2004 BMW MOTORRAD K 1200 R Betriebsanleitung (in German)

Page 97 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) 695Wartung
Durch die Bohrung 1 des inne-
ren Bremsklotzes darf die 
Bremsscheibe nicht sichtbar 
sein. Ist die Bremsscheibe 
sichtbar:
• Bremsbeläge erneuern las-
sen, am besten durch einen  
BMW M

Page 98 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) Wartung696
Fahrzeuge ohne ABSBei Bremsbelagver-
schleiß sinkt der Brems-
flüssigkeitsstand im Brems-
flüssigkeitsbehälter. c 
Der Bremsflüssigkeitsstand 
darf die  MIN-Markierung nicht 
unterschr

Page 99 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) 697Wartung
KupplungFunktion prüfen• Kupplungshebel betätigen.
» Es muss ein eindeutiger Druckpunkt spürbar sein.
Fahren Sie nicht, wenn Sie 
Zweifel an der Betriebssicher-
heit der Kupplung habe

Page 100 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) Wartung698
RäderFür jede Reifengröße sind 
bestimmte Reifenfabrikate von 
BMW Motorrad getestet, als 
verkehrssicher eingestuft und 
freigegeben worden. Bei nicht 
freigegebenen Rädern und 
Reife

Page 101 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) 699Wartung
Vorderrad ausbauen
Eine Übersicht der ver-
wendeten Schrauben-
arten finden Sie auf (
b 128). c
Bei den folgenden Arbei-
ten können Teile der Vor-
derradbremse, insbesondere 
des BMW Inte

Page 102 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) Wartung6100
• Felgenbereiche abkleben, die beim Ausbau der Brems-
sättel zerkratzt werden 
könnten.
• Bremssättel nach hinten und 
außen von den Bremsschei-
ben ziehen. 
Steht das Motorrad auf

Page 103 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) 6101
Wartung
handelsüblichen Maul- oder 
Ringschlüssel mit der Schlüs-
selweite 22 kombiniert wer-
den. Das Adapterstück mit der 
BMW Spezialwerkzeug-Num-
mer 36 3 690 erhalten Sie bei 
Ihrem BMW

Page 104 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) Wartung6102
• Vorderrad anheben, Steck-achse  6 einbauen und mit 
50 Nm festziehen.
• Rechte Achsklemm-
schraube  5 mit 19 Nm fest-
ziehen.
• Vorderradständer entfernen.
• Bremssättel auf di