2004 BMW MOTORRAD K 1200 R Betriebsanleitung (in German)

Page 89 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) 687Wartung
Bordwerkzeug ..............................  89
Motoröl ..........................................  89
Kühlmittel ......................................  92
Bremsen ......................

Page 90 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) Wartung688
Im Kapitel Wartung werden 
Arbeiten zum Ersetzen von 
Verschleißteilen beschrieben, 
die mit geringem Aufwand 
durchzuführen sind.
Die bei den betroffenen Bau-
teilen verwendeten Schrau-

Page 91 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) 689Wartung
BordwerkzeugDas Bordwerkzeug befindet 
sich an der Unterseite der Sitz-
bank.
Einen erweiterten Werkzeug-
satz erhalten Sie bei Ihrem 
BMW Motorrad Partner.
Inhalt Basissatz:1 Schraubendreh

Page 92 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) Wartung690
U m e ine k or rek te A n zeige des 
Motorölstandes zu gewähr-
leisten, Ölstand nur nach län-
gerer Fahrt prüfen.c 
• Betriebswarmes Motorrad  senkrecht halten bzw. auf 
Hauptstände

Page 93 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) 691Wartung
Motoröl nachfüllen• Sitzbank ausbauen (
b 43)
.
• Bereich der Einfüllöffnung reinigen.
• Verschluss der Einfüllöff- nung Motoröl 1 aufschrau-
ben. • Motoröl bis zur Mitten-

Page 94 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) Wartung692
Kühlmittel Kühlmittelstand prüfenKühlmittelstand in regelmäßi-
gen Abständen prüfen. 1 Anzeige Kühlmittelstand 
• Kühlmittelstand an der 
Anzeige Kühlmittel 1 ab-
lesen.
 2 max

Page 95 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) 693Wartung
• Einfüll- und Prüfvorgang so lange wiederholen, bis sich 
der Kühlmittelstand zwi-
schen  MIN- und  MAX-Mar-
kierung befindet. 
• Verschluss der Einfüllöff- nung Kühlmittel zusch

Page 96 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) Wartung694
Bremsbelagstärke vorn 
prüfen• Motorrad auf Hauptstän-der
SA oder Seitenstütze stel-
len, dabei auf ebenen, festen 
Untergrund achten. 
• Bremsbelagstärke links und  rechts durch S