Page 209 of 478

207
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Lenkrad je nach Einstellung der Lenk-
radvibration.
Wird vor einem Spurwechsel der Blin-
ker für die entsprechende Fahrtrichtung
eingeschaltet, erfolgt keine Warnung.
Je nach Fahrzeugausstattung: Wird im
Geschwindigkeitsbereich bis 210 km/h
eine Spurbegrenzung überfahren, greift
das System ggf. zusätzlich zur Vibra-
tion durch einen kurzen aktiven Len-
keingriff ein. Der Lenkeingriff hilft, das
Fahrzeug in der Fahrspur zu halten.
Der Lenkeingriff ist am Lenkrad spürbar
und kann jederzeit manuell übersteuert
werden. Bei aktivem Lenkeingriff blinkt
die Anzeige in der Instrumentenkombi-
nation.
Je nach Ausstattung: Erfolgt innerhalb
von 3 Minuten mehrfach ein aktiver
Lenkeingriff durch das System, ohne
dass der Fahrer am Lenkrad eingreift,
erfolgt eine akustische Warnung. Beim
2. Lenkeingriff erfolgt ein kurzer Warn-
ton. Ab dem 3. Lenkeingriff ertönt ein
verlängerter Warnton.
Zusätzlich wird eine Fahrzeugmeldung
angezeigt.
Warnton und Fahrzeugmeldung halten
dazu an, genauer auf die Fahrspur zu
achten.
Die Warnung wird z. B. in den folgen-
den Situationen abgebrochen:
Automatisch nach einigen Sekun-
den.Bei Rückkehr in die eigene Spur.
Bei starkem Bremsen.
Beim Blinken.
Wenn die Fahrzeugstabilitätsrege-
lung VSC regelt.
Weitere Informationen:
• Sensoren des Fahrzeugs, siehe
Seite 46.
Die Funktion kann z. B. in folgenden
Situationen eingeschränkt sein:
Bei fehlenden, abgefahrenen,
schlecht sichtbaren, zusammen-
oder auseinanderlaufenden oder
nicht eindeutigen Spurbegrenzun-
gen, wie z. B. im Baustellenbereich.
Wenn Spurbegrenzungen von
Schnee, Eis, Schmutz oder Wasser
bedeckt sind.
In scharfen Kurven oder auf enger
Fahrbahn.
Wenn Spurbegrenzungen nicht weiß
sind.
Wenn Spurbegrenzungen durch
Lenkeingriff
Warnton
Abbruch der WarnungGrenzen des Systems
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen
des Systems nicht, zu spät, falsch oder
unbegründet reagieren. Es besteht Unfall-
gefahr oder die Gefahr von Sachschäden.
Die Hinweise zu den Grenzen des
Systems beachten und ggf. aktiv eingrei-
fen.
Systemgrenzen der Sensoren
Funktionseinschränkungen
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 207 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 210 of 478

2083-1. BEDIENUNG
Objekte verdeckt sind.
Bei dichtem Auffahren auf ein vor-
ausfahrendes Fahrzeug.
Bis zu 10 Sekunden nach Motorstart
über den Start-/Stopp-Knopf.
Bei eingeschränkter Funktion wird ggf.
eine Fahrzeugmeldung angezeigt.
*: falls vorhanden
Der Toter-Winkel-Monitor erkennt Fahr-
zeuge im toten Winkel oder wenn sich
Fahrzeuge auf der Nebenspur von hin-
ten nähern. In diesen Situationen wer-
den verschiedene Warnstufen
ausgegeben.
Zwei Radarsensoren im hinteren Stoß-
fänger überwachen ab einer Mindest-
geschwindigkeit den Raum hinter und
neben dem Fahrzeug.
Die Mindestgeschwindigkeit ist länder-
spezifisch und wird im Menü zu den
Toyota Supra Safety-Systemen ange-
zeigt.
Das System zeigt an, wenn sich Fahr-
zeuge im toten Winkel befinden, Pfeil 1oder sich auf der Nebenspur von hin-
ten nähern, Pfeil 2.
Die Leuchte im Außenspiegel leuchtet
gedimmt auf.
Vor einem Spurwechsel mit eingeschal-
tetem Blinker warnt das System in den
zuvor genannten Situationen.
Die Leuchte im Außenspiegel blinkt und
das Lenkrad vibriert.
Toter-Winkel-Monitor*
Prinzip
Allgemein
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eige-
nen Verantwortung, die Sichtverhältnisse
und Verkehrssituation richtig einzuschät-
zen. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise
den Verkehrsverhältnissen anpassen. Ver-
kehrsgeschehen beobachten und in den
entsprechenden Situationen aktiv eingrei-
fen.
WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden nicht
von der eigenen Verantwortung. Aufgrund
von Systemgrenzen können Warnungen
oder Reaktionen des Systems nicht, zu
spät, falsch oder unbegründet ausgege-
ben werden. Es besteht Unfallgefahr.
Fahrweise den Verkehrsverhältnissen
anpassen. Verkehrsgeschehen beobach-
ten und in den entsprechenden Situatio-
nen aktiv eingreifen.
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 208 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 211 of 478

209
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Das System wird über folgende Senso-
ren gesteuert:
• Seitenradarsensoren, hinten.
Weitere Informationen:
Sensoren des Fahrzeugs, siehe Seite
46.
Der Toter-Winkel-Monitor aktiviert sich
wieder automatisch nach dem Fahrtan-
tritt, wenn die Funktion beim letzten
Fahrtende eingeschaltet war.
Das Menü zu den Toyota Supra Safety-Systemen wird angezeigt.
Wenn alle Toyota Supra
Safety-Systeme ausgeschaltet waren,
werden jetzt alle Systeme eingeschal-
tet.
"Individuell konfigurieren": Je nach Aus-
stattung können die Toyota Supra
Safety-Systeme einzeln konfiguriert
werden. Die personalisierten Einstel-
lungen werden aktiviert und gespei-
chert. Sobald im Menü eine Einstellung
verändert wird, werden alle Einstellun-
gen des Menüs aktiviert.
Es wird zwischen folgenden Einstellun-
gen gewechselt:
"ALL ON": Alle Toyota Supra
Safety-Systeme werden eingeschaltet.
Für die Unterfunktionen werden Basi-
seinstellungen aktiviert.
"INDIVIDUAL": Die Toyota Supra
Safety-Systeme werden entsprechend
den individuellen Einstellungen einge-
schaltet.
Einige Toyota Supra Safety-Systeme
können nicht einzeln ausgeschaltet
werden.
Alle Toyota Supra Safety-Systeme wer-
den ausgeschaltet.
Überblick
Taste im Fahrzeug
Toyota Supra Safety
Sensoren
Ein-/Ausschalten
Automatisch einschalten
Manuell ein-/ausschalten
Taste drücken.
Taste wiederholt drücken.
Taste gedrückt halten.
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 209 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 212 of 478

2103-1. BEDIENUNG
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Fahrzeugeinstellungen"
3"Toyota Supra Safety"
4"Blind Spot Monitor"
5Gewünschte Einstellung auswäh-
len.
"aus": Bei dieser Einstellung wird keine War-
nung ausgegeben.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Fahrzeugeinstellungen"
3"Lenkradvibration"
4Gewünschte Einstellung auswäh-
len.Die gedimmte Leuchte im Außenspie-
gel zeigt an, wenn sich Fahrzeuge im
toten Winkel befinden oder sich von
hinten nähern.
Wird der Blinker eingeschaltet, wäh-
rend sich ein Fahrzeug im kritischen
Bereich befindet, vibriert das Lenkrad
kurzzeitig und die Leuchte im Außen-
spiegel blinkt hell.
Die Warnung wird beendet, wenn der
Blinker ausgeschaltet wird, oder das
andere Fahrzeug den kritischen
Bereich verlassen hat.
Ein Aufblitzen der Leuchte beim Entrie-
geln des Fahrzeugs zeigt einen durch
das System durchgeführten Selbsttest
an.
Ta s t eStatus
Anzeige leuchtet grün: Alle
Toyota Supra
Safety-Systeme sind einge-
schaltet.
Anzeige leuchtet orange:
Einige Toyota Supra
Safety-Systeme sind ausge-
schaltet oder aktuell nicht
verfügbar.
Anzeige leuchtet nicht: Alle
Toyota Supra
Safety-Systeme sind ausge-
schaltet.
Warnzeitpunkt einstellen
Stärke der Lenkradvibration ein-
stellen
Warnfunktion
Leuchte im Außenspiegel
Vorwarnung
Akutwarnung
Aufblitzen der Leuchte
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 210 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 213 of 478

211
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNGBei Geschwindigkeiten über ca. 250
km/h wird das System temporär deakti-
viert.
Bei Geschwindigkeiten unter ca. 250
km/h reagiert das System wieder wie
eingestellt.
Weitere Informationen:
• Radarsensoren, siehe Seite 46.
Die Funktion kann z. B. in folgenden
Situationen eingeschränkt sein:
Wenn die Geschwindigkeit des sich
nähernden Fahrzeugs sehr viel
höher ist als die eigene Geschwin-
digkeit.
Bei starkem Nebel, Nässe oder
Schneefall.
In scharfen Kurven oder auf enger
Fahrbahn.
Wenn der Stoßfänger verschmutzt,
vereist oder abgedeckt ist, z. B.
durch Aufkleber.Nach unsachgemäß durchgeführten
Arbeiten an der Fahrzeuglackierung.
Bei überstehendem Ladegut.
Das Anbringen jedweder Objekte, z. B.
Aufkleber oder Folie, im Bereich der
Radarsensorstrahlen beeinträchtigt die
Funktionalität der Sensoren und kann
sogar zum Versagen dieser führen.
Bei eingeschränkter Funktion wird eine
Fahrzeugmeldung angezeigt.
Je nach gewählter Einstellung der War-
nungen, z. B. des Warnzeitpunkts, kön-
nen umso mehr Warnungen angezeigt
werden. Es kann daher auch vermehrt
zu frühzeitigen Warnungen von kriti-
schen Situationen kommen.
Je nach Ausstattung und Variante für
den nationalen Markt reagiert die Heck-
kollisionsprävention auf Fahrzeuge, die
sich von hinten nähern.
Radarsensoren überwachen den
Bereich hinter dem Fahrzeug.
Grenzen des Systems
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen
des Systems nicht, zu spät, falsch oder
unbegründet reagieren. Es besteht Unfall-
gefahr oder die Gefahr von Sachschäden.
Die Hinweise zu den Grenzen des
Systems beachten und ggf. aktiv eingrei-
fen.
Obere Geschwindigkeitsgrenze
Systemgrenzen der Sensoren
Funktionseinschränkungen
Anzeigen der Warnungen
Prävention Heckkollision
Prinzip
Allgemein
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 211 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 214 of 478

2123-1. BEDIENUNG
Nähert sich von hinten ein Fahrzeug
mit entsprechender Geschwindigkeit,
reagiert das System wie folgt:
Die Warnblinker sind ggf. einge-
schaltet.
Pre-Crash-Funktionen werden ggf.
ausgelöst.
Das System wird über folgende Senso-
ren gesteuert:
• Seitenradarsensoren, hinten.
Weitere Informationen:
Sensoren des Fahrzeugs, siehe Seite
46.Das System ist nach jedem Fahrtantritt
automatisch aktiv.
Das System wird in folgenden Situatio-
nen deaktiviert:
Bei Rückwärtsfahrt.
Weitere Informationen:
• Radarsensoren, siehe Seite 46.
Die Funktion kann in folgenden Situa-
tionen eingeschränkt sein:
Die Geschwindigkeit des sich
nähernden Fahrzeugs ist sehr viel
höher als die eigene Geschwindig-
keit.
Das herankommende Fahrzeug
nähert sich nur langsam.
Nachfolgenden Verkehrsteilnehmern
wird durch Blinken der Bremsleuchten
eine Notbremsung angezeigt.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eige-
nen Verantwortung, die Sichtverhältnisse
und Verkehrssituation richtig einzuschät-
zen. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise
den Verkehrsverhältnissen anpassen. Ver-
kehrsgeschehen beobachten und in den
entsprechenden Situationen aktiv eingrei-
fen.
WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden nicht
von der eigenen Verantwortung. Aufgrund
von Systemgrenzen können Warnungen
oder Reaktionen des Systems nicht, zu
spät, falsch oder unbegründet ausgege-
ben werden. Es besteht Unfallgefahr.
Fahrweise den Verkehrsverhältnissen
anpassen. Verkehrsgeschehen beobach-
ten und in den entsprechenden Situatio-
nen aktiv eingreifen.
Überblick
Sensoren
Ein-/Ausschalten
Grenzen des Systems
Systemgrenzen der Sensoren
Funktionseinschränkungen
Notbremsleuchten
Prinzip
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 212 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 215 of 478

213
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Normales Bremsen: Bremsleuchten
leuchten.
Starkes Bremsen: Bremsleuchten
blinken.
Kurz vor dem Stillstand wird die Warn-
blinkanlage eingeschaltet.
Warnblinkanlage ausschalten:
Beschleunigen.
Taste Warnblinkanlage drücken.
Das System kann das Fahrzeug in
bestimmten Unfallsituationen ohne Ein-
griff des Fahrers automatisch zum Still-
stand bringen. Das Risiko einer
weiteren Kollision und deren Folgen
können dadurch verringert werden.
Nach Erreichen des Stillstands wird die
Bremse automatisch gelöst.
In bestimmten Situationen kann es
nötig sein, das Fahrzeug schneller zum Stillstand zu bringen als es mit automa-
tischem Bremsen möglich ist.
Dazu schnell und stark bremsen. Der
Bremsdruck ist für kurze Zeit höher als
der, der durch die automatische Brems-
funktion erzielt wird. Die automatische
Bremsung wird dadurch abgebrochen.
In bestimmten Situationen kann es
nötig sein, das automatische Bremsen
abzubrechen, z. B. für ein Ausweich-
manöver.
Automatisches Bremsen abbrechen:
Durch Treten des Bremspedals.
Durch Treten des Gaspedals.
Das System kann nachlassende Auf-
merksamkeit oder Ermüdung des Fah-
rers bei langen monotonen Fahrten, z.
B. auf Autobahnen, erkennen. In dieser
Situation wird empfohlen, eine Pause
einzulegen.
Allgemein
Autonomer Notbrems-Assi-
stent
Prinzip
Im Stillstand
Fahrzeug stärker abbremsen
Automatisches Bremsen
abbrechen
Driver Attention Control
Prinzip
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eige-
nen Verantwortung, die körperliche Verfas-
sung richtig einzuschätzen. Zunehmende
Unaufmerksamkeit oder Ermüdung wird
möglicherweise nicht oder nicht rechtzeitig
erkannt. Es besteht Unfallgefahr. Darauf
achten, dass der Fahrer ausgeruht und
aufmerksam ist. Fahrweise den Verkehrs-
verhältnissen anpassen.
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 213 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 216 of 478

2143-1. BEDIENUNG
Das System ist bei jedem Einschalten
der Fahrbereitschaft eingeschaltet.
Nach Fahrtbeginn wird das System auf
den Fahrer eingelernt, so dass eine
nachlassende Aufmerksamkeit oder
Ermüdung erkannt werden kann.
Dieser Vorgang berücksichtigt fol-
gende Kriterien:
Persönliche Fahrweise, z. B. Lenk-
verhalten.
Fahrtbedingungen, z. B. Uhrzeit,
Fahrtdauer.
Das System ist ab ca. 70 km/h aktiv
und kann zusätzlich eine Pausenemp-
fehlung anzeigen.
Driver Attention Control ist bei jedem
Einschalten der Fahrbereitschaft auto-
matisch aktiv und kann somit eine Pau-
senempfehlung anzeigen.
Die Pausenempfehlung kann auch über
Toyota Supra Command ein- oder aus-
geschaltet und eingestellt werden.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Fahrzeugeinstellungen"
3"Driver Attention Control"
4Gewünschte Einstellung auswäh-
len:
“aus”: Es wird keine Pausenempfeh-
lung gegeben.
“Standard”: Die Pausenempfehlung
wird mit einem definierten Wert
gegeben.“Sensitiv”: Die Pausenempfehlung
wird früher gegeben.
Zeigt der Fahrer Anzeichen von nach-
lassender Aufmerksamkeit oder Ermü-
dung, wird ein Hinweis am Control
Display mit der Empfehlung angezeigt,
eine Pause einzulegen.
Während der Anzeige können folgende
Einstellungen ausgewählt werden:
"Nicht mehr fragen"
"Haltemöglichkeiten"
"Später erinnern"
Die Pausenempfehlung wird nach 20 Minu-
ten wiederholt.
Nach einer Pause kann frühestens
nach ca. 45 Minuten wieder eine Pau-
senempfehlung angezeigt werden.
Die Funktion kann z. B. in folgenden
Situationen eingeschränkt sein und es
wird keine oder eine falsche Warnung
ausgegeben:
Wenn die Uhrzeit falsch eingestellt
ist.
Wenn die gefahrene Geschwindig-
keit überwiegend unter ca. 70 km/h
beträgt.
Bei sportlicher Fahrweise, z. B. bei
starker Beschleunigung oder schnel-
ler Kurvenfahrt.
In aktiven Fahrsituationen, z. B. häu-
fige Spurwechsel.
Bei schlechtem Fahrbahnzustand.
Bei starkem Seitenwind.
Das System wird ca. 45 Minuten nach
dem Abstellen des Fahrzeugs zurück-
gesetzt, z. B. bei einer Pause auf einer
Funktion
Pausenempfehlung
Einstellen
Anzeige
Grenzen des Systems
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 214 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分