ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
3
GAU00118
Lenkerarmaturen
GAU00119
Lichthupenschalter “”
Um die Lichthupe zu betätigen, den Licht-
hupenschalter drücken.
GAU03888
Abblendschalter “/”
Zum Einschalten des Fernlichts auf “”,
zum Einschalten des Abblendlichts auf
“” stellen.
GAU03889
Blinkerschalter “/”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “” drücken; vor dem Linksabbie-
gen den Schalter nach “” drücken. So-
bald der Schalter losgelassen wird, kehrt er
in seine Mittelstellung zurück. Um die Blin-
ker auszuschalten, den Schalter hinein-
drücken, nachdem dieser in seine Mittel-
stellung zurückgebracht wurde.
GAU00129
Hupenschalter “”
Dieser Schalter löst die Hupe aus.
GAU03890
Motorstoppschalter “/”
Der Motorstoppschalter ist eine Sicher-
heitseinrichtung, die das Abschalten des
Motors in Notsituationen erlaubt, ohne die
Hände vom Lenker nehmen zu müssen (z.
B. bei überdrehendem Motor, klemmendem
Gaszug oder Umfallen des Motorrollers).
Der Motor kann nur in Schalterstellung
“”laufen. Den Schalter nur in Notsitua-
tionen auf “” stellen.
GAU03801
Starterschalter “”
Bei hochgeklapptem Seitenständer und be-
tätigter Vorder- oder Hinterradbremse den
Starterschalter drücken, um den Motor an-
zulassen.
GC000005
ACHTUNG:_ Vor dem Starten die Anweisungen zum
Anlassen des Motors lesen; siehe dazu
Seite 5-1. _
1. Lichthupenschalter “”
2. Abblendschalter “/”
3. Blinkerschalter “/”
4. Hupenschalter “”
1234
ZAUM0407
1. Motorstoppschalter “/”
2. Warnblinkschalter “/”
3. Starterschalter “”
1
2
3
ZAUM0408
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-17
3
CD-06G
JA NEIN
Bei abgestelltem Motor:
1. Den Seitenständer ausklappen.
2. Sicherstellen, daß der Motorstoppschalter auf “” steht.
3. Den Zündschlüssel auf “” drehen.
4. Einen Bremshebel gezogen halten.
5. Den Starterknopf drücken.
Springt der Motor an?
Der Seitenständerschalter könnte defekt sein.
Vor der Fahrt den Roller vom YAMAHA-
Händler
prüfen lassen.
Bei abgestelltem Motor:
6. Den Seitenständer hochklappen.
7. Einen Bremshebel gezogen halten.
8. Den Starterknopf drücken.
Springt der Motor an?Bei laufendem Motor:
9. Den Seitenständer ausklappen.
Stirbt der Motor ab?
Der Bremslichtschalter könnte defekt sein.
Vor der Fahrt den Roller vom YAMAHA-
Händler
prüfen lassen.Der Seitenständerschalter könnte defekt sein.
Vor der Fahrt den Roller vom YAMAHA-
Händler
prüfen lassen.HINWEIS:Diese Kontrolle sollten am besten bei war-
mem Motor vorgenommen werden.
JA NEIN
Das System ist in Ordnung. Der
Roller kann gefahren werden.
JA NEIN
5-1
5
GAU00372
5-WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
GAU01118
WARNUNG
_
Vor der Inbetriebnahme sollte der
Fahrer sich mit den Eigenschaften
und der Bedienung seines Fahr-
zeugs gut vertraut machen. Die
YAMAHA-Fachwerkstatt gibt bei
Fragen gerne Auskunft.
Den Motor unter keinen Umständen
in geschlossenen Räumen anlas-
sen und betreiben. Motorabgase
sind äußerst giftig und führen in
kurzer Zeit zu Bewußtlosigkeit und
Tod. Daher stets für eine gute Be-
lüftung sorgen.
Das Fahrzeug am besten immer mit
ausgeklapptem Hauptständer an-
lassen.
_
GAU03843
Motor anlassen
GC000046
ACHTUNG:_ Vor dem ersten Fahrtantritt unbedingt
die “Einfahrvorschriften” auf Seite 5-4
durchlesen. _Da das Fahrzeug mit einem Zündunterbre-
chungs- und Anlaßsperrschalter-System
ausgerüstet ist, kann der Motor nur gestar-
tet werden, wenn der Seitenständer hoch-
geklappt ist.
GW000054
WARNUNG
_
Vor dem Anlassen des Motors das
Zündunterbrechungs- und Anlaß-
sperrschalter-System prüfen; siehe
dazu Seite 3-16.
Niemals mit ausgeklapptem Seiten-
ständer fahren!
_
1. Den Zündschlüssel auf “” und den
Motorstoppschalter auf “” stellen.
2. Den Gasdrehgriff ganz schließen.
3. Bei betätigter Vorder- oder Hinterrad-
bremse den Starterschalter drücken,
um den Motor anzulassen.1. Handbremshebel (Hinterradbremse)
2. Motorstoppschalter
3. Starterschalter
4. Handbremshebel (Vorderradbremse)
1234
ZAUM0418