Page 65 of 244
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
55
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
55
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
55
B330A02A-AST DREHZAHLMESSER Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute (U/min) an.
HFC2043
B330A01FC
!
Benzinmotor
Dieselmotor B310B02FC-GST KILOMETERZÄHLER/ TAGESKILOMETERZÄHLER
HFC2089
HFC2051
Ohne Bordcomputer
Rückstellschalter
Rückstellschalter
VORSICHT:
Der Motor soll nicht auf eine so
hohe Drehzahl hochgedreht werden, daß die Drehzahlmessernadel in den weißenBereich eintritt. Dies kann zu schweren Beschädigungen des Motors führen.
Mit Bordcomputer
Page 66 of 244

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
56
HFC2090
1. Kilometerzähler Der Kilometerzähler zeichnet die Gesamtfahrtstrecke in Kilometern auf. Er ist sehr nützlich zum Einhalten derWartungsintervalle. HINWEIS: Jede Falscheinstellung des Kilometerzählers kann die Garantie ungültig machen.
BORDCOMPUTER
B400B01FC-GST (Falls vorhanden)
Beim Bordcomputer handelt es sich um eine mikroprozessorgesteuerteFahrerinformationsanzeige, die auf dem LCD-Display auf die Fahrt bezogene Daten anzeigt, wie z.B.Fahrstrecke bis zum nächsten Tanken, Durchschnittsgeschwindigkeit und Fahrzeit. HFC2051
Rückstellschalter
Funktionsweise des digitalen Kilometerzählers/ Tageskilometerzählers Durch Hineindrücken des Rückstellschalters bei eingeschalteter Zündung, wird die folgende Reihenfolge angezeigt: 2,3. Tageskilometerzähler
Zeigt die Kilometerdistanz von zwei
unterschiedlichen Strecken an. TRIP A : Erste gefahrene Strecke
vom Ausgangspunkt zum ersten Zielpunkt.
TRIP B : Zweite gefahrene Strecke
vom ersten Zielpunkt zumEndpunkt.
Um zwischen TRIP A und TRIP B
hin- und herzuschalten, den Rückstellschalter drücken. Wird der Schalter länger als 1 Sekunden gedrückt, wird die Anzeige auf 0 rückgestellt.
Page 67 of 244

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
57
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
57
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
57
FAHRSTRECKE BIS ZUM NÄCHSTEN TANKEN
DURCHSCHNITTSGE- SCHWINDIGKEIT
FAHRZEIT
1. Fahrstrecke bis zum nächsten tanken
HFC2052
Symbol für Fahrtstrecke bis
zum nächsten Tanken
Fahrtstrecke bis zum nächsten Tanken(km)
o In diesem Modus wird die geschätzte Fahrstrecke bis zum nächsten Tanken (berechnet aus dem Kraftstoffstand im Tank) und das entsprechende Symbolangezeigt.
o Wenn mehr als 6 Liter nachgetankt werden, erkennt der Bordcomputer, daß getankt wurde.
o Wenn die Batterie nach Entladung oder Abklemmen wiederangeschlossen wird, muß eine Fahrstrecke von min. 32 kmzurückgelegt werden, damit die richtige Distanz angezeigt wird.
Rückstellschalter
o Der Rückstellschalter dient dazu,
den multifunktionalen Anzeigemodus auf Null zu stellen.
o Durch Hineindrücken des Rückstellschalters ändert sich die Anzeige wie folgt: HINWEIS:
o Wenn bei Fahrstrecke zum
nächsten Tanken "- -" angezeigt wird, muß das System in einer Hyundai-Werkstatt überprüftwerden.
o Die Fahrstrecke bis zum nächsten Tanken kann sich je nach denFahrbedingungen vom tatsächlichen Kilometerstand unterscheiden.
o Die Fahrstrecke bis zum nächsten Tanken ist je nach denFahrbedingungen, dem Fahrschema oder der Geschwindigkeit unterschiedlich.
Page 68 of 244

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
58
HFC2054
Symbol für Fahrzeit
Fahrzeit
MULTIFUNKTIONSLICHT- SCHALTER
B340A01A-AST KOMBISCHALTER FÜR BLINKER UND LICHTBedienung des Blinkers Durch Drücken des Hebels nach unten
wird der linke Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Durch Drücken des Hebels nach oben wird der rechte Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Nach demAbbiegen kehrt der Hebel automatisch in die mittlere Position zurück, und gleichzeitig wird der Blinkerausgeschaltet. Blinkt die Blinkerkontrolleuchte schneller als üblich, schaltet sie ein, blinkt abernicht, oder schaltet sie überhaupt nicht ein, liegt eine Fehlfunktion des Sys- tems vor. Das Blinkersystem auf einedurchgebrannte Sicherung oder Glühlampe untersuchen oder den Hyundai-Händler aufsuchen.
2.Durchschnittsgeschwindigkeit
o In diesem Modus wird die
Durchschnittsgeschwindigkeit seit der letzten Rückstellung angezeigt.
o Wird der Rückstellschalter länger als eine Sekunde gedrückt, wenn die Durchschnittsgeschwindigkeitangezeigt wird, wird die Anzeige auf Null rückgestellt.
HFC2053
Symbol für Durchschnittsgeschwindigkeit
Durchschnittsgeschwindigkeit (km/h) 3. Fahrzeit
o In diesem Modus wird die gefahrene Zeit seit der letzten Rückstellung angezeigt.
o Wird der Rückstellschalter länger als eine Sekunde gedrückt, wenndie Fahrzeit angezeigt wird, wird die Anzeige auf Null rückgestellt.
Page 69 of 244

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
59
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
59
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
59
B340C03FC-AST Lichtschalter Zum Einschalten der Beleuchtung das
Griffende des Multifunktionsschalters drehen. In der ersten Position werden Begrenzungsleuchten, Schlußleuchten und Instrumentenbeleuchtungeingeschaltet. In der zweiten Position wird das Fahrlicht eingeschaltet. HINWEIS:
Zum Einschalten der Scheinwerfer
muß der Zündschlüssel auf "ON" gedreht werden. B340C01FC
Automatisches Ausschalten des Standlichts (Falls vorhanden)
o Der Zweck dieser Einrichtung ist es, das Entladen der Batterie zu verhindern. Das System schaltet automatisch das Standlicht aus, wenn der Fahrer den Zündschlüs-sel abzieht und die Fahrertür öffnet.
o Mit dieser Einrichtung wird das
Standlicht automatisch ausge-schaltet, wenn der Fahrer das Fahrzeug bei Nacht am Straßen- rand abstellt.
Wenn bei Bedarf das Standlicht nachdem Abziehen des Zündschlüssels weiterhin leuchten soll, führen Sie bitte folgende Schritte durch:
1. Öffnen Sie die Fahrertür.
2. Schalten Sie das Standlicht mit dem Lichtschalter an der LenksäuleAUS und wieder EIN.B340B01A-AST Fahrspurwechselsignal Um einen Fahrspurwechsel anzuzeigen, den Hebel so weit nachoben oder unten bewegen, bis der jeweilige Blinker zu blinken beginnt. Der Hebel kehrt bei Freigabeautomatisch in die mittlere Position zurück. B340B01FC
Page 70 of 244

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
60
B350B02O-GST Betrieb der Scheibenwaschanlage Zum Betätigen der Scheibenwaschanlage
den Wisch-/Waschhebel zum Lenkrad hin ziehen. Type A
Wird der Waschebel betätigt, wischt
der Scheibenwischer automatisch zweimal über die Windschutzscheibe (falls eingebaut). B350B01FC
SCHALTER FÜR SCHEIBENWISCHER UNDWASCHANLAGE
B350A01A-AST Der Scheibenwischerschalter verfügt über drei Positionen.
1. INT : Wischen mit Intervallschaltung
2. LOW : Wischen mit niedriger Geschwindigkeit
3. HI : Wischen mit hoher Geschwindigkeit
HINWEIS: Damit die Scheibenwischer nicht beschädigt werden, dürfen keinegroßen Mengen von Schnee oder Eis mit ihnen von der Windschutzscheibe gewischt werden. B350A01FC
B340E01A-AST Lichthupe Zur Betätigung der Lichthupe den Schalterhebel in Richtung des Fahrers ziehen und dann loslassen. Die Lichthupe kann auch dann betätigtwerden, wenn sich der Lichtschalter in der Position "OFF" (AUS) befindet.
B340E01FC
B340D01A-ASTFernlicht und Abblendlicht Zum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne (vom Fahrer weg) drücken. Gleichzeitig leuchtet dieFernlichtkontrolleuchte. Zum Einschalten des Abblendlichts den Hebel zurück in Fahrerrichtung ziehen.
Liegt nur eine sehr dünne Eis- oderSchneeschicht auf der Scheibe, dieHeizung auf Defrost stellen, bevor der Scheibenwischer betätigt wird.
Page 71 of 244

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
61
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
61
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
61
Scheibenwischerbetrieb bei
Nebel
B350B02FC
B350C01FC-AST Einstellbare Intervallschaltung
(Falls vorhanden)
Zur Nutzung der Intervallschaltung den
Scheibenwischerschalter in die Posi- tion "INT" schalten. Befindet sich der Schalter in dieser Position, könnendie Intervalle zwischen den einzelnen Wischvorgängen durch Drehen des Intervalleinstellschalters auf eine Zeitzwischen 1 und 18 s eingestellt werden. B350C01FC
Type B
Zum Nachwischer der Scheibenwaschanlage den Scheibenwischer erneut betätigen. Der Scheibenwischer wischt solange weiter, bis der Hebel losgelassen wird.
HINWEIS:
o Den Scheibenwischer nicht länger als 15 Sekunden und nicht bei leerem Flüssigkeitsbehälterbetätigen.
o Bei Frosttemperaturen oder Schneefall vor der Betätigung derScheibenwischer sicherstellen,daß die Schei-benwischerblätter nicht an der Scheibe angefroren sind.
o In Gegenden, wo Wasser im Win-
ter gefrieren kann, ein Waschanlagen-Frostschutzmittel verwenden. Soll bei Nebel ein einzelner
Wischvorgang ausgeführt werden, den Hebel für die Scheibenwisch-/ Waschanlage nach oben drücken.
Page 72 of 244

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
62HECKSCHEIBENHEIZUNGS- SCHALTER
B380A01HP-AST Die Heckscheibenheizung wird durch
Drücken des Schalters betätigt. Zum selben Zeitpunkt wird dieHeckscheibenheizungskontrolleuchte eingeschaltet. Zum Ausschalten der Heizung den Schalter ein zweites Maldrücken. Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch nach 20 min ab. Um den Heizzyklus erneuteinzuschalten, den Schalter noch einmal drücken. HINWEIS:
Die Heckscheibenheizung
funktioniert nur bei laufendem Mo- tor.B350A01O-AST Schalter für die Heckscheiben- wisch-/ Waschanlage
1. : Die Waschflüssigkeit wird auf die Heckscheibe aufgesprüht und der Heckscheibenwischerist in Betrieb, wenn sich der Schalter des Heckscheibenwischers in dieserPosition befindet.
2.OFF
3.INT: Wenn der Scheibenwischer auf Intervall gestellt werden soll, den Heckscheiben-wischerzylinder in die Position "INT" bringen.
4.ON: Ist "ON" eingestellt, so läuftder Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb. B350D01FC
WARNBLINKSYSTEM
B370A01A-AST Das Warnblinksystem ist dann
einzuschalten, wenn das Fahrzeug an einem gefährdeten Standort angehalten werden muß. Bei einemsolchen Notfall das Fahrzeug grundsätzlich so weit wie möglich an den Straßenrand fahren.
Zum Einschalten des Warnblinkers
den Warnblinkschalter drücken. Danach blinken alle Kontrollampen. Der Warnblinker läßt sich auch dannbetätigen, wenn sich der Schlüssel nicht im Zündschloß befindet. Zum Ausschalten der Warnblinkleuchtenden Schalter erneut betätigen. HFC2078
HFC2080