Page 9 of 276
8DAS FAHRZEUG KENNEN
Versionen mit konfigurierbarem Mehrfunktionsdisplay
A Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige)
B Kraftstoffstandanzeige mit Kontrolleuchte für Reserve
C Temperaturanzeige der Motorkühlflüssigkeit mit Warnlampe für Übertemperatur
D Drehzahlmesser
E Konfigurierbares Multifunktionsdisplay
mcKontrollleuchten nur auf Dieselversionen
ZUR BEACHTUNG Die Hintergrundfarbe der Instrumente und ihre Typen können je nach Version variieren.
Abb. 3L0E0003m
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:38 Pagina 8
Page 10 of 276

DAS FAHRZEUG KENNEN9
1
TACHOMETER (GESCHWINDIGKEITSANZEIGE)
Abb. 2-3
Die Anzeige A gibt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs an.
DREHZAHLMESSER Abb. 2-3
Die Anzeige D gibt die Drehzahl des Motors an.
KRAFTSTOFFSTANDANZEIGE Abb. 2-3
Die Anzeige B gibt die im Tank vorhandene Kraftstoff-
menge an.
Das Einschalten der Kontrolleuchte
K(zusammen mit
der Mitteilung auf dem Display) zeigt an, dass im Tank
nur noch 5 bis 7 Liter Kraftstoff vorhanden sind.
Fahren Sie nicht mit fast leerem Tank: eine eventuelle Un-
terbrechung der Kraftstoffversorgung kann den Kataly-
sator beschädigen.
TEMPERATURANZEIGE DER
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT Abb. 2-3
Der Zeiger C gibt die Temperatur der Motorkühlflüssig-
keit ab einer Kühlflüssigkeitstemperatur von 50°C an. Die
erste Raste leuchtet immer und zeigt die korrekte Funk-
tion des Systems an. Das Einschalten der Kontrollleuch-
te
u(zusammen mit der auf dem Display angezeigten
Meldung ) zeigt einen übermäßigen Temperaturanstieg
der Kühlflüssigkeit an. Stellen Sie in diesem Fall den Mo-
tor ab und wenden Sie sich an das Lancia Kunden-
dienstnetz.KONTROLLLEUCHTEN AUF DER
INSTRUMENTENTAFEL
Allgemeine Hinweise
Das Einschalten der Kontrollleuchten ist mit einer bestimm-
ten Meldung und / oder einem akustischen Signal verbun-
den, wenn dies das Armaturenbrett zulässt. Diese Anzeigen
sind zusammenfassend und vorbeugend. Sie dürfen nicht als
allumfassend und / oder Alternative zu den Angaben in die-
ser Betriebsanleitung betrachtet werden, deren sorgfältiges
Lesen ständig empfohlen wird. Bei einer Störungsmeldung
ist stets auf die Angaben in diesem Kapitel Bezug zu nehmen.
Ungenügende Bremsflüssigkeit (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausgehen. Die
Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der Bremsflüssig-
keitsstand im Behälter wegen eines eventuellen Lecks im
Ölkreis unter den Mindestfüllstand fällt.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
Handbremse angezogen (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn die Handbremse angezogen ist. Wenn das Fahrzeug
in Bewegung ist, ertönt auch ein akustisches Signal.
ZUR BEACHTUNG Prüfen Sie, wenn sich die Kontroll-
leuchte während der Fahrt einschaltet, dass die Hand-
bremse nicht angezogen ist.
x
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:38 Pagina 9
Page 11 of 276

10DAS FAHRZEUG KENNEN
Wenn sich die Kontrollleuchte xwährend
der Fahrt (zusammen mit einer Meldung auf
dem Display) einschaltet, halten Sie sofort an
und wenden Sie sich an das Lancia-Kundendienst-
netz.
Abnutzung der Bremsbeläge
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem
Display) leuchtet, wenn die Bremsbeläge der Vor-
derbremsen abgenutzt sind; in diesem Fall müssen sie so
bald als möglich ersetzt werden. Das Display zeigt eine
entsprechende Mitteilung.
d
Airbag defekt (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausgehen. Die
Warnleuchte leuchtet kontinuierlich, wenn die Airbag-
anlage nicht normal funktioniert.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
¬
Schaltet sich die Kontrollleuchte ¬beim Dre-
hen des Schlüssels in die Position MAR nicht
ein oder bleibt während der Fahrt einge-
schaltet (zusammen mit der Mitteilung auf dem Dis-
play), ist es möglich, dass eine Störung an den
Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall werden
die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem Unfall
unter Umständen nicht oder in einer begrenzten
Zahl von Fällen falsch ausgelöst. Setzen Sie sich vor
der Weiterfahrt mit dem Lancia-Kundendienstnetz
zur sofortigen Kontrolle des Systems in Verbindung.
Störung EBD (rot)
Das gleichzeitige Einschalten der Kontroll-
leuchtenxund>bei laufendem Motor zeigt
eine Störung des EBD-Systems oder dessen
mangelnde Bereitschaft an. In diesem Fall kann
es bei einer abrupten Bremsung zum vorzeiti-
gen Blockieren der Hinterräder und somit zum
Schlingern kommen.
Fahren Sie deshalb äußerst vorsichtig bis zum nächstgele-
genen Lancia Kundendienstnetz weiter, um die Anlage prü-
fen zu lassen. Auf dem Display erscheint die entsprechen-
de Meldung.
x
>
ZUR BEACHTUNG da Das Fahrzeug mit einer Vorrich-
tung für die Ermittlung der Abnutzung der vorderen
Bremsbeläge ausgestattet ist, müssen, beim Ersatz der vor-
deren Bremsbeläge, auch die hinteren Bremsbeläge ersetzt
werden.
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:38 Pagina 10
Page 12 of 276

DAS FAHRZEUG KENNEN11
1Ein Defekt der Kontrollleuchte ¬wird durch
das Blinken der Kontrollleuchte
“über mehr
als 4 s angezeigt, die auf den deaktivierten
Frontairbag des Beifahrers hinweist. Zusätzlich
führt das Airbagsystem die automatische Deakti-
vierung der Beifahrerairbags durch (Front und Sei-
te). In diesem Fall zeigt die Kontrollleuchte
¬un-
ter Umständen eventuelle Störungen der Rückhal-
tesysteme nicht an. Verständigen Sie vor einer Fort-
setzung das Lancia-Kundendienstnetz für eine so-
fortige Kontrolle des Systems.
Beifahrerairbag und Sidebag deaktiviert
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte
“schaltet sich ein, wenn der
Frontairbag auf der Beifahrerseite und das Side-
bag deaktiviert sind. Bei eingeschaltetem Beifahrer-Fron-
tairbag schaltet sich beim Drehen des Zündschlüssels auf
“die Kontrollleuchte 4 Sekunden lang mit Dauerlicht ein,
blinkt dann ca. 4 Sekunden lang und muss dann ausgehen.
“
Eine Störung der Kontrollleuchte “wird
durch die sich einschaltende Kontrollleuchte
¬angezeigt. Zusätzlich führt das Airbagsy-
stem die automatische Deaktivierung der Beifah-
rerairbags durch (Front und Seite,für Versio-
nen/Märkte, wo worgesehen). Verständigen Sie vor
einer Fortsetzung das Lancia-Kundendienstnetz für
eine sofortige Kontrolle des Systems.
Sicherheitsgurte nicht angelegt (rot)
Die Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft, wenn
das Fahrzeug nicht in Bewegung ist und der Si-
cherheitsgurt auf der Fahrerseite nicht richtig an-
gelegt ist. Die Kontrollleuchte blinkt auf, zusammen mit
dem Akustiksignal (Buzzer), wenn bei fahrendem Fahr-
zeug der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes nicht korrekt an-
gelegt ist.
Der akustische Signalgeber (Summer) des Systems S.B.R.
(Seat Belt Reminder) kann nur durch das Lancia Kun-
dendienstnetz deaktiviert werden.
Das System kann über das Setup-Menü wieder aktiviert
werden.
<
Ungenügende Batterieladung (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
schaltet sich die Kontrollleuchte (oder das Sym-
bol auf dem Display) ein, muss aber beim An-
lassen des Motors erlöschen (eine kurze Verzögerung bei
Motor im Leerlauf ist zulässig).
Wenn die Leuchte dauerhaft oder blinkend eingeschaltet
bleibt: wenden Sie sich umgehend an das Lancia Kun-
dendienstnetz.
w
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:38 Pagina 11
Page 13 of 276

12DAS FAHRZEUG KENNEN
Ständig leuchtend:
ungenügender motoröldruck (rot)
Blinkend:motoröl abgenutzt
(nur Versionen Multijet mit DPF - rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach dem Motor-
start erlöschen.
1. Ungenügender Öldruck
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig und auf dem Display
erscheint (für Versionen/Märkte wo vorgesehen) gleich-
zeitig die Mitteilung, wenn der Öldruck ungenügend ist.
v
Leuchtet diese Kontrollleuchte auf, muss das
Motoröl so schnell wie möglich und nicht
später als 500 Km ab dem ersten Aufleuch-
ten der Kontrollleuchte gewechselt werden. Die feh-
lende Einhaltung oben aufgeführter Informationen
kann schwere Motorschäden und den Verfall der Ga-
rantie verursachen. Wir erinnern daran, dass das
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte nichts mit der
Ölmenge im Motor zu tun hat und dass beim Blin-
ken der Kontrollleuchte auf keinen Fall weiteres Öl
in den Motor eingefüllt werden darf.
Wenn die Kontrollleuchte vwährend der
Fahrt (bei einigen Versionen zusammen mit
einer Meldung auf dem Display) aufleuchtet,
sofort den Motor abstellen und mit dem Lancia Kun-
dendienstnetz Kontakt aufnehmen.
2. Motoröl abgenutzt
(nur Versionen Multijet mit DPF)
Die Kontrollleuchte blinkt und auf dem Display erscheint
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen) eine entsprechen-
de Mitteilung. Je nach Versionen kann die Kontrollleuch-
te mit nachstehender Modalität blinken:
– für 1 Minute alle zwei Stunden;
– in Zyklen von 3 Minuten mit Intervallen mit ausge-
schalteter Kontrollleuchte von 5 Sekunden, bis das Öl gewechselt wird.
Nach der ersten Signalisierung blinkt die Kontrollleuchte bei
jedem Motorstart in vorher beschriebener Art und Weise,
bis das Öl gewechselt wird. Das Display zeigt (für Versio-
nen/Märkte wo vorgesehen) außer der Kontrollleuchte eine
entsprechende Mitteilung an. Das Blinken dieser Kontroll-
leuchte ist nicht als Defekt des Fahrzeuges anzusehen, son-
dern signalisiert dem Kunden, dass die normale Nutzung des
Fahrzeuges die Notwendigkeit des Ölwechsels erreicht hat.
Wir erinnern daran, dass die Abnutzung des Öls durch fol-
gendes beschleunigt wird:
– häufiges Fahren im Stadtverkehr, der eine häufigere Re-
generierung des DPF verursacht
– häufiges Fahren kurzer Strecken, bei denen der Motor nicht
die normale Betriebstemperatur erreichen kann
– wiederholte Unterbrechungen des Regenerie-rungsvorgan-
ges die durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte DPF sig-
nalisiert werden.
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:38 Pagina 12
Page 14 of 276

DAS FAHRZEUG KENNEN13
1
Elektrische Servolenkung “Dualdrive”
defekt (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen. Bleibt die Kontrollleuchte (oder
das Symbol auf dem Display) eingeschaltet, steht die elektri-
sche Servolenkung nicht zur Verfügung und die auf das Lenk-
rad angewandte Kraft erhöht sich, obwohl die Möglichkeit
zum Lenken noch besteht. Wenden Sie sich in diesem Fall
an das Lancia Kundendienstnetz. Auf dem Display erscheint
die entsprechende Meldung.
g
Einschalten der elektrischen Servolenkung
“Dualdrive”
Die Kontrollleuchte (oder die Anzeige CITY auf
dem Display) leuchtet, wenn die elektrische Servo-
lenkung “Dualdrive” durch Betätigung der entsprechenden
Bedientaste eingeschaltet wird. Bei erneutem Betätigen der Ta-
ste verlischt die Anzeige CITY.
CITY
Zu hohe Kühlmitteltemperatur (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach eini-
gen Sekunden wieder ausgehen. Die Kontrollleuch-
te leuchtet auf, wenn der Motor überhitzt ist. Gehen Sie beim
Einschalten der Kontrollleuchte wie folgt vor:
❍bei normaler Fahrt: halten Sie das Fahrzeug an, schalten
Sie den Motor aus und prüfen Sie, ob der Wasserstand in
der Schale nicht unter der Markierung MIN liegt. Warten
Sie in diesem Fall einige Minuten ab damit der Motor
u
abkühlen kann. Öffnen Sie dann langsam und vorsichtig
den Verschluss, füllen Sie Kühlflüssigkeit nach und prü-
fen Sie, dass deren Füllstand zwischen den Markierun-
gen MIN und MAX an der Schale liegt. Nehmen Sie außer-
dem eine Sichtprüfung auf Vorhandensein eventueller
Flüssigkeitsleckstellen vor. Wenden Sie sich, sollte sich
die Kontrollleuchte beim nächsten Start erneut einschal-
ten, an das Lancia Kundendienstnetz.
❍Bei starker Nutzung des Fahrzeugs (zum Beispiel Ziehen
von Anhängern bergauf oder bei voll beladenem Fahr-
zeug): verlangsamen Sie die Fahrt und halten Sie an, wenn
die Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt. Halten Sie für 2
oder 3 min bei laufendem Motor und leicht gedrücktem
Gaspedal, um eine aktivere Zirkulation der Kühlflüssig-
keit zu ermöglichen. Schalten Sie dann den Motor aus.
Prüfen Sie den richtigen Füllstand der Flüssigkeit wie zu-
vor beschrieben.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug stark beansprucht
wird, empfiehlt es sich, den Motor für einige Minuten
leicht beschleunigt laufen zu lassen und ihn dann erst abzu-
stellen.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
Unvollständiger Türverschluss (rot)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Dis-
play) leuchtet, wenn eine oder mehrere Türen nicht
korrekt geschlossen wurden. Bei offenen Türen und
fahrendem Fahrzeug ertönt ein akustisches Signal. Beim Mehr-
funktionsdisplay leuchtet die Kontrollleuchte auch, wenn die
Motorhaube und/oder der Kofferraum nicht korrekt geschlos-
sen ist. Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
´
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:38 Pagina 13
Page 15 of 276

14DAS FAHRZEUG KENNEN
Allgemeine Fehlermeldung
(bernsteingelb)
Kraftstoffunterbrechung ausgelöst
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem
Display) leuchtet, wenn die Kraftstoffunterbrechung aus-
gelöst wurde.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
Defekt am Motoröldrucksensor
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn eine Störung am Motoröldrucksensor fest-
gestellt wird. Auf dem Display erscheint die entsprechen-
de Meldung.
Defekt Dämmerungssensor
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn eine Störung am Dämmerungssensor fest-
gestellt wird.
Tempolimit überschritten
Die Kontrollleuchte (bernsteingelb), oder das Symbol auf
dem Display (rot) leuchtet, wenn das eingestellte Tem-
polimit überschritten wird (für die arabischen Länder be-
trägt das Tempolimit 120 Km/h). Auf dem Display er-
scheint die entsprechende Meldung.
Defekt des Regensensors
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn eine Störung am Regensensor festgestellt wird.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
è
Fehler Parksensoren
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn eine Störung an den Parksensoren festge-
stellt wird.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
Fehler Reifendruckkontrollsystem
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn ein Fehler am Reifendruckkontrollsystem
T.P.M.S. (für Versionen/Märkte, wo worgesehen) festge-
stellt wird.
Wenn zwei oder mehrere Räder ohne Sensor montiert wer-
den, schaltet sich die Kontrollleuchte auf dem Ziffernblatt
ein, bis die Anfangsbedingungen wiederhergestellt wer-
den.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
ZUR BEACHTUNG Wenn eine der oben beschriebenen
Störungen auftritt wenden Sie bitte sich so schnell als mög-
lich an das Lancia Kundendienstnetz.
AFS-Anlage defekt
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn eine Störung der AFS-Anlage (siehe Ab-
schnitt “Scheinwerfer” in diesem Kapitel) ermittelt wird.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:38 Pagina 14
Page 16 of 276

DAS FAHRZEUG KENNEN15
1
Reinigung des DPF (partikelfilter) läuft
(nur Versionen Multijet mit DPF -
bernsteinfarben)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die
Kontrollleuchte, muss aber nach einigen Sekunden erlö-
schen. Die Kontrollleuchte leuchtet ständig um dem Kun-
den anzuzeigen, dass das DPF-System die giftigen Sub-
stanzen im Filter (Russpartikel) mit dem Regenerierungs-
verfahren eliminieren muss. Die Kontrollleuchte wird nicht
bei jedem Regenerierungsverfahren des DPF eingeschaltet,
sondern nur, wenn auf Grund der Fahrbedingungen eine
Meldung an den Kunden verlangen. Damit die Kontroll-
leuchte erlischt muss man mit dem Fahrzeug weiterfahren,
bis die Regenerierung beendet ist. Die durchschnittliche
Dauer des Verfahrens beträgt 15 Minuten. Die optimalen
Bedingungen, um das Verfahren zu beenden werden bei ei-
ner Fahrgeschwindigkeit von 60 Km/h und einer Motor-
drehzahl über 2000 UpM erreicht. Das Aufleuchten die-
ser Kontrollleuchte ist kein Defekt des Fahrzeuges und das
Fahrzeug muss daher auch nicht in die Werkstatt gebracht
werden. Zusammen mit dem Aufleuchten der Kontroll-
leuchte zeigt das Display eine entsprechende Mitteilung (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen).
h
Kraftstoffreserve (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausgehen. Die
Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn noch ca.5 -
7 Liter Kraftstoff im Tank sind.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
ZUR BEACHTUNG Blinkt die Kontrollleuchte, heißt das,
dass eine Störung an der Anlage vorliegt. Wenden Sie sich
in diesem Fall an das Lancia Kundendienstnetz, um die
Anlage prüfen zu lassen.
K
Störung EOBD-System/Einspritzung
(Bernsteingelb)
Unter normalen Bedingungen leuchtet die Kon-
trollleuchte beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR auf, muss aber nach Start des Motors verlöschen.
Die Kontrollleuchte leuchtet oder wird während der Fahrt
U
Lenkkorrektur nicht verfügbar
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn die Lenkkorrektur nicht zur Verfügung steht.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.Die Fahrgeschwindigkeit muss immer dem
Straßenverkehr, den Wetterbedingungen und den
geltenden Verkehrsregeln angepasst werden. Wir
weisen ebenfalls darauf hin, dass der Motor auch bei
leuchtender Kontrollleuchte ausgeschaltet werden kann;
wiederholte Unterbrechungen des Regenerierungsver-
fahrens können jedoch einen vorzeitigen Verschleiß des
Motoröls verursachen. Aus diesem Grund ist es im-
mer ratsam, dass die Kontrollleuchte erlischt, bevor
man den Motor abstellt. Dazu oben genannten Anwei-
sungen folgen. Es ist nicht ratsam, das Regenerie-
rungsverfahren bei stehendem Fahrzeug zu beenden.
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:38 Pagina 15