Page 209 of 276
208IM NOTFALL
Verteiler im Kofferraum Abb. 41 und 42
Für den Zugang zum Sicherungsverteiler auf der linken
Seite im Kofferraum muss die entsprechende Inspekti-
onsklappe geöffnet werden (gemäß Darstellung in
Abb. 41).
Abb. 42L0E0115mAbb. 41L0E0114m
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 208
Page 210 of 276

IM NOTFALL209
4
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGEN - Verteiler im Armaturenbrett
F12
F12
F13
F13
F31
F32
F33
F34
F35
F36
F37
F38
F39
F40
F417,5
15
7,5
15
5
–
20
20
5
20
7,5
10
10
30
7,538
38
38
38
38
–
38
38
38
38
38
38
38
38
38
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Abblendlicht rechts
Abblendlicht rechts (Xenon-Lampen)
Linkes Abblendlicht, Leuchtweitenregler
Abblendlicht links (Xenon-Lampen)
Relaisspule Klimaanlagenlüfter, Body Computer
Frei
Scheibenheber hinten links
Scheibenheber hinten rechts
Rückfahrscheinwerfer, Relaisspule Verteiler im Motorraum.
Bedienung Bremspedal (Kontakt normal geschlossen),
Sensor für Wasser im Dieselfilter, Luftmengenmesser
Steuerung Türent-/-verriegelung, Kraftstofftankklappe,
Dead Lock, Hecktüröffnung
Drittes Bremslicht, Instrumententafel, Knoten anpassende Scheinwerfer,
Steuerung am Xenon-Scheinwerfer links
Vordere und hintere mittlere Deckenleuchten (für Versionen und Märkte
eventuell mit Schiebedach), Leselicht auf der Fahrer- und Beifahrerseite,
Kofferraum und Handschuhfachbeleuchtung
Autoradio, Navigator, Knoten Blue&Me, Alarmsirene, Alarmsystem an
der Deckenleuchte, Klimaanlagengruppe, Reifendruckkontrolle,
Diagnosestecker, hintere Deckenleuchten
Beheizte Heckscheibe
Enteisung der elektrischen Außenspiegel, Enteisung
an den Scheibenwaschdüsen
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 209
Page 211 of 276

210IM NOTFALL
38
38
38
–
38
38
38
38
38
38
38
38F42
F43
F44
F45
F46
F47
F48
F49
F50
F51
F52
F535
30
15
–
20
20
20
5
7,5
5/7,5 (*)
15
7,5
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Bremsknoten, Giersensor
Scheibenwischersystem am Lenkstockschalter, System Zweirichtungs-E-
Pumpe Scheiben-/Heckscheibenwascher am Lenkstockschalter
Zigarettenanzünder/Steckdose am Tunnel,
Steckdose im Kofferraum
Frei
Schiebedachmotor
Scheibenheber Fahrertür
Scheibenheber Beifahrertür
Bedienfeld Notbedienungen, rechts, links und Mitte am Autoradio/
Navigator (Beleuchtung), Bedienungen am Lenkrad (Beleuchtung),
Bedienungen an der vorderen Deckenleuchte (Beleuchtung), Steuerung
Bewegungsmelder, System elektrisches Schiebedach (Kontrollsteuerung,
Beleuchtung der Bedienungen), Regen-/Dämmerungssensor,
elektrochromatischer Spiegel, Bedienungen der Sitzheizungen vorne
Knoten Airbag
Zigarettenanzünder (Beleuchtung), Bedienung Cruise Control, Knoten
Convergence, Knoten Parksensoren, AQS-Sensor, Klimaanlagengruppe,
Bewegung der Außenspiegel, Steuerung Reifendruckkontrolle, Knoten
Spurhalteassistent, Steuerung am rechten Xenon-Scheinwerfer (*)
System Heckscheibenwischer am Lenkstockschalter
Instrumententafel, Fahrtrichtungsanzeiger
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 210
Page 212 of 276
IM NOTFALL211
4
–
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40F08
F09
F10
F11
F14
F15
F16
F17
F18
F19
F22
F22
F23
F24
F30
F85–
20
10
10
15
30
7,5
10
7,5
7,5
15
20
20
5
15
15
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGEN - Verteiler im Motorraum
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Frei
Pumpe Scheinwerferwascher
Signalhorn
Sekundäre Lasten elektronische Einspritzung
Fernlicht
Zusätzliche Heizung PTC1
Knoten Motorkontrolle
Primäre Lasten elektronische Einspritzung
Knoten Motorkontrolle
Klimakompressor
Primäre Lasten elektronische Einspritzung (Mot. 1.4)
Primäre Lasten elektronische Einspritzung (Mot. 1.8 Diesel)
Bremsknoten (Ventile)
Knoten elektrische Lenkung
Nebelscheinwerfer/Cornering
Kraftstoffpumpe
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 211
Page 213 of 276
212IM NOTFALL
42
42
42
42
42
42F1
F2
F3
F6
F4
F530
30
10
10
15
10
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGEN - Verteiler im Kofferraum
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Knoten für die Bewegung des rechten Vordersitzes
Knoten für die Bewegung des linken Vordersitzes
Heizung linker Vordersitz
Heizung rechter Vordersitz
Audiosteuerung HI-FI
Lautsprecher BASSBOX (HI-FI-System)
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 212
Page 214 of 276

IM NOTFALL213
4
AUFLADEN DER BATTERIE
ZUR BEACHTUNG Die Beschreibung des Vorgangs zum
Aufladen der Batterie wird allein informationshalber auf-
geführt. Zum Ausführen dieses Vorgangs wird empfohlen,
sich an das Lancia-Kundendienstnetz zu wenden.
Es wird zu einem langsamen Aufladen bei niedriger Ampe-
rezahl über eine Dauer von etwa 24 Stunden geraten. Ein
langzeitiges Aufladen könnte die Batterie beschädigen.
Gehen Sie zum Aufladen wie folgt vor:
❍die Klemme des Minuspols der Batterie abklemmen;
❍die Kabel des Ladegerätes mit den Batteriepolen ver-
binden, wobei die Polarität beachtet werden muss;
❍das Ladegerät einschalten;
❍nach Beenden der Aufladung muss zuerst das Lade-
gerät ausgeschaltet werden, erst dann die Kabel von
der Batterie trennen;
❍Fahrzeugkabel wieder an den Minuspol der Batterie
anschließen.
Die in der Batterie enthaltene Flüssigkeit ist
giftig und korrosiv. Vermeiden Sie deren Kon-
takt mit der Haut und den Augen. Der Vor-
gang zum Aufladen der Batterie muss in belüfteter
Umgebung und fern von offenen Flammen sowie
möglichen Funken ausgeführt werden, um eine Ex-
plosions- und Brandgefahr zu vermeiden.
Versuchen Sie nicht, eine eingefrorene Batte-
rie aufzuladen: sie muss zuerst aufgetaut wer-
den, anderenfalls besteht Explosionsgefahr.
Ist es zu Frost gekommen, muss die Batterie vor dem
Aufladen durch Fachpersonal kontrolliert werden,
um zu prüfen, ob die inneren Elemente beschädigt
wurden und das Gehäuse gerissen ist, wodurch die
Gefahr des Austretens der giftigen und korrosiven
Säure besteht.
ANHEBEN DES FAHRZEUGS
Wenn das Fahrzeug angehoben werden muss, wenden Sie
sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz, das mit Aus-
legern und Werkstatthebebühnen ausgestattet ist.
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 213
Page 215 of 276

214IM NOTFALL
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS
Der mit dem Fahrzeug mitgelieferte Abschleppring be-
findet sich im Werkzeugbehälter unter der Verkleidung im
Kofferraum.
MONTAGE DES ABSCHLEPPRINGS Abb. 43-44
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❍den Deckel A abnehmen;
❍den Abschleppring B aus seiner Aufnahme in der Werk-
zeughalterung nehmen;
❍den Ring bis zum Anschlag auf den vorderen oder hin-
teren Gewindestift aufschrauben.
Abb. 43L0E0090mAbb. 44L0E0091m
Vor dem Beginn des Abschleppens den Zünd-
schlüssel auf die Position MAR und dann auf
STOP drehen, ohne ihn abzuziehen. Beim Ab-
ziehen des Schlüssels wird automatisch die Lenksperre
aktiviert, wodurch es unmöglich ist, die Räder einzu-
schlagen. Während des Abschleppens darf nicht ver-
gessen werden, dass das Hilfsmittel der Servobremse und
der elektrischen Servolenkung nicht vorhanden ist. Zum
Bremsen ist es daher erforderlich, mehr Kraft auf das
Pedal bzw. zum Lenken auf das Lenkrad auszuüben.
Verwenden Sie keine flexiblen Kabel zum Abschleppen
und vermeiden Sie ruckweise Bewegungen. Prüfen Sie
die während des Abschleppens, ob die Befestigung der
Kupplung am Fahrzeug nicht die sie berührenden Bau-
teile beschädigt. Beim Abschleppen des Fahrzeugs ist
es notwendig, die entsprechenden Bestimmungen zum
Straßenverkehr sowohl zum Abschleppen als zum Ver-
halten auf der Straße einzuhalten . Während des Ab-
schleppens des Fahrzeugs nicht den Motor starten.
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 214
Page 216 of 276

WARTUNG UND PFLEGE215
5
Programmierte Wartung ............................................................. 216
Plan für die programmierte Wartung.......................................... 217
Regelmäßige Kontrollen .............................................................. 221
Schwereinsatz des Fahrzeugs....................................................... 221
Füllstandskontrolle .................................................................... 223
Luftfilter .................................................................................... 230
Pollenschutzfilter ....................................................................... 230
Dieselölfilter ............................................................................... 230
Batterie ...................................................................................... 231
Räder und Reifen ....................................................................... 234
Gummischlauch ......................................................................... 236
Scheiben-/Heckscheibenwischer ................................................. 236
Karosserie .................................................................................. 239
Innenraum................................................................................. 242
215-242 Delta 3ed D 11-11-2009 13:30 Pagina 215