Page 201 of 250

200WARTUNG UND PFLEGE
2 Wenn das Fahrzeug vorwiegend im Stadtverkehr oder jedenfalls mit einer jährlichen Kilometerzahl von weniger als
10.000 km gefahren wird, müssen das Motoröl und der Filter alle 12 Monaten ausgetauscht werden.
30 60 90 120 150 180
●●● ●●●
●●● ●●●
●
●
●●● ●●●
●●●
●●● ●●●
●●●
●●● ●●●
1 Um die korrekte Funktion zu garantieren und schwere Motorbeschädigungen zu vermeiden, ist es bei den Ver-
sionen 1.4 Turbo Benzin äußerst wichtig:
- nur spezielle Zündkerzen, die für den Motor Turbo Benzin zertifiziert sind, zu benutzen, die vom selben Typ und der sel-
ben Marke sind (siehe Abschnitt “Motor”);
- die Fälligkeit für den Ersatz der Zündkerzen, die im Plan für die programmierte Wartung vorgeschrieben wird, streng-
stens einhalten.
- wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
Tausend Kilometer
Abgaskontrolle
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Systeme zur Motorsteuerung (über Diagnosestecker)
Auswechseln der Keilriemen der Hilfsorgane
Auswechseln des Zahnriemens der Motorsteuerung (*)
Ersatz der Zündkerzen 1
Auswechseln Luftfiltereinsatz
Auswechseln des Motoröls und Motorölfilters (oder alle 24 Monate) 2
Auswechseln der Bremsflüssigkeit (oder alle 24 Monate)
Auswechseln des Pollenfilters (oder alle 24 Monate)
(*) Unabhängig von der Kilometerleistung muss der Zahnriemen der Motorsteuerung alle 4 Jahre bei starker Beanspruchung (kaltes Klima, Fahren im
Stadtzyklus mit langen Leerlaufphasen, staubbelastete Umgebung) oder auf jeden Fall alle 5 Jahre ausgetauscht werden
197-220 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:21 Pagina 200
Page 202 of 250

WARTUNG UND PFLEGE201
5
DIESELVERSIONEN
35 70 105 140 175
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
Tausend Kilometer
Kontrolle Zustand/Verschleiß der Reifen und eventuelles Korrigieren des Reifendrucks
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Warnblinkleuchten, Fahrgastraum, Kofferraum, Kontrollleuchten der Instrumententafel, usw.)
Kontrolle Zustand der Scheibenwisch-/waschanlage
Kontrolle der Position/Verschleiß der Scheibenwischer-/Heckscheibenwischerblätter
Kontrolle des Zustandes und der Abnutzung der Bremsbeläge der vorderen Scheibenbremsen und
Funktion der Abnutzungsmeldung der Bremsbeläge.
Kontrolle von Zustand und Abnutzung der hinteren Scheibenbremsdichtungen
Sichtkontrolle des Zustands von: Karosserieäußerem, Unterbodenschutz,
starren und festen Leitungsabschnitten (Auspuff - Kraftstoffversorung - Bremsen),
Gummielemente (Kappen - Muffen - Buchsen usw.);
Kontrolle der Sauberkeit der Kofferraum- und Motorhaubenschlösser,
Reinigung und Schmierung der Hebel
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes
(Motorkühlung, hydraulische Bremsen/Kupplung, Scheibenwaschanlage, Batterie usw.)
Kontrolle und eventuelle Einstellung des Handbremshebelwegs
Sichtkontrolle Zustand der Keilriemen der Hilfsorgane
Abgas-/Rauchbildungskontrolle
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Systeme zur Motorsteuerung (über Diagnosestecker)
197-220 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:21 Pagina 201
Page 203 of 250
202WARTUNG UND PFLEGE
(*) Unabhängig von der Kilometerleistung muss der Zahnriemen der Motorsteuerung alle 4 Jahre bei starker Beanspruchung (kaltes Klima, Fahren
im Stadtzyklus mit langen Leerlaufphasen, staubbelastete Umgebung) oder auf jeden Fall alle 5 Jahre ausgetauscht werden.
(**)Das Motoröl und der Ölfilter müssen beim Aufleuchten der Kontrollleuchte auf der Instrumententafel oder alle 24 Monate ersetzt werden.
Tausend Kilometer
Auswechseln der Keilriemen der Hilfsorgane
Auswechseln des Zahnriemens der Motorsteuerung (ausgeschlossenMotor 1.3 JTDM)(*)
Auswechseln des Kraftstofffilters
Auswechseln Luftfiltereinsatz
Wechsel des Motoröls und des Ölfilters(**)
Auswechseln der Bremsflüssigkeit (oder alle 24 Monate)
Ersatz des Pollenfilters (oder alle 24 Monate)35 70 105 140 175
●
●
●●
●● ● ● ●
●●
●● ● ● ●
197-220 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:21 Pagina 202
Page 204 of 250

WARTUNG UND PFLEGE203
5
REGELMÄSSIGE KONTROLLEN
Aller 1.000 km oder vor einer langen Reise ist folgendes zu kon-
trollieren und eventuell nachzufüllen:
❍Flüssigkeitsstand des Kühlmittels, der Bremsflüssigkeit und der
Scheibenwaschflüssigkeit
❍Druck und Zustand der Reifen;
❍Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer,
Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkleuchten, usw. );
❍Funktionstüchtigkeit der Scheibenwisch-/-waschanlage und Po-
sition/Abnutzung der Scheibenwischergummis der Windschutz-
/Heckscheibe;
Alle 3.000 km prüfen und gegebenenfalls nachfüllen: Füllstand des
Motoröls.
Wir empfehlen Ihnen die Benutzung der Produkte FL Selenia, die
speziell für die Fahrzeuge Alfa Romeo entwickelt wurden (siehe
Tabelle “Flüssigkeiten” im Kapitel “6”).
SCHWEREINSATZ DES FAHRZEUGS
Wenn Sie das Fahrzeug vor allem unter folgenden Bedingungen
nutzen:
❍Ziehen von Anhängern oder Wohnwagen;
❍staubige Straßen;
❍wiederholte Kurzstrecken (unter 7-8 km) bei Außentempera-
tur unter Null;
❍Motor oft mit Mindestdrehzahl oder Fahrt auf langen Strecken
bei niedriger Geschwindigkeit oder bei langem Stillstand;
❍Stadtverkehr;
müssen Sie die folgenden Kontrollen häufiger ausführen, als im
Plan für die programmierte Wartung vorgesehen:
❍Kontrolle von Zustand und Abnutzung der vorderen Brems-
scheibenbeläge;
❍Kontrolle der Sauberkeit der Schlösser von Kofferraum und Mo-
torhaube, Reinigung und Schmierung der Hebel;
❍Sichtkontrolle des Zustands von: Motor, Getriebe, Antrieb, Rohr-
und Schlauchleitungen (Auspuff - Kraftstoffversorgung - Brem-
sen), Gummielemente (Hauben - Stutzen - Buchsen, usw.);
197-220 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:21 Pagina 203
Page 205 of 250

204WARTUNG UND PFLEGE
FÜLLSTÄNDEKONTROLLE
Aufpassen, dass beim Nachfüllen nicht die ver-
schiedenen Flüssigkeiten vertauscht werden: sie
sind alle nicht miteinander kompatibel und könn-
ten das Fahrzeug schwer beschädigen.
Rauchen Sie niemals während Sie Eingriffe im Mo-
torraum ausführen: es könnten brennbare Gase
und Dämpfe vorhanden sein, wodurch eine Brand-
gefahr entsteht.
Bei warmem Motor im Motorraum mit äußerster
Vorsicht arbeiten: Es besteht die Gefahr von Ver-
brennungen. Vergessen Sie nicht, dass sich der
Elektrolüfter bei warmem Motor in Bewegung setzen
kann: Es besteht Verletzungsgefahr. Achten Sie auf Schals,
Krawatten und nicht anliegende Kleidungsstücke: Diese
könnten sich in laufenden Teilen verfangen.
❍Kontrolle des Lade- und Flüssigkeitsstandes der Batterie (Elek-
trolyt);
❍Sichtkontrolle des Zustands der Riemen zur Steuerung des Zu-
behörs;
❍Kontrolle und eventueller Ersatz des Motoröls und des Ölfilters;
❍Kontrolle und eventueller Austausch des Pollenfilters;
❍Kontrolle und eventueller Wechsel des Luftfilters.
197-220 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:21 Pagina 204
Page 206 of 250
WARTUNG UND PFLEGE205
5
A0J0230mAbb. 1 - Versionen 1.4 Benzin
197-220 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:21 Pagina 205
Page 207 of 250
206WARTUNG UND PFLEGE
A0J0201mAbb. 2 - Versionen 1.4 Turbo Benzin
197-220 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:21 Pagina 206
Page 208 of 250
WARTUNG UND PFLEGE207
5
A0J0326mAbb. 3 - Versionen 1.3 JTDM
197-220 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:21 Pagina 207