Page 97 of 170

ANLASSEN MIT
FREMDBATTERIE Abb. 1
Bei entladener Batterie kann der Motor
mit einer Fremdbatterie mit gleicher bzw.
leicht größerer Kapazität gegenüber der
entladenen Batterie angelassen werden.
ANLASSEN DES
MOTORS
Wenn die Kontrollleuchte Yauf der In-
strumententafel mit Dauerlicht einge-
schaltet bleibt, wenden Sie sich umgehend
an das Abarth Kundendienstnetz.
96
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Vermeiden Sie unbedingt den
Einsatz eines Batterieschnell-
ladegeräts für den Notstart:
dadurch können die elektro-
nischen Systeme und die Steuergehäu-
se zur Zündung und Speisung des Mo-
tors beschädigt werden.
Dieser Startvorgang muss
durch Fachpersonal ausge-
führt werden, da falsche Vorgehens-
weise zu elektrischen Entladungen von
großer Stärke führen können. Außer-
dem ist die in der Batterie enthaltene
Flüssigkeit giftig und korrosiv. Vermei-
den Sie deren Kontakt mit der Haut
und den Augen. Es wird empfohlen,
sich der Batterie nicht mit offenen
Flammen oder brennenden Zigaretten
zu nähern und keine Funken zu er-
zeugen.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 1F0S078Ab
095-122 ABARTH 500 1ed D:095-122 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:33 Pagina 96
Page 98 of 170

Gehen Sie zum Anlassen wie folgt vor:
❒die beiden Plusklemmen (Zeichen + auf
der Klemme) der beiden Batterien mit
dem betreffenden Kabel verbinden;
❒mit dem zweiten Kabel die Minus-
klemme (–) der Fremdbatterie mit ei-
nem Erdungspunkt
Eam Motor oder
am Getriebe des zu startenden Fahr-
zeugs verbinden;
❒den Motor anlassen;
❒nach dem Starten des Motors können
die Kabel in umgekehrter Reihenfolge
entfernt werden.Springt der Motor nach einigen Anlas-
svorgängen nicht an, unternehmen Sie kei-
ne weiteren Versuche, sondern wenden
Sie sich an das Abarth-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Schließen Sie die ne-
gativen Klemmen der beiden Batterien
nicht direkt an: eventuelle Funken können
das explosive Gas entzünden, das aus der
Batterie austreten könnte. Ist die Fremd-
batterie in einem anderen Fahrzeug in-
stalliert, muss vermieden werden, dass
zwischen diesem und dem Fahrzeug mit
entladener Batterie sich zufällig berühren-
de Metallteile vorhanden sind.
97
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
ANLASSEN DURCH
ANSCHLEPPEN, ANSCHIEBEN
USW.
Das Anlassen durch Anschieben, An-
schleppen oder Nutzung von Abfahrten ist
unbedingt zu vermeiden.
Diese Vorgänge können zu einem Anstau
von Kraftstoff im Katalysator führen und
diesen irreparabel beschädigen.
ZUR BEACHTUNG Erst nach Start des
Motors funktionieren die Servobremse
und die elektrische Servolenkung. Es muss
deshalb auf Bremspedal und Lenkrad be-
deutend mehr Kraft als üblich ausgeübt
werden.
095-122 ABARTH 500 1ed D:095-122 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:33 Pagina 97
Page 99 of 170

98
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
REIFENSCHNELLREPAR
ATURKIT FIX & GO
Automatic
Der Reifenschnellreparaturkit Fix & Go
Automatic ist im Kofferraum unterge-
bracht A-Abb. 2.
Kennzeichnen Sie das Vor-
handensein des stillstehen-
den Fahrzeugs gemäß den gültigen
Bestimmungen: Warnblinkleuchten,
Warndreieck, usw. Es ist notwendig,
dass die an Bord befindlichen Perso-
nen aussteigen, d.h. besonders, wenn
das Fahrzeug stark beladen ist, und
das Ausführen der Reparatur außer-
halb der Gefahr des Verkehrs abwar-
ten. Legen Sie bei stark geneigten
oder beschädigten Straßen Keile oder
andere zum Blockieren des Fahrzeugs
geeignete Materialien unter die Rä-
der.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 2F0S079Ab
Der Kit Abb. 11enthält:
❒eine Spraydose A mit Dichtungsflüssig-
keit, ausgestattet mit:
– einem Füllschlauch B;
– Aufkleber Cmit der Aufschrift
“max. 80 km/h”, der an einer für den
Fahrer gut sichtbaren Stelle (auf dem
Armaturenbrett) nach der Reifen-
reparatur anzubringen ist;
095-122 ABARTH 500 1ed D:095-122 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:33 Pagina 98
Page 100 of 170

99
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
❒einen Faltprospekt (siehe Abb. 12), der
für die sofortige korrekte Verwendung
des Schnellreparaturkits verwendet
wird und dem Personal auszuhändigen
ist, das den behandelten Reifen hand-
haben muss;
❒ein Verdichter D-Abb. 11einschließ-
lich Druckmesser und Anschlüssen, die
im Bereich vorhanden sind;
Abb. 11F0S084AbAbb. 12F0S085Ab
❒ein Paar Schutzhandschuhe, die sich im
Seitenfach des Verdichters befinden;
❒Adapter für das Aufpumpen von ver-
schiedenen Elementen.
Im Behälter (der sich im Kofferraum un-
ter der Verkleidung befindet) des Schnell-
reparaturkits befinden sich auch der
Schraubenschlüssel und der Abschlep-
pring.Übergeben Sie das Faltblatt
dem Personal, das den mit
dem mit dem Reifenreparaturset be-
handelten Reifen Umgang hat.
ZUR BEACHTUNG
095-122 ABARTH 500 1ed D:095-122 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:33 Pagina 99
Page 101 of 170

100
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Bei einem Platzen des Reifens
durch Fremdkörper ist es
möglich, Reifen zu reparieren,
die Schäden mit einem maxi-
malen Durchmesser von 4 mm auf der
Lauffläche und an der Oberseite erlit-
ten haben.
Es können keine Beschädi-
gungen an den Seiten des
Reifens repariert werden. Verwenden
Sie das Schnellreparaturset, wenn der
Reifen in Folge des Fahrens mit plat-
tem Reifen beschädigt wurde.
ZUR BEACHTUNG
Bei Schäden an der Radfel-
ge (Verformung des Kanals,
so dass es zu Luftaustritten kommt)
ist keine Reparatur möglich. Vermei-
den Sie es, Fremdkörper (Schrauben
oder Nägel) zu entfernen, die in den
Reifen eingedrungen sind.
ZUR BEACHTUNGDAS SOLLTE MAN WISSEN:
Die Dichtflüssigkeit des Fix & Go wirkt bei
Außentemperaturen zwischen –20 °C und
+50 °C.
Die Dichtflüssigkeit unterliegt einem Ver-
fallsdatum.
095-122 ABARTH 500 1ed D:095-122 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:33 Pagina 100
Page 102 of 170

101
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Die Sprayflasche, mit der ver-
fallenen Dichtflüssigkeit aus-
tauschen. Die Flasche und die
Dichtflüssigkeit nicht weg-
werfen. Gemäß den Vorgaben der na-
tionalen und lokalen Bestimmungen
entsorgen.
Betreiben Sie den Verdichter
fortlaufend nicht mehr als 20
min. Überhitzungsgefahr. Das
Schnellreparaturset eignet sich nicht
für eine endgültige Reparatur. Des-
halb können die reparierten Reifen
nur vorübergehend benutzt werden.
ZUR BEACHTUNG
Die Sprayflasche enthält
Ethylenglykol. Enthält Latex:
kann eine allergische Reaktion her-
vorrufen. Beim Verschlucken giftig. Für
die Augen reizend. Kann eine Emp-
findlichkeitsreaktion bei Einatmen und
Berührung hervorrufen. Den Kontakt
mit Augen, Haut und Kleidungsstücken
vermeiden. Bei einem Kontakt sofort
mit reichlich Wasser spülen. Beim Ver-
schlucken keinen Brechreiz auslösen,
sondern den Mund ausspülen und viel
Wasser trinken. Sofort einen Arzt auf-
suchen. Aus der Reichweite von Kin-
dern fern halten. Das Produkt darf
nicht durch Asthmatiker verwendet
werden. Die Dämpfe während des Ein-
leitens und Absaugens nicht einatmen.
Wenn allergische Reaktionen auftre-
ten, sofort einen Arzt aufsuchen. Die
Sprayflasche im entsprechenden Fach,
von Wärmequellen entfernt aufbe-
wahren. Die Dichtflüssigkeit unterliegt
einem Verfallsdatum.
ZUR BEACHTUNG
095-122 ABARTH 500 1ed D:095-122 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:33 Pagina 101
Page 103 of 170

102
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Abb. 14F0S087AbAbb. 13F0S086Ab
AUFPUMPEN
❒die Handbremse anziehen. Die
Kappe vom Reifenventil abschrauben,
den Auflassschlauch herausziehen A-
Abb. 13und die Nutmutter Bauf das
Reifenventil schrauben;
Die mit dem Reifenschnell-
reparaturkit gelieferten
Schutzhandschuhe anziehen.
ZUR BEACHTUNG
❒Prüfen, ob sich der Schalter D-Abb. 14
des Verdichters in der Position 0 (aus-
geschaltet) befindet, den Motor starten,
den Stecker E-Abb. 15in die Strom-
steckdose einführen und den Verdich-
ter durch Umstellen des Schalters D-
Abb. 14auf die Position I(eingeschal-
tet) betreiben. Den Reifen mit dem im
Abschnitt “Auflassdruck” des Kapitels
“Technische Daten” vorgeschriebenen
Druck auflassen.
Für eine genaue Ablesung wird emp-
fohlen, den Wert des Drucks auf dem
Druckmesser F-Abb. 14bei ausge-
schaltetem Verdichter zu prüfen;
095-122 ABARTH 500 1ed D:095-122 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:33 Pagina 102
Page 104 of 170

103
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Abb. 15
F0S088AbAbb. 16F0S089Ab
❒falls innerhalb von 5 Minuten nicht der
Druck von mindestens 1,5 bar erreicht
werden kann, den Kompressor aus
dem Ventil und der Steckdose heraus-
ziehen, dann das Fahrzeug ca. 10 Meter
vor oder zurück fahren, damit sich die
Dichtflüssigkeit im Reifen verteilen
kann, und den Vorgang wiederholen;
❒wenn der Reifen mit dem korrekten
Fülldruck gemäß Vorschrift im Ab-
schnitt “Fülldruck” des Kapitels “Tech-
nische Daten” aufgepumpt wurde, so-
fort weiterfahren;
❒wenn auch in diesem Fall innerhalb von
5 Minuten nach Einschaltung des Kom-
pressors nicht der Druck von minde-
stens 1,8 bar erreicht werden kann,
nicht weiterfahren, weil der Reifen zu
stark beschädigt ist und der Schnellre-
paraturkit nicht die notwendige Haftung
garantieren kann. Wenden Sie sich an
das Abarth-Kundendienstnetz;
095-122 ABARTH 500 1ed D:095-122 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:33 Pagina 103