REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6
Bordwerkzeug ...................................................... 6-1
Wartungsintervalle und Schmierdienst ................ 6-2
Verkleidungsteile und Abdeckungen abnehmen
und montieren .................................................... 6-5
Zündkerze prüfen ............................................... 6-11
Motoröl ............................................................... 6-13
Achsgetriebeöl ................................................... 6-16
Kühlflüssigkeit .................................................... 6-17
Luftfilter und Riementrieb-Gehäusefiltereinsätze
reinigen ............................................................ 6-18
Vergaser einstellen ............................................ 6-20
Gaszugspiel einstellen ....................................... 6-20
Ventilspiel einstellen .......................................... 6-21
Reifen ................................................................ 6-21
Räder ................................................................. 6-23
Handbremshebel-Spiel einstellen ...................... 6-23
Bremsbeläge prüfen .......................................... 6-24
Bremsflüssigkeitsstand prüfen ........................... 6-24
Bremsflüssigkeit wechseln.................................. 6-25Bowdenzüge prüfen und schmieren .................. 6-26
Gaszug und -drehgriff prüfen und schmieren .... 6-26
Bremshebel vorn und hinten schmieren ........... 6-26
Haupt- und Seitenständer prüfen und
schmieren ....................................................... 6-27
Teleskopgabel prüfen ........................................ 6-27
Lenkung prüfen ................................................. 6-28
Radlager prüfen ................................................ 6-29
Batterie .............................................................. 6-29
Sicherungen wechseln ...................................... 6-30
Scheinwerferlampe auswechseln ...................... 6-32
Blinkerlampe vorn auswechseln ........................ 6-34
Rücklicht-/Bremslichtlampe und
Blinkerlampe hinten auswechseln ................... 6-34
Kennzeichenleuchten-Lampe auswechseln ...... 6-35
Fehlersuche ...................................................... 6-35
Fehlersuchdiagramme ...................................... 6-36
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-35
6
3. Die Fassung samt Lampe im Gegen-
uhrzeigersinn herausdrehen.
4. Die defekte Lampe hineindrücken und
im Gegenuhrzeigersinn herausdre-
hen.
5. Die neue Lampe in die Fassung hin-
eindrücken und dann im Uhrzeiger-
sinn festdrehen.
6. Die Fassung samt Lampe einsetzen
und im Uhrzeigersinn festdrehen.
7. Die Abdeckung montieren.
GAUM0062
Kennzeichenleuchten-Lampe
auswechseln 1. Die Kennzeichenleuchten-Abdek-
kung abschrauben.
2. Die Fassung samt Lampe herauszie-
hen.
3. Die defekte Lampe herausziehen.
4. Die neue Lampe einsetzen.
5. Die Fassung samt Lampe einsetzen.
6. Die Kennzeichenleuchten-Abdek-
kung festschrauben.
GAU03087
Fehlersuche Obwohl alle YAMAHA-Fahrzeuge vor der
Auslieferung einer strengen Inspektion un-
terzogen werden, kann es im Alltag zu Stö-
rungen kommen. Zum Beispiel können De-
fekte am Kraftstoff- oder Zündsystem oder
mangelnde Kompression zu Anlaßproble-
men und Leistungseinbußen führen.
Die nachfolgenden Fehlersuchdiagramme
beschreiben die Vorgänge, die es Ihnen er-
möglichen, eine einfache und schnelle Kon-
trolle der einzelnen Funktionsbereiche vor-
zunehmen. Reparaturarbeiten sollten
jedoch unbedingt von einer YAMAHA-
Fachwerkstatt ausgeführt werden, denn nur
diese bietet das Know-how, die Werkzeuge
und die Erfahrung für eine optimale War-
tung.
Ausschließlich YAMAHA-Originalersatztei-
le verwenden. Ersatzteile anderer Herstel-
ler mögen zwar so aussehen wie YAMAHA-
Teile, bieten aber nur selten die gleiche
Qualität und Lebensdauer, was erhöhte
Reparaturkosten zur Folge hat.
1. Rücklicht/Bremslicht-Steckverbinder (× 2)
2. Blinklicht-Steckverbinder (× 2)
1
2
ZAUM0586
1. Birnenfassung
2. Schraube
2
1
ZAUM0467
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-36
6
GAU01581
Fehlersuchdiagramme Startprobleme und mangelnde Motorleistung
GW000125
WARNUNG
_ Bei Prüf- und Reparaturarbeiten am Kraftstoffsystem Funken und offene Flammen fernhalten und auf keinen Fall rauchen. _
CT-1BG
Ausreichend
Tank leerVerdichtung prüfen.
Kraftstoff tanken.
2. Verdichtung
Verdichtung vorhanden
Kein VerdichtungZündung prüfen.
Vom YAMAHA-Händler prüfen lassen.
Zündkerze heraus-
schrauben und Elektroden
prüfen.
3. Zündung
Feucht
TrockenMit trockenem Lappen sauberwischen
und Elektrodenabstand korrigieren bzw.
Zündkerze erneuern.
Vom YAMAHA-Händler prüfen lassen.Motor startet nicht. Batterie prüfen. Gasdrehgriff halb öffnen und E-Starter
betätigen.
4. Batterie
Motor dreht schnell.
Motor dreht zu langsam.Batterie gut.
1. KraftstoffKraftstoffstand prüfen.
E-Starter betätigen.
E-Starter betätigen.
Anschlüsse prüfen bzw.
Batterie laden.
Motor startet nicht.
Verdichtung prüfen.
Motor startet nicht.
Vom YAMAHA-Händler prüfen lassen.
INDEXAAbblendlicht-Kontrolleuchte .....................3-2
Abblendschalter .......................................3-8
Ablagefächer.......................................... 3-12
Abstellen ..................................................7-3
Achsgetriebeöl ....................................... 6-16
Anfahren ..................................................5-2
Anlassen (Kalter Motor) ...........................5-1
Anzeige, Multifunktion ..............................3-4BBatterie .................................................. 6-29
Batteriespannung/
Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger ......3-3
Beschleunigen, verlangsamen .................5-3
Blinker-Kontrolleuchten ............................3-2
Blinkerlampe vorn auswechseln ............. 6-34
Blinkerschalter .........................................3-8
Bordwerkzeug ..........................................6-1
Bowdenzüge prüfen, schmieren ............. 6-26
Bremsbeläge prüfen............................... 6-24
Bremsen ..................................................5-3
Bremsflüssigkeitsstand, prüfen .............. 6-24
Bremsflüssigkeit wechseln ..................... 6-25
Bremshebel vorn und
hinten schmieren ................................. 6-26DDiebstahlanlage .......................................3-7EEinfahrvorschriften ...................................5-4
FFahrgestellnummer.................................. 9-1
Fahrsicherheit, weitere Tips..................... 1-2
Fahrzeugbeschreibung ............................ 2-1
Federbeine einstellen ............................ 3-14
Fehlersuchdiagramme ........................... 6-36
Fehlersuche .......................................... 6-35
Fernlicht-Kontrolleuchte ........................... 3-2GGaszugspiel einstellen........................... 6-20
Gaszug u. -drehgriff prüfen und
schmieren ........................................... 6-26
Gehäuse der Diebstahlsicherung........... 3-14
Gepäckhaken ........................................ 3-15
Geschwindigkeitsmesser ......................... 3-2HHandbremshebel (Hinterradbremse) ....... 3-9
Handbremshebel-Spiel einstellen .......... 6-23
Handbremshebel (Vorderradbremse) ...... 3-9
Hupenschalter ......................................... 3-8IIdentifizierungsnummern ......................... 9-1KKatalysator ............................................ 3-11
Kennzeichenleuchten-Lampe
auswechseln ....................................... 6-35
Kontrolleuchten ....................................... 3-2
Kraftstoff ................................................ 3-10
Kraftstofftank-Verschluß.........................3-10
Kraftstoffverbrauch,
Ratschläge zur Verringerung .................5-4
Kühlflüssigkeit ........................................6-17LLenkerarmaturen......................................3-8
Lenkung prüfen ......................................6-28
Lichthupenschalter ...................................3-8
Luftfilter und Riementrieb-
Gehäusefiltereinsätze reinigen.............6-18MModellcode-Plakette.................................9-2
Motoröl...................................................6-13
Motorstoppschalter...................................3-8NNebenverbraucheranschluß-Buchse ......3-18PParken .....................................................5-5
Pflege ......................................................7-1RRäder .....................................................6-23
Radlager prüfen .....................................6-29
Reifen ....................................................6-21
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn .............4-1
Rücklicht-/Bremslicht- u.
Blinkerlampe hinten .............................6-34