Page 9 of 478

7
1 1-1. HINWEISE
HINWEISE
an der Fahrzeuglackierung können
zum Ausfall oder zu einer Störung der
Komponenten, z. B. die Radarsenso-
ren, führen und damit ein Sicherheitsri-
siko zur Folge haben.
Toyota empfiehlt, Teile und Zubehörpro-
dukte zu verwenden, die von Toyota für
diesen Zweck freigegeben sind.
Toyota ist der richtige Ansprechpartner
für Original Toyota Teile und Zubehör,
sonstige von Toyota freigegebene Pro-
dukte sowie die dazugehörige qualifi-
zierte Beratung.
Diese Produkte wurden von Toyota auf
ihre Sicherheit und Tauglichkeit im
Funktionszusammenhang in Toyota
Fahrzeugen geprüft.
Toyota übernimmt für Original Toyota
Teile und Zubehör die Produktverant-
wortung. Andererseits kann Toyota für
nicht freigegebene Teile oder Zubehör-
produkte jeglicher Art keine Haftung
übernehmen.
Toyota kann nicht für jedes einzelne
Fremdprodukt beurteilen, ob es bei
Toyota Fahrzeugen ohne Sicherheitsri-
siko eingesetzt werden kann. Diese
Gewähr ist auch dann nicht gegeben,
wenn eine länderspezifische behördli-
che Genehmigung erteilt wurde. Solche
Prüfungen können nicht immer alle Ein-
satzbedingungen für Toyota Fahrzeuge
berücksichtigen und sind deswegen
teilweise nicht ausreichend.Im Rahmen von Datenschutzrichtlinien
und -gesetzen trägt der Hersteller des
Fahrzeugs die Verantwortung für die
Verarbeitung von personenbezogenen
Daten, die bei Verwendung des Fahr-
zeugs oder bei Webseiten, Kundenbe-
treuung, Online-Diensten und
Marketingmaßnahmen erhoben wer-
den.
Jedes Fahrzeug ist mit einer eindeuti-
gen Fahrzeug-Identifizierungsnummer
gekennzeichnet. Länderabhängig kann
mithilfe der Fahrzeug-Identifizierungs-
nummer, des Kennzeichens und den
entsprechenden Behörden der Fahr-
zeughalter ermittelt werden. Darüber
hinaus gibt es weitere Möglichkeiten,
um im Fahrzeug erhobene Daten auf
den Fahrer oder Fahrzeughalter zurüc-
kzuführen, z. B. über den benutzten
Teile und Zubehör
EAC-Kennzeichnung
Fahrzeugdaten und Daten-
schutz
Verantwortung und Rechte
Verantwortung für Daten
Personenbezug
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 7 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 10 of 478

81-1. HINWEISE
Toyota Supra Connect Account.
Fahrzeugnutzer haben im Rahmen des
aktuellen Datenschutzrechts bestimmte
Rechte gegenüber dem Hersteller des
Fahrzeugs oder Unternehmen, die per-
sonenbezogene Daten erheben oder
verarbeiten.
Fahrzeugnutzer haben einen freien und
umfassenden Auskunftsanspruch an
Stellen, die ihre personenbezogenen
Daten speichern.
Diese Stellen können Folgende sein:
• Fahrzeughersteller
• Alle Toyota-Vertragshändler bzw.
Toyota-Vertragswerkstätten
• Alle verlässlichen Werkstätten oder
andere qualifizierte Fachwerkstätten
Fahrzeugnutzer dürfen Auskunft dar-
über verlangen, welche personenbezo-
genen Daten gespeichert wurden, zu
welchem Zweck die Daten verwendet
werden und woher die Daten stammen.
Zum Erlangen dieser Auskunft wird ein
Halter- oder Nutzungsnachweis benö-
tigt.
Das Recht auf Zugang umfasst auch
Informationen zu Daten, die an andere
Unternehmen oder Stellen übermittelt
wurden.
Die Webseite des Herstellers des Fahr-
zeugs enthält die jeweils anwendbaren
Datenschutzhinweise. In diesen Daten-
schutzhinweisen sind Informationen
zum Recht auf Löschung oder Berichti-
gung von Daten enthalten. Der Herstel-
ler des Fahrzeugs stellt auf der
Webseite auch seine Kontaktdaten und
die seines Datenschutzbeauftragten
bereit.
Der Fahrzeughalter kann bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt gege-
benenfalls gegen Entgelt die im Fahr-
zeug gespeicherten Daten auslesen
lassen.
Das Auslesen der Fahrzeugdaten
erfolgt über die gesetzlich vorgeschrie-
bene Steckdose für On-Board-Dia-
gnose OBD im Fahrzeug.
Die Erhebung von personenbezoge-
nen Daten ist ggf. notwendig, um dem
Hersteller des Fahrzeugs zu ermögli-
chen, Pflichten gegenüber dem Kunden
oder Gesetzgeber zu erfüllen oder
hochwertige Produkte und Dienste
anzubieten.
Dazu gehören z. B.:
• Erfüllung vertraglicher Verpflichtun-
gen bezüglich Verkauf, Wartung und
Reparatur von Fahrzeugen, z. B.
Verkaufsprozesse, Dienste.
• Erfüllung vertraglicher Verpflichtun-
gen zur Bereitstellung digitaler Dien-
ste bezüglich des Fahrzeugs, z. B.
Toyota Supra Connect.
• Gewährleistung von Produktquali-
tät, Forschung und Entwicklung
neuer Produkte sowie Optimierung
der Serviceprozesse.
• Durchführung von Verkaufs-, Ser-
vice- und Verwaltungsprozessen,
einschließlich in Niederlassungen
und nationalen Vertriebsgesellschaf-
ten.
• Kundenbetreuung, z. B. Vertragsab-
wicklung.
• Werbekommunikation und Marktfor-
schung auf Basis von persönlicher
Zustimmung.
• Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen,
Datenschutzrechte
Datenverarbeitung
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 8 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 11 of 478

9
1 1-1. HINWEISE
HINWEISE
z. B. Informationen bezüglich Tech-
nischer Aktionen.
• Verarbeitung von Gewährleistungs-
ansprüchen.
Je nach Situation werden ggf. folgende
personenbezogene Daten erhoben.
■Kontaktdaten
Name, Adresse, Telefonnummer,
E-Mail-Adresse.
■Personenbezogene Daten
• Durch Kunden bereitgestellte perso-
nenbezogene Daten, z. B. Geburts-
datum, Ausbildung, Haushaltgröße
oder Beruf.
• Daten zur Identitätsfeststellung, z. B.
Führerschein.
■Ve r t r a g s da t e n
• Kundennummer, Vertragsnummer,
gebuchte Online-Dienste.
• Gespeicherte Zahlungsinformatio-
nen, z. B. Kreditkartennummer.
■Bonität
• Informationen bezüglich Transaktio-
nen.
• Informationen bezüglich Betrug oder
Straftaten.
■Interessen
Durch Kunden bereitgestellte Informa-
tionen bezüglich Interessensgebiete, z.
B. Produktwünsche, Hobbys und
andere persönliche Präferenzen.
■Webseitenverwendung und Kom-
munikation
• Informationen darüber, wie Websei-
ten verwendet werden und ob Nach-
richten geöffnet oder weitergeleitet werden.
• Account-Informationen bezüglich
Online-Diensten, Kundenportalen
und künftigen Kundenportalen.
■Transaktions- und Interaktionsda-
ten
Informationen bezüglich Käufe von Pro-
dukten und Diensten, Interaktionen mit
der Kundenbetreuung und Teilnahme
an Marktforschungsstudien.
■Nutzung von Apps und Diensten
des Fahrzeugherstellers
Informationen über die Nutzung von
Apps auf Mobilgeräten und von
Online-Diensten.
■Informationen zu Fahrzeugfunk-
tionen und -einstellungen
Informationen zu Funktionen und Ein-
stellungen im Fahrzeug, z. B. bei der
Nutzung von Online-Diensten.
■Fahrzeugbezogene Sensordaten
und Nutzungsdaten
Im Fahrzeug generierte und/oder verar-
beitete Daten.
• Fahrerassistenzsysteme: Verarbei-
tung von Sensordaten zur Bewer-
tung des Fahrzeugumfelds oder des
Fahrerverhaltens.
• Persönliche Einstellungen: im Profil
des Fahrzeugs gespeicherte Einstel-
lungen, z. B. Sitzeinstellung.
• Multimedia, Navigation, z. B. Ziele.
Personenbezogene Daten werden ggf.
zu folgenden Zeitpunkten erhoben:
• Bei direkter Kontaktaufnahme zum
Fahrzeughersteller durch den Kun-
den, z. B. über die Webseite.
• Bei Anfragen zu Informationen über
Produkte und Dienste oder Direkt-
Datenerhebung
Art der erhobenen Daten
Zeitpunkt der Datenerhebung
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 9 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 12 of 478

101-1. HINWEISE
käufe, z. B. auf Webseiten oder in
Apps.
• Bei Direktkäufen, z. B. auf der
Webseite.
• Bei Direktkäufen von Diensten, z. B.
Online-Dienste.
• Bei Rückmeldung an den Kunden
bezüglich direkten Marketingaktivitä-
ten, z. B. wenn personenbezogene
Daten bereitgestellt werden.
• Bei der Nutzung von Fahrzeugen,
Produkten, Diensten und Digitalan-
geboten, z. B. Webseiten, Apps.
• Bei der Übertragung von personen-
bezogenen Daten durch einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässlichen Werkstatt unter
Einhaltung von Datenschutzanforde-
rungen.
• Bei der Bereitstellung von personen-
bezogenen Daten durch zertifizierte
Adressanbieter unter Einhaltung von
Datenschutzanforderungen.
• Beim Auslesen von Fahrzeugdaten,
einschließlich Fahrzeug-Identifizie-
rungsnummer, während Wartungs-
und Reparaturarbeiten.
Im Fahrzeug sind elektronische Steuer-
geräte verbaut. Elektronische Steuer-
geräte verarbeiten Daten, die sie z. B.
von Fahrzeug-Sensoren empfangen,
selbst generieren, oder untereinander
austauschen. Eine hohe Zahl an Steu-
ergeräten sind für das sichere Funktio-
nieren des Fahrzeugs erforderlich oder
unterstützen beim Fahren, z. B. Fah-
rerassistenzsysteme. Darüber hinaus verwalten bestimmte Steuergeräte die
Komfort- oder Infotainmentfunktionen.
Im Fahrzeug gespeicherte Daten kön-
nen jederzeit gelöscht werden. Eine
Übermittlung dieser Daten an Dritte
erfolgt ausschließlich auf persönlichen
Wunsch im Rahmen der Nutzung von
Online-Diensten. Die Übermittlung ist
abhängig von den gewählten Einstel-
lungen bei der Nutzung der Dienste.
Fahrerassistenzsysteme, z. B. dynami-
sche Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung, Driver Attention Control,
verarbeiten Sensordaten zur Bewer-
tung des Fahrzeugumfelds oder des
Fahrerverhaltens.
Dazu gehören z. B.:
• Statusberichte bezüglich des Fahr-
zeugs und dessen Einzelkomponen-
ten, z. B. Radgeschwindigkeit,
Radumfangsgeschwindigkeit, Bewe-
gungsverzögerung, Querbeschleuni-
gung, angelegte Sicherheitsgurte.
• Umgebungszustände, z. B. Tempe-
ratur, Signale des Regensensors.
Die Daten werden im Fahrzeug verar-
beitet und sind in der Regel flüchtig. Sie
werden nur dann über den Betriebszeit-
raum hinaus gespeichert, wenn dies für
die Durchführung von durch den Kun-
den bewilligte Dienste erforderlich ist.
Elektronische Bauteile, z. B. Steuerge-
räte und Fahrzeugschlüssel, enthalten
Komponenten zur Speicherung techni-
scher Informationen. Es können Infor-
mationen über Fahrzeugzustand,
Komponentennutzung und -verschleiß,
Daten im Fahrzeug
Allgemein
Sensordaten
Elektronische Komponenten
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 10 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 13 of 478

11
1 1-1. HINWEISE
HINWEISE
Wartungsbedarfe, Ereignisse oder Feh-
ler temporär oder dauerhaft gespeichert
werden.
Diese Informationen dokumentieren im
Allgemeinen den Zustand einer Kompo-
nente, eines Moduls, eines Systems
oder des Fahrzeugumfelds, einschließ-
lich Folgenden:
• Betriebszustände von Systemkom-
ponenten, z. B. Füllstände, Reifen-
fülldruck, Batteriestatus.
• Fehlfunktionen und Defekte in wich-
tigen Systemkomponenten, z. B.
Licht und Bremsen.
• Reaktionen des Fahrzeugs in spezi-
ellen Fahrsituationen, z. B. Auslösen
eines Airbags, Einsetzen der
Fahrstabilitätsregelsysteme.
• Informationen zu fahrzeugschädi-
genden Ereignissen.
Die Daten sind für die Erbringung der
Steuergerätefunktionen notwendig.
Darüber hinaus dienen sie der Erken-
nung und Behebung von Fehlfunktio-
nen sowie der Optimierung von
Fahrzeugfunktionen.
Der Großteil dieser Daten ist flüchtig
und wird nur im Fahrzeug selbst verar-
beitet. Nur ein geringer Teil der Daten
wird anlassbezogen in Ereignis- oder
Fehlerspeichern abgelegt.
Komfortfunktionen, wie z. B. Sitz-,
Klima- oder Lichteinstellungen, sorgen
stets für eine angenehme Fahrt. Die
persönlichen Einstellungen für diese
Funktionen können in einem Profil im
Fahrzeug gespeichert und bei Bedarf
aufgerufen werden, z. B. wenn die Ein-
stellungen durch einen anderen Fahrer
geändert wurden. Je nach Ausstattung können diese Profile in den sicheren
Datensystemen des Fahrzeugherstel-
lers gespeichert werden. Wenn der
Fahrer das Fahrzeug wechselt, können
diese gespeicherten Profile in einem
anderen Fahrzeug einfach aktiviert
werden.
Die im Fahrzeugprofil gespeicherten
Fahrzeugeinstellungen können jeder-
zeit geändert oder gelöscht werden.
Daten können auch in das Entertain-
ment- und Kommunikationssystem des
Fahrzeugs eingebracht werden, z. B.
über ein Smartphone oder einen
MP3-Spieler. Die eingebrachten Daten
können im Fahrzeug verarbeitet wer-
den, z. B. zur Wiedergabe der Lieb-
lingsmusik des Nutzers.
Dazu gehören in Abhängigkeit von der
jeweiligen Ausstattung:
• Multimediadaten, wie Musik, Filme
oder Fotos zur Wiedergabe in einem
integrierten Multimediasystem.
• Adressbuchdaten zur Nutzung in
Verbindung mit einer integrierten
Freisprecheinrichtung oder einem
integrierten Navigationssystem.
• Ziele: je nach Ausstattung kann die
Zielführung automatisch mithilfe von
Zielen gestartet werden, die durch
das Navigationssystem eingelernt
wurden.
• Daten über die Nutzung von Inter-
netdiensten.
Diese Daten können lokal im Fahrzeug
oder auf einem Gerät gespeichert wer-
den, das mit dem Fahrzeug verbunden
wurde, z. B. Smartphone, USB-Stick,
MP3-Spieler.
Persönliche Einstellungen
Multimedia und Navigation
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 11 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 14 of 478

121-1. HINWEISE
Wenn Serviceleistungen erforderlich
sind, z. B. Reparaturen, Servicepro-
zesse, Garantiefälle und Qualitätssi-
cherungsmaßnahmen, können diese
technischen Informationen zusammen
mit der Fahrzeug-Identifizierungsnum-
mer aus dem Fahrzeug ausgelesen
werden.
Elektronische Fahrzeugkomponenten
enthalten ggf. Datenspeichermedien,
die technische Informationen bezüglich
Fahrzeugzustand, Ereignissen und
Fehlern speichern. Die für Servicemaß-
nahmen erforderlichen Daten werden
lokal verarbeitet und automatisch
gelöscht, sobald die Arbeiten abge-
schlossen sind. Weitere Informationen
können bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt ausgelesen
werden. Im Rahmen von Wartungs-
und Reparaturaufträgen werden über
die OBD-Diagnosesteckdose mittels
spezieller Diagnosesysteme Daten
ausgelesen und an den Fahrzeugher-
steller übertragen. Der Kunde ist dazu
berechtigt, der Auslesung und Weiter-
leitung der Daten zu widersprechen.
Der Fahrzeughersteller hält die Doku-
mentation für jedes Fahrzeug auf dem
neuesten Stand, um einen bestmögli-
chen Service zu gewährleisten. Im Rahmen von rechtlichen Anforderun-
gen wird diese Dokumentation ggf.
autorisierten Dritten zur Verfügung
gestellt, z. B. Fachwerkstätten.
Unabhängige Marktbeteiligte dürfen
diese Daten nur im Rahmen der Durch-
führung des jeweiligen Wartungs- oder
Reparaturauftrags verwenden. Dadurch
wird z. B. verhindert, dass Arbeiten am
Fahrzeug unnötigerweise doppelt
durchgeführt werden.
Die Daten protokollieren technische
Zustände des Fahrzeugs, helfen bei
der Fehlerfindung, der Einhaltung von
Gewährleistungsverpflichtungen und
bei der Qualitätsverbesserung.
Zur Gewährleistung der Produktquali-
tät und der Entwicklung neuer Produkte
werden ggf. Daten hinsichtlich der Nut-
zung einzelner Komponenten und
Systeme ausgelesen, z. B. Licht, Brem-
sen, elektrische Fensterheber, Anzei-
gen. Mithilfe dieser Daten kann der
Fahrzeughersteller die Ausführung von
Bauteilen und Systemen optimieren.
Datenanalysen sind außerdem die
Basis für Technische Aktionen und
gesetzliche Rückrufaktionen.
Darüber hinaus hat der Hersteller Pro-
duktbeobachtungspflichten aus dem
Produkthaftungsrecht. Zur Erfüllung
dieser Pflichten benötigt der Hersteller
des Fahrzeugs technische Daten aus
dem Fahrzeug.
Die Daten aus dem Fahrzeug können
Servicedaten
Allgemein
Gespeicherte Daten
Optimierung der Serviceprozesse
Gewährleistung der Produktquali-
tät
Kulanz- und Gewährleistungs-
ansprüche
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 12 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 15 of 478

13
1 1-1. HINWEISE
HINWEISE
auch dazu genutzt werden, Ansprüche
des Kunden auf Gewährleistung und
Garantie zu prüfen. Wenn Kulanz- oder
Gewährleistungsansprüche geltend
gemacht werden, werden die ausgele-
senen Daten zum Fahrzeughersteller
übertragen, um die Ansprüche zügig
beizulegen.
Fehler- und Ereignisspeicher im Fahr-
zeug können im Rahmen von Repara-
tur oder Servicearbeiten bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt zurüc-
kgesetzt werden.
Die Übertragung von Daten an den
Fahrzeughersteller im Rahmen der
Gewährleistung von Produktqualität
oder der Optimierung von Servicepro-
zessen kann auf Anfrage verhindert
werden.
Im Rahmen des geltenden Rechts ist
der Hersteller des Fahrzeugs dazu ver-
pflichtet, den Behörden alle bei ihm
gespeicherten Daten bereitzustellen.
Die Bereitstellung von Daten erfolgt im
erforderlichen Umfang und auf Einzel-
fallbasis, z. B. zur Aufklärung einer
Straftat.
Außerdem autorisiert das geltende
Recht staatliche Stellen in Einzelfällen
dazu, Daten aus dem Fahrzeug selbst
auszulesen. Dies umfasst unter
Umständen das Auslesen von Daten
aus dem Airbag-Steuergerät, z. B. um
einen Unfall aufzuklären.Im Rahmen gesetzlicher Verpflichtun-
gen innerhalb der EU werden
bestimmte Fahrzeugverbrauchsdaten,
die sogenannten OBFCM-Daten, über
den Fahrzeughersteller an die
EU-Kommission übermittelt, wie z. B.
Kraftstoff- oder Energieverbrauch und
zurückgelegte Strecke. Der eingetra-
gene Fahrzeughalter kann die Bereit-
stellung dieser Daten zu diesem Zweck
ablehnen.
Je nach Ausstattung können mobile
Geräte wie z. B. Smartphones mit dem
Fahrzeug verbunden und zur Steue-
rung von Fahrzeugfunktionen, z. B.
Toyota Supra Connect, verwendet wer-
den. Dabei können z. B. Bild und Ton
des mobilen Endgeräts über das Multi-
mediasystem im Fahrzeug ausgegeben
werden.
Gleichzeitig werden an das mobile End-
gerät ausgewählte Informationen über-
tragen. Abhängig von der Art der
Einbindung gehören dazu z. B. Positi-
onsdaten und weitere allgemeine Fahr-
zeuginformationen. Das ermöglicht die
optimale Nutzung ausgewählter Apps,
z. B. Navigation oder Musikwieder-
gabe. Die Art der weiteren Datenverar-
beitung wird durch den Anbieter der
jeweils verwendeten App bestimmt.
Verfügt das Fahrzeug über eine Funk-
netzanbindung, ermöglicht diese den
Austausch von Daten zwischen dem
Fahrzeug und weiteren Systemen, z. B.
Datenkontrolle
Gesetzliche Anforderungen
zur Offenlegung von Daten
Mobile Geräte
Dienste
Allgemein
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 13 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 16 of 478

141-1. HINWEISE
mit Toyota Supra Connect.
Bei durch den Hersteller des Fahrzeugs
bereitgestellten Online-Diensten wer-
den die jeweiligen Funktionen an geeig-
neter Stelle beschrieben, z. B. in der
Betriebsanleitung, auf der Webseite
des Herstellers. Dort werden auch die
relevanten datenschutzrechtlichen
Informationen gegeben.
Zur Bereitstellung von Online-Diensten
werden ggf. personenbezogene Daten
verwendet. Der Datenaustausch erfolgt
über eine sichere Verbindung, z. B. mit
den dafür vorgesehenen Datensyste-
men des Herstellers des Fahrzeugs.
Für jede Erhebung, Verarbeitung und
Nutzung von personenbezogenen
Daten, die über die Anforderungen zur
Bereitstellung von Diensten hinaus-
geht, ist grundsätzlich eine gesetzliche
Erlaubnis, eine vertragliche Vereinba-
rung oder eine Einverständnis des Kun-
den erforderlich.
Toyota Supra Connect vernetzt das
Fahrzeug mit einer ganzen Reihe von
digitalen Diensten. Bei der Nutzung
werden nur diejenigen im Fahrzeug
gespeicherten Daten online übertragen,
die zur Durchführung der bewilligten
Dienste erforderlich sind, z. B. Informa-
tionen zur Identifikation und zur Ortung
des Fahrzeugs. Dies basiert auf einer
vertraglichen Vereinbarung mit dem
Nutzer.
In Einzelfällen wird infolge von zuvor
festgelegten Ereignissen die Übertra-
gung von Daten ausgelöst, wie z. B. bei einem automatischem Notruf. Die
Funknetzanbindung wird durch eine
fahrzeugeigene Sende- und Empfangs-
einheit oder über persönlich einge-
brachte mobile Endgeräte ermöglicht,
z. B. Smartphones. Die Datenübertra-
gung kann auf Anfrage deaktiviert wer-
den.
Über die Funknetzanbindung können
Online-Funktionen genutzt werden.
Dazu zählen Online-Dienste und Apps,
die durch den Hersteller des Fahrzeugs
oder durch andere Anbieter bereitge-
stellt werden.
Bei der Nutzung von Online-Diensten
anderer Anbieter unterliegen diese
Dienste der Verantwortung sowie den
Datenschutz- und Nutzungsbedingun-
gen des jeweiligen Anbieters. Der Fahr-
zeughersteller hat keinen Einfluss
darauf, welche Daten ausgetauscht
werden.
Informationen über die Art und Weise
der Erhebung und Verwendung perso-
nenbezogener Daten im Rahmen von
Diensten Dritter und der Umfang und
Zweck dieser Daten können beim
jeweiligen Anbieter in Erfahrung
gebracht werden.
Jeder Nutzer entscheidet selbst, ob er
Dienste wie Toyota Supra Connect ver-
traglich in Anspruch nehmen möchte.
Informationen werden schriftlich bezüg-
lich Umfang und Inhalten der Datenver-
arbeitung bereitgestellt, bevor der
Dienst erworben und Bestandteil der
Fahrzeugübergabe wird.
Dienste des Fahrzeugherstellers
Toyota Supra Connect
Dienste anderer Anbieter
Persönliche Entscheidung
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 14 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分