2005 Hyundai Azera Betriebsanleitung (in German)

Page 105 of 266

Hyundai Azera 2005  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
91
B460C01TG-GST Verstellen des Schiebedachs Manuelles Hochklappen Drücken Sie die TILT UP -Taste in der Dachkonsole unter 0,5 Sekunde. Manuelles Herunterklappen Um das Sc

Page 106 of 266

Hyundai Azera 2005  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
92
!
! WARNUNG:
o Das Schiebedach sollte nicht geschlossen werden, wenn Hände, Arme usw. sich zwischen dem Schiebedach und denFührungen befinden, da das zu Verletzungen f

Page 107 of 266

Hyundai Azera 2005  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
93
B480B01TG-AST Vordere Leseleuchte Zum Einschalten der Lampe den LESELAMPEN-Schalter drücken. Durch diese Lampe wird ein Lichtstrahl erzeugt, der sich zum Lesen vonLandk

Page 108 of 266

Hyundai Azera 2005  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
94
B490A01NF-GST INNENRAUMLEUCHTE Die zwei Tasten befinden sich mittig über der Innenraumleuchte. Bei den zwei Tasten handelt es sichum die folgenden: 
o DOOR
In der "DOOR"

Page 109 of 266

Hyundai Azera 2005  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
95ABLAGEFACH
!
BRILLENFACH
B491A03O-GST (Falls vorhanden) Das Brillenfach befindet sich an der vorderen Dachkonsole. Zum Öffnen und Schließen desBrillenfachs auf das Ende

Page 110 of 266

Hyundai Azera 2005  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
96
B505A01NF-GST MITTELKONSOLENFACH
HTG2179
Das Mittelkonsolenfach kann als Armstütze verwendet werden. Um das Mittelkonsolenfach zu verwenden, denDeckel durch Hochziehen d

Page 111 of 266

Hyundai Azera 2005  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
97
!WARNUNG:
Um mögliche Verletzungen im Falle eines Unfalls oder eines plötzlichenHalts zu vermeiden, muß der Deckel des Mittelkonsolenfachs während der Fahrt geschlos

Page 112 of 266

Hyundai Azera 2005  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
98
!WARNUNG:
Vorsicht bei der Beurteilung von Größe oder Abstand hinter dem Auto befindlicher Gegenstände/Personenüber den Außenspiegel an der Beifahrerseite. Es handel