DAS FAHRZEUG KENNEN37
1
DAS LANCIA CODE-SYSTEM
Dabei handelt es sich um ein elektronisches System zur
Motorsperre, das eine Erhöhung des Schutzes vor einem
Diebstahl des Fahrzeugs ermöglicht. Diese wird beim Ab-
ziehen des Schlüssels aus dem Zündschloss automatisch
aktiviert.
In jedem Schlüssel ist eine elektronische Vorrichtung vor-
handen, die die Aufgabe hat, das beim Anlassen von einer
in der Zündvorrichtung vorhandenen Antenne abgegebene
Signal zu modulieren. Das Signal stellt das sich bei jedem
Anlassen ändernde “Kennwort” dar, mit der das Steuergerät
den Schlüssel erkennt und das Anlassen zulässt.
FUNKTIONSWEISE
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zündschlüssel auf
MAR gedreht wird, sendet das LANCIA CODE-System ei-
nen Erkennungscode an die Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes erfolgt nur, wenn
das Lancia CODE-System den ihm vom Zündschlüssel
gesandten Code erkannte.
Bei Drehung des Zündschlüssels auf STOP deaktiviert das
Lancia CODE-System die Funktionen der Motorsteuere-
lektronik.
Wird der Code während dem Motorstart nicht korrekt er-
kannt, leuchtet auf der Instrumententafel die Kontroll-
leuchteY(oder das Symbol auf dem Display).In diesem Fall den Schlüssel auf STOP und wieder auf
MAR drehen; besteht die Motorblockierung weiterhin, ver-
suchen Sie es mit den anderen mitgelieferten Schlüsseln.
Wenn es noch immer nicht gelingt, den Motor zu starten,
wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel besitzt einen Code,
der durch das Steuergehäuse des Systems gespeichert wer-
den muss. Für die Speicherung von neuen Schlüsseln (bis
max. 8 Schlüssel), wenden Sie sich bitte nur an das Lan-
cia-Kundendienstnetz und bringen Sie bitte alle Schlüs-
sel die Sie besitzen, die CODE-Card, einen Ausweis und
den Fahrzeugbrief mit. Die Schlüsselcodes, die während
der Speicherung nicht angewendet werden, werden
gelöscht, um zu garantieren, dass eventuell verlorene oder
gestohlene Schlüssel den Motorstart nicht mehr zulassen.
Aufleuchten der Kontrollleuchte Y(oder des
Symbols auf dem Display) während der Fahrt
❍Leuchtet die Kontrollleuchte Y(oder das Symbol auf
dem Display) auf, bedeutet dies, dass das System ei-
ne Selbstdiagnose ausführt (z. B. aufgrund eines Span-
nungsabfalls).
❍Leuchtet die Kontrollleuchte Y(oder das Symbol auf
dem Display) weiterhin, wenden Sie sich bitte an das
Lancia-Kundendienstnetz.
Gewalteinwirkung auf den Schlüssel kann die
elektronischen Bauteile darin beschädigen.
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:39 Pagina 37
66DAS FAHRZEUG KENNEN
Deaktivierung
Den Zündschlüssel auf STOP drehen;
Beim nächsten Motorstart (Schlüssel auf MAR), wird der
Sensor nicht aktiviert, auch wenn der Hebel in der Posi-
tion B - Abb. 29 geblieben ist. Um den Sensor wieder zu
aktivieren, bringt man den Hebel in Position A oder C und
dann wieder auf die Position B.
Die Aktivierung des Sensors wird durch wenigstens ei-
nen “Wischvorgang”, auch bei trockener Scheibe, an-
gezeigt.
Den Regensensor nicht während dem Wa-
schen des Fahrzeuges in einer Waschanlage
aktivieren.
Liegt Eis auf der Windschutzscheibe muss
man prüfen, dass die Vorrichtung ausge-
schaltet ist.
Muss die Windschutzscheibe gereinigt wer-
den, muss man immer prüfen, dass die Vor-
richtung ausgeschaltet ist.
Abb. 31L0E0022m
CRUISE CONTROL (Regler für
konstante Geschwindigkeit)
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Diese elektronisch gesteuerte Vorrichtung unterstützt den
Fahrer und ermöglicht die Fahrt bei Geschwindigkeiten
über 30 km/h auf langen, geraden und trockenen Strecken,
auf denen die Gänge nicht häufig gewechselt werden müs-
sen (z.B. auf der Autobahn) mit einer vorgegebenen Ge-
schwindigkeit, ohne das Gaspedal zu bedienen.
Die Vorrichtung bietet daher keinerlei Vorteile auf Land-
straßen mit viel Verkehr. Die Vorrichtung sollte nicht im
Stadtverkehr benutzt werden.
EINSCHALTUNG DER VORRICHTUNG
Den Rändelring A - Abb. 31 auf ON drehen. Die Vorrichtung
kann nur im 4. oder höheren Gängen eingeschaltet werden.
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:39 Pagina 66
DAS FAHRZEUG KENNEN87
1
Klemmschutzvorrichtung
Im Fahrzeug ist während dem Anheben der Scheiben
eine Klemmschutzvorrichtung aktiv.
Dieses Sicherheitssystem ist in der Lage, ein eventuell
vorhandenes Hindernis beim Schließen der Scheibe zu
erkennen. Tritt dieses Ereignis ein, unterbricht das
System die Bewegung der Scheibe und kehrt, je nach
erreichter Position der Scheibe, die Bewegung um.
Diese Vorrichtung ist somit auch nützlich, wenn die
Scheibenheber unbeabsichtigt von Kindern im
Fahrzeug betätigt werden.
Die Klemmschutzfunktion ist während der manuellen
und der automatischen Funktion der Scheibe aktiv.
Nach einem Eingriff des Klemmschutzsystems wird
sofort die Scheibenbewegung angehalten und dann
wird die Scheibe bis zum unteren Anschlag bewegt.
Während dieser Zeit kann die Scheibe in keiner Weise
aktiviert werden.ZUR BEACHTUNG Wenn der Klemmschutz innerhalb 1
Minute 5 Mal hintereinander ausgelöst wird oder eine
Störung vorliegt, wird die automatische Funktion für das
Anheben der Scheibe verhindert und es ist nur eine schritt-
weise Bewegung von einer halben Sekunde möglich, wenn
die Taste für das nächste Manöver losgelassen wird.
Um die korrekte Funktion des Systems wieder herzustel-
len, muss folgendes Manöver durchgeführt werden:
❍Motor ausschalten und wieder starten;
❍betreffende Scheibe absenken.
ZUR BEACHTUNG Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei
abgezogenem Schlüssel bleiben die Fensterheber noch für
ca. 3 Minuten aktiv, deaktivieren sich jedoch sofort bei
Öffnung einer der Türen.
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:39 Pagina 87
ANLASSEN UND FAHRT167
3
VORGEHENSWEISE BEI BENZINMOTOREN
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❍die Handbremse anziehen;
❍den Hebel der Gangschaltung auf Leerlauf stellen;
❍das Kupplungspedal, ohne Druck auf das Gaspedal,
ganz durchtreten;
❍den Zündschlüssel auf AVV drehen und sofort nach
dem Start des Motors loslassen.
Springt der Motor nicht beim ersten Versuch an, ist der
Schlüssel vor Wiederholung des Vorgangs erneut auf STOP
zu drehen. Wenn die Kontrollleuchte auf der Instrumen-
tentafel mit Schlüssel auf
YMAR zusammen mit der
Kontrollleuchte Ueingeschaltet bleibt, empfiehlt es sich,
den Schlüssel wieder auf STOP und dann erneut auf MAR
zu stellen. Falls die Kontrollleuchte weiterhin eingeschal-
tet bleibt, versuchen Sie es nochmals mit den anderen mit-
gelieferten Schlüsseln. Wenn es Ihnen noch immer nicht
gelingt, den Motor zu starten, wenden Sie sich bitte an den
Lancia-Kundendienst.
VORGEHENSWEISE BEI DIESELMOTOREN
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❍die Handbremse anziehen;
❍den Hebel der Gangschaltung auf Leerlauf stellen;
❍den Zündschlüssel auf MAR drehen: auf der Instru-
mententafel schalten sich die Kontrollleuchten
mund
Yein;
❍das Ausschalten der Kontrollleuchten
Yundmabwarten, was umso schneller erfolgt, je wärmer der
Motor ist;❍das Kupplungspedal, ohne Druck auf das Gaspedal,
ganz durchtreten;
❍den Zündschlüssel sofort nach dem Verlöschen der
Kontrollleuchte
mauf AVV drehen. Ein zu langes
Warten macht die Vorwärmung der Kerzen unsinnig.
Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der Motor gestartet
hat.
ZUR BEACHTUNG Wird der Zündschlüssel bei kaltem
Motor auf die Position AVV gedreht, muss das Gaspedal
komplett losgelassen werden.
Startet der Motor beim ersten Versuch nicht, muss der
Schlüssel wieder auf STOP gedreht werden, bevor man
den Vorgang für den Motorstart wiederholt. Wenn die Kon-
trollleuchte
Yauf der Instrumententafel mit Schlüssel
auf MAR eingeschaltet bleibt, empfiehlt es sich, den
Schlüssel wieder auf STOP und dann erneut auf MAR zu
drehen. Falls die Kontrollleuchte weiterhin eingeschaltet
bleibt, versuchen Sie es nochmals mit den anderen mit-
gelieferten Schlüsseln. Wenn es Ihnen noch immer nicht
gelingt, den Motorzu starten, wenden Sie sich bitte an das
Lancia-Kundendienstnetz.
Das Einschalten der Kontrollleuchte mmit
Blinken für 60 s nach dem Motorstart oder
während einer längeren Mitnahme weist auf
eine Störung am Vorwärmsystem der Glühkerzen
hin. Startet der Motor, kann das Fahrzeug normal
benutzt werden, sollte aber so bald wie möglich das
Lancia-Kundendienstnetz verständigt werden.
165-174 Delta 3ed D 11-11-2009 13:23 Pagina 167
214IM NOTFALL
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS
Der mit dem Fahrzeug mitgelieferte Abschleppring be-
findet sich im Werkzeugbehälter unter der Verkleidung im
Kofferraum.
MONTAGE DES ABSCHLEPPRINGS Abb. 43-44
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❍den Deckel A abnehmen;
❍den Abschleppring B aus seiner Aufnahme in der Werk-
zeughalterung nehmen;
❍den Ring bis zum Anschlag auf den vorderen oder hin-
teren Gewindestift aufschrauben.
Abb. 43L0E0090mAbb. 44L0E0091m
Vor dem Beginn des Abschleppens den Zünd-
schlüssel auf die Position MAR und dann auf
STOP drehen, ohne ihn abzuziehen. Beim Ab-
ziehen des Schlüssels wird automatisch die Lenksperre
aktiviert, wodurch es unmöglich ist, die Räder einzu-
schlagen. Während des Abschleppens darf nicht ver-
gessen werden, dass das Hilfsmittel der Servobremse und
der elektrischen Servolenkung nicht vorhanden ist. Zum
Bremsen ist es daher erforderlich, mehr Kraft auf das
Pedal bzw. zum Lenken auf das Lenkrad auszuüben.
Verwenden Sie keine flexiblen Kabel zum Abschleppen
und vermeiden Sie ruckweise Bewegungen. Prüfen Sie
die während des Abschleppens, ob die Befestigung der
Kupplung am Fahrzeug nicht die sie berührenden Bau-
teile beschädigt. Beim Abschleppen des Fahrzeugs ist
es notwendig, die entsprechenden Bestimmungen zum
Straßenverkehr sowohl zum Abschleppen als zum Ver-
halten auf der Straße einzuhalten . Während des Ab-
schleppens des Fahrzeugs nicht den Motor starten.
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 214