Page 25 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
11
!
HINWEIS:
o Nach dem Drücken auf den
vorderen Teil des Fahrer- oder Beifahrertür-Verriegelungs-schalters werden alle Fahrzeugtüren verriegelt.
o Nach dem Drücken auf den hinteren Teil des Schalterswerden alle Fahrzeugtüren entriegelt.
o Die Fahrer- und Beifahrertüren können durch Ziehen am In-nengriff geöffnet werden, auchwenn der vordere Teil des Fahrer- oder Beifahrertür-Verriegelungs- schalters gedrückt wurde. WARNUNG:
Nicht den Zentralverriegelungs-schalter der Beifahrertür oder denInnentürgriff betätigen, wenn ein Kind auf dem Beifahrersitz sitzt. Wenn ein Kind die Tür entriegelt, kann er/siedie Tür versehentlich öffnen. Wenn er/sie die Tür während der Fahrt öffnet, kann er/sie aus dem Fahrzeuggeschleudert und schwer verletzt oder gar getötet werden.B040E04A-AST Hintertür mit Kindersicherung
HTG2011-1
Die Hintertüren des Hyundai haben eine Kindersicherung. Bei Einschalten dieserFunktion kann die hintere Tür nicht von innen geöffnet werden. Der Einsatz der Kindersicherung empfiehlt sichgrundsätzlich, wenn sich kleine Kinder auf dem Rücksitz befinden.
Page 26 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
12
B070B01TG-AST Scharfstellung der Alarmanlage
B070B01TG
Das Fahrzeug parken und den Motor abstellen. Das System wird gemäß der folgenden Beschreibung aktiviert:
1) Den Zündschlüssel aus dem Zündschloß ziehen.
2) Sicherstellen, daß die Motorhaube und der Kofferraum geschlossen sind.
3) Unter Verwendung der Funkfernbe- dienung die Türen verschließen. Verriegeln
Entriegeln
Kofferraum
DIEBSTAHLALARM
B070A01A-GST (Falls vorhanden) Dieses System dient dazu, ein unbefugtes Eindringen in das Fahrzeugzu verhindern. Das System arbeitet in drei Stufen: Die erste Stufe ist die "scharf gemachte" Stufe, die zweite istdie "Alarm"-Stufe und die dritte ist die "entschärfte" Stufe. Nach dem Auslösen ertönt eine laute Alarmsireneund die Blinker blinken auf.
Zum Aktivieren der Kindersicherung,damit die Tür nicht mehr von innengeöffnet werden kann, den Kindersicherungshebel auf die Posi- tion " " stellen und die Tür schließen.Den Hebel auf die Position " " stellen, wenn die Tür normal betätigt werden soll. Die Tür kann von außen normal mit dem Türgriff geöffnet werden.
Page 27 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
13
!
Wenn die Schritte wie beschrieben durchgeführt wurden, leuchtet dieSicherheits-LED im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite 30 Sekunden lang auf; danach blinkt die Leuchte, wenndas System scharfgestellt ist. Die Blinkerleuchten blinken einmal auf, um anzuzeigen, daß das Systemscharfgestellt ist. HINWEIS:
1) Wenn eine Tür, der Kofferraum
oder die Motorhaube nicht richtig geschlossen sind, wird das Sys- tem nicht aktiviert.
2) Wenn dies geschieht, das System wie oben beschrieben erneutscharfstellen. B070C01NF-GST Zweite Stufe: Alarm Der Alarm wird aktiviert, wenn einer der folgenden Umstände eintritt:
1) Eine vordere oder hintere Tür wird
ohne die Funkfernbedienung geöffnet.
2) Der Kofferraum wird ohne den Schlüssel geöffnet.
3) Die Motorhaube wird geöffnet. Die Alarmsirene ertönt, und die Blinkerleuchten blinken kontinuierlich27 Sekunden lang. Zum Ausschalten des Systems die Tür bzw. die Heckklappe mit dem Sender entriegeln. B070C01TG
VORSICHT:
Das System sollte erst dann scharf-gemacht werden, wenn alle Mitfahrer das Fahrzeug verlassen haben. Wenn das Systemscharfgemacht wird, während sich noch jemand im Fahrzeug aufhält (aufhalten), kann der Alarm aktiviertwerden, wenn die Türen geöffnet werden. VORSICHT:
Den Motor nicht starten, währenddie Alarmanlage eingeschaltet ist.
!
B070D01TG-GST Entschärfen der Alarmanlage Das System wird entschärft, wenn die Fahrer- oder Beifahrertür durch Drücken der Taste "UNLOCK (
) auf der
Fernbedienung entriegelt wird. Nach dem obigen Schritt blinken die Blinkerleuchten blinken zweimal auf, um anzuzeigen, daß das System entschärft ist. HINWEIS: Obwohl das System entschärft ist, blinkt die LED weiter. Zum Ausschalten der Leuchte denSchlüssel in das Zündschloß stecken.
Page 28 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
14
! B070F01NF-GST Funkfernbedienung Verriegeln der Türen
1. Alle Türen schließen.
2. Die " " Taste auf der Funkfern-
bedienung drücken.
3. Hierdurch werden alle Türen
verriegelt, die Blinkleuchten blinken einmal und zeigen dadurch an, daß das System aktiviert wurde.
Entriegeln der Türen
1. Die " " Taste auf der Funkfern- bedienung drücken.
2. Hierdurch werden alle Türen entriegelt, die Blinkleuchten blinken zweimal und zeigen dadurch an,daß das System inaktiviert wurde.
Entriegeln des Kofferraumdeckels Zum Entriegeln des Kofferraumdeckels " " wird die hierfür vorgesehene Taste der schlüssellosen Zentralverriegelung gedrückt.
Wenn die Türen, der Kofferraumdeckeloder die Motorhaube innerhalb einesZeitraums von 30 Sekunden nicht geöffnet werden, wird das System wieder scharfgemacht. HINWEIS: Wenn das System dadurch durch Drücken der Taste "DOOR" entschärft wird, leuchtet die Innenleuchte 30Sekunden lang auf.
VORSICHT:
Nur mit der Funkfernbedienung kann die Anlage entschärft werden. Wenn die Anlage mit derFunkfernbedienung nicht entschärft werden kann, müssen die folgenden Schritte durchgeführtwerden:
1. Entriegeln Sie die Tür mit dem Schlüssel, wodurch der Alarm aktiviert wird.
2. Stecken Sie den Zündschlüssel in das Zündschloß und drehenSie ihn in die Stellung "ON".
3. Warten Sie 30 Sekunden. Danach ist die Anlage entschärft.
Page 29 of 266
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
15
B070E01NF-GST Batterie auswechseln Wenn die Batterie der Funkfernbedienung nur noch eineschwache Ladung aufweist, muß zum Verriegeln oder Entriegeln der Türen die Taste möglicherweise mehrmalsbetätigt werden, und die LED leuchtet nicht. Die Batterie muß dann so schnell wie möglich ausgewechselt werden. Batterietyp : CR2032 Anweisungen für die Auswechslung:
B070E01TG
HTG2006
Batterie
2. Die alte Batterie aus dem Gehäuse nehmen. Die neue Batterie polaritätsrichtig (+ Seite nach oben) in die Funkfernbedienung einsetzen. Die verbrauchte Batterie entsorgen.
1. Das Gehäuse, wie in der Abbildung dargestellt mit einer Münze öffnen.
Page 30 of 266
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
16FENSTER
B060D01TG1. Fensterheberschalter Fahrerseite
2. Fensterheberschalter Beifahrerseite
3. Fensterheberschalter
Fondpassagier (linke Seite)
4. Fensterheberschalter Fondpassagier (rechte Seite)
5. Fensterverriegelungsschalter
B060D01NF-GST
Page 31 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
17
B060A01TG-GST ELEKTRISCHE ENSTERHEBER
Die elektrischen Fensterheber funktionieren nur, wenn der Zündschlüssel auf Stellung "ON" steht. Die Hauptschalter befinden sich aufder Armstütze des Fahrers und betätigen die vorderen und hinteren Fenster auf beiden Seiten desFahrzeugs. Die Fenster werden durch Drücken des entsprechenden Schalters geöffnet und durchHochziehen des Schalters geschlossen. Zum Öffnen des Fensters auf der Fahrerseite den Schalter halbnach unten drücken. Das Fenster bewegt sich so lange, wie der Schalter gedrückt wird. B060A01TG
Automatisches Öffnen/ Schließen der vorderen Fenster
Öffnen Schließen HINWEIS: Wurde die Batterie neu aufgeladen oder abgeklemmt, muß dasFensterautomatiksystem wie folgt rückgestellt werden:
1. Die Zündung einschalten.
2. Jedes Fenster schließen und alle
Fensterheberschalter noch min- destens 0,5 s weiter hochziehen, nachdem das Fenster ganzgeschlossen ist.
Wenn die Fensterautomatik nicht rückgestellt wird, funktioniert sie
möglicherweise nicht einwandfrei.
B060A02TG
Fahrerseite
Beifahrerseite
Das automatisch öffnende/schließende Fenster wird mit dem Fensterschalterauf der Armstütze von Fahrer- und Beifahrer betätigt. Um das Fenster automatisch ganz zu öffnen, den Schalter ganz herunterdrücken. Um das Fenster automatisch ganz zu schließen, denSchalter ganz hochziehen. Im Automatikbetrieb öffnet oder schließt sich das Fenster ganz, auch wenn derSchalter losgelassen wird. Den Schalter in die der Bewegung des Fensters entgegengesetzte Richtungdrücken oder ziehen, um das sich bewegende Fenster in der gewünschten Position anzuhalten.
Page 32 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
18
B060A03TG
!
VORSICHT:
o Das Sicherheitsfenster funktioniert nur beim automatischen Schließen desFensters. Die Sicherheitsfunktion des Fensters funktioniert nicht, wenndas Fenster durch Verwendung der Halbgedrückt-Position des Fensterheberschalters geschlos-sen wird.
o Wird ein Gegenstand mit einem
Durchmesser von weniger als 4mm zwischen Fensterscheibe und oberem Fensterprofil eingeklemmt, wird er von derSicherheitsfunktion nicht erkannt.
B060C01TG-GST Vordere Sicherheitsfenster Wenn die Aufwärtsbewegung des Fensters durch einen Gegenstand oderein Körperteil blockiert wird, erkennt das Fenster den Widerstand und stoppt die Aufwärtsbewegung.Das Fenster senkt sich dann um etwa 30 cm, damit der Gegenstand entfernt werden kann.
HINWEIS: Die Fensterheber können noch 30 Sekunden lang betätigt werden, nachdem der Zündschlüssel auf diePositionen "ACC" oder "LOCK" gedreht oder aus dem Zündschloß abgezogen wurde.Werden die Vordertüren jedoch innerhalb dieses 30-Sekunden- Zeitraums geöffnet, können dieFensterheber erst wieder betätigt werden, wenn der Zündschlüssel auf die Position "ON" gedrehtwurde.B060A04TG
Um während der Fensteröffnung anzuhalten, den Schalter ziehen und loslassen. Um zu vermeiden, daß die Fenster von im Fond sitzenden Mitfahrern betätigt werden, ist ein Fensterverriegelungsschalter (2) in der Armstütze auf der Fahrerseite vorhanden. Zum Verriegeln der Hintertürfenster den Fenster- verriegelungsschalter drücken. Um den normalen Betrieb wieder einzustellen, den Fensterverrie- gelungsschalter ein zweites Mal drücken.
Schließen
Öffnen
Fensterverriegelung