Page 57 of 295
KENNTNIS DES FAHRZEUGS55
1
AUSSENSPIEGEL
Elektrisches Umklappen der Spiegel Abb. 22
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Um den gewünschten Winkel der Außenspiegel auszurich-
ten, wie folgt vorgehen:
❍wählen Sie den zu betätigenden Spiegel mit dem Wahl-
schalter B;
❍stellen Sie den Spiegel durch Betätigen der Bedienungen
A in allen vier Richtungen ein.Manuelles Umklappen der Spiegel Abb. 23
Falls es (zum Beispiel, wenn die Abmessungen des Spie-
gels bei engen Durchfahrten Schwierigkeiten bereiten) not-
wendig ist, können die Spiegel umgeklappt werden, indem
sie von der Position 1 auf die geschlossene Position 2 ver-
stellt werden.
Je nach Versionen können die Außenspiegel mit der ent-
sprechenden Bedienung elektrisch umgeklappt werden.
Abb. 22L0E0014mAbb. 23L0E0015m
Während der Fahrt müssen sich die Außenspie-
gel immer in Position 1 befinden. Die Außen-
spiegel verändern leicht das Empfinden des
Abstandes, da sie gekrümmt sind.
Page 58 of 295
56KENNTNIS DES FAHRZEUGS
KLIMAKOMFORT
LUFTDÜSEN Abb. 24
1. Luftdüsen für das Abtauen oder die Beschlagsentfernung an der Windschutzscheibe – 2. Mittlere, ausrichtbare Luftdü-
sen – 3. Seitliche, ausrichtbare Luftdüsen – 4. Feste Luftdüsen für die Seitenscheiben – 5. Untere Luftdüsen – 6. Aus-
richtbare und einstellbare hintere Luftdüse.
L0E0016mAbb. 24
Page 59 of 295
KENNTNIS DES FAHRZEUGS57
1
KLIMAANLAGE, MANUELL
L0E0017mAbb. 25
BEDIENELEMENTE Abb. 25
A. Drehgriff Lufttemperatur (rot-warm / blau-kalt)
B. Drehgriff Lüfterdrehzahl.
C. Drehgriff für die Luftverteilung
μauf den Körper und die Seitenfenster gerichtet
∑auf den Körper, die Seitenfenster und die Füße
gerichtet
∂nur auf die Füße gerichtet
∏auf die Füße und auf die Windschutzscheibe
gerichtet
-nur auf die Windschutzscheibe ausgerichtet.
Page 60 of 295

58KENNTNIS DES FAHRZEUGS
ZUR BEACHTUNG Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb
während eines Halts im Stau oder im Tunnel einzuschalten,
um die Einleitung von verschmutzter Luft zu vermeiden.
Eine längere Benutzung ist jedoch nicht ratsam, vor allem
bei mehreren Fahrzeuginsassen und zur Vermeidung der Be-
schlagbildung auf den Fensterscheiben.
D. Aktivierungs-/Deaktivierungstaste der Umluft
(Led leuchtet, um die Aktivierung anzuzeigen).
E Aktivierungs-/Deaktivierungstaste des Kompressors der
manuellen Klimaanlage (Led leuchtet, um die Aktivie-
rung anzuzeigen).
F Schalter ON/OFF Heckscheibenheizung.
Das Aktivieren der Funktion wird durch das Aufleuch-
ten der Led auf der Taste angezeigt. Um die Funktions-
tüchtigkeit der Batterie zu erhalten, besitzt die Funkti-
on eine Zeitschaltung und wird automatisch nach etwa
20 min ausgeschaltet.SCHNELLES ENTFERNEN VON BESCHLAG/
ABTAUEN VON WINDSCHUTZSCHEIBE UND
VORDEREN SEITENFENSTERN (MAX-DEF)
Vorgehen:
❍drehen Sie den Drehgriff A auf den roten Bereich;
❍drehen Sie den Drehgriff C auf
Ú;
❍drehen Sie den Drehgriff D auf
-;
❍den Griff B auf die Stufe 4
-drehen (maximale Ge-
bläsedrehzahl).
ZUR BEACHTUNG Die Klimaanlage ist für die Beschlag-
entfernung der Scheiben sehr hilfreich, da sie der Luft
Feuchtigkeit entzieht. Regeln Sie die Bedienelemente wie
zuvor beschrieben und schalten Sie die Klimaanlage durch
Drücken auf den Drehgriff B ein. Die Led auf dem Dreh-
griff leuchtet auf.
WARTUNG DER ANLAGE
Während der Wintersaison muss die Klimaanlage minde-
stens einmal pro Monat für etwa 10 min eingeschaltet wer-
den. Lassen Sie vor der Sommersaison die Funktionstüch-
tigkeit dieser Anlage vom Lancia-Kundendienstnetz prüfen.
Page 61 of 295
KENNTNIS DES FAHRZEUGS59
1
ZWEI-ZONEN-KLIMAAUTOMATIK (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
L0E0018mAbb. 26
Das Fahrzeug kann mit einer Doppelzonen-Klimaanlage
Abb. 26 ausgestattet werden, welche erlaubt, die Lufttem-
peratur auf der Fahrer- und Beifahrerseite getrennt einzu-
stellen.Die Anlage ist mit der Funktion AQS (Air Quality
System) ausgestattet, welche automatisch die Umluft ein-
schaltet, wenn die Außenluft verschmutzt ist (z.B. im Stau
oder beim Durchfahren von Tunnels).
Page 62 of 295

60KENNTNIS DES FAHRZEUGS
EINSCHALTEN DER KLIMAANLAGE
Die Anlage kann durch Betätigung irgend einer Taste akti-
viert werden; wir empfehlen jedoch, auf dem Display die ge-
wünschten Temperaturen einzustellen und dann die Taste
AUTO zu drücken.
Die Klimaanlage erlaubt die gewünschten Temperaturen
(auf der Fahrer- und Beifahrerseite) mit einer maximalen
Abweichung von 7°C einzustellen.
Der Klimakompressor funktioniert nur bei laufendem Mo-
tor und Außentemperatur über 4°C.
Bei niedriger Außentemperatur empfiehlt es sich,
die Funktion des Umluftbetriebs nicht einzu-
schalten, da die Scheiben schneller beschlagen
könnten.
Automatische Funktion der Klimaanlage
(Funktion AUTO) A-Abb. 26
Die Taste AUTO drücken; das System regelt automatisch:
❍die Menge der Luft, die in den Innenraum geführt wird;
❍die Verteilung der Luft im Fahrgastraum;
wodurch alle vorherigen manuellen Einstellungen zurück-
gesetzt werden.
Während der automatischen Funktion der Klimaanlage er-
scheint auf dem Display der Schriftzug FULL AUTO.
Während der automatischen Funktion kann die Tempera-
tur immer verändert werden und es können folgende Ein-
stellungen manuell vorgenommen werden:
❍Einstellung der Lüfterdrehzahl;
❍Wahl der Luftverteilung;
❍Ein-/Ausschalten der Umluft und der Funktion AQS;
❍Einschalten des Klimakompressors.
Page 63 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS61
1
Wahl der Luftverteilung B-Abb. 26
Eine oder mehrere Taste
//˙drücken, um manuell
eine der 7 Positionen der Luftverteilung im Innenraum zu
wählen:
Luftstrom zu den Luftdüsen an der Windschutz-
scheibe und der vorderen Seitenfenster zur Be-
schlagentfernung und Enteisung der Scheiben.
Luftstrom zu den Luftdüsen im vorderen und hin-
teren Fußraum. Diese Luftverteilung erlaubt eine
schnelle Erwärmung des Innenraumes.
Luftverteilung auf die Luftdüsen im Bereich
der
˙vorderen/hinteren Luftdüsen, mittleren/seitlichen
Luftdüsen
des Armaturenbrettes, der hinteren Luftdüse, der
Luftdüsen für das Abtauen der Windschutzscheibe
und der vorderen Seitenscheiben.
Luftverteilung auf die Luftdüsen im Bereich der
Füße und Luftdüsen für das Enteisen/Beschlags-
entfernung an der Windschutzscheibe und den vor-
deren Seitenscheiben. Diese Luftverteilung ermög-
licht eine gute Erwärmung des Fahrgastraums und
beugt zudem einem Beschlagen der Scheiben vor.
˙
Luftverteilung auf die Luftdüsen im Fußraum (wär-
mere Luft), die mittleren/seitlichen Luftdüsen des
Armaturenbrettes und die hintere Luftdüse (kälte-
re Luft).
˙Luftverteilung auf die mittleren/seitlichen Luftdü-
sen des Armaturenbrettes, die hintere Luftdüse und
die Luftdüsen für die Enteisung/Beschlagsentfer-
nung der Windschutzscheibe und der seitlichen
Scheiben. Diese Luftverteilung ermöglicht eine gu-
te Lüftung des Fahrgastraums und beugt zudem ei-
nem Beschlagen der Scheiben vor.
ZUR BEACHTUNG Für die Funktion der Klimaanlage
muss mindestens eine der Tasten
//˙aktiviert wer-
den. Das System erlaubt daher nicht die Deaktivierung al-
ler Tasten
//˙.
ZUR BEACHTUNG Die Taste OFF drücken, um die Kli-
maanlage wieder einzuschalten: auf diese Weise werden al-
le vorherigen Betriebsbedingungen wieder hergestellt, die
vor dem Ausschalten gespeichert wurden.
Um nach einer manuellen Einstellung zur automatischen
Steuerung der Luftverteilung zurückzukehren, drückt man
die Taste AUTO.
Page 64 of 295

62KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Einstellung der Lüftergeschwindigkeit Abb. 26
Die Tasten C
pbetätigen, um die Lüftergeschwindigkeit
schneller/langsamer zu stellen.
Die 12 wählbaren Geschwindigkeiten werden durch Auf-
leuchten der Balken auf dem Display angezeigt:
❍Höchstgeschwindigkeit des Gebläses = alle Balken
leuchten
❍Mindestgeschwindigkeit des Gebläses = ein Balken
leuchtet.
Das Gebläse kann ausgeschlossen werden (kein Balken
leuchtet), wenn der Kompressor der Klimaanlage durch
Druck der Taste
❄ausgeschaltet wurde.
Für die Rückstellung der automatischen Kontrolle der Ge-
bläsegeschwindigkeit nach einer manuellen Einstellung
drücken Sie die Taste AUTO.Ausgleich der eingestellten Temperaturen
(Funktion MONO) Abb. 26
Die Taste D (MONO) drücken, um die Temperatur zwischen
Fahrer- und Beifahrerseite auszugleichen.
Dann den Drehgriff AUTO oder MONO drehen, um die
Temperaturen der beiden Bereiche um den selben Wert zu
erhöhen/vermindern.
Betätigen Sie erneut die Taste MONO, um die Funktion zu
deaktivieren.
Ausschalten der Klimaanlage Abb. 26
Drücken Sie die Taste E (OFF).
Auf dem Display erscheinen folgende Anzeigen:
❍Schriftzug OFF;
❍Anzeige der Außentemperatur;
❍Anzeige Umluft eingeschaltet (Led auf der Taste
Tleuchtet).