Page 9 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS7
1
Armaturenbrett.......................................... 8
Instrumententafel und Bordinstrumente ...... 9
Display ....................................................... 23
Menüoptionen............................................. 28
Trip Computer ............................................ 38
Symbole..................................................... 40
System Lancia Code ................................... 41
Die Schlüssel .............................................. 42
Alarmanlage ............................................... 46
Anlasservorrichtung.................................... 49
Sitze ........................................................... 50
Kopfstützen ................................................ 53
Lenkrad..................................................... 54
Rückspiegel ................................................ 54
Klimakomfort............................................. 56
Klimaanlage, manuell................................. 57
Zwei-Zonen-Klimaautomatik ..................... 59
Außenbeleuchtung...................................... 65
Scheibenreinigung...................................... 68
Cruise Control ............................................ 71
Deckenleuchten .......................................... 73
Bedienelemente........................................... 75
Kraftstoffunterbrechungssystem ................. 78
Innenausstattung ........................................ 79Schiebedach ............................................... 84
Türen ......................................................... 87
Scheibenheber ............................................ 90
Kofferraum................................................ 94
Motorhaube ................................................ 100
Gepäckträger/Skihalter.............................. 102
Scheinwerfer .............................................. 103
DST-System ............................................... 105
Funktion SPORT ........................................ 105
Reactive Suspension System ....................... 107
Driving Advisor.......................................... 108
ESP-System Evoluto.................................. 114
System Start&Stop..................................... 121
EOBD-System ............................................ 126
Elektrische “Dualdrive” Servolenkung......... 127
T.P.M.S.-System ......................................... 129
Parksensoren .............................................. 133
Magic Parking............................................ 136
Vorrüstung für Autoradio........................... 150
Installation elektrischen/
elektronischen geräte.................................. 151
An der Tankstelle....................................... 152
Umweltschutz ............................................ 154
Page 10 of 295
8KENNTNIS DES FAHRZEUGS
ARMATURENBRETT
Das Vorhandensein und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach Ausführung variieren.
1. Seitliche Luftdüsen – 2. Einstell– und Ausrichtbare Luftdüsen – 3. Schalthebel der Außenbeleuchtung – 4. Instrumen-
tentafel – 5. Hebel für Scheiben-/Heckscheibenwischer/Trip Computer – 6. Einstell- und Ausrichtbare Luftdüsen – 7. Warn-
blinkerschalter – 8. Beifahrer-Airbag – 9. Ablagefach – 10. Bedienungen am Armaturenbrett – 11. Bedienungen der Kli-
maanlage – 12. Zündschlüssel und Anlasservorrichtung – 13. Fahrer-Airbag – 14. Knieairbag auf der Fahrerseite (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 15. Blockierungshebel des Lenkrades – 16. Abdeckklappe Sicherungskasten – 17. He-
bel für das Öffnen der Motorhaube.
Abb. 1L0E0001m
Page 11 of 295
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS9
INSTRUMENTENTAFEL UND BORDINSTRUMENTE
Versionen mit Mehrfunktionsdisplay
A Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige)
B Kraftstoffstandanzeige mit Kontrollleuchte für Reserve
C Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit Kontrollleuchte für Höchsttemperatur
D Drehzahlmesser
E Multifunktionsdisplay.
mcKontrollleuchten nur für Dieselversionen
ZUR BEACHTUNG Die Hintergrundfarbe der Instrumente und ihre Typen können je nach Version variieren.
L0E0002mAbb. 2
Page 12 of 295
10KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Versionen mit konfigurierbarem Multifunktionsdisplay
A Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige)
B Kraftstoffstandanzeige mit Kontrollleuchte für Reserve
C Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit Kontrollleuchte für Höchsttemperatur
D Drehzahlmesser
E Konfigurierbares Multifunktionsdisplay.
mcKontrollleuchten nur für Dieselversionen
ZUR BEACHTUNG Die Hintergrundfarbe der Instrumente und ihre Typen können je nach Version variieren.
Abb. 3L0E0003m
Page 13 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS11
1
TACHOMETER (GESCHWINDIGKEITSANZEIGE)
Abb. 2-3
Die Anzeige A gibt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs an.
DREHZAHLMESSER Abb. 2-3
Die Anzeige D gibt die Drehzahl des Motors an.
KRAFTSTOFFSTANDANZEIGE Abb. 2-3
Die Anzeige B gibt die im Tank vorhandene Kraftstoffmen-
ge an.
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte
K(zusammen mit der
Mitteilung auf dem Display) zeigt an, dass im Tank nur noch
5 bis 7 Liter Kraftstoff vorhanden sind.
Fahren Sie nie mit fast leerem Tank: der eventuelle Ver-
sorgungsmangel könnte den Katalysator beschädigen.
TEMPERATURANZEIGE DER
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT Abb. 2-3
Der Zeiger C gibt die Temperatur der Motorkühlflüssigkeit
ab einer Kühlflüssigkeitstemperatur von 50°C an. Die er-
ste Raste leuchtet immer und zeigt die korrekte Funktion
des Systems an. Das Aufleuchten der Kontrollleuchte
u(zu-
sammen mit der auf dem Display angezeigten Meldung)
zeigt einen übermäßigen Temperaturanstieg der Kühlflüs-
sigkeit an. Stellen Sie in diesem Fall den Motor ab und wen-
den Sie sich an das Lancia Kundendienstnetz.KONTROLLLEUCHTEN AUF DER
INSTRUMENTENTAFEL
Allgemeine Hinweise
Das Einschalten einiger Kontrollleuchten ist mit einer be-
stimmten Meldung und / oder einem akustischen Signal ver-
bunden, wenn dies das Armaturenbrett zulässt. Diese An-
zeigen sind zusammenfassend und vorbeugend. Sie sind kein
Ersatz zum sorgfältigen Lesen der Betriebsanleitung. Bei ei-
ner Störungsmeldung ist stets auf die Angaben in diesem
Kapitel Bezug zu nehmen.
Ungenügende Bremsflüssigkeit (rot)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet
die Kontrollleuchte, muss aber nach einigen
Sekunden erlöschen. Die Kontrollleuchte schal-
tet sich ein, wenn die Bremsflüssigkeit im Behälter wegen
eines möglichen Lecks im Kreis unter den Mindeststand
sinkt.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
Handbremse angezogen (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kon-
trollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen. Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn die
Handbremse gezogen wird. Wenn das Fahrzeug in Bewe-
gung ist, ertönt auch ein akustisches Signal.
ZUR BEACHTUNG Schaltet sich die Kontrollleuchte wäh-
rend der Fahrt ein, muss sofort geprüft werden, ob die Hand-
bremse angezogen ist.
x
Page 14 of 295

12KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Wenn sich die Kontrollleuchte xwährend der
Fahrt (bei einigen Ausführungen zusammen mit
einer Meldung auf dem Display) einschaltet,
halten Sie bitte sofort an und wenden Sie sich bitte an
das Lancia-Kundendienstnetz.
Abnutzung der Bremsbeläge
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem
Display) leuchtet, wenn die Bremsbeläge der Vor-
derbremsen abgenutzt sind; in diesem Fall müssen sie so
bald als möglich ersetzt werden. Das Display zeigt die ent-
sprechende Mitteilung.
ZUR BEACHTUNG Da das Fahrzeug mit einem Sensor für
die Abnutzung der vorderen Bremsbeläge ausgestattet ist,
sollte man während dem Ersatz der selben auch die Brems-
beläge der Hinterradbremsen kontrollieren.
d
Airbag defekt (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach ei-
nigen Sekunden wieder ausgehen. Die Kontroll-
leuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an der Airbaganla-
ge eine Störung vorliegt. Das Display zeigt die dafür vor-
gesehene Meldung.
¬
Schaltet sich die Kontrollleuchte ¬beim Dre-
hen des Schlüssels in die Position MAR nicht ein
oder bleibt während der Fahrt eingeschaltet (zu-
sammen mit der Mitteilung auf dem Display), ist es
möglich, dass eine Störung an den Rückhaltesystemen
vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags oder die
Gurtstraffer bei einem Unfall unter Umständen nicht
oder in einer begrenzten Zahl von Fällen falsch aus-
gelöst. Setzen Sie sich bitte vor der Weiterfahrt mit dem
Lancia Kundendienstnetz in Verbindung, um das Sy-
stem sofort kontrollieren zu lassen.
Ein Defekt der Kontrollleuchte ¬wird durch das
Blinken der Kontrollleuchte
“über mehr als 4
Sek. angezeigt, was auf den deaktivierten Fron-
tairbag des Beifahrers hinweist. Zusätzlich führt das
Airbagsystem die automatische Deaktivierung der Bei-
fahrerairbags durch (Front und Seite). In diesem Fall
zeigt die Kontrollleuchte
¬unter Umständen eventu-
elle Störungen der Rückhaltesysteme nicht an. Verstän-
digen Sie bitte vor der Weiterfahrt das Lancia-Kun-
dendienstnetz für eine sofortige Kontrolle des Systems.
Störung EBD (rot)
Das gleichzeitige Einschalten der Kontroll-
leuchten
xund>bei laufendem Motor zeigt
eine Störung des EBD-Systems oder dessen man-
gelnde Bereitschaft an. In diesem Fall kann es
bei einer abrupten Bremsung zum vorzeitigen
Blockieren der Hinterräder und somit zum
Schlingern kommen.
Fahren Sie deshalb äußerst vorsichtig bis zum nächstgelege-
nen Lancia Kundendienstnetz weiter, um die Anlage prüfen
zu lassen. Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
x
>
Page 15 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS13
1
Beifahrerairbag und Sidebag deaktiviert
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte
“schaltet sich ein, wenn der
Front-Airbag auf der Beifahrerseite und das Side-
bag deaktiviert sind. Bei eingeschalteten Beifahrer-Frontair-
bag schaltet sich die Kontrollleuchte
“bei Zündschlüssel auf
MAR 4 Sekunden lang mit Dauerlicht ein, blinkt dann ca.
4 Sekunden lang und muss dann ausgehen.
“
Die Störung der Kontrollleuchte “wird vom
Aufleuchten der Lampe angezeigt
¬. Das Air-
bag-System sorgt auch für die automatische De-
aktivierung der Airbags auf der Beifahrerseite (Front-
und Seitenairbag für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen). Verständigen Sie bitte vor der Weiterfahrt das
Lancia-Kundendienstnetz für eine sofortige Kontrolle
des Systems.
Sicherheitsgurte nicht angelegt (rot)
Die Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft, wenn das
Fahrzeug nicht in Bewegung ist und der Sicher-
heitsgurt auf der Fahrerseite nicht richtig angelegt
ist. Die Kontrollleuchte blinkt auf, zusammen mit dem Aku-
stiksignal (Buzzer), wenn bei fahrendem Fahrzeug der Si-
cherheitsgurt des Fahrersitzes nicht korrekt angelegt ist.
Der akustische Signalgeber (Summer) des Systems S.B.R.
(Seat Belt Reminder) kann nur durch das Lancia Kunden-
dienstnetz deaktiviert werden.
Das System kann über das Setup-Menü wieder aktiviert
werden.
<
Ständig leuchtend:ungenügender
Motoröldruck (rot)
Blinkend:Motoröl verbraucht
(nur Multijet-Version mit DPF – rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte, muss aber nach dem Motorstart er-
löschen.
1. Unzureichender Motoröldruck
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig und auf dem Display
erscheint (für Versionen/Märkte wo vorgesehen) gleichzei-
tig die Mitteilung, wenn der Öldruck ungenügend ist.
v
Wenn sich die Warnleuchte vwährend der
Fahrt (bei einigen Versionen zusammen mit ei-
ner Meldung auf dem Display) einschaltet, stel-
len Sie bitte sofort den Motor ab und wenden Sie sich
an das Lancia Kundendienstnetz.
Ungenügende Batterieladung (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR schal-
tet sich die Kontrollleuchte ein, muss aber beim
Anlassen des Motors erlöschen (eine kurze Verzö-
gerung bei Motor im Leerlauf ist zulässig).
Wenn die Leuchte dauerhaft oder blinkend eingeschaltet
bleibt: wenden Sie sich bitte umgehend an das Lancia Kun-
dendienstnetz.
w
Page 16 of 295

Einschalten der elektrischen Servolenkung
„Dualdrive“
Die Kontrollleuchte (oder die Anzeige CITY auf
dem Display) leuchtet, wenn die elektrische Ser-
volenkung „Dualdrive“ durch Betätigung der entsprechen-
den Bedientaste eingeschaltet wird. Wenn die Taste erneut
gedrückt wird, erlischt die CITY-Anzeige.
CITY
Leuchtet diese Kontrollleuchte auf, muss das Mo-
toröl so schnell wie möglich und nicht später als
500 km ab dem ersten Aufleuchten der Kontroll-
leuchte gewechselt werden. Die fehlende Einhaltung oben
aufgeführter Informationen kann schwere Motorschäden
und den Verfall der Garantie verursachen. Wir erinnern
daran, dass das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte nichts
mit der Ölmenge im Motor zu tun hat und dass beim
Blinken der Kontrollleuchte auf keinen Fall weiteres Öl
in den Motor eingefüllt werden darf.
14KENNTNIS DES FAHRZEUGS
2. Motoröl abgenutzt
(nur Multijet Versionen mit DPF)
Die Kontrollleuchte blinkt und auf dem Display erscheint
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen) eine entsprechende
Mitteilung. Je nach Version, kann die Kontrollleuchte wie
folgt blinken:
– alle zwei Stunden 1 Minute lang;
– in Zyklen von 3 Minuten mit Intervallen mit ausgeschal-
teter Kontrollleuchte von 5 Sekunden, bis das Öl gewech-
selt wird.
Nach der ersten Anzeige blinkt die Kontrollleuchte bei je-
dem Motorstart wie oben beschrieben, bis das Öl gewech-
selt wird. Neben der Kontrollleuchte wird auf dem Display
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen) auch eine entspre-
chende Mitteilung angezeigt.
Das Blinken dieser Kontrollleuchte ist nicht als Fehler des
Fahrzeuges anzusehen, sondern meldet ausschließlich dem
Besitzer, dass durch die normale Nutzung des Fahrzeuges
ein Ölwechsel erforderlich wurde.
Die Abnutzung des Öls wird durch folgende Bedingungen be-
schleunigt:
– häufiges Fahren im Stadtverkehr, das eine häufigere Re-
generierung des DPF verursacht
– häufiges Fahren kurzer Strecken, bei denen der Motor
nicht die normale Betriebstemperatur erreichen kann
– wiederholte Unterbrechungen des Regenerierungsverfah-
rens, die durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte DPF
signalisiert werden.
Elektrische Servolenkung „Dualdrive“
defekt (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Bleibt die Kontrollleuchte eingeschaltet, steht die elektrische
Servolenkung nicht zur Verfügung und die auf das Lenkrad
angewandte Kraft erhöht sich, obwohl die Möglichkeit zum
Lenken noch besteht. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an
das Lancia Kundendienstnetz. Das Display zeigt die dafür
vorgesehene Meldung.
g