7Falls eine Störung auftritt
Nützliche Informationen beim Auftreten einer Störung.
Notrufsystem............................ 7-4
Notrufsystem
*........................ 7-4
Mazda ERA-GLONASS-System..........
............................................ 7-15
Mazda ERA-GLONASS-System
*....
.......................................... 7-15
Parken in einer
Notfallsituation.......................7-27
Parken in einer
Notfallsituation.................... 7-27
Warndreieckriemen
*.............7-27
Defektes Rad.......................... 7-28
Reserverad und Werkzeug.... 7-28
Notreparatursatz
*................. 7-31
Radwechsel (mit
Reserverad)......................... 7-39
Entladene Batterie................... 7-45
Anlassen mit einer
Starthilfebatterie.................. 7-45
Anlassen des Motors im
Notfall................................... 7-48
Anlassen eines mit zu viel
Kraftstoff versorgten Motors
(SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G
2.5 und SKYACTIV-X 2.0)..... 7-48
Anlassen durch
Anschieben......................... 7-49
Kein Kraftstoff (SKYACTIV-D
1.8).................................... 7-49
Motorüberhitzung...................7-50
Motorüberhitzung................7-50
Abschleppen im Notfall........... 7-52
Abschleppen....................... 7-52
Abschlepphaken.................. 7-54
Warn- und Kontrollleuchten und
akustische Warnsignale............7-56
Eingeschaltete oder blinkende
Warnleuchte........................ 7-56
Angezeigte Meldung auf dem
Multiinformationsdisplay...... 7-71
Warntongeber ist aktiviert.... 7-75
Wenn die Heckklappe nicht
geöffnet
werden kann.......................... 7-82
Wenn die Heckklappe nicht
geöffnet werden kann.......... 7-82
*nur bestimmte Modelle7-1
Notrufsystem*
▼Notrufsystem
In einem Notfall, z. B. bei einem Unfall oder bei plötzlicher Erkrankung , ruft das
Notrufsystem das Callcenter automatisch an oder der Benutzer kann das Callcenter
manuell anrufen, um einen Anruf zu aktivieren.
Das System wird automatisch ausgelöst, wenn bei einer Kollision ein Aufprall von
einer gewissen Stärke auf das Fahrzeug einwirkt. Das System kann auch manuell
bedient werden, wenn der Notrufsystemschalter in einem Notfall, z. B. bei
plötzlicher Erkrankung , betätigt wird.
Der Callcenter-Betreiber bestätigt den Status mit einem Anruf und stellt die
Fahrzeugposition mit Hilfe von GNSS
*1 sicher und benachrichtigt die Polizei oder
den Notfalldienst.
*1 GNSS (kurz für „Global Positioning System/Global Navigation Satellite System“)
ist ein System, das den gegenwärtigen Standort des Fahrzeugs anhand der
empfangenen Radiowellen, die vom GNSS-Satelliten ausgestrahlt werden,
erfasst.
Statusinformation
Einsatzfahrzeug Regler &
Positionsinfor
mation
Position Satellit
Mobiltelefong
rundstation
Auftretender NotfallCallcenter
Polizei und Hilfsdienste
Falls eine Störung auftritt
Notrufsystem
7-4*nur bestimmte Modelle