Page 20 of 104

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
GAUM0098
Tankanzeige Die Tankanzeige zeigt den Kraftstoffvorrat
an. Die Nadel bewegt sich mit abnehmen-
dem Kraftstoffvorrat auf “E” (Empty = Leer)
zu. Wird der Kraftstoff im Tank bis auf etwa
1,9 L verbraucht, wird die Reserve-Warn-
leuchte aufleuchten und die Multifunktions-
anzeige wird automatisch auf den Modus
“Trip/Fuel” (Reservekilometerzähler/Kraft-
stoff) umschalten. (Siehe Seiten 3-4—3-5
für Einzelheiten.) In diesem Fall so bald wie
möglich auftanken.HINWEIS:_ Fahren Sie den Tank nicht ganz leer. _
GAUM0099*
Batteriespannung/
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Anzeiger Wird der Schlüssel auf “” gedreht, zeigt
dieser Anzeiger das Batteriespannungsni-
veau an, bevor der Motor abgestellt wurde.HINWEIS:_ Fällt die Nadel auf die “9V”-Markierung, las-
sen Sie die Batterie von einer Yamaha-
Fachwerkstatt kontrollieren._
Wird der Schlüssel auf “” gedreht, zeigt
dieser Anzeiger die Kühlflüssigkeitstempe-
ratur an. Falls die Nadel den roten Bereich
erreicht, den Motorroller anhalten und den
Motor abkühlen lassen. (Siehe Seite 6-17
für Einzelheiten.)
GC000002
ACHTUNG:_ Den Motor bei Überhitzung nicht länger
betreiben. _
1. Tankanzeige
2. Reserve-Warnleuchte
1. Hoher Stand
2. Niedriger Stand
1
2
ZAUM0579
1. Roter Bereich
1
ZAUM0580
Page 21 of 104

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-4
3
GAUM1950
Multifunktionsanzeige Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
einen Kilometerzähler (zeigt die insge-
samt gefahrenen Kilometer an)
zwei Tageskilometerzähler (welche
die zurückgelegte Strecke und ver-
gangene Zeit anzeigen, seit sie das
letzte Mal auf Null zurückgestellt wor-
den sind, und die durchschnittliche
Fahrtgeschwindigkeit während dieser
Zeit)
einen Reservekilometerzähler (zeigt
die nach dem Aufleuchten der Reser-
ve-Warnanzeige gefahrenen Kilome-
ter an)
eine Uhr
einen Umgebungstemperatur-Anzei-
ger
eine Ölwechsel-Intervallanzeige (die
aufleuchtet, wenn das Motoröl ge-
wechselt werden muß)
HINWEIS:_
Für GB wird die Streckenanzeige in
Meilen, und die Temperatur in °F an-
gezeigt.
Für andere Länder wird die Strecken-
anzeige in Kilometer, und die Tempe-
ratur in °C angezeigt.
_
Kilometerzähler-Betriebsarten
Mit dem Knopf “MODE” kann in folgender
Reihenfolge zwischen der Kilometerzähler-
Betriebsart “Total” und den Tageskilome-
terzähler-Betriebsarten “Trip” umgeschal-
tet werden:
1. Betriebsartknopf
2. Digitale Anzeige
3. Einstellknopf
1
23
ZAUM0581
1. Total
2. Trip 1
3. Trip 2
4. Trip/FuelTotal
→ Trip 1
→ Trip 2
→Trip/Fuel
→
Total"Mode"
"Mode"
"Mode"
"Mode"1
2
3
4
ZAUM0391
Page 22 of 104

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-5
3
HINWEIS:_
Die “Trip/fuel”-Anzeige wird nur akti-
viert, wenn die Reserve-Warnleuchte
aufleuchtet.
Der Kilometerzähler “Trip 2” wird auto-
matisch zurückgestellt, wenn der
Zündschlüssel auf “ ” gestellt wird
(2h).
_Wird der “SET”-Knopf gedrückt, während
man sich in der Tageskilometerzähler-Be-
triebsart befindet, wechselt die Anzeige in
der folgenden Reihenfolge zwischen den
verschiedenen Tageskilometerzähler-
Funktionen:Leuchtet die Reserve-Warnleuchte auf
(Siehe Seite 3-3.), wechselt das Display au-
tomatisch zum Reservekilometerzähler
“Trip/fuel”, und die zurückgelegte Strecke
wird dann von diesem Punkt an aufgezeich-
net. In diesem Fall wird durch Drücken des
“MODE”-Knopfes in folgender Reihenfolge
zwischen den verschiedenen Kilometer-
zähler-Betriebsarten umgeschaltet:Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null, den Einstellknopf “MODE”
drücken und dann den Knopf “SET” minde-
stens eine Sekunde lang gedrückt halten.
Falls der Reservekilometerzähler nicht ma-
nuell zurückgestellt wird, geschieht dies au-
tomatisch, sobald nach dem Tanken weite-
re 5 km (3 mi) gefahren wurden.1. Strecke
2. Zeit
3. Durchschnittliche GeschwindigkeitStrecke
→ Zeit
→ Durchschnittliche
Geschwindigkeit
→ Strecke
"Set"
"Set""Set"
12
3
ZAUM0392
Trip/Fuel
→ Trip 1
→ Trip 2
→ Total
→
Trip/fuelZAUM0393