulässiges Gesamtgewicht des Fahr-
zeugs bei voller Last plus Anhänger.GZulässige Achslast (vorn).
HZulässige Achslast (hinten).
ITyp des Motors.
LCode der Karosserieversion.
MOrdnungsnummer für Ersatzteile.
KENNDATEN
Es wird empfohlen, die Kennsymbole auf-
zuzeichnen. Folgende Kenndaten sind ein-
geprägt und werden auf den Schildern auf-
geführt:
❒Zusammenfassendes Schild der Kenn-
daten.
❒Kennzeichnung des Fahrgestells.
❒Schild mit den Lackkenndaten der Ka-
rosserie.
❒Kennzeichnung des Motors.
142
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
Abb. 1F0S124Ab
141-159 ABARTH 500 1ed D:141-159 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:41 Pagina 142
Page 144 of 170
KENNZEICHNUNG DES
FAHRGESTELLS Abb. 3
Die Kennzeichnung befindet sich auf der
rechten Seite des Bodens hinten im Kof-
ferraum und enthält folgende Daten:
❒Fahrzeugtyp;
❒die laufende Herstellungsnummer des
Fahrgestells.MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist auf dem Zylinder-
block eingeschlagen und umfasst den Typ
und die laufende Herstellungsnummer.
SCHILD MIT DEN
LACKKENNDATEN DER
KAROSSERIE Abb. 2
Das Schild befindet sich auf dem Außen-
pfosten des Kofferraumdeckels (links) und
trägt folgende Daten:
ALackhersteller.
BFarbbenennung.
CFiat Farbcode.
DFarbcode für Ausbesserungen oder
Neulackierung.
143
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
Abb. 2F0S125AbAbb. 3F0S126Ab
141-159 ABARTH 500 1ed D:141-159 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:41 Pagina 143