2004 BMW MOTORRAD K 1200 R Betriebsanleitung (in German)

Page 57 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) 455Fahren
KatalysatorWird durch Zündaussetzer 
dem Katalysator unverbrann-
ter Kraftstoff zugeführt, 
besteht die Gefahr der Über-
hitzung und Beschädigung.
Deshalb folgende Punkte 
beachten:
–

Page 58 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) Fahren456
Manipulation des Motor-
steuergerätes kann zu 
mechanischen Belastungen 
führen, auf die die Bauteile des 
Motorrades nicht ausgelegt 
sind. Für darauf zurückzufüh-
rende Schäden erlis

Page 59 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) 457Fahren
Beim BMW Integral ABS 
wird durch Bremskraft-
verstärkung eine deutlich hö-
here Bremsleistung erzielt als 
mit herkömmlichen Brems-
systemen. Besonders in Kur-
ven kann ungewollt starkes

Page 60 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) Fahren458
Phase 2Warnleuchte Allgemein 
leuchtet gelb.
Symbol Motorelektronik 
wird angezeigt.
Symbol EWS wird ange-
zeigt. Phase 3
Warnleuchte Lampen-
defekt wird angezeigt.
Kann eine Warnleuchte 
od

Page 61 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) 459Fahren
Sollte eine der Leuchten oder 
Symbole nicht dargestellt wer-
den:
• Fehler möglichst schnell von einer Fachwerkstatt behe-
ben lassen, am besten von 
einem BMW Motorrad 
Partner.
Nach Be

Page 62 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) Fahren460
Wird die Zündung mit be-
tätigten Bremshebeln 
eingeschaltet, anschließend 
der Motor gestartet und sofort 
losgefahren, befindet sich das 
BMW Integral ABS noch in 
Restbremsfunktion  (

Page 63 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) 461Fahren
Anlassen
Beim Anlassvorgang 
Gasdrehgriff nicht betäti-
gen. Bei Umgebungstempera-
tur unter 0 °C nach Einschal-
ten der Zündung Kupplung 
ziehen. c
• Zündung einschalten.
•Taste Anl

Page 64 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) Fahren462
StörungstabelleStörung: Motor springt nicht oder erschwert an.
  UrsacheAbhilfe siehe SeiteSchalter Not-Aus betätigtSchalter Not-Aus in Betriebsstellung (
b 57)
Seitenstütze ausgeklappt,