Page 217 of 276

216WARTUNG UND PFLEGE
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist für die Sicherstellung einer lan-
gen Lebensdauer des Fahrzeugs in optimalem Zustand
ausschlaggebend.
Aus diesem Grund sieht Lancia alle 30.000 Kilometer
(Benzinversionen) oder alle 35.000 Kilometer (Dieselver-
sionen) eine Reihe von Kontrollen und Wartungseingrif-
fen vor.
Die programmierte Wartung deckt jedoch nicht vollstän-
dig alle Erfordernisse des Fahrzeugs ab: in der ersten Zeit
vor der 30.000/35.000 Kilometer-Durchsicht und auch
später sind einige Eingriffe zwischen den einzelnen Durch-
sichten erforderlich, wie zum Beispiel die systematische
Kontrolle der Flüssigkeitsstände mit eventuellem Nach-
füllen, des Reifendrucks usw...
ZUR BEACHTUNG Die Durchsichten im Rahmen der
programmierten Wartung werden durch den Hersteller
vorgeschrieben. Die fehlende Ausführung der selben kann
einen Garantieverfall mit sich bringen. Die programmierte Wartung wird vom ganzen Lancia-
Kundendienstnetz zu den vorgeschriebenen Zeiten ange-
boten.
Sollten im Verlauf der Inspektion außer der vorgesehenen
Eingriffe zusätzliche Austausch- oder Reparaturarbeiten
erforderlich werden, können diese nur mit dem aus-
drücklichen Einverständnis des Kunden ausgeführt wer-
den.
ZUR BEACHTUNG Es empfiehlt sich, eventuelle kleine
Betriebsstörungen sofort dem Lancia-Kundendienstnetz
zu melden, ohne bis zur Ausführung der nächsten Durch-
sicht zu warten.
Wird das Fahrzeug häufig zum Ziehen eines Anhängers
benutzt, ist die Zeitspanne zwischen den Terminen der
programmierten Wartung zu verkürzen.
215-242 Delta 3ed D 11-11-2009 13:30 Pagina 216
Page 218 of 276

WARTUNG UND PFLEGE217
5
PLAN FÜR DIE PROGRAMMIERTE WARTUNG
Benzinversionen
Tausend Kilometer
Kontrolle Zustand/Verschleiß der Reifen und eventuelles
Korrigieren des Reifendrucks
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage
(Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkleuchten, Fahrgastraum,
Kofferraum, Kontrollleuchten der Instrumententafel, usw.)
Kontrolle des Zustandes der Scheibenwisch-/waschanlage
Kontrolle der Position/Abnutzung der Scheiben-/Heckscheibenwischerblätter
Kontrolle des Zustandes und der Abnutzung der Bremsbeläge der vorderen
Scheibenbremsen und Funktion der Abnutzungsmeldung der Bremsbeläge.
Kontrolle von Zustand und Abnutzung der hinteren Bremsscheibenbeläge
Sichtkontrolle des Zustands von: Karosserieäußerem, Unterbodenschutz,
starren und festen Leitungsabschnitten (Auspuff - Kraftstoffversorung -
Bremsen), Gummielemente (Kappen - Muffen - Buchsen usw.);
Kontrolle der Sauberkeit der Kofferraum- und Motorhaubenschlösser,
Reinigung und Schmierung der Hebel
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes
(Motorkühlung, hydraulische Bremsen/Kupplung, Scheibenwaschanlage,
Batterie usw.)
Kontrolle und eventuelle Einstellung des Handbremshebelwegs
Sichtkontrolle des Zustands der Riemen zur Steuerung des Zubehörs
Sichtkontrolle des Antriebszahnriemens 30 60 90 120 150 180
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●
●●
215-242 Delta 3ed D 11-11-2009 13:30 Pagina 217
Page 219 of 276

218WARTUNG UND PFLEGE
30 60 90 120 150 180
●●● ●●●
●●
●●● ●●●
●
●
●●● ●●●
●●●
●●● ●●●
●●●
●●● ●●●Tausend Kilometer
Abgaskontrolle
Prüfung der Dampfrückführungsanlage
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Systeme zur Motorsteuerung
(über Diagnosestecker)
Auswechseln der Keilriemen der Hilfsorgane
Auswechseln des Zahnriemens der Motorsteuerung (*)
Ersatz Zündkerzen
Auswechseln Luftfiltereinsatz
Auswechseln des Motoröls und Motorölfilters (oder alle 24 Monate)(**)
Auswechseln der Bremsflüssigkeit (oder alle 24 Monate)
Auswechseln des Pollenfilters (oder alle 15 Monate)
(*) Unabhängig von der Kilometerleistung muss der Zahnriemen der Motorsteuerung alle 4 Jahre bei starker Beanspruchung (kal-
tes Klima, Fahren im Stadtzyklus mit langen Leerlaufphasen) oder auf jeden Fall alle 5 Jahre ausgetauscht werden
(**) Wenn das Fahrzeug vorwiegend im Stadtverkehr oder jedenfalls mit einer jährlichen Kilometerzahl von weniger als 10.000
km gefahren wird, müssen das Motoröl und der Filter alle 12 Monaten ausgetauscht werden.
Um die korrekte Funktion der Versionen 1.4 Turbo Jet zu garantieren und schwere Schäden am Motor zu vermeiden, ist folgendes
wichtig:
- nur speziell für den Motor Turbo Jet zertifizierte Zündkerzen der selben Art und der selben Marke benutzen (siehe Abschnitt “Mo-
tor”);
- die Fälligkeit für den Ersatz der Zündkerzen, der im Plan für die programmierte Wartung vorgegeben ist, muss genau einge-
halten werden;
- wir empfehlen Ihnen, sich an das Lancia-Kundendienstnetz zu wenden.
215-242 Delta 3ed D 11-11-2009 13:30 Pagina 218
Page 220 of 276

WARTUNG UND PFLEGE219
5
Dieselversionen
Tausend Kilometer
Kontrolle Zustand/Verschleiß der Reifen und eventuelles Korrigieren des Reifendrucks
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer,
Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkleuchten, Fahrgastraum, Kofferraum, Kontrollleuchten
der Instrumententafel, usw.)
Kontrolle des Zustandes der Scheibenwisch-/waschanlage
Kontrolle der Position/Abnutzung der Scheiben-/Heckscheibenwischerblätter
Kontrolle des Zustandes und der Abnutzung der Bremsbeläge der vorderen
Scheibenbremsen und Funktion der Abnutzungsmeldung der Bremsbeläge.
Kontrolle von Zustand und Abnutzung der hinteren Bremsbeläge der Scheibenbremse
Sichtkontrolle des Zustands von: Karosserieäußerem, Unterbodenschutz,
starren und festen Leitungsabschnitten (Auspuff - Kraftstoffversorung - Bremsen),
Gummielemente (Kappen - Muffen - Buchsen usw.);
Kontrolle der Sauberkeit der Kofferraum- und Motorhaubenschlösser,
Reinigung und Schmierung der Hebel
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes
(Motorkühlung, hydraulische Bremsen/Kupplung, Scheibenwaschanlage, Batterie usw.)
Kontrolle und eventuelle Einstellung des Handbremshebelwegs
Kontrolle der Spannung und eventuelle Einstellung der Riemen zur Steuerung des
Zubehörs (ausgenommen der Motoren mit automatischen Spannvorrichtungen)
Abgaskontrolle
Sichtkontrolle des Zustands der Riemen zur Steuerung des Zubehörs35 70 105 140 175
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●●
●● ● ● ●
●●
215-242 Delta 3ed D 11-11-2009 13:30 Pagina 219
Page 221 of 276

35 70 105 140 175
●● ● ● ●
●
●
●●
●●
●● ● ● ●
●●
●● ● ● ●
220WARTUNG UND PFLEGE
Tausend Kilometer
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Systeme zur Motorsteuerung
(über Diagnosestecker)
Auswechseln der Keilriemen der Hilfsorgane
Auswechseln des Zahnriemens der Motorsteuerung (*)
Auswechseln des Kraftstofffilters
Auswechseln Luftfiltereinsatz
Auswechseln des Motoröls und Motorölfilters (Versionen Multijet ohne DPF)
(oder alle 24 Monate)
Auswechseln des Motoröls und Motorölfilters (Versionen Multijet mit DPF)(**)
Auswechseln der Bremsflüssigkeit (oder alle 2 Jahre)
Auswechseln des Pollenfilters (oder alle 15 Monate)
(*) Unabhängig von der Kilometerleistung muss der Zahnriemen der Motorsteuerung alle 4 Jahre bei starker Beanspruchung
(kaltes Klima, Fahren im Stadtzyklus mit langen Leerlaufphasen) oder auf jeden Fall alle 5 Jahre ausgetauscht werden
(**) Das Motoröl und der Ölfilter müssen bei Aufleuchten der Kontrollleuchte an der Instrumententafel (siehe Kapitel “Kontroll-
leuchten und Meldungen”), und auf jeden Fall alle 2 Jahre gewechselt werden.
Wird das Fahrzeug hauptsächlich im Stadtverkehr genutzt, müssen das Motoröl und der Ölfilter alle 12 Monate gewechselt werden.
215-242 Delta 3ed D 11-11-2009 13:30 Pagina 220
Page 222 of 276

WARTUNG UND PFLEGE221
5
REGELMÄßIGE KONTROLLEN
Aller 1.000 km oder vor einer langen Reise ist folgendes
zu kontrollieren und eventuell nachzufüllen:
❍Füllstand der Motorkühlflüssigkeit.
❍Füllstand der Bremsflüssigkeit.
❍Füllstand der Scheibenwaschflüssigkeit.
❍Druck und Zustand der Reifen.
❍Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage (Schein-
werfer, Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkleuchten,
usw.).
❍Funktionstüchtigkeit der Scheibenwisch-/-waschan-
lage und Position/Abnutzung der Scheibenwischer-
gummis der Windschutz-/Heckscheibe.
Aller 3.000 km prüfen und gegebenenfalls nachfüllen:
Füllstand des Motoröls.
Es wird empfohlen, die Produkte der PETRONAS LU-
BRICANTS zu benutzen, die speziell für Lancia Fahrzeuge
entwickelt und hergestellt wurden (siehe Tabelle “Be-
triebsmittel” im Kapitel “6”).
SCHWEREINSATZ DES FAHRZEUGS
Falls das Fahrzeug vorwiegend unter einer der nachste-
henden, besonders kritischen Bedingungen eingesetzt wird:
❍Ziehen von Anhängern oder Wohnwagen;
❍staubige Straßen;
❍wiederholte Kurzstrecken (unter 7-8 km) bei Außen-
temperatur unter Null;
❍häufiges Laufen des Motors bei niedrigsten Drehzah-
len oder Langstreckenfahren bei geringer Geschwin-
digkeit (z.B. Tür-zu-Tür-Lieferungen) oder nach län-
gerem Stillstand;
❍Stadtverkehr.
215-242 Delta 3ed D 11-11-2009 13:30 Pagina 221
Page 223 of 276

222WARTUNG UND PFLEGE
Müssen die folgenden Kontrollen häufiger ausgeführt wer-
den, als im Plan für die programmierte Wartung vorge-
sehen:
❍Kontrolle von Zustand und Abnutzung der vorderen
Bremsscheibenbeläge;
❍Kontrolle der Sauberkeit der Schlösser von Kofferraum
und Motorhaube, Reinigung und Schmierung der He-
bel;
❍Sichtkontrolle des Zustands von: Motor, Getriebe,
Kraftübertragung, Rohr- und Schlauchleitungen (Ab-
gas - Kraftstoffversorgung - Bremsen), Gummiele-
mente (Hauben - Stutzen - Buchsen, usw.);❍Kontrolle des Ladezustandes und des Flüssigkeits-
standes der Batterie (Elektrolyt) (siehe Abschnitt “Bat-
terie - Kontrolle des Ladezustandes und des Elektro-
lytstandes” in diesem Kapitel);
❍Sichtkontrolle des Zustands der Riemen zur Steuerung
des Zubehörs;
❍Kontrolle und eventueller Wechsel des Pollenschutz-
filters. Im Besonderen muss dieser gewechselt werden,
wenn eine Verringerung der in den Fahrgastraum ein-
geleiteten Luftmenge zu verspüren ist;
❍Kontrolle und eventueller Wechsel des Luftfilters.
215-242 Delta 3ed D 11-11-2009 13:30 Pagina 222
Page 224 of 276
WARTUNG UND PFLEGE223
5
FÜLLSTÄNDE PRÜFEN - Version 1.4 Turbo Jet
Abb. 1L0E0092m
215-242 Delta 3ed D 11-11-2009 13:30 Pagina 223