Page 129 of 303

UMWELTSCHUTZ
Die zur Reduzierung der Emissionen bei
Benzinmotoren verwendeten Vorrich-
tungen sind:
❒der Dreiwege-Katalysator;
❒die Lambdasonde;
❒das Kraftstoffdampfrückführungssy-
stem.
Der Motor darf - auch nur probeweise -
nie mit einer oder mehreren abgetrenn-
ten Zündkerzen - laufen.
Die zur Reduzierung der Emissionen bei
Dieselmotoren verwendeten Vorrichtun-
gen sind:
❒der Oxidationskatalysator;
❒die Anlage zur Rückführung der Aus-
puffgase (E.G.R.);
❒der Partikelfilter (DPF).
127
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTÖFFNUNG DER
TANKKLAPPE IM NOTFALL
Bei einer Störung kann auf jeden Fall
die Tankklappe durch Ziehen an der
Schnur auf der rechten Seite des
GepäckraumsAbb. 110geöffnet wer-
den.
Bei Normalbetrieb ent-
wickeln der Katalysa-
torauspuff und der Partikelfil-
ter hohe Temperaturen. Das
Fahrzeug sollte daher nicht auf
entflammbarem Material (Gas,
trockenem Laub, Tannennadeln
usw.) geparkt werden.
ZUR BEACHTUNG
A0E0130mAbb. 110
Page 130 of 303

128
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Da der Partikelfilter ein Sammelsystem
ist, muss dieser regelmäßig regeneriert
(gereinigt) werden, so dass die Kohlen-
partikel verbrannt werden. Das Regene-
rationsverfahren erfolgt automatisch
durch das Steuergerät der Motorkontrolle
je nach Sammelzustand des Filters und
Verwendungsbedingungen des Fahr-
zeugs. Während der Regeneration kön-
nen folgende Phänomene eintreten: be-
grenzte Erhöhung der Mindestdrehzahl,
Aktivierung des Elektrogebläses, be-
grenzte Raucherhöhung, hohe Tempe-
raturen am Auspuff. Diese Situationen
dürfen nicht als Anomalien interpretiert
werden und haben keinen Einfluss auf
das Verhalten des Fahrzeugs und die Um-
welt.PARTIKELFILTER DPF
(Diesel Particulate Filter)
Es handelt sich um einen mechanischen
Filter, der sich im Auspuffsystem befin-
det und die Kohlenpartikel, die in den
Abgasen des Dieselmotors enthalten
sind, einfängt.
Der Filter hat die Funktion, die Emissio-
nen der Kohlenpartikel gemäß den ak-
tuellen/zukünftigen gesetzlichen Vor-
schriften fast ganz zu beseitigen.
Während der normalen Verwendung des
Fahrzeugs registriert das Steuergerät der
Motorkontrolle eine Reihe von Verwen-
dungsdaten (Verwendungszeit, Art der
Fahrstrecke, erreichte Temperaturen usw.)
und berechnet die Partikelmenge, die sich
im Filter angesammelt hat.Partikelfilter verstopft
Wenn der Partikelfilter verstopft ist,
leuchtet auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchte
h(auf einigen Ver-
sionen erscheint das Symbol
hauf
dem Display). In diesem Fall empfiehlt
es sich, mit dem Fahrzeug weiterzu-
fahren, bis die Kontrollleuchte
h
erlischt (oder das Symbol hauf
dem Display verschwindet).
Page 131 of 303
129
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
S S
I I
C C
H H
E E
R R
H H
E E
I I
T T
SICHERHEITSGURTE ............................................ 130
S.B.R.-SYSTEM ................................................. 131
GURTSTRAFFER .................................................. 132
KINDER SICHER BEFÖRDERN................................ 135
BESTIMMUNGEN FÜR DIE MONTAGE
DES KINDERSITZES “ISOFIX UNIVERSAL” .............. 140
FRONTAIRBAG.................................................... 142
SEITENAIRBAGS (Side bag - Window bag) ............ 146
Page 132 of 303

130
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Den Knopf C nicht
während der Fahrt
drücken.
Der Gurt passt sich durch den Aufroller
automatisch dem Körper des Insassen
an und erlaubt eine gewisse Bewe-
gungsfreiheit.Bei auf starkem Gefälle abgestellten
Fahrzeug kann der Aufroller blockieren,
was ganz normal ist. Der Mechanismus
des Aufrollers blockiert den Gurt auch
beim schnellen Herausziehen, beim
scharfen Bremsen oder bei einem Auf-
prall, bei Stößen und in Kurven bei stei-
gender Geschwindigkeit.
Der Rücksitz ist mit Dreipunkt-Trägheits-
Sicherheitsgurten mit Aufroller für die
seitlichen und mittleren Sitzplätze aus-
gestattet.
Die Gurte der Rücksitze müssen nach
dem in der Abb. 2gezeigten Schema
angelegt werden. Zum Abnehmen der Gurte den Knopf C
drücken. Den Gurt beim Aufrollen un-
terstützen, damit er sich nicht verdreht.
SICHERHEITSGURTE
BENUTZUNG DER
SICHERHEITSGURTE
Den Gurt mit gerade an der Rückenlehne
angelehntem Rücken anlegen.
Zum Anlegen der Sicherheitsgurte ist die
SchlosszungeA, Abb. 1bis zum hör-
baren Einrasten in die Aufnahme des
SchlossesBeinzuführen.
Falls der Gurt beim Herausziehen
blockiert, kurz aufwickeln lassen und er-
neut herausziehen, dabei ruckartige Be-
wegungen vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
A0E0083mAbb. 1A0E0055mAbb. 2
Page 133 of 303

131
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
S.B.R.-SYSTEM
(Seat Belt Reminder)
Das Fahrzeug ist mit dem System S.B.R.
(Seat Belt Reminder) ausgestattet, das
aus einem akustischen Signal besteht
und den Fahrer und Beifahrer zusam-
men mit der blinkenden Einschaltung der
Kontrollleuchte
<, dass sie ihren Si-
cherheitsgurt nicht angelegt haben. Die
akustische Anzeige kann zeitweilig
durch folgendes Verfahren abgestellt
werden:
❒die vorderen Sicherheitsgurte anlegen;
❒den elektronischen Schlüssel ins Zünd-
schloss stecken;
❒die vorderen Sicherheitsgurte nicht vor
Ablauf von 20 Sekunden und nicht
nach Ablauf von über 1 Minute ab-
schnallen.
Dieses Verfahren ist bis zur nächsten Aus-
schaltung des Motors gültig. Für die De-
aktivierung wenden Sie sich an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kundendienst. Das
S.B.R.-System kann ausschließlich über
das Setup-Menü des Displays neu aktiviert
werden (siehe Abschnitt “Rekonfigurier-
bares Multifunktionsdisplay“ im Kapitel
“Armaturenbrett und Bedienelemente”). ZUR BEACHTUNG Auf einigen Ver-
sionen wird das korrekte Einrasten der
Rückenlehne durch das Verschwinden
des “roten Bandes” A, Abb. 3neben
den Hebeln Bzum Umklappen der
Rückenlehne garantiert. Das “rote
Band” zeigt nämlich das nicht erfolgte
Einrasten der Rückenlehne an.
ZUR BEACHTUNGWenn der Sitz
nach dem Umklappen wieder in die nor-
male Benutzungsposition gebracht wird,
achten Sie darauf, die Sicherheitsgurte
korrekt zu positionieren, damit sie so-
fort wieder einsatzbereit sind.
A0E0085mAbb. 3
Stellen Sie sicher, dass
die Rückenlehne auf bei-
den Seiten (rotes Band A, Abb.
3 nicht sichtbar) gut eingerastet
ist, um zu vermeiden, dass die
Rückenlehne nach vorne fallen
und die Insassen verletzen
kann.
ZUR BEACHTUNG
Denken Sie daran, dass
bei einem heftigen Auf-
prall die auf den Rücksitzen
nicht angeschnallten Fahrgä-
ste, außer dem persönlichen
Verletzungsrisiko, auch eine
Gefahr für die Mitfahrer auf
den Vordersitzen darstellen.
ZUR BEACHTUNG
Page 134 of 303

132
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Der Gurtstraffer erfordert weder Wartung
noch Schmierung. Jeglicher Eingriff, der
seinen Originalzustand verändert, hebt
seine Wirksamkeit auf. Wird die Vor-
richtung bei außergewöhnlichen Natur-
ereignissen (Überschwemmungen, star-
kem Wellengang usw.) durch Wasser
oder Schlamm beeinträchtigt, muss sie
unbedingt ausgewechselt werden.GURTSTRAFFER
Um den Schutz der Sicherheitsgurte
noch effektiver zu gestalten, ist das
Fahrzeug mit Gurtstraffern ausgestattet.
Diese Einrichtungen straffen bei einem
heftigen Frontaufprall die Gurtbänder der
vorderen Sicherheitsgurte um einige Zen-
timeter. In dieser Weise liegen die Gur-
te noch vor dem eigentlichen Rückhal-
ten am Körper der Insassen auf.
Die erfolgte Aktivierung der Gurtstraf-
fer wird durch die Blockierung des
Schlosses angezeigt.
ZUR BEACHTUNGDamit der Gurt-
straffer die größte Schutzwirkung erzielt,
ist dafür zu sorgen, dass der Gurt richtig
am Oberkörper und am Becken anliegt.
Die Gurtstraffer der Vordersitze aktivie-
ren sich nur, wenn die Sicherheitsgurte
in den jeweiligen Schlössern eingerastet
sind.
Bei Auslösung der Gurtstraffer kann es zu
Rauchbildung kommen. Dieser Rauch ist
nicht giftig und zeigt auch keinen begin-
nenden Brand an.
Der Gurtstraffer funk-
tioniert nur einmal.
Nachdem er aktiviert wurde,
wenden Sie sich für den Aus-
tausch an den Autorisierten Al-
fa Romeo Kundendienst. Um
das Verfallsdatum der Vor-
richtung zu kennen, siehe den
Aufkleber im Handschuhfach:
Nähert sich dieser Zeitpunkt,
wenden Sie sich für den Aus-
tausch der Vorrichtung bitte an
den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG
Arbeiten, bei denen
Stöße, Vibrationen oder
Erhitzungen (über 100°C
für die Dauer von max. 6 Stun-
den) im Bereich der Gurtstraffer
auftreten, können zu Schäden
führen oder das Auslösen be-
wirken. Vibrationen aufgrund
von Straßenunebenheiten oder
zufälligem Überfahren von klei-
nen Hindernissen wie Randstei-
nen usw. gehören nicht zu die-
sen Bedingungen. Wenn Ein-
schritte notwendig sind, wenden
Sie sich bitte an den Autorisier-
ten Alfa Romeo Kundendienst.
DEGRESSIVE
LASTBEGRENZER
Um die Sicherheit der Fahrgäste im Fal-
le eines Unfalles zu erhöhen, haben die
Aufroller der vorderen Sicherheitsgurte
in ihrem Inneren einen Lastbegrenzer,
der im Falle eines Frontaufpralls die von
den Gurten auf Oberkörper und Schul-
tern ausgeübte Rückhaltekraft dosiert.
Page 135 of 303

133
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTZUR BEACHTUNG Der Gurt darf
nicht verdreht sein. Der obere Gurtteil ist
über die Schulter und diagonal über den
Oberkörper zu führen. Der untere Teil
muss am Becken Abb. 5und nicht am
Unterleib des Fahrgastes anliegen. Kei-
ne Hilfsmittel (Klammern, Halterungen
usw.) verwenden, die das Anliegen der
Gurte am Körper verhindern.ALLGEMEINE HINWEISE FÜR
DIE VERWENDUNG
DER SICHERHEITSGURTE
Der Fahrer muss vor Beginn der Fahrt al-
le lokal geltenden gesetzlichen Vorschrif-
ten über die Verwendung der Sicher-
heitsgurte einhalten (und darauf beste-
hen, dass auch die Fahrgäste dies tun).
Vor Beginn der Fahrt immer den Si-
cherheitsgurt anlegen.
Auch für schwangere Frauen gilt die An-
schnallpflicht: Sie und das ungeborene
Kind sind bei einem Unfall bedeutend
niedrigeren Verletzungsgefahren ausge-
setzt, wenn sie angeschnallt sind.
Schwangere Frauen müssen den Gurt
sehr tief positionieren, damit er über
dem Becken und unter dem Bauch ver-
läuftAbb. 4.
A0E0104mAbb. 4A0E0103mAbb. 5
Um die größte Schutz-
wirkung zu gewährlei-
sten, muss die Rückenlehne
gerade gestellt werden und
der Gurt am Oberkörper und
am Becken gut anliegen. Die
Sicherheitsgurte immer anle-
gen, sowohl auf den Vorder-
als auf den Rücksitzen! Das
Fahren ohne Sicherheitsgurte
erhöht die Gefahr schwerer
oder tödlicher Verletzungen
bei einem Unfall.
ZUR BEACHTUNG
Page 136 of 303

134
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
FÜR STÄNDIG
ZUVERLÄSSIGE
SICHERHEITSGURTE
❒Die Sicherheitsgurte immer straff und
ohne Verdrehungen anlegen. Verge-
wissern sie sich, dass sich das Gurt-
band frei und ohne Behinderung be-
wegt;
❒Nach einem schweren Unfall den Si-
cherheitsgurt auswechseln, auch
wenn er keine sichtbaren Beschädi-
gungen aufweist. Auf jeden Fall ist
der Sicherheitsgurt bei Aktivierung
der Gurtstraffer auszuwechseln;
❒Die Reinigung der Gurte erfolgt durch
Handwäsche mit neutraler Seife und
Spülung, dann im Schatten trocknen
lassen. Niemals beizende, bleichen-
de oder färbende Mittel oder ande-
re chemische Substanzen verwen-
den, die das Gewebe schwächen;
❒Verhindern, dass die Gurtaufroller
nass werden: Ihre einwandfreie Ar-
beitsweise ist nur dann gewährlei-
stet, wenn kein Wasser eindringt;
❒Den Sicherheitsgurt auswechseln,
wenn er Schnitt- oder Verschleiß-
spuren aufweist. ZUR BEACHTUNG Jeder Sicher-
heitsgurt darf nur von einer Person ver-
wendet werden: Kinder sollten nicht auf
dem Schoß eines Fahrgastes sitzen und
beide mit einem Gurt angeschnallt wer-
denAbb. 6. Allgemein keine Gegen-
stände zusammen mit einer Person an-
schnallen.
A0E0105mAbb. 6
Der Ausbau oder Ein-
griffe an den Gurt-
straffern und den Sicherheits-
gurten sind streng verboten.
Eingriffe dürfen nur von qua-
lifizierten und autorisierten
Personen vorgenommen wer-
den. Wenden Sie sich immer an
den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG
Falls der Gurt stark be-
ansprucht wurde, zum
Beispiel bei einem Unfall, muss
er mit Verankerung und den
entsprechenden Befestigungs-
schrauben ausgetauscht wer-
den, ebenso der Gurtstraffer.
Der Gurt könnte, auch wenn er
keine sichtbaren Defekte auf-
weist, seine Widerstands-
fähigkeit verloren haben.
ZUR BEACHTUNG