6DAS FAHRZEUG KENNEN
1. Seitliche Luftdüsen - 2. Einstell- und Ausrichtbare Luftdüsen - 3. Schalthebel der Außenbeleuchtung - 4. Instrumen-
tentafel - 5. Hebel für Scheiben-/Heckscheibenwischer/Trip Computer - 6. Einstell- und Ausrichtbare Luftdüsen - 8. Bei-
fahrer-Airbag - 9. Ablagefach - 10. Bedienungen am Armaturenbrett - 11. Bedienungen der Klimaanlage -
12. Zündschlüssel und Anlasservorrichtung - 13- Fahrer-Airbag - 14. Knieairbag auf der Fahrerseite (für Versionen/Märkte,
wo worgesehen) - 15. Blockierungshebel des Lenkrades - 16. Abdeckklappe Sicherungskasten - 17. Hebel für das Öffnen
der Motorhaube.
Abb. 1L0E0001m
ARMATURENBRETT
Das Vorhandensein und der Position der Bedienungselemente, der Instrumente und der Anzeigen kann je nach Versi-
on variieren.
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:38 Pagina 6
DAS FAHRZEUG KENNEN31
1
Um diese Angaben einzusehen, wie folgt vorgehen:
– die Taste SET kurz drücken, auf dem Display erscheint
der Wartungstermin in km oder mi je nach der vorherge-
henden Einstellung (siehe Abschnitt “Maßeinheit Entfer-
nung”);
– die Taste SET kurz drücken, um zur Menübildschirm-
seite zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukehren.
ZUR BEACHTUNG Der “Plan für die programmierte
Wartung” sieht alle 35.000 Km (oder entsprechender Wert
in Meilen) eine Wartung vor; diese Anzeige erscheint au-
tomatisch bei Schlüssel auf MAR, wenn man noch 2.000
Km (oder entsprechender Wert in Meilen) Zeit bis zur Fäl-
ligkeit hat. Die Meldung wird alle 200 Km (oder entspre-
chender Wert in Meilen) nochmals angezeigt. Bei weni-
ger als 200 km bis zur nächsten Wartung erscheinen die
Anzeigen häufiger. Die Anzeige erfolgt je nach der für die
Maßeinheit vorgenommenen Einstellung in km oder Mei-
len. Wenn die planmäßige Wartung (“Durchsicht”) be-
vorsteht, erscheint beim Drehen des Zündschlüssels in die
Position MAR auf dem Display die Meldung “Service” ge-
folgt von der Anzahl der Kilometer/Meilen, die bis zur
Wartung des Fahrzeugs fehlen. Wenden Sie sich an das
Lancia-Kundendienstnetz, das außer den im “Plan der
planmäßigen Wartung” vorgesehenen Wartungsarbeiten
die Rücksetzung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.Air Bag/ Beifahrerairbag
Diese Funktion erlaubt die Aktivierung/Deaktivierung des
Airbags auf der Beifahrerseite.
Fahren Sie folgendermaßen fort:
– Die Taste SET drücken und nachdem auf dem Display
die Mitteilung (Bag pass: Off) (für die Deaktivierung oder
die Mitteilung (Bag pass: On) (für die Aktivierung) durch
Drücken der Tasten
ÕundÔerscheint, erneut die Taste
SET drücken;
– auf dem Display erscheint eine Meldung, die die Be-
stätigung anfordert;
– durch Druck der Tasten
ÕoderÔ(JA) auswählen (für
die Bestätigung der Aktivierung/Deaktivierung) oder
(Nein) (für die Ablehnung);
– die Taste SET kurz drücken, es erscheint eine Meldung
zur Bestätigung der Wahl, und Sie kehren auf die Menü-
bildschirmseite zurück, oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukehren, ohne zu
speichern.
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:38 Pagina 31
FRONTAIRBAG
Das Fahrzeug ist mit Frontairbags für Fahrer und Bei-
fahrer, Knie-Airbag (für Versionen/Märkte, wo worgese-
hen) auf der Fahrerseite und seitlichen vorderen Airbags
(Side Bag - Window Bag) ausgestattet.
Die Frontairbags (Fahrer, Beifahrer, Knie-Airbag des Fah-
rers) schützen die Insassen der Vordersitze im Falle eines
mittelschweren, frontalen Aufpralls durch das Aufblasen
eines Luftkissens zwischen der Person und dem Lenkrad
bzw. dem Armaturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen Aufpralltypen (seitlich,
hinten, Überschlagen usw.) ist daher nicht als System-
störung auszulegen.
Bei einem frontalen Aufprall löst ein elektronisches Steu-
ergehäuse bei Bedarf das Aufblasen des Kissens aus.
Das Kissen bläst sich sofort auf und dient als Schutz zwi-
schen dem Körper der Insassen auf den Vordersitzen und
den Fahrzeugteilen, die Verletzungen hervorrufen können.
Sofort danach fällt das Kissen wieder zusammen.
Die Frontairbags (Fahrer, Beifahrer, Knie-Airbag des Fah-
rers) ersetzen die Sicherheitsgurte nicht, sondern ergän-
zen ihre Wirksamkeit. Es wird daher empfohlen, die Si-
cherheitsgurte immer anzulegen, was auch in Europa und
den meisten außereuropäischen Ländern gesetzlich vor-
geschrieben ist.
Bei einem Aufprall bewegt sich eine Person, die keinen Si-
cherheitsgurt trägt, weiter vorwärts und kann mit dem
sich noch öffnenden Kissen in Kontakt kommen. In die-
ser Situation ist der Schutz des Kissens vermindert. 158
SICHERHEIT
Die Frontairbags können in folgenden Fällen nicht ausgelöst
werden:
❍beim Aufprall gegen stark verformbare Gegenstände,
wenn die Frontfläche des Fahrzeugs nicht betroffen ist
(zum Beispiel Aufprall der Stoßstange gegen die Leit-
planke);
❍Verkeilung des Fahrzeugs unter anderen Fahrzeugen
oder Schutzsperren (zum Beispiel unter Lastwagen
oder Leitplanken);
da sie keinerlei zusätzlichen Schutz im Vergleich zu den
Sicherheitsgurten bieten könnten und demzufolge ihre Ak-
tivierung unnötig wäre. Die nicht erfolgende Aktivierung
in diesen Fällen ist deshalb kein Anzeichen für eine Funk-
tionsstörung des Systems.
Keine Aufkleber oder andere Gegenstände auf
dem Lenkrad, am Armaturenbrett im Bereich
des Airbag auf der Beifahrerseite, auf der
Seitenverkleidung und an den Sitzen anbringen.
Keine Gegenstände auf der Beifahrerseite auf das
Armaturenbrett legen (wie zum Beispiel Handys),
da diese das richtige Öffnen des Beifahrer-Airbags
beeinträchtigen und zudem schwere Verletzungen
der Fahrzeuginsassen hervorrufen können.
143-164 Delta 4ed D 12-02-2010 10:31 Pagina 158
164SICHERHEIT
Bei eingeführtem und in der Position MAR
befindlichem Zündschlüssel können die Air-
bags auch bei stillstehendem Fahrzeug aus-
gelöst werden, wenn dieses durch ein anderes, fah-
rendes Fahrzeug getroffen wird. Somit dürfen sich
Kinder auch bei stillstehendem Fahrzeug keines-
falls auf dem Vordersitz aufhalten. Andererseits
wird daran erinnert, dass wenn der Schlüssel in der
Position STOP eingeführt ist, keine Sicherheits-
vorrichtung (Airbag oder Gurtstraffer) in Folge ei-
nes Aufpralls ausgelöst wird. Die mangelnde
Stromversorgung dieser Vorrichtung in diesen Fäl-
len kann deshalb nicht als ein Anzeichen für eine
Funktionsstörung des Systems betrachtet werden.
Bei Drehen des Zündschlüssels in die Positi-
on MAR schaltet sich die Kontrollleuchte “
ein und blinkt einige Sekunden, um darauf
hinzuweisen, dass der Beifahrer-Airbag bei einem
Aufprall ausgelöst wird, und verlischt danach.
Waschen Sie die Sitze nicht mit unter Druck
stehendem Wasser oder Dampf (von Hand oder
in automatischen Waschanlagen für Sitze).
Die Auslösung des Frontairbags ist für Stöße
von größerer Stärke als die der Gurtstraffer
vorgesehen. Bei Stößen im Bereich zwischen
den beiden Auslösegrenzen ist es deshalb normal,
dass nur die Gurtstraffer ausgelöst werden.
Hängen Sie keine festen Gegenstände auf die
Kleiderhaken und Haltegriffe.
Der Airbag ersetzt nicht die Sicherheitsgur-
te, sondern erhöht deren Wirksamkeit.
Außerdem werden die Insassen, da die Fron-
tairbags bei einem frontalen Aufprall mit niedriger
Geschwindigkeit, seitlichem Aufprall, Auffahrun-
fällen oder Umkippen nicht ausgelöst werden, nur
durch die Sicherheitsgurte geschützt, die deshalb
immer angelegt werden müssen.
143-164 Delta 4ed D 12-02-2010 10:31 Pagina 164
210IM NOTFALL
38
38
38
–
38
38
38
38
38
38
38
38F42
F43
F44
F45
F46
F47
F48
F49
F50
F51
F52
F535
30
15
–
20
20
20
5
7,5
5/7,5 (*)
15
7,5
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Bremsknoten, Giersensor
Scheibenwischersystem am Lenkstockschalter, System Zweirichtungs-E-
Pumpe Scheiben-/Heckscheibenwascher am Lenkstockschalter
Zigarettenanzünder/Steckdose am Tunnel,
Steckdose im Kofferraum
Frei
Schiebedachmotor
Scheibenheber Fahrertür
Scheibenheber Beifahrertür
Bedienfeld Notbedienungen, rechts, links und Mitte am Autoradio/
Navigator (Beleuchtung), Bedienungen am Lenkrad (Beleuchtung),
Bedienungen an der vorderen Deckenleuchte (Beleuchtung), Steuerung
Bewegungsmelder, System elektrisches Schiebedach (Kontrollsteuerung,
Beleuchtung der Bedienungen), Regen-/Dämmerungssensor,
elektrochromatischer Spiegel, Bedienungen der Sitzheizungen vorne
Knoten Airbag
Zigarettenanzünder (Beleuchtung), Bedienung Cruise Control, Knoten
Convergence, Knoten Parksensoren, AQS-Sensor, Klimaanlagengruppe,
Bewegung der Außenspiegel, Steuerung Reifendruckkontrolle, Knoten
Spurhalteassistent, Steuerung am rechten Xenon-Scheinwerfer (*)
System Heckscheibenwischer am Lenkstockschalter
Instrumententafel, Fahrtrichtungsanzeiger
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 210