ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 33
Das Sicherheitsgurt- Vorspannersystem besteht hauptsächlich aus den folgendenBauteilen. Die Positionen sind in der Abbildung dargestellt.
1. SRS-Airbagwarnleuchte
2. Sicherheitsgurt-
Vorspannerbaugruppe
3. SRS-Steuermodul
WARNUNG:
Damit der Sicherheitsgurt mitVorspanner korrekt funktioniert:
1. Der Sicherheitsgurt muß richtig angelegt sein.
2. Der Sicherheitsgurt muß in korrekter Stellung eingestellt sein. HINWEIS:
o Sowohl der Sicherheitsgurt mit
Vorspanner auf der Fahrer-als auch auf der Beifahrerseite werden bei bestimmtenFrontalzusammenstößenaktiviert. Die Gurtstraffer derSicherheitsgurte könnenzusammen mit den Airbags aktiviert werden. Die Vorspanner werden auch dann aktiviert,wenn die Sicherheitsgurte zumZeitpunkt des Zusammenstoßesnicht angelegt sind.
o Wenn die Vorspanner aktiviert werden, ist möglicherweise einlautes Geräusch zu hören undein feiner Staub zu sehen, der wie Rauch aussieht. Dies sind normale Betriebsbedingungenund nicht gefährlich.
o Obwohl er harmlos ist, kann der feine Staub zu Hautirritationenführen und sollte nicht überlängere Zeiträume eingeatmetwerden. Daher die Hände und das Gesicht sorgfältig waschen, nachdem Sie in einen Unfallverwickelt waren, bei dem dieVorspanner aktiviert wurden.
!
VORSICHT:
o Da der Sensor, der den SRS- Airbag aktiviert, an den Vorspanner angeschlossen ist,blinkt die SRS-Airbagwarnleuchte in derInstrumen-tentafel etwa 6 Sekunden lang auf, nachdem der Zündschlüssel auf die Position"ON" gedreht wurde; danachmuß sie erlischen.
o Wenn der Vorspanner nicht korrekt funktioniert, leuchtetdiese Warnleuchte auch dannauf, wenn keine Störung des SRS-Airbagsystems vorliegt. Wenn die SRS- Airbagwarnleuchte nicht aufleuchtet, wenn der Zündschlüssel auf die Position"ON" gedreht wird, oder wennsie nach dem 6-sekündigenBlinken ständig leuchtet, oderwenn sie während der Fahrt aufleuchtet, muß ein Hyundai- Verträgshändler denSicherheitsgurt mit Vorspanneroder das SRS-Airbagsystemsobald wie möglich überprüfen.
AIR
BAG
!
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 39
B990B02Y-AST Seitenairbag An den beiden Vordersitzen Ihres Hyundai befindet sich jeweils ein Seitenairbag. Der Zweck diesesAirbags ist es, den Fahrer und/oderden Beifahrer zusätzlich zumSicherheitsgurt mit weiterem Schutzzu versehen. Die Seitenaufprallairbags sind so konstruiert, daß sie nur bei bestimmten Zusammenstößen vonder Seite auslösen. Das Auslösenrichtet sich nach Schwere desZusammenstosses, Winkel,Geschwindigkeit und Aufprallpunkt. Die Airbags sind nicht so konstruiert, daß sie bei allen Seitenaufprällenauslösen. WARNUNG:
o Damit das Seitenairbagsystem einwandfrei funktionieren kannund um Verletzungen durch dasAuslösen des Seitenairbags zuverhindern, müssen beideInsassen auf den Vordersitzenin aufrechter Position mit korrekt angelegtem Sicherheitsgurt sitzen. Die Hände des Fahrersmüssen auf dem Lenkrad in der9-Uhr/3-Uhr-Stellung liegen. DieArme und Hände des Beifahrerssollten im Schoß liegen.
o Keine zusätzlichen Sitzbezüge
verwenden.
B990B02Y
HTB072
Seitenairbag- sensor
!
o Die Verwendung von
Sitzbezügen kann die Wirkung des Systems beein-trächtigen.
o Keine Zubehörteile an der Seite oder in der Nähe des Seitenairbags anbringen.
o Keine zu große Kraft auf die Seite
des Sitzes einwirken lassen.
o Keine Gegenstände (Schirm, Tasche usw.) zwischen Vordertür und Vordersitz legen.
Solche Gegenstände können wieProjektile weggeschleudertwerden und Verletzungen verursachen, wenn der zusätzliche Seitenairbag ausgelöst wird.
o Um ein unbeabsichtigtes Auslösen des Seitenairbags zuverhindern, der zu Verletzungenführen kann, darf derSeitenairbagsensor keinen Stößen ausgesetzt werden, wenn die Zündung eingeschaltet ist.