Page 177 of 250

176IM NOTFALL
ERSATZ EINER LAMPE DER
AUßENBELEUCHTUNG
VORDERE LEUCHTGRUPPE Abb. 22
Sie beinhalten die Lampen der Standlichter, Abblendlichter, Fernlichter
und Richtungsanzeiger. Die Lampen haben folgende Anordnung:
A. Stand-/Taglichter und Fernlichter;
B. Abblendlichter
C. Richtungsanzeiger
STANDLICHT/TAGLICHT
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❍entfernen Sie die Abdeckung A - Abb. 22;
❍den Lampensockel B - Abb. 23 herausziehen, die Lampe ent-
nehmen und ersetzen;
❍den Lampensockel B wieder einbauen und prüfen, dass er
fest sitzt;
❍bauen Sie die Abdeckung A - Abb. 22 wieder ein;
FERNLICHTER
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❍entfernen Sie die Abdeckung A - Abb. 22;
❍den Lampensockel C - Abb. 23 herausziehen, die Lampe ent-
nehmen und ersetzen;
❍den Lampensockel wieder einbauen und prüfen, dass er fest
sitzt;
❍bauen Sie die Abdeckung A - Abb. 22 wieder ein;
Abb. 22A0J0021mAbb. 23A0J0041m
159-196 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:25 Pagina 176
Page 178 of 250
IM NOTFALL177
4
ABBLENDLICHTER
Mit Glühlampen
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❍entfernen Sie die Abdeckung B - Abb. 22;
❍entfernen Sie die Schutzabdeckung A - Abb. 24 der Lampe;
❍die Lampe herausziehen und ersetzen;
❍den Lampensockel wieder einbauen und prüfen, dass er fest sitzt;
❍bauen Sie die Abdeckung B - Abb. 22 wieder ein;
Bei Gasentladungslampen
(Bixenon) (wo vorgesehen)FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Vo r n e
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❍Den Schlüssel A - Abb. 25 nehmen (er befindet sich in der
Hülle des Dokumententrägers), in den Sitz B einführen und den
Glühlampensockel gegen den Uhrzeigersinn drehen;
Abb. 24A0J0040m
Für den Ersatz dieser Lampen wenden Sie sich bit-
te an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
Abb. 25A0J0018m
159-196 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:25 Pagina 177
Page 179 of 250

178IM NOTFALL
❍die Lampe herausziehen und ersetzen;
Seitlich
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❍die Scheibe A - Abb. 26 so betätigen, dass die Klammer B zu-
sammengedrückt wird und dann die Gruppe nach außen zie-
hen;
❍den Lampensockel C im Uhrzeigersinn drehen, die Lampe her-
ausziehen und ersetzen;
❍den Lampensockel C wieder in die durchsichtige Abdeckung ein-
setzen und im Uhrzeigersinn drehen;
❍die Gruppe wieder einsetzen, wobei die interne Klammer B hör-
bar einrasten muss.
NEBELSCHEINWERFER (wo vorgesehen)
Für den Ersatz dieser Lampen wenden Sie sich bitte an das Alfa Ro-
meo-Kundendienstnetz.
HINTERE LEUCHTGRUPPEN
Für den Zugriff auf die Leuchtengruppe die seitliche Kofferraum-
verkleidung öffnen (siehe Abb. 27).
STANDLICHT /TAGLICHT
Diese sind LED-Lampen. Für den Ersatz wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Um die Lampe zu ersetzen, zieht man den Lampensockel A - Abb.
27 heraus.
Abb. 26A0J0042mAbb. 27A0J0043m
159-196 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:25 Pagina 178
Page 180 of 250
IM NOTFALL179
4
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN/
RÜCKFAHRSCHEINWERFER
Für den Ersatz der Nebelschlußleuchten A - Abb. 28 oder Rück-
fahrscheinwerfer B wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kun-
dendienstnetz.
KENNZEICHENLEUCHTEN
Gehen Sie zum Austauschen einer Lampe wie folgt vor:
❍die Scheinwerfergruppe A - Abb. 29 entfernen;
❍den Lampensockel B - Abb. 30 im Uhrzeigersinn drehen, die
Lampe C entnehmen und ersetzen;
3. BREMSLICHT
Es befindet sich an der Hecktür und ist ein LED-Licht. Für den Ersatz
wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
Abb. 28A0J0044mAbb. 30A0J0045m
Abb. 29A0J0046m
159-196 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:25 Pagina 179
Page 181 of 250
180IM NOTFALL
ERSATZ EINER LAMPE DER
INNENBELEUCHTUNG
VORDERE DECKENLEUCHTE
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❍die Deckenleuchte A-Abb. 31 an den von den Pfeilen ange-
zeigten Stellen herausziehen;
❍die Klappe B - Abb. 32 öffnen , die Lampen C von den seitli-
chen Kontakten lösen und ersetzen. Prüfen, dass die Lampen
korrekt zwischen den Kontakten eingerastet sind;
❍die Klappe B - Abb. 32 wieder schließen und die Deckenleuchte
A - Abb. 31 in Ihrem Sitz einrasten.
DECKENLEUCHTE IM KOFFERRAUM
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❍den Kofferraum öffnen und die Deckenleuchte A - Abb. 33 an
den von den Pfeilen gezeigten Stellen herausziehen;
Abb. 31A0J0120m
Abb. 32A0J0121m
Abb. 33A0J0119m
159-196 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:25 Pagina 180
Page 182 of 250
IM NOTFALL181
4
❍die Abdeckung B - Abb. 34 öffnen und die Lampe ersetzen;
❍die Schutzabdeckung B wieder auf das durchsichtige Element
aufsetzen;
❍die Deckenleuchte A - Abb. 33 wieder in ihrer korrekten Posi-
tion einsetzen, indem zuerst die eine Seite eingeführt wird und
dann die andere bis zum hörbaren Einrasten eingedrückt wird.
LICHT IM ABLAGEFACH
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❍öffnen Sie das Ablagefach und entnehmen Sie die Leuchte
A - Abb. 35;
❍die Lampe B durch Lösen aus den seitlichen Kontakten aus-
wechseln, wobei zu prüfen ist, dass die neue Lampe richtig zwi-
schen diesen befestigt wird;
Abb. 34A0J0118mAbb. 35A0J0122m
159-196 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:25 Pagina 181
Page 183 of 250
182IM NOTFALL
BELEUCHTUNG DES MAKE-UP-SPIEGELS
(wo vorgesehen)
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❍öffnen Sie die Sonnenblende und entnehmen Sie die Leuchte
A - Abb. 36, indem man eine Hebelkraft am Punkt ausübt,
der vom Pfeil gezeigt wird;
❍die Abdeckung B von den Flügeln C lösen und entfernen und
dann die Lampe D - Abb. 37 nach außen ziehen, von den seit-
lichen Kontakten lösen und ersetzen;
❍die neue Lampe korrekt einsetzen und prüfen, dass sie zwi-
schen den Kontakten blockiert ist;
❍die Abdeckung B korrekt zwischen den Flügeln C einstecken
und blockieren.
❍die Beleuchtung wieder einsetzen, indem zuerst die eine Sei-
te E - Abb. 37 eingeführt wird und dann die andere bis zum
hörbaren Einrasten der Feder F eingedrückt wird.
Abb. 36A0J0123mAbb. 37A0J0124m
159-196 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:25 Pagina 182
Page 184 of 250

IM NOTFALL183
4
AUSSTIEGLEUCHTEN
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❍die Tür öffnen, die Klammer A - Abb. 38 mit einem Schrau-
benzieher schieben und die Ausstiegleuchte entfernen;
❍die Schutzabdeckung B an den beiden Stiften seitliche drücken
und die Lampe C ersetzen;
❍die Abdeckung einbauen, indem man die beiden Haltestifte ein-
rastet;
❍die Ausstiegleuchte wieder einsetzen, indem zuerst die eine
Seite D eingeführt wird und dann die andere bis zum hörba-
ren Einrasten der Feder eingedrückt wird.
AUSWECHSELN DER SICHERUNGEN
ALLGEMEINES
Die Sicherung ist ein Schutzelement für elektrische Schaltkreise,
das bei Defekten oder Eingriffen an einem Schaltkreis durchbrennt.
Wenn eine Vorrichtung nicht funktioniert, muss die Funktionstüch-
tigkeit der entsprechenden Schutzsicherung geprüft werden: das
Sicherungselement A darf nicht unterbrochen sein.
Andernfalls muss die durchgebrannte Sicherung durch eine ande-
re mit der gleichen Amperezahl (gleiche Farbe) ersetzt werden.
B unversehrte Sicherung.
C Sicherung mit unterbrochenem Sicherungselement.
Abb. 39A0J0048mAbb. 38A0J0125m
159-196 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:25 Pagina 183