Page 49 of 104

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-2
6
GAU03685
Wartungsintervalle und Schmierdienst
HINWEIS:_
Die Jahresinspektionen müssen jährlich durchgeführt werden, es sei denn, eine Kilometer-Inspektion wird stattdessen
durchgeführt.
Ab 50.000 km die Wartungsintervalle bei 10.000 km beginnend wiederholen.
Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten
daher von einer YAMAHA-Fachwerkstatt ausgeführt werden.
_CP-03GNr. Bezeichnung AusführungKilometerstand (×1.000 km)
Jahres-
inspektion
1 10203040
1
*KraftstoffleitungKraftstoffschläuche und Unterdruckschlauch auf Rißbildung
und Beschädigung prüfen.√√√√ √
2ZündkerzeZustand prüfen.
Reinigen und Elektrodenabstand einstellen.√√
Erneuern.√√
3*VentilspielKontrollieren.
Einstellen.√√
4 LuftfiltereinsatzReinigen.√√
Erneuern.√√
5Riementriebgehäuse-
FilterReinigen.√√√√
6*VorderradbremseFunktion prüfen, Flüssigkeitsstand kontrollieren,
hydraulische Anlage auf Undichtigkeit prüfen.
(Siehe HINWEIS auf Seite 6-4.) √√ √ √ √ √
Scheibenbremsbeläge erneuern. Bei Erreichen der Verschleißgrenze
7*HinterradbremseFunktion prüfen, Flüssigkeitsstand kontrollieren,
hydraulische Anlage auf Undichtigkeit prüfen.
(Siehe HINWEIS auf Seite 6-4.)√√ √ √ √ √
Scheibenbremsbeläge erneuern. Bei Erreichen der Verschleißgrenze
Page 50 of 104

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-3
6
8
*BremsschläucheAuf Rißbildung und Beschädigung prüfen.√√√√ √
Erneuern. (Siehe HINWEIS auf Seite 6-4.) Alle 4 Jahre
9*RäderAuf Schlag und Beschädigung prüfen.√√√√
10*ReifenAuf Beschädigung prüfen und Profiltiefe kontrollieren.
Gegebenenfalls erneuern.
Luftdruck kontrollieren.
Gegebenenfalls korrigieren.√√√√ √
11*RadlagerAuf Schwergängigkeit und Beschädigung prüfen.√√√√
12*LenkkopflagerAuf Schwergängigkeit prüfen und Spiel kontrollieren.√√√√√
Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 20.000 km
13*Schraubverbindungen
am FahrwerkAlle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen.√√√√ √
14Haupt- und Seitenstän-
der-KlappmechanismenFunktion prüfen.
Schmieren.√√√√ √
15*SeitenständerschalterFunktion prüfen.√√√√√ √
16*TeleskopgabelFunktion und auf Undichtigkeit prüfen.√√√√
17*FederbeineFunktion und Stoßdämpfer auf Undichtigkeit prüfen.√√√√
18*VergaserLeerlaufdrehzahl einstellen.√√√√√ √
19 MotorölWechseln. (Siehe Seite 3-7 für mehr Information über die
Ölwechsel-Intervallanzeige)√Wenn die Ölwechsel-Intervallanzeige
aufleuchtet (alle 3.000 km)
Ölstand kontrollieren und Fahrzeug auf Undichtigkeit
prüfen.Alle 3.000 km√
20*ÖlsiebReinigen.√
21*KühlsystemFlüssigkeitsstand kontrollieren und Fahrzeug auf
Undichtigkeit prüfen.√√√√ √
Wechseln. Alle3Jahre Nr. Bezeichnung AusführungKilometerstand (×1.000 km)
Jahres-
inspektion
1 10203040
Page 51 of 104

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-4
6
GAU03884*
HINWEIS:_
Der Luftfiltereinsatz muß bei übermäßig feuchtem oder staubigem Einsatz häufiger gereinigt bzw. erneuert werden.
Zur Bremsanlage und -flüssigkeit:
Regelmäßig den Bremsflüssigkeitsstand prüfen, ggf. korrigieren.
Die Bremsflüssigkeit ist alle zwei Jahre zu wechseln.
Bremsschläuche bei Beschädigung oder Rißbildung, spätestens jedoch alle vier Jahre erneuern.
_22 AchsantriebsölFahrzeug auf Undichtigkeit prüfen.√√ √
Wechseln.√√√
23
*AntriebskeilriemenErneuern. Alle 20.000 km
24*Bremslichtschalter vorn
und hintenFunktion prüfen.√√√√√ √
25Bewegliche Teile und
SeilzügeSchmieren.√√√√ √
26*Gaszug und -drehgriffFunktion und Spiel kontrollieren.
Gegebenenfalls Gaszugspiel einstellen.
Gaszug und Gasdrehgriffgehäuse schmieren.√√√√ √
27*Beleuchtung, Warn-
/Kontrolleuchten und
SchalterFunktion prüfen.
Scheinwerfer einstellen.√√√√√ √ Nr. Bezeichnung AusführungKilometerstand (×1.000 km)
Jahres-
inspektion
1 10203040
Page 52 of 104
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-5
6
GAU01139
Verkleidungsteile und
Abdeckungen abnehmen und
montieren Die hier abgebildeten Abdeckungen und
Verkleidungsteile müssen für manche in
diesem Kapitel beschriebenen Wartungs-
und Reparaturarbeiten abgenommen wer-
den. Für die Demontage und Montage der
einzelnen Abdeckungen und Verkleidungs-
teile sollte jeweils auf die nachfolgenden
Abschnitte zurückgegriffen werden.1. Verkleidungsteil A
1
ZAUM0421
1. Verkleidungsteil B
1
ZAUM0422
1. Windschutzscheibe
2. Abdeckung A
1
2
ZAUM0420
Page 53 of 104
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-6
6
1. Abdeckung B
1
ZAUM0424
1. Abdeckung C
1
ZAUM0425
1. Abdeckung D
1
ZAUM0426
Page 54 of 104
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-7
6
GAUM0105
Verkleidungsteil A
Verkleidungsteil abnehmen1. Die Fußmatte auf beiden Seiten des
Motorrollers nach oben ziehen.
2. Die Abdeckung A abnehmen. (Zum
Ab- und Anbau von Verkleidungstei-
len, siehe Seite 6-9.)
3. Die Abdeckungsschrauben lösen.4. Den Scheinwerfer-Steckverbinder und
den Blinkerkabel-Steckverbinder ab-
ziehen.
5. Das Verkleidungsteil abziehen.
Verkleidungsteil montieren
1. Den Scheinwerfer-Steckverbinder und
den Blinkerkabel-Steckverbinder an-
schließen.
2. Das Verkleidungsteil in die ursprüngli-
che Lage bringen und dann fest-
schrauben.
3. Die Abdeckung A anbringen.
4. Die Fußmatten in die ursprüngliche
Lage bringen.
1. Abdeckung E
1
ZAUM0584
1. Verkleidungsteil A
2. Schraube (× 8)
3. Fußmatte (× 2)
3 2 1
ZAUM0427
1. Blinkerkabel-Steckverbinder
2. Scheinwerfer-Steckverbinder
12
ZAUM0428
Page 55 of 104
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-8
6
GAUM0106
Verkleidungsteil B
Verkleidungsteil abnehmen1. Die Fußmatte auf beiden Seiten des
Motorrollers nach oben ziehen.2. Die Schrauben auf beiden Seiten des
Motorrollers abschrauben und dann
das Verkleidungsteil abnehmen.Verkleidungsteil montieren
1. Das Verkleidungsteil in die ursprüngli-
che Lage bringen und dann fest-
schrauben.
2. Die Fußmatten in die ursprüngliche
Lage bringen.
1. Fußmatte (× 2)
1
ZAUM0435
1. Schraube (× 5)
2. Verkleidungsteil B
2
1
ZAUM0430
1. Schraube (× 4)
2. Verkleidungsteil B
1
2
ZAUM0429
Page 56 of 104
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-9
6
GAUM0108
Abdeckung A
Abdeckung abnehmen1. Die Schrauben entfernen und die
Windschutzscheibe abnehmen.2. Die Abdeckung losschrauben und
dann, wie in der Abbildung gezeigt,
nach hinten abziehen.
Abdeckung montieren
1. Die Abdeckung in die ursprüngliche
Lage bringen und dann festschrau-
ben.
2. Die Abdeckung in die ursprüngliche
Lage bringen und dann festschrau-
ben.
GAU01535
Abdeckung B
Abdeckung abnehmenDie Abdeckung losschrauben und dann,
wie in der Abbildung gezeigt, abziehen.
Abdeckung montierenDie Abdeckung in die ursprüngliche Lage
bringen und dann festschrauben.
1. Windschutzscheibe
2. Schraube (× 4)
2 1
ZAUM0432
1. Schraube (× 2)
2. Abdeckung A1
2ZAUM0433
1. Schraube (× 1)
2. Abdeckung B
1
2
ZAUM0434