Page 145 of 250
144SICHERHEIT
FAHRER-KNIEAIRBAG Abb. 17
Es befindet sich in einem Fach unter dem Lenkrad. Es bietet ei-
nen zusätzlichen Schutz im Falle eines Frontalaufpralls.
Abb. 17A0J0056m
Für die Deaktivierung der Airbags lesen Sie bitte
Kapitel “1” Abschnitt “Menüpunkte”.
Deaktivierung des Beifahrerairbags und des
Sidebags auf der Beifahrerseite (Sidebag)
Deaktivieren Sie das Beifahrerairbag und das Sidebag auf der Bei-
fahrerseite, wenn Sie ein Kind auf dem Beifahrersitz transportieren
müssen. Bei deaktiviertem Beifahrerairbag leuchtet auf der In-
strumententafel die Kontrollleuchte
“auf.
127-148 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:19 Pagina 144
Page 146 of 250

SICHERHEIT145
2
SIDEBAGS
(SIDE BAG - WINDOW BAG)
Das Fahrzeug ist mit vorderen Seitenairbags zum Schutz des Ober-
körpers/Beckens (vordere Side Bags) für Fahrer und Beifahrer, Air-
bags zum Schutz der Köpfe der vorderen und hinteren Fahrgäste
(Window Bag) ausgestattet.
VORDERE SIDEBAGS Abb. 18
Sie bestehen aus zwei Kissenarten in den Rückenlehnen der Vor-
dersitze und schützen den Brustkorb und den Bauchbereich der
Insassen bei einem mittleren-schweren Seitenaufprall.
SIDEBAGS FÜR DEN SCHUTZ DES KOPFES
(WINDOW BAG) Abb. 19
Sie bestehen aus zwei “Vorhangkissen”, die sich hinter der seitli-
chen Dachverkleidung befinden und von entsprechenden Ab-
deckungen geschützt sind. Sie schützen den Kopf der vorderen und
hinteren Insassen bei einem Seitenaufprall.
Im Falle seitlicher Zusammenstöße von geringer Stärke (bei denen
die Rückhaltwirkung der Sicherheitsgurte ausreichend ist), werden
die Airbags nicht ausgelöst. Die Sicherheitsgurte müssen deshalb
auf jeden Fall angelegt werden.
Den besten Schutz bei einem seitlichen Aufprall gewährleistet das
System, wenn man eine korrekte Position auf dem Sitz einnimmt,
damit sich die Seitenairbags korrekt aufblasen können.
Abb. 18A0J0103mAbb. 19A0J0051m
127-148 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:19 Pagina 145
Page 147 of 250

146SICHERHEIT
Die Auslösung der Airbags setzt eine geringe Menge Staub frei: die-
ser ist nicht giftig und deutet nicht auf einen Brand hin. Der Staub
könnte jedoch die Haut und die Augen reizen: in diesem Fall Haut
und Augen mit Neutralseife und Wasser waschen.
Alle Kontroll-, Reparatur- und Ersatzarbeiten der Airbags müssen
vom Alfa Romeo-Kundendienstnetz durchgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeuges wenden Sie sich bitte an das
Alfa Romeo-Kundendienstnetz, das die Airbaganlage deaktivieren
muss.
Die Aktivierung der Gurtstraffer und der Airbags wird, je nach Auf-
prallart, differenziert entschieden. Die nicht erfolgende Aktivierung
einer oder mehrerer dieser ist deshalb kein Anzeichen für eine Funk-
tionsstörung des Systems.Keine starren Gegenstände an den Kleiderhaken
und den Haltegriffen anbringen.
Nicht den Kopf, die Arme oder Ellenbogen an der
Tür, den Fenstern und im Bereich des Windowbags
auflehnen, um mögliche Verletzungen während
dem Aufblasen zu vermeiden.
Nie den Kopf, die Arme und die Ellenbogen aus den
Fenstern herausstrecken.
ZUR BEACHTUNG
Die Sitze nicht mit Wasser oder Dampfdruck reinigen (sondern von
Hand oder an den automatischen Waschanlagen für Sitze).
Die Aktivierung der Frontairbags und/oder Sidebags ist möglich,
wenn das Fahrzeug einem Aufprall unterliegt, der den Bereich des
Unterbodens betrifft (z.B. starke Stöße gegen Stufen, Bordstei-
ne, Fallen des Fahrzeuges in große Löcher oder Straßenuneben-
heiten, usw...).
Schaltet sich die Kontrollleuchte ¬beim Drehen
des Schlüssels in die Position MAR nicht ein oder
bleibt während der Fahrt eingeschaltet (auf eini-
gen Fahrzeugen wird auch eine Meldung auf dem Display
angezeigt), ist es möglich, dass eine Störung an den Rück-
haltesystemen vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags
oder die Gurtstraffer bei einem Unfall unter Umständen
nicht oder in einer begrenzten Zahl von Fällen falsch aus-
gelöst. Bevor Sie weiterfahren, wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo-Kundendienstnetz für eine sofortige Kon-
trolle des Systems.
127-148 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:19 Pagina 146
Page 148 of 250

SICHERHEIT147
2
Die Fristen bezüglich der pyrotechnischen Aufla-
dung und dem Spiralkontakt sind auf dem ent-
sprechenden im Handschuhfach befindlichen Kenn-
schild aufgeführt. Nähert sich der Fälligkeitstermin, wen-
den Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz
für den Ersatz.
Niemals während der Fahrt Gegenstände auf dem
Schoß, vor dem Brustkorb reisen und nie zwischen
den Lippen eine Pfeife, Bleistifte usw. halten. Bei
einem Aufprall des Airbags könnte dies schwere Schäden
verursachen.
Wurde das Fahrzeug gestohlen oder wenn jemand
versucht hat, es zu stehlen, wenn es vandalistischen
Anschlägen zum Opfer wurde oder nach Über-
schwemmungen, lassen Sie bitte das System unbedingt
vom Alfa Romeo-Kundendienstnetz überprüfen.
Bei eingestecktem Schlüssel auf MAR, auch bei aus-
geschaltetem Motor, können die Airbags auch bei ste-
hendem Fahrzeug ausgelöst werden, wenn ein an-
deres Fahrzeug hineinfährt. Somit dürfen sich Kinder auch
bei stillstehendem Fahrzeug keinesfalls auf dem Vordersitz
aufhalten. Erinnern Sie sich auch daran, dass mit dem Schlüs-
sel auf der Position STOP, keine Sicherheitsvorrichtung (Air-
bag oder Gurtstraffer) bei einem Aufprall ausgelöst wird.
Die mangelnde Stromversorgung dieser Vorrichtung in die-
sen Fällen kann deshalb nicht als ein Anzeichen für eine
Funktionsstörung des Systems betrachtet werden.
Beim Drehen des Zündschlüssels auf die Position MAR
schaltet sich die Kontrollleuchte
“(bei aktiviertem
Beifahrerairbag) ein und blinkt einige Sekunden auf,
um darauf hinzuweisen, dass der Beifahrer-Airbag bei ei-
nem Aufprall ausgelöst wird; danach schaltet sie wieder ab.
Die Auslösung des Frontairbags ist für Stöße von
größerer Stärke als die der Gurtstraffer vorgese-
hen. Bei Aufprällen zwischen den beiden Aktivie-
rungsgrenzen ist es normal, dass nur die Gurtstraffer ak-
tiviert werden.
127-148 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:19 Pagina 147
Page 149 of 250
148SICHERHEIT
KIT “ALKOHOLTESTER”
(wo vorgesehen)
Dieses befindet sich im Ablagefach auf der Beifahrerseite.
Der Kit besteht aus einem Umschlag (Abb. 20) mit allen medizi-
nischen Produkten zur Kontrolle des Alkoholsgehalts. Innerhalb des
Umschlags befinden sich außerdem die Anweisungen für eine kor-
rekte Verwendung des Kits. Der “Alkoholtester“ Kit besitzt, wie
alle medizinischen Produkte ein Ablaufdatum, geben Sie die Ver-
packung mit dem abgelaufenen Produkt zurück.
Abb. 20A0J0231m
127-148 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:19 Pagina 148
Page 150 of 250
ANLASSEN UND FAHRT149
3
Anlassen des Motors ............................................................................ 150
Beim Parken ...................................................................................... 152
Benutzung des Getriebes ...................................................................... 153
Kraftstoffeinsparung ............................................................................ 154
Ziehen von Anhängern ......................................................................... 156
Winterreifen ....................................................................................... 157
Schneeketten..................................................................................... 158
Längere Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs ............................................ 158
149-158 Alfa MiTo D 13-11-2008 10:11 Pagina 149
Page 151 of 250

150ANLASSEN UND FAHRT
ANLASSEN DES MOTORS
VORGEHENSWEISE BEI BENZINMOTOREN
Gehen Sie wie folgt vor:
❍ziehen Sie die Handbremse an und stellen Sie den Gang-
schalthebel in den Leerlauf;
❍das Kupplungspedal ganz durchtreten, ohne das Gaspedal zu
drücken;
❍den Zündschlüssel auf AVV drehen und sofort nach dem Start
des Motors loslassen.
ZUR BEACHTUNG
❍Springt der Motor nicht beim ersten Versuch an, ist der Schlüs-
sel vor Wiederholung des Vorgangs erneut auf STOP zu dre-
hen.
❍Wenn die Kontrollleuchte Yauf der Instrumententafel (oder
das Symbol auf dem Display) bei Schlüssel auf MAR zusam-
men mit der Kontrolleuchte
Uleuchtet, bringen Sie den Schlüs-
sel wieder auf STOP und dann wieder auf MAR; leuchtet die
Kontrollleuchte weiterhin, versuchen Sie es mit den anderen
mitgelieferten Schlüsseln. Wenn Sie den Motor noch immer
nicht starten können, führen Sie einen Notstart durch (siehe
“Notstart” im Kapitel “4”) und wenden Sie sich bitte an das
Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
❍Bei abgestellten Motor den Zündschlüssel nicht auf MAR las-
sen.
VORGEHENSWEISE BEI DIESELMOTOREN
Gehen Sie wie folgt vor:
❍ziehen Sie die Handbremse an und stellen Sie den Gang-
schalthebel in den Leerlauf;
❍drehen Sie den Zündschlüssel auf MAR; auf der Instrumenten-
tafel leuchten die Kontrollleuchten
mundY(oder das
Symbol auf dem Display);
❍warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt (oder das Symbol
auf dem Display);
❍das Kupplungspedal ganz durchtreten, ohne das Gaspedal zu
drücken;
❍den Zündschlüssel sofort nach dem Verlöschen der Kontroll-
leuchte
mauf AVV drehen. Ein zu langes Warten macht
die Vorwärmung der Kerzen unsinnig. Lassen Sie den Schlüs-
sel los, sobald der Motor gestartet hat.
Das Einschalten der Kontrollleuchte mmit Blin-
ken für 1 Minute nach dem Anlassen oder während
einer längeren Mitnahme weist auf eine Störung
am Vorwärmsystem der Kerzen hin. Startet der Motor,
kann das Fahrzeug normal benutzt werden. Wenden Sie
sich aber bitte so schnell wie möglich an das Alfa Romeo-
Kundendienstnetz.
149-158 Alfa MiTo D 13-11-2008 10:11 Pagina 150
Page 152 of 250

ANLASSEN UND FAHRT151
3
Wir raten Ihnen, während der ersten Nutzungszeit,
nicht die maximale Leistung vom Fahrzeug zu ver-
langen (z.B. zu große Beschleunigung, zu lange
Strecken bei maximalen Drehzahlen, zu starke Abbrem-
sungen, usw.).
Es ist gefährlich, den Motor in geschlossenen Räu-
men laufen zu lassen. Der Motor verbraucht Sau-
erstoff und setzt Kohlendioxid, Kohlenmonoxid so-
wie andere giftige Gase frei.
So lange wie der Motor nicht gestartet ist, werden
die Servobremse und die Servolenkung nicht ak-
tiviert; daher muss man am Bremspedal und der
Lenkung eine größere Kraft aufwenden als normaler-
weise.
Vermeiden Sie den Motorstart durch Anschieben,
Abschleppen oder an Neigungen. Diese Manöver
können den Katalysator beschädigen.
Lassen Sie nicht den Schlüssel bei ausgeschalte-
tem Motor im Zündschloss, um eine unnötige
Stromaufnahme und eine Entleerung der Batte-
rie zu vermeiden.
WARMLAUFEN DES SOEBEN GESTARTETEN
MOTORS (Benzin und Diesel)
Gehen Sie wie folgt vor:
❍Langsam, bei mittleren Drehzahlen des Motors und ohne stark
Gas zu geben anfahren;
❍Verlangen Sie nicht bereits auf den ersten Kilometern Höchst-
leistungen. Wir empfehlen Ihnen abzuwarten, bis sich der Zei-
ger des Thermometers der Motorkühlflüssigkeit zu bewegen
beginnt.
149-158 Alfa MiTo D 13-11-2008 10:11 Pagina 151