Page 177 of 303

175
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
EBD-DEFEKT
(rot)
(bernsteingelb)
Das gleichzeitige Aufleuchten
der Kontrolllampen
>und
x(auf einigen Versionen zu-
sammen mit einer Meldung auf dem Dis-
play) bei laufendem Motor bedeutet die
Störung des EBD-Systems. In diesem
Fall kann bei starkem Bremsen ein vor-
zeitiges Blockieren der Hinterräder mit
Schleudern erfolgen.
Fahren Sie sehr vorsichtig eine Werkstatt
des Autorisierten Alfa Romeo Kunden-
dienstes für die Überprüfung der Anlage
an.
VDC-SYSTEM
(wo vorgesehen)
(bernsteingelb)
Wenn der Schlüssel ins Zündschloss ge-
steckt wird, leuchtet die Warnleuchte,
muss aber nach einigen Sekunden wie-
der ausgehen. Die Kontrollleuchte blinkt
bei Einschritt des VDC-Systems, um den
Fahrer darüber zu informieren, dass sich
das System den Haftungsbedingungen
der Straße anpasst.
Ausschalten des VDC-Systems
Wenn das VDC-System manuell (2 Se-
kunden langer Druck der Taste ASR/VDC)
ausgeschaltet wird (siehe Abschnitt “VDC-
System” im Kapitel “Armaturenbrett und
Bedienelemente”), leuchtet die Kontroll-
leuchte auf der Instrumententafel (auf ei-
nigen Versionen erscheint eine Meldung
auf dem Display).
Fehler VDC
Bei eventuellen Betriebsanomalien schal-
tet sich das VDC-System automatisch aus,
und auf der Instrumententafel leuchtet die
Lampe
ákontinuierlich (auf einigen Ver-
sionen zusammen mit einer Meldung auf
dem Display). Wenden Sie sich in diesem
Fall schnellst möglich an den Autorisierten
Kundendienst Alfa Romeo.
FEHLER ABS-SYSTEM
(bernsteingelb)
Wenn der Schlüssel ins Zünd-
schloss gesteckt wird, leuchtet die Warn-
leuchte, muss aber nach einigen Se-
kunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet (auf einigen
Versionen zusammen mit einer Meldung
auf dem Display), wenn das System wir-
kungslos ist. In diesem Fall behält die
Bremsanlage unverändert ihre Wirkung,
jedoch ohne die durch das ABS gebote-
nen Fähigkeiten. Fahren Sie vorsichtig,
und wenden Sie sich schnellstmöglich
an den Autorisierten Alfa Romeo Kun-
dendienst.
>
>
xá
Page 178 of 303

ASR-SYSTEM
(ANTISCHLUPFREGE
LUNG DER RÄDER)
(bernsteingelb)
Wenn der Schlüssel ins Zündschloss ge-
steckt wird, leuchtet die Kontrollleuch-
te, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte
blinkt bei Einschritt des ASR-Systems zur
Meldung an den Fahrer, dass das Sy-
stem sich an die Bodenhaftungsbedin-
gungen der Straße anpasst.
Ausschalten des ASR
Wenn das ASR-System manuell ausge-
schaltet wird (Druck auf die Taste ASR/
VDC) (siehe Abschnitt “ASR-System” im
Kapitel “Armaturenbrett und Bedienele-
mente”), leuchtet die Kontrollleuchte
(auf den Versionen mit “Rekonfigurier-
barem Multifunktionsdisplay” erscheint
auch das Symbol
V).
Fehler ASR
Bei einem eventuellen Fehler schaltet
sich das ASR-System automatisch aus,
und auf den Versionen mit “Rekonfigu-
rierbarem Multifunktionsdisplay” er-
scheint das Symbol
V. Wenden Sie
sich in diesem Fall umgehend an den
Autorisierten Alfa Romeo Kundendienst.
176
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
á
FEHLER
AUSSENLICHT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte (wo vorgesehen)
schaltet sich ein (auf einigen Versionen
erscheint eine Meldung auf dem Dis-
play), wenn ein Fehler an einer der
nachstehenden Leuchten festgestellt
wird:
– Standlicht
– Blinker
– Nebelschlussleuchte
– Kennzeichenleuchte.
Der Fehler an diesen Lampen könnte
sein: Durchbrennen von einer oder meh-
reren Glühbirnen, Durchbrennen der be-
treffenden Sicherung oder die Unter-
brechung der elektrischen Verbindung.
W
FEHLER HILL
HOLDER
(wo vorgesehen)
(bernsteingelb)
Wenn der Schlüssel ins Zündschloss ge-
steckt wird, schaltet sich die Kontroll-
leuchte (wo vorgesehen) ein, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausge-
hen.
Wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet
bleibt (auf einigen Versionen erscheint
eine Meldung auf dem Display), be-
deutet dies, dass ein Fehler des Hill Hol-
der-Systems vorhanden ist. Wenden Sie
sich in diesem Fall an den Autorisierten
Alfa Romeo Kundendienst.
*
Page 179 of 303

ABBLENDLICHT
(grün)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich ein, wenn das Abblendlicht einge-
schaltet wird.
177
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
FEHLER
BREMSLICHT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte (wo vorgesehen)
schaltet sich ein (auf einigen Versionen
erscheint eine Meldung auf dem Dis-
play), wenn ein Fehler an den Brems-
lichtern (Stopplichtern) festgestellt wird.
Der Fehler könnte auf das Durchbrennen
der Glühbirne, das Durchbrennen der ent-
sprechenden Sicherung oder die Unter-
brechung der elektrischen Verbindung
zurückzuführen sein.
T
NEBELSCHLUS-
SLEUCHTE
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist.
NEBELSCHEIN-
WERFER
(grün)
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
die Nebelscheinwerfer eingeschaltet
sind.
4
5
STANDLICHT (grün)
FOLLOW ME HOME
(grün)
Standlicht
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Standlicht eingeschaltet wird.
Follow me home
Die Kontrollleuchte leuchtet (zusammen
mit einer Meldung auf dem Display),
wenn diese Vorrichtung verwendet wird
(siehe Abschnitt “Follow me home” im
Kapitel “Armaturenbrett und Bedienele-
mente”).
3
2
FERNLICHT (blau)
Die Kontrollleuchte leuchtet
bei Einschaltung des Fern-
lichts.1
LINKER
FAHRTRICHTUNGS-
ANZEIGER
(grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Bedienhebel der Fahrtrich-
tungsanzeiger nach unten geschoben
wird, oder zusammen mit dem rechten
Blinker, wenn die Warnblinklichttaste ge-
drückt wird.
RECHTER
FAHRTRICHTUNGS-
ANZEIGER (grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Bedienhebel der Fahrtrich-
tungsanzeiger nach oben geschoben
wird, oder zusammen mit dem linken
Blinker, wenn die Warnblinklichttaste ge-
drückt wird.
R
E
Page 180 of 303

KRAFTSTOFF
RESERVE –
REICHWEITE
BEGRENZT
(bernsteingelb)
Die Kraftstoffreservelampe schaltet sich
ein, wenn im Tank noch etwa 10 Liter
Kraftstoff vorhanden sind. Zusammen
mit einer Reichweite unter 50 km (oder
31 mi) erscheint auf dem Display auf
einigen Versionen eine Warnmeldung.
Wenn die Kontrollleuch-
te
Kwährend der Fahrt
blinkt, wenden Sie sich
sofort an den Autorisierten
Kundendienst Alfa Romeo.
CRUISE CONTROL
(wo vorgesehen)
(grün)
Die Kontrollleuchte leuchtet (auf einigen
Versionen zusammen mit einer Meldung
auf dem Display), wenn der Ring des
Geschwindigkeitsreglers auf
Ügedreht
wird.
FEHLER
DÄMMERUNGS-
SENSOR
(wo vorgesehen)
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte (oder alternativ dazu
auf einigen Versionen ein Symbol auf dem
Display zusammen mit einer Meldung)
schaltet sich bei einer Störung des Däm-
merungssensors ein.
FEHLER
PARKSENSOREN
(wo vorgesehen)
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte (oder alternativ dazu
auf einigen Versionen ein Symbol auf dem
Display zusammen mit einer Meldung)
schaltet sich ein, wenn eine Anomalie an
den Parksensoren festgestellt wird.
FEHLER
REGENSENSOR
(wo vorgesehen)
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte(wo vorgesehen)
schaltet sich bei einer Störung des Re-
gensensors ein (auf einigen Versionen
erscheint eine Meldung auf dem Dis-
play).
178
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
1
u
t
K
Ü
PARTIKEL
FILTER
VERSTOPFT
(Dieselversionen)
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte (oder alternativ da-
zu auf einigen Versionen ein Symbol auf
dem Display zusammen mit einer Mel-
dung) schaltet sich ein, wenn der Parti-
kelfilter verstopft ist und das Fahrprofil
nicht die automatische Aktivierung des
Regenerationsverfahrens zulässt.
Für die Regeneration, d. h. die Reinigung
des Filters, empfiehlt es sich, mit dem
Fahrzeug bis zum Ausschalten der Kon-
trollleuchte (oder auf einigen Versionen
bis zum Verschwinden des Symbols
hauf dem Display) weiterzufahren.
h
Page 181 of 303

179
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
FEHLER
KLEMMSCHUTZVOR
RICHTUNG DER
SCHEIBEN
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte (oder alternativ da-
zu auf einigen Versionen ein Symbol auf
dem Display zusammen mit einer Mel-
dung) schaltet sich ein, wenn eine An-
omalie am Klemmschutzsystem der Fen-
ster festgestellt wird.
Wenden Sie sich in diesem Fall an den
Autorisierten Kundendienst Alfa Romeo.
UNZUREICHENDER
SCHEIBENWASCH-
FLÜSSIGKEITSSTAND
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte (wo vorgesehen)
schaltet sich ein (auf einigen Versionen
erscheint eine Meldung auf dem Dis-
play), wenn der Scheibenwaschflüssig-
keitsstand unter dem vorgesehenen Min-
deststand liegt.
5
)
TEMPOLIMIT
ÜBERSCHRITTEN
Wenn das Fahrzeug das über
das “Setup-Menü” eingestellte Tem-
polimit überschreitet (zum Beispiel 120
km/h) (siehe Abschnitte “Multifunkti-
onsdisplay” oder “Rekonfigurierbares
Multifunktionsdisplay”im Kapitel “Ar-
maturenbrett und Bedienelemente”), er-
scheint auf dem Display eine Mel-
dung+Symbol (rot), und es ertönt ein
akustisches Signal.
FEHLER T.P.M.S.-
SYSTEM
(wo vorgesehen)
Auf einigen Versionen erscheinen auf
dem Display eine Meldung + Symbol
(bernsteingelb), wenn eine Störung des
Reifendruckkontrollsystems T.P.M.S. fest-
gestellt wird: Wenden Sie sich in diesem
Fall an den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst.
Wenn ein oder mehrere Räder montiert
werden, die nicht mit einem Sensor aus-
gestattet sind, erscheint auf dem Display
ein Hinweis, bis die Anfangsbedingun-
gen wiederhergestellt werden.
REIFENDRUCKKONT
ROLLE
(wo vorgesehen)
Auf einigen Versionen erscheinen auf
dem Display eine Meldung + Symbol
(bernsteingelb), um den platten Reifen
zu finden.
Sind zwei oder mehrere Reifen platt, er-
scheint auf dem Display nacheinander
der Zustand jedes Reifens.
In diesem Fall empfiehlt es sich, diese
sobald möglich wieder mit dem korrek-
ten Fülldruck aufzupumpen (siehe Ab-
schnitt “Fülldruck bei kalten Reifen” im
Kapitel “Technische Merkmale”).
X
n
n
Page 182 of 303

180
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
UNZUREICHENDER
REIFENDRUCK
(wo vorgesehen)
Auf einigen Versionen erscheinen auf dem
Display eine Meldung + Symbol (rot)
(zusammen mit einem akustischen Sig-
nal), wenn der Fülldruck von einem oder
mehreren Reifen unter die festgelegte
Grenze absinkt. Auf diese Weise meldet
das T.P.M.S.-System dem Fahrer, dass
ein/mehrere Reifen gefährlich platt und
wahrscheinlich durchlocht ist/sind.
ZUR BEACHTUNGFahren Sie mit ei-
nem oder mehreren platten Reifen nicht
weiter, da das Fahrverhalten des Fahr-
zeugs in Frage gestellt sein könnte. Hal-
ten Sie sofort an, ohne scharf zu brem-
sen und plötzliche Lenkmanöver auszu-
führen. Wechseln Sie sofort das Rad
durch das Notrad (wo vorgesehen) aus,
oder reparieren Sie es mit dem entspre-
chenden Kit (siehe Abschnitt “Radwech-
sel” im Kaptitel “Im Notfall”), und wen-
den Sie sich umgehend an den Autori-
sierten Alfa Romeo Kundendienst.
REIFENDRUCK NICHT
ANGEMESSEN
FÜR DIE
GESCHWINDIGKEIT
(wo vorgesehen)
Wenn Sie eine Fahrt mit einer Ge-
schwindigkeit über 160 km/h planen,
müssen die Reifen mit dem Fülldruck für
volle Beladung aufgepumpt werden (sie-
he Abschnitt “Fülldruck bei kalten Reifen“
im Kapitel “Technische Merkmale“).
Auf einigen Versionen erscheint in dem
Fall, in dem das T.P.M.S.-System fest-
stellt, dass der Fülldruck von einem oder
mehreren Reifen nicht für die Geschwin-
digkeit des Fahrzeugs angemessen ist,
auf dem Display eine Meldung + Symbol
(bernsteingelb), die so lange leuchten,
bis die Fahrzeuggeschwindigkeit unter die
vorbestimmte Schwelle zurückkehrt.ZUR BEACHTUNGReduzieren Sie in
diesem Zustand sofort die Geschwindig-
keit, da die übermäßige Erhitzung des
Reifens die Leistungen und Lebensdauer
unwiderruflich in Frage stellen können.
Im schlimmsten Fall könnte der Reifen
sogar platzen.
ZUR BEACHTUNGWenn Sie jedoch
mit hoher Geschwindigkeit (über 160
km/h) weiterfahren wollen, sollten Sie
sobald möglich anhalten, wenn das Sym-
bol auf dem Display aufleuchtet, um die
Reifen mit dem richtigen Fülldruck auf-
zupumpen (siehe Abschnitt “Fülldruck bei
kalten Reifen“ im Kapitel “Technische
Merkmale“).
nn
Page 183 of 303
181
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
I I
M M
N N
O O
T T
F F
A A
L L
L L
ANLASSEN MIT HILFSBATTERIE ............................ 182
REIFENWECHSEL ............................................... 183
REIFENSCHNELLREPARATURKIT
FIX&GO Automatic ............................................. 190
AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE ...................... 196
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE BEI
EINEM AUSSENLICHT ......................................... 199
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE BEI
EINEM INNENLICHT ........................................... 205
AUSWECHSELN DER SICHERUNGEN ..................... 209
AUFLADEN DER BATTERIE ................................... 219
ANHEBEN DES FAHRZEUGS ................................. 220
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS .......................... 221
Page 184 of 303

182
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
ZUR BEACHTUNGDie beiden Mi-
nusklemmen der Batterien dürfen nicht
direkt miteinander verbunden werden:
Eventuelle Funken könnten das aus der
Batterie austretende Knallgas entzün-
den. Befindet sich die Hilfsbatterie in ei-
nem anderen Fahrzeug, so muss ver-
hindert werden, dass zwischen diesem
und dem Fahrzeug mit der entladenen
Batterie versehentlich Metallteile einen
Kontakt herstellen.
ANLASSEN
MIT HILFSBATTERIE
Bei entladener Batterie kann der Motor
mit einer Fremdbatterie mit gleicher
bzw. leicht größerer Kapazität gegenü-
ber der entladenen Batterie angelassen
werden.
Für den Anlassvorgang gehen Sie so vor
Abb. 1:
❒die beiden Plusklemmen (Zeichen +
auf der Klemme) der beiden Batte-
rien mit dem betreffenden Kabel ver-
binden;
❒mit dem zweiten Kabel die Minus-
klemme (–) der Fremdbatterie mit
einem Erdungspunkt
Eauf dem Mo-
tor des zu startenden Fahrzeugs ver-
binden;
❒den Motor anlassen;
❒nach Start des Motors können die
Kabel entfernt werden, und zwar in
umgekehrter Reihenfolge.Springt der Motor nach einigen Anlas-
svorgängen nicht an, bestehen Sie nicht
weiter auf nutzlosen Versuchen, sondern
wenden Sie sich an den Autorisierten Al-
fa Romeo Kundendienst.
Die Benutzung von Bat-
terieschnellaufladegerä-
ten absolut für den Not-
start vermeiden. Hierdurch könn-
ten die elektronischen Systeme
und im Besonderen die Elektronik
für Zündung und Versorgung be-
schädigt werden.
Dieser Anlassvorgang
kann nur durch Fach-
personal ausgeführt werden,
da durch falsches Handeln
elektrischer Funkenschlag star-
ker Intensität entstehen kann.
Die Batterieflüssigkeit ist gif-
tig und korrosiv, vermeiden Sie
die Berührung mit Haut und
Augen. Darüber hinaus wird
empfohlen, sich nicht mit offe-
nem Feuer oder brennenden
Zigaretten der Batterie zu
nähern und Funkenbildung zu
vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
A0E0201mAbb. 1