Page 17 of 219

1- 6 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Wenn die Wegfahrsperren- Anzeigeleuchte nach dem Einschalten der Zündung 5 Sekunden lang blinkt,ist die Wegfahrsperre gestört. Ohnedie Notfallprozeduren können Sie denMotor nicht mit dem Zündschlüsselstarten.
B880D02A-GST Notfallprozeduren
Im Interesse der Sicherheit sollte der Anhänger vom Schlüsselring entferntwerden. Außerdem könnenSchlüsselnummern aus Sicherheit-sgründen nicht durch Hyundai ausgegeben werden.
HTB197 Die folgende Prozedur beschreibt, wie der Motor mit der Notfallprozedurgestartet wird (0, 1, 2, 3 dient alsBeispiel für ein Paßwort).
HINWEIS:
Das Notfall-Paßwort erhalten Siebei der Fahrzeugübergabe. Wenn Sie kein Paßwort haben, wenden Sie sich an Ihren Hyundai-Vertragshändler.
1. Zur Eingabe des Paßworts die Zündung so oft ein- und ausschalten, wie es dieentsprechende Ziffer im Paßwortvorgibt; die Wegfahrsperrenanzeigeblinkt entprechend derZündschlüsseldrehung gleichzeitig auf. So wird der Zündschlüssel beispielsweise bei Ziffer 1 einmal,bei Ziffer 2 zweimal usw. gedreht.Bei Ziffer 0 muß der Zündschlüsselallerdings zehnmal gedreht werden.
2. 3 ~ 10 Sekunden warten.
3. Die restlichen Ziffern des Paßworts gemäß den Schritten 1 und 2eingeben. 4. Wenn alle vier Stellen erfolgreich
eingegeben wurden, die Zündungeinschalten und überprüfen, ob dieWegfahrsperrenanzeigeaufleuchtet. Von diesem Zeitpunkt an müssen Sie den Motor innerhalb von 30 Sekunden gestartet haben.Wenn Sie nach Ablauf von 30Sekunden versuchen, den Motorzu starten, ist dies nicht mehrmöglich.
HINWEIS:
Wenn der Motor nach Durchführen der Notfall-Prozedur während der Fahrt abstirbt, können Sie denMotor innerhalb von 8 Sekundenohne Notfall-Prozedur erneutstarten.
5. Wenn die Wegfahrsperrenanzeige fünf Sekunden lang aufblinkt, müssen Sie die Notfall-Prozedurerneut von Beginn an ausführen.
Nach Durchführung der Notfall-Prozedur müssen Sie sobald wiemöglich den Hyundai-Vertragshändleraufsuchen.
Page 18 of 219

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 7
B040A01A-AST TÜRVERRIEGELUNGEN
!
VORSICHT:
o Haben Sie die Notfall-Prozedur dreimal hintereinander nicht erfolgreich aus-geführt, müssen Sie etwa eine Stunde warten,bevor Sie die Notfall-Prozedurerneut durchführen können.
o Wenn Sie den Motor auch mit Hilfe der Notfall-Prozedur nichtstarten können, müssen Sie dasFahrzeug von einem Hyundai-Vertragshändler abschleppen lassen.
HTB056
!WARNUNG:
o Ungesicherte Türen sind gefährlich. Vor dem Fahren - besonders,wenn sich Kinder im Autobefinden - sicherstellen, daßTüren sicher verschlossen undverriegelt sind. Auf diese Weise läßt sich ein unvorhergesehenes Öffnen der Türen verhindern.Darüber hinaus kann beigleichzeitiger korrekter Anwendung der Sicherheitsgurte dieTürverriegelung verhindern, daßdie Autoinsassen im Falle einesUnfalls herausgeschleudertwerden.
o Vor dem Öffnen einer Tür
unbedingt auf den Verkehr achten. B040B01A-AST
Ver- und Entriegeln der Vordertüren
Entriegeln Verriegeln
o Die Tür kann mit einem Schlüssel ent- bzw. verriegelt werden.
o Die Tür läßt sich durch Drehen des
Schlüssels nach links ver- und durch Drehen nach rechts entriegeln.
Page 19 of 219

1- 8 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B040D01FC-GST Verriegeln von innen
Zum Verriegeln Ihres Hyundai von innen einfach die Tür schließen und den Verriegelungsknopfherunterdrücken. Danach kann dieTür weder von innen noch von außenmit dem Türgriff geöffnet werden. HINWEIS:
Wenn die Tür entriegelt ist, ist dierote Markierung auf dem Schaltersichtbar, und das Zeichen "LOCK"ist auf dem Schalter zu sehen.
B040C01FC-GST Verriegeln von außen Die Türen können ohne Schlüssel verriegelt werden. Um die Türen von außen zu verriegeln, drücken Sie denim Innenraum befindlichenSchloßschalter in die "LOCK"-Posi-tion, womit die rote Markierung aufdem Schalter nicht mehr sichtbar ist. Anschließend die Tür schließen. Die Tür läßt sich nicht verriegeln, wenn der Zündschlüssel beim Schließen der Vordertüren noch imZündschloß steckt. Dies ist normal.(Fall vorhanden)
HTB062
HINWEIS:
o Wenn die Tür auf diese Art verriegelt wird, den Zündschlüssel nicht im Fahrzeug vergessen.
o Zum Schutz gegen Diebstahl immer den Zündschlüsselabziehen, alle Fenster schließenund alle Türen verriegeln, wennSie Ihr Fahrzeug unbeaufsichtigtlassen.
HTB057
Entriegeln
Verriegeln
Page 20 of 219

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 9
Um die Kindersicherung so zu schalten, daß sich die Tür nicht voninnen öffnen läßt, muß derKindersicherungshebel in die Position" " geschoben und die Tür geschlossen werden. Den Hebel nicht
auf die Position " " stellen, wenneine normale Türbetätigunggewünscht wird. Soll die Tür von außen geöffnet werden, den äußeren Türgriff nachoben ziehen.
B040G01FC-GST Zentralverriegelung (Falls vorhanden) Die Zentalverriegelung wird betätigt,
indem der Verriegelungsschalter inder Fahrertür nach vorne oder hintengeschoben wird. Sollten die Beifahrer-und Hintertüren offen sein, wenn der Schalter gedrückt wird, bleibt die Tür nach dem Schließen verriegelt.
HINWEIS:
o Wenn der Schalter nach hinten gedrückt wird, werden alle Türenund die Heckklappe entriegelt.Wenn der Schalter nach vornegedrückt wird, werden alle Türenund die Heckklappe verriegelt.
o Wenn die Tür entriegelt ist, ist
die rote Markierung auf demSchalter sichtbar, und dasZeichen "LOCK" ist auf dem Schalter zu sehen.
o Die Zentralverriegelung wird durch Drehen des Schlüssels(bei Diebstahlwarnanlage: Fahrer- und Beifahrertür, ohne Diebstahlwarnanlage: nur Fahrertür) zur Vorderseite bzw. Rückseite des Fahrzeugsbetätigt.
B040E03A-AST Hintertür mit Kindersicherung
HTB058
Die Hintertüren des Hyundai haben eine Kindersicherung. Bei Einschalten dieses Mechanismus kann die hintereTür nicht von innen geöffnet werden.
Der Einsatz der Kindersicherungempfielt sich grundsätzlich, wenn sich
kleine Kinder auf dem Rücksitz befinden.
HTB212
Page 21 of 219

1- 10 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B070B01O-AST Erste Stufe: Scharfmachen B070C01FC-GSTZweite Stufe: Alarm
Der Alarm wird aktiviert, wenn einer der folgenden Umstände eintritt:
1) Eine vordere oder hintere Tür wird ohne den Sender geöffnet.
2) Die Heckklappe wird ohne den Sender geöffnet.
3) Die Motorhaube wird geöffnet. Die Alarmsirene ertönt, und die Blinkerleuchten blinken kontinuierlich27 Sekunden lang. Zum Ausschalten des Systems die Tür bzw. die Heckklappe mit dem Senderentriegeln.
B070A01A-GST DIEBSTAHLALARM (Falls vorhanden) Dieses System dient dazu, ein
unbefugtes Eindringen in dasFahrzeug zu verhindern. Das System arbeitet in drei Stufen: Die erste Stufe ist die "scharf gemachte" Stufe, diezweite ist die "Alarm"-Stufe und diedritte ist die "entschärfte" Stufe. Nachdem Auslösen ertönt eine lauteAlarmsirene und die Blinker blinken auf.
HTB052
Das Fahrzeug parken und den Motor abstellen. Das System wird gemäßder folgenden Beschreibungscharfgemacht:
1) Den Zündschlüssel aus dem
Zündschloß ziehen.
2) Sicherstellen, daß Motorhaube und Heckklappe verriegelt sind.
3) Unter Verwendung des Senders
die Türen verschließen.
Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte blinken die Blinker einmal auf, um anzuzeigen, daß das System scharfgemacht ist.
HINWEIS:
1) Bleibt eine Tür, die Heckklappe oder die Motorhaube geöffnet,wird das System nicht scharfgestellt.
2) Wenn dieser Fall eintritt, muß
das System gemäß der obigenBeschreibung erneutscharfgemacht werden. VORSICHT:
Das System sollte erst dannscharfgemacht werden, wenn alleMitfahrer das Fahrzeug verlassenhaben. Wenn das Systemscharfgemacht wird, während sich
noch jemand im Fahrzeug aufhält, kann der Alarm aktiviert werden,wenn die Türen geöffnet werden.
!
Page 22 of 219

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 11
B070D01TB-AST Dritte Stufe: Entschärfen Das System wird entschärft, wenn folgende Schritte unternommenwerden: Fahrer- und Beifahrertür werden durch Drücken der Taste auf der Fernbedienung entriegelt. Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte, blinken die Blinker zweimal, um anzuzeigen, daß das System entschärft ist.
HTB202
!
VORSICHT:
Nur mit der Fernbedienung kann die Anlage entschärft werden.Wenn die Anlage mit derFernbedienung nicht entschärft werden kann, müssen die folgenden Schritte durchgeführtwerden:
1. Entriegeln Sie die Tür mit dem Schlüssel, wodurch der Alarm aktiviert wird.
2. Stecken Sie den Zündschlüssel
in das Zündschloß und drehenSie ihn in die Stellung "ON".
3. Warten Sie 30 Sekunden. Danach ist die Anlage entschärft. B070F01TB-GST
Schlüsselloses Türöffnungssystem (Falls vorhanden) Verriegeln der Türen
1. Alle Türen schließen.
2. Die Taste auf der Fernbedienung
drücken.
3. Alle Türen werden gleichzeitig verriegelt, die Blinker blinkenzweimal auf, um anzuzeigen, daßdas System scharfgemacht ist.
Entriegeln der Türen
1. Die Taste auf der Fernbedienung drücken.
2. Alle Türen werden gleichzeitig entriegelt, die Blinker blinken einmal auf, um anzuzeigen, daß das Sys- tem entschärft ist.
Page 23 of 219
1- 12 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B070E01TB-GST Auswechslung der Batterie Wenn die Batterie des Senders nur noch eine schwache Ladung aufweist,muß zum Verriegeln oder Entriegelnder Türen die Taste möglicherweisemehrmals betätigt werden, und dieLED leuchtet nicht. Die Batterie muß dann so schnell wie möglich ausgewechselt werden. Batterietyp : CR1220 Anweisungen für die Auswechslung
HTB053 HTB054
1. Schraube mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher herausdrehen.
2. Trennen Sie das Gehäuse, wie in
der Abbildung gezeigt, mit einemflachen Schraubendreher ab.
3. Die vier Schrauben auf der Rückseite der eingebautenSchaltung herausdrehen.
HTB055
Batterie
4. Die alte Batterie aus dem Gehäuse nehmen und dabei auf die Polarität achten. Sicherstellen, daß die neueBatterie die gleiche Polarität hat(+-Seite nach oben), dann in denSender einlegen.
Page 24 of 219

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 13
B050A01A-AST TÜRFENSTER
HTB257
HTB064
(1)
HTB066
Das Türfenster kann durch Drehen der Fensterkurbel geöffnet oder geschlossen werden. Beim Schließender Fenster darauf achten, daß nichtszwischen Glasscheibe und Türrahmeneingeklemmt wird. B060A01E-AST ELEKTRISCHE FENSTERHEBER (Falls Vorhanden)
Die Fensterheber funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung. Die Hauptschalter befinden sich auf der Fahrer-Armlehne und betätigen dievorderen und hinteren Fenster aufbeiden Seiten des Fahrzeugs. DieFenster werden durch Drücken desentsprechenden Schalters geöffnet und durch Ziehen des Schalters geschlossen. Zum Öffnen desFensters auf der Fahrerseite denSchalter (1) drücken. Das Fensterbewegt sich so lange, wie der Schaltergedrückt wird. Um eine Betätigung der Fenster zuverhindern, gibt es einenFensterverriegelungsschalter auf derFahrer-Armlehne. Zum Deaktivierender Fensterheber denFensterverriegelungsschalter drücken.Um zum normalen Betriebzurückzukehren, den Schalter einzweites Mal drücken. Automatisch öffnende Fenster (Fahrerseite) Das automatisch öffnende Fenster wird in seine völlig geöffnete Positionbewegt, in dem der Schalter betätigtwird. An der gewünschten
Fensterposition einfach den Schalternochmals drücken.