Page 57 of 276

56DAS FAHRZEUG KENNEN
Wahl der Luftverteilung B - Abb. 26
Eine oder mehr Tasten drücken
/ / ˙um manuell ei-
ne der 7 möglichen Luftverteilungsarten im Innenraum
zu wählen:
Luftstrom an die Luftdüsen an der Windschutz-
scheibe und die vorderen Seitenfenster zur Be-
schlagentfernung und Enteisung der Scheiben.
Luftzufuhr zu den Luftdüsen im vorderen und
hinteren Fußraum. Diese Luftverteilung erlaubt
eine schnelle Erwärmung des Innenraumes.
Luftverteilung zwischen den vorderen/hinteren
˙Luftdüsen, den mittleren/seitlichen Luftdüsen
am Armaturenbrett, den Luftdüsen für die Ent-
eisung der Windschutzscheibe und der seitlichen
Scheiben vorne.
Luftverteilung zwischen den Luftdüsen im
Fußbereich und den Luftdüsen für die Entei-
sung/Beschlagsentfernung der Windschutzschei-
be und der seitlichen Scheiben vorne. Diese Luft-
verteilung ermöglicht eine gute Erwärmung des
Fahrgastraum und beugt zudem einem Beschla-
gen der Scheiben vor.
˙
Luftverteilung zwischen den Luftdüsen im
Fußraum (wärmere Luft), den mittleren/ seitli-
chen Luftdüsen des Armaturenbrettes und der
hinteren Luftdüse (kältere Luft).
˙Luftverteilung zwischen den mittleren/seitlichen
Luftdüsen und den Luftdüsen für die Entei-
sung/Beschlagsentfernung der Windschutzscheibe
und der seitlichen Scheiben Diese Luftverteilung er-
möglicht eine gute Lüftung des Fahrgastraums und
beugt zudem einem Beschlagen der Scheiben vor.
ZUR BEACHTUNG Für die Funktion der Klimaanlage
muss mindestens eine der Tasten
/ / ˙gedrückt sein.
Das System erlaubt daher nicht die Deaktivierung aller
Tasten
/ / ˙.
ZUR BEACHTUNG Die Taste OFF drücken, um die Kli-
maanlage wieder einzuschalten: auf diese Weise werden
alle Funktionsbedingungen, die vor dem Ausschalten ge-
speichert wurden, wieder hergestellt.
Zur Wiederherstellung der automatischen Steuerung der
Luftverteilung nach einer manuellen Einstellung drücken
Sie die Taste AUTO.
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:39 Pagina 56
Page 58 of 276

DAS FAHRZEUG KENNEN57
1
Einstellung der Lüftergeschwindigkeit Abb. 26
Die Tasten C
pbetätigen, um die Lüftergeschwindigkeit
schneller/langsamer zu stellen.
Die 12 wählbaren Geschwindigkeiten werden durch Auf-
leuchten der Balken auf dem Display angezeigt.
❍Höchstgeschwindigkeit des Gebläses = alle Balken
leuchten;
❍Mindestgeschwindigkeit des Gebläses = ein Balken
leuchtet.
Das Gebläse kann ausgeschlossen werden (kein Balken
leuchtet), wenn der Kompressor der Klimaanlage durch
Druck der Taste
❄ausgeschaltet wurde.
Für die Rückstellung der automatischen Kontrolle der Ge-
bläsegeschwindigkeit nach einer manuellen Einstellung
drücken Sie die Taste AUTO.Ausgleich der eingestellten Temperaturen
(Funktion MONO) Abb. 26
Die Taste D (MONO) drücken, um die Temperatur zwi-
schen Fahrer- und Beifahrerseite auszugleichen.
Dann den Drehgriff AUTO oder MONO drehen, um die
Temperaturen der beiden Bereiche um den selben Wert zu
erhöhen/vermindern.
Betätigen Sie erneut die Taste MONO, um die Funktion
zu deaktivieren.
Ausschalten der Klimaanlage Abb. 26
Drücken Sie die Taste E (OFF).
Auf dem Display erscheinen folgende Anzeigen:
❍Schriftzug OFF;
❍Anzeige der Außentemperatur;
❍Anzeige Umluft eingeschaltet (Led auf der Taste
Tleuchtet).
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:39 Pagina 57
Page 59 of 276

58DAS FAHRZEUG KENNEN
Beschlagsentfernung/Enteisung der Heckscheibe
und Außenspiegel Abb. 26
Drücken Sie die Taste F
(, um diese Funktion zu akti-
vieren. Das Aktivieren der Funktion wird durch das Auf-
leuchten der Led auf der Taste angezeigt.
Die Funktion ist zeitgesteuert und wird automatisch nach
20 Minuten ausgeschaltet. Um die Funktion frühzeitig
auszuschalten, drücken Sie erneut die Taste
(.
ZUR BEACHTUNG Keine Aufkleber auf der Innenseite
der beheizbaren Heckscheibe im Bereich der Heizwider-
stände aufkleben, um Beschädigungen zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Für die Frischluftzufuhr die Taste
Tdrücken (in diesem Fall ist das Led auf der Taste
ausgeschaltet).Schnelle Beschlagsentfernung/Enteisung der
vorderen Scheiben (Funktion MAX-DEF) Abb. 26
Die Taste G
-drücken, um automatisch alle notwendi-
gen Funktionen für die schnelle Beschlags-/Eisentfernung
an der Windschutzscheibe und den vorderen Scheiben zeit-
gesteuert zu aktivieren.
Die Funktionen sind:
❍Einschalten des Klimakompressors (bei Außentempe-
raturen über 4°C);
❍Ausschalten der Umluft, wenn diese vorher einge-
schaltet war (Led auf der Taste
Tausgeschaltet);
❍Einschalten der Heckscheibenheizung (Led auf der Ta-
ste
-leuchtet) und der elektrischen Außenspiegel;
❍Einstellung der maximalen Lufttemperatur;
❍Aktivierung der Luftmenge.
Aktivierung der Umluft und Freigabe der Funktion
AQS (Air Quality System) Abb. 26
Betätigen Sie die Taste
T.
Die Umluft erfolgt auf drei mögliche Funktionsweisen:
❍automatische Kontrolle, die durch den Schriftzug AQS
auf dem Display und vom erloschenen Led auf der Ta-
ste
Tangezeigt wird;
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:39 Pagina 58
Page 60 of 276

DAS FAHRZEUG KENNEN59
1
❍erzwungenes Ausschalten (Umluft immer mit ausge-
schalteter Frischluftzufuhr), das durch das erloschene
Led auf der Taste
Tangezeigt wird;
❍Erzwungenes Einschalten der Umluft (Umluft immer
eingeschaltet), was vom leuchtenden Led auf der Ta-
ste
Tangezeigt wird..
Wird die Taste OFF gedrückt, aktiviert die Klimaanlage
automatisch die Umluft (Led auf der Taste
Tleuch-
tet). Wird die Taste
Tgedrückt ist es auf jeden Fall
möglich, die Frischluftzufuhr (Led auf der Taste ausge-
schaltet) und umgekehrt zu aktivieren.
Wurde die Taste OFF gedrückt (Led auf der Taste leuch-
tet), kann die Funktion AQS (Air Quality System) nicht
aktiviert werden.
ZUR BEACHTUNG Der Umluftbetrieb erlaubt es, je nach
gewählter Betriebsart (“Heizung” oder “Kühlung”), die
gewünschten Klimabedingungen schneller zu erzielen.
Vom Einschalten der Umluft wird an regnerischen/kalten
Tagen abgeraten, um ein Beschlagen der Scheiben zu ver-
meiden; dies vor allem, Wenn die Klimaanlage nicht ein-
geschaltet wird. Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb
während eines Halts im Stau oder im Tunnel einzuschal-
ten, um die Einführung von verschmutzter Luft zu ver-
meiden. Vermeiden Sie den längeren Gebrauch dieser
Funktion besonders dann, wenn sich mehrere Personen
im Fahrzeug befinden, um die Möglichkeit eines Beschla-
gens der Scheiben zu verhindern.Aktivierung der Funktion AQS (Air Quality System)
Die Funktion AQS (Schriftzug AQS auf dem Display) ak-
tiviert automatisch die Umluft, wenn die Außenluft ver-
schmutzt ist (z.B. im Stau oder beim Durchfahren von
Tunneln).
ZUR BEACHTUNG Bei aktiver AQS-Funktion aktiviert
die Klimaanlage, unabhängig von der Verschmutzung der
Außenluft, nach etwa 15 fortlaufenden Minuten der Um-
luftfunktion, für 1 Minute die Frischluftzufuhr, um ei-
nen Luftaustausch im Fahrgastraum zu erlauben.
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:39 Pagina 59
Page 61 of 276

60DAS FAHRZEUG KENNEN
Ein-/Ausschalten des Klimakompressors
I-Abb. 26
Die Taste
❄ drücken, um den Klimakompressor einzu-
schalten.
Einschalten des Kompressors
❍Led auf der Taste
❄leuchtet;
❍Anzeige des Symbols
❄auf dem Display.
Ausschalten des Kompressors
❍Led auf der Taste
❄ausgeschaltet;
❍Anzeige des Symbols
❄auf dem Display erlischt.
❍Ausschluß der Umluft;
❍Ausschluß der Funktion AQS.
Bei ausgeschaltetem Klimakompressor ist es nicht mög-
lich, Luft in den Fahrgastraum zuzuführen, deren Tem-
peratur niedriger als die Außentemperatur ist; in diesem
Fall blinkt das Symbol ò auf dem Display.
Der Ausschluss des Klimakompressors bleibt auch nach
Abschalten des Motors gespeichert. Um den Kompressor
der Klimaanlage wieder einzuschalten, nochmals die Ta-
ste
❄oder die Taste AUTO drücken: in diesem letzten Fall
werden die anderen manuellen Einstellungen annulliert.
Abb. 27L0E0019m
AUSSENLICHTER
Der linke Hebel dient zur Steuerung des Großteils der Außen-
lichter. Die Außenbeleuchtung erfolgt nur, wenn der Zünd-
schlüssel auf die Position MAR gestellt ist. Beim Einschalten
der Außenlichter leuchten die Instrumententafel und die ver-
schiedenen Bedientasten auf dem Armaturenbrett auf.
POSITIONSLICHTER
(D.R.L. - Adaptive Daylight Led)
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Bei Schlüssel auf MAR und Rändelring auf Owerden auto-
matisch die Positionslichter eingeschaltet; die anderen Lam-
pen und die Innenbeleuchtung bleiben ausgeschaltet. Die
Funktion des automatischen Einschaltens der Positionslich-
ter kann über das Menü auf dem Display aktiviert/deaktiviert
werden (siehe Abschnitt “Display” in diesem Kapitel). Wer-
den die Positionslichter deaktiviert, schaltet sich bei, in die
PositionOgedrehtem Rändelring, kein Licht ein.
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:39 Pagina 60
Page 62 of 276

DAS FAHRZEUG KENNEN61
1
Deaktivierung
Bei Ausschaltbefehl von Seiten des Dämmerungssensors
werden die Abblendlichtrelais und die Positionslichter aus-
geschaltet und die D.R.L–Lichter (wenn aktiviert) ein-
geschaltet.
Der Sensor ist nicht in der Lage, das Vorhandensein von
Nebel zu erkennen, daher muss in diesem Fall das Ein-
schalten des Lichts von Hand vorgenommen werden.
NEBELSCHEINWERFER MIT FUNKTION
CORNERING LIGHTS
Bei eingeschalteten Abblendlichtern und einer Geschwin-
digkeit unter 40 Km/h, für weite Drehwinkel des Lenk-
rades oder beim Einschalten der Richtungsleuchten, wird
ein Licht (im Nebelscheinwerfer integriert) auf der Seite
eingeschaltet, nach der man lenkt, um den Sichtwinkel in
der Nacht zu vergrößern. Die Funktion kann über das
Menü auf dem Display aktiviert/deaktiviert werden (sie-
he Abschnitt “Display” in diesem Kapitel). SENSOR FÜR AUTOMATISCHE
SCHEINWERFEREINSCHALTUNG
(Dämmerungssensor) Abb. 27
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Der Sensor erfasst di Veränderungen der Lichtintensität
außerhalb des Fahrzeugs auf der Grundlage der einge-
stellten Empfindlichkeit. Umso größer die Empfindlich-
keit, desto kleiner die Intensität des Außenlichts, die die
Einschaltung der Außenlichter aktiviert. Die Empfind-
lichkeit des Dämmerungssensors kann über das Setup-
menü der Instrumententafel eingestellt werden.
Aktivierung
Drehen Sie den Rändelring in die Position AUTO: Auf die-
se Weise werden die Außenlichter je nach Lichtzustand
automatisch eingeschaltet. Bei aktiviertem Sensor kann
nur die Lichthupe benutzt werden.Die Positionslichter sind eine Alternative zu
den Abblendlichtern während der Fahrt am
Tag, wo dies Pflicht ist und sind erlaubt, wo
dies nicht vorgeschrieben ist.
Die Positionslichter ersetzen nicht die Abblend-
lichter während der Fahrt in einem Tunnel oder
während der Nacht. Die Benutzung der Positions-
lichter unterliegt der Straßenverkehrsordnung des
jeweiligen Landes, in dem Sie sich befinden. Bitte
beachten Sie die Vorschriften.
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:39 Pagina 61
Page 63 of 276