Page 25 of 168
223Anzeigen
rotBatterie wird nicht mehr geladen. (
b 26)
rot Bremsschalter defekt. (b 27)
1x Blinken
pro Sek. ABS-Anfahrtest nicht beendet. (b 27)
4x Blinken
pro Sek. ABS-Eigendiagnose nicht beendet. (b 28)
rot Relais für ABS-Warnleuchten defekt. (b 28)
rot 1x Blinken
pro Sek. ABS-Funktion nicht verfügbar. (b 29)
rot 4x Blinken
pro Sek. ABS in Restbremsfunktion. (b 29)
1x rot Blinken
pro Sek. 1x Blinken
pro Sek. Zu wenig Bremsflüssigkeit. (b 30)
4x rot Blinken
pro Sek. 4x Blinken
pro Sek. Mehrere ABS-Fehler liegen vor. (b 31)
Leuchte Symbol Bedeutung Erläuterungen
Page 26 of 168

Anzeigen224
EWS
Symbol EWS wird ange-
zeigt.
Der verwendete Schlüssel ist
nicht zum Starten berechtigt
oder die Kommunikation zwi-
schen Schlüssel und Motor-
elektronik ist gestört.
• Weitere am Zündschlüssel befindliche Fahrzeugschlüs-
sel entfernen (
b 34)
.
• Ersatzschlüssel verwenden.
• Defekten Schlüssel am
besten von einem
BMW Motorrad Partner
ersetzen lassen (
b 36).
Kraftstoffreserve
Warnleuchte Allgemein
leuchtet gelb.
Symbol Kraftstoffreserve
wird angezeigt und blinkt
10x. Im Kraftstoffbehälter befindet
sich eine Kraftstoffreserve von
maximal 4 Liter. Der Tripmas-
ter zeigt die voraussichtliche
Restreichweite (
b 38)
an.
Kraftstoffmangel kann
zum unerwarteten Aus-
gehen des Motors und damit
zu gefährlichen Fahrsituatio-
nen führen.
Kraftstoffbehälter nicht leer-
fahren. c
Kraftstoffmangel kann zu
Verbrennungsausset-
zern und damit zu Schäden
am Katalysator führen.
Kraftstoffbehälter nicht leer-
fahren. c
•Kraftstoff tanken.
Kühlmitteltemperatur
Warnleuchte Allgemein
leuchtet rot.
Anzeige Kühlmittel-
temperatur blinkt 10x.
Kühlmitteltemperatur zu hoch. Weiterfahren bei über-
hitztem Motor kann zu
Motorschäden führen.
Unbedingt unten aufgeführte
Maßnahmen beachten. c
• Kühlmittelstand prüfen, ggf. auffüllen.
• Wenn möglich, zur Abküh- lung des Motors im Teillast-
bereich fahren.
• Im Stau Motor ausschalten, jedoch Zündung anlassen,
damit Kühlerlüfter in Betrieb
bleibt.
Page 27 of 168

225Anzeigen
Motorelektronik
Warnleuchte Allgemein
leuchtet gelb.
Symbol Motorelektronik
wird angezeigt.
Fehler in der Motorelektronik.
In Ausnahmefällen geht der
Motor aus und lässt sich nicht
mehr starten. Ansonsten läuft
der Motor im Notbetrieb.
Sie können weiterfahren,
bedenken Sie jedoch, dass
Ihnen die Motorleistung nicht
wie gewohnt zur Verfügung
steht.
• Fehler möglichst schnell von einer Fachwerkstatt behe-
ben lassen, am besten von
einem BMW Motorrad
Partner.
Motoröldruck
Warnleuchte Allgemein
leuchtet rot.
Symbol Motoröldruck
wird angezeigt.
Ungenügender Motoröldruck
Die Warnung „Motoröldruck“
zeigt einen nicht vorhandenen
oder zu niedrigen Öldruck im
Schmierölkreislauf an, keines-
falls erfüllt sie die Funktion
einer Ölstandskontrolle. Wenn
sich 1 bis 2 Sekunden nach
Motorstart der Öldruck aufge-
baut hat, muss die Warnan-
zeige erlöschen.
Wenn die Warnung „Motoröl-
druck“ während der Fahrt
angezeigt wird, unter Berück-
sichtigung der Verkehrssitua-
tion: • Auskuppeln.
• Not-Aus-Schalter betätigen.
• Motorrad sicher zum Still-
stand bringen.
• Motorölstand kontrollieren.
Neben einem zu geringen
Motorölstand können
auch andere Probleme im Mo-
tor zur Warnung „Motoröl-
druck“ führen. Weiterfahren
kann in diesen Fällen zu
Motorschäden führen.
Bei Warnung „Motoröldruck“
trotz korrektem Motorölstand
nicht weiterfahren.c
• Fehler von einer Fachwerk- statt beheben lassen, am
besten von einem
BMW Motorrad Partner.
Page 28 of 168

Anzeigen226
Batterieladestrom
Warnleuchte Allgemein
leuchtet rot.
Symbol Batterielade-
strom wird angezeigt.
Die Batterie wird nicht mehr
geladen. Sie können nur noch
so lange weiterfahren, bis die
Batterie entladen ist. Eine entladene Batterie
kann zum unerwarteten
Ausgehen des Motors und da-
mit zu gefährlichen Fahrsituati-
onen führen.
Möglichst nicht weiterfahren. c
• Fehler möglichst schnell von einer Fachwerkstatt behe-
ben lassen, am besten von
einem BMW Motorrad
Partner.
Lampendefekt
Ein Lampenausfall am
Motorrad ist ein Sicher-
heitsrisiko, weil Fahrer und
Maschine von anderen Ver-
kehrsteilnehmern leichter
übersehen werden.
Defekte Glühlampen mög-
lichst schnell ersetzen, am
besten immer entsprechende
Reservelampen mitnehmen. c
Warnleuchte Allgemein
leuchtet gelb.
Symbol Lampendefekt
mit Pfeil nach hinten wird
angezeigt.
Rücklichtlampe oder Brems-
lichtlampe defekt.
• Glühlampen ersetzen (
b 109). Symbol Lampendefekt
mit Pfeil nach vorn wird
angezeigt.
Fahrlichtlampe, Fernlicht-
lampe, Standlichtlampe oder
Blinker defekt.
• Glühlampen ersetzen (
b 109).
Symbol Lampendefekt
mit zwei Pfeilen wird
angezeigt.
Eine Kombination aus den vor-
hergehend beschriebenen
Lampendefekten liegt vor.
• Glühlampen ersetzen (b 109).
Page 29 of 168

227Anzeigen
ABS
SA
-Warnanzeigen
ABS-Warnungen werden
durch die Kombination aus
Warnleuchte Allgemein und
Warnleuchte ABS angezeigt.
Beide Warnleuchten können
dauerhaft leuchten oder 1x
oder 4x pro Sekunde blinken.
Warnleuchte Allgemein
Warnleuchte Allgemein
leuchtet rot.
Bremsschalter defekt oder
falsch justiert. Das BMW
Integral ABS erkennt den
Bremswunsch des Fahrers am
Druckaufbau durch den
Bremshebel. Es kann sich ein
ungewohntes Ansprechver-
halten der Bremse ergeben.
Sie können weiterfahren.
Bedenken Sie jedoch, dass
sich die Bremse anders ver-
halten kann als gewohnt. Es liegt ein Defekt im
Bremssystem vor, der zu
verzögerter Bremswirkung
und damit zu Unfällen führen
kann.
Frühzeitig bremsen, da mit
verzögerter Bremswirkung zu
rechnen ist. c • Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt behe-
ben lassen, am besten von
einem BMW Motorrad
Partner.
Warnleuchte ABS
SA
Warnleuchte ABS blinkt
1x pro Sekunde.
ABS-Funktion nicht verfügbar,
da Anfahrtest (
b 63)
nicht
beendet.
Sie können weiterfahren. Um
ein Blockieren der Räder zu
vermeiden:
• Keine Vollbremsungen durchführen, bis Anfahrtest
beendet ist.
Page 30 of 168

Anzeigen228
Ohne ABS-Funktion kann
es bei sehr starkem
Bremsen zu blockierenden
Rädern und damit zu Unfällen
kommen.
Starkes Bremsen nach Mög-
lichkeit vermeiden. c
Warnleuchte ABS blinkt
4x pro Sekunde.
In beiden Bremskreisen ist nur
Restbremsfunktion verfügbar,
da Eigendiagnose (
b 59)
nicht
beendet.
Sie können weiterfahren.
Bedenken Sie jedoch, dass
Ihnen vor Ablauf der Eigen-
diagnose weder die ABS-
Funktion noch die Bremskraft-
verstärkung zur Verfügung
stehen. Ohne ABS-Funktion kann
es bei sehr starkem
Bremsen zu blockierenden
Rädern kommen. Ohne
Bremskraftunterstützung sind
erheblich größere Kräfte zum
Bremsen notwendig. Das ver-
änderte Bremsverhalten kann
zu Unfällen führen.
Starkes Bremsen nach Mög-
lichkeit vermeiden. Frühzeitig
bremsen, da erhöhter Kraft-
aufwand nötig ist. c
• Nach Möglichkeit Brems- hebel nicht betätigen, bis
Eigendiagnose beendet ist.
Warnleuchte Allgemein
und Warnleuchte ABS
SA
Warnleuchte Allgemein
leuchtet rot.
Warnleuchte ABS
leuchtet.
Die Steuerung der ABS-Warn-
anzeigen ist defekt. Es können
keine ABS-Fehler angezeigt
werden.
Sie können weiterfahren,
bedenken Sie jedoch, dass
eventuell auftretende ABS-
Fehler nicht mehr angezeigt
werden können. ABS-Warnanzeigen ohne
Funktion. Der Ausfall von
Funktionen des BMW Integral
ABS kann nicht angezeigt wer-
den.
Page 31 of 168

229Anzeigen
Frühzeitig bremsen und star-
kes Bremsen nach Möglichkeit
vermeiden, da Funktionen des
BMW Integral ABS ausgefallen
sein könnten.c
• Fehler möglichst schnell von einer Fachwerkstatt behe-
ben lassen, am besten von
einem BMW Motorrad
Partner.
Warnleuchte Allgemein
leuchtet rot.
Warnleuchte ABS blinkt
1x pro Sekunde.
In mindestens einem Brems-
kreis keine ABS-Funktion
(b 75) verfügbar.
Sie können weiterfahren.
Bedenken Sie jedoch, dass
Ihnen die ABS-Funktion nicht
zur Verfügung steht. Ohne ABS-Funktion kann
es bei sehr starkem
Bremsen zu blockierenden
Rädern und damit zu Unfällen
kommen.
Starkes Bremsen nach Mög-
lichkeit vermeiden. c
• Fehler möglichst schnell von einer Fachwerkstatt behe-
ben lassen, am besten von
einem BMW Motorrad
Partner.
Warnleuchte Allgemein
leuchtet rot.
Warnleuchte ABS blinkt
4x pro Sekunde.
In mindestens einem Brems-
kreis nur Restbremsfunktion
(
b 77)
verfügbar. Sie können weiterfahren.
Bedenken Sie jedoch, dass
Ihnen weder die ABS-Funktion
noch die Bremskraftverstär-
kung zur Verfügung stehen.
Ohne ABS-Funktion kann
es bei sehr starkem
Bremsen zu blockierenden
Rädern kommen. Ohne
Bremskraftunterstützung sind
erheblich größere Kräfte zum
Bremsen notwendig. Das ver-
änderte Bremsverhalten kann
zu Unfällen führen.
Starkes Bremsen nach Mög-
lichkeit vermeiden. Frühzeitig
bremsen, da erhöhter Kraft-
aufwand nötig ist. c
• Fehler möglichst schnell von einer Fachwerkstatt behe-
ben lassen, am besten von
einem BMW Motorrad
Partner.
Page 32 of 168

Anzeigen230
Warnleuchte Allgemein
blinkt 1x pro Sekunde
rot.
Warnleuchte ABS blinkt
1x pro Sekunde.
Flüssigkeitsniveau im BMW
Integral ABS zu gering. Beim ABS-Radbrems-
kreis handelt es sich um
ein geschlossenes System,
dessen Flüssigkeitsstand
nicht an den Bremsflüssig-
keitsbehältern ablesbar ist. c
Auslöser für diese Warnan-
zeige können u.a. extrem
abgefahrene Bremsbeläge
sein. Abgefahrene Bremsbelä-
ge können den Brems-
weg erheblich verlängern.
Frühzeitig bremsen. cAbgefahrene Bremsbelä-
ge können die Brems-
scheiben beschädigen.
Starkes Bremsen nach Mög-
lichkeit vermeiden. c
• Bremsbelagsstärke prüfen (
b 94).
• Abgefahrene Bremsbeläge
möglichst schnell von einer
Fachwerkstatt ersetzen las-
sen, am besten von einem
BMW Motorrad Partner.
Ist die Bremsbelagsstärke
ausreichend:
• Die folgenden Funktionen prüfen:
– Zündung aus, Bremsdruck
an den Bremshebeln vor-
handen.
– Bremswirkung an beiden Rädern vorhanden. – Bremssystem dicht, kein
Austritt von Bremsflüssigkeit
sichtbar.
Sind die Funktionen nicht
gegeben: Es liegt ein Defekt im
Bremssystem vor.
Nicht weiterfahren. c
Sind die Funktionen gegeben,
können Sie weiterfahren.
Bedenken Sie jedoch, dass
ein nicht erkennbarer Brems-
flüssigkeitsverlust Ursache für
die Warnanzeige sein kann. Es liegt ein Fehler im
Bremssystem vor, der zu
nachlassendem Bremsverhal-
ten führen kann.
Starkes Bremsen nach Mög-
lichkeit vermeiden. c