2009 Alfa Romeo MiTo Betriebsanleitung (in German)

Page 193 of 250

Alfa Romeo MiTo 2009  Betriebsanleitung (in German) 192IM NOTFALL
–
15
40
15
7,545
45
41
41
41F2
F3
F83
F85
F87
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Vorbereitung Sicherung
Steckdose im Kofferraum
Elektroventil im Fahrzeuginnenraum
Steckdose am Tunn

Page 194 of 250

Alfa Romeo MiTo 2009  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL193
4
AUFLADEN DER BATTERIE
HINWEIS Die Beschreibung des Vorgangs zum Aufladen der Bat-
terie wird allein informationshalber aufgeführt. Für die Ausführung
dieser Arbeit wenden Sie sich b

Page 195 of 250

Alfa Romeo MiTo 2009  Betriebsanleitung (in German) 194IM NOTFALL
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS
Der mit dem Fahrzeug mitgelieferte Abschleppring befindet sich im
Werkzeugbehälter im Kofferraum.
ABSCHLEPPRING
Den Deckel A aushaken, den Abschleppring B aus

Page 196 of 250

Alfa Romeo MiTo 2009  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL195
4
Während des Abschleppens darf nicht vergessen
werden, dass das Hilfsmittel der Servobremse und
der elektrischen Servolenkung nicht vorhanden ist.
Zum Bremsen ist es daher erforderlich

Page 197 of 250

Alfa Romeo MiTo 2009  Betriebsanleitung (in German) 196
Weiße Seite
159-196 Alfa MiTo D  13-11-2008  8:25  Pagina 196

Page 198 of 250

Alfa Romeo MiTo 2009  Betriebsanleitung (in German) WARTUNG UND PFLEGE197
5
Programmierte Wartung ................................................................... 198
Plan der programmierte Wartung ...................................................

Page 199 of 250

Alfa Romeo MiTo 2009  Betriebsanleitung (in German) 198WARTUNG UND PFLEGE
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist für die Sicherstellung einer langen Le-
bensdauer des Fahrzeugs in optimalem Zustand ausschlaggebend.
Aus diesem Grund sieht Alfa

Page 200 of 250

Alfa Romeo MiTo 2009  Betriebsanleitung (in German) WARTUNG UND PFLEGE199
5
PLAN DER PROGRAMMIERTE WARTUNG
BENZINVERSIONEN
Tausend Kilometer
Kontrolle Zustand/Verschleiß der Reifen und eventuelles Korrigieren des Reifendrucks
Kontrolle der Funktionst