Wir danken Ihnen für die Wahl eines Mazda-Fahrzeuges. Wir bei Mazda konzipieren
und bauen Fahrzeuge mit dem Fokus auf völliger Kundenzufriedenheit.
Um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen, empfehlen wir Ihnen, die
vorliegende Betriebsanleitung sorgfältig durchzulesen und die darin enthaltenen
Empfehlungen stets genau einzuhalten.
Durch eine regelmäßige und fachgerechte Wartung wird das Fahrzeug in gutem
Zustand gehalten, was auch seinen Wiederverkaufswert erhöht. Ein weltweites
Netzwerk von Mazda-Vertragshändlern steht Ihnen mit professionellem Service zur
Seite.
Die besonders ausgebildeten Fachkräfte sind bestens für eine sorgfältige und
fachgerechte Wartung Ihres Fahrzeugs qualifiziert, weil sie über viele
Spezialwerkzeuge und Spezialausrüstungen für den Unterhalt von
Mazda-Fahrzeugen verfügen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, das Fahrzeug von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner warten zu lassen. Für alle
Wartungs- und Reparaturarbeiten empfehlen wir einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Mazda ist stets bestrebt, Ihnen einen ausgezeichneten Service zu bieten. Wir
wünschen Ihnen immer und überall eine gute Fahrt.
Mazda Motor Corporation
HIROSHIMA, JAPAN
Wichtige Hinweise zu dieser Anleitung
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung im Handschuhfach auf, damit sie stets
griffbereit ist. Falls Sie das
Fahrzeug verkaufen, lassen Sie bitte die Betriebsanleitung für den nächsten Besitzer im Fahrzeug zu-
rück.
Alle Daten und Angaben befinden sich auf dem letzten Stand zur Zeit der Drucklegung. Weil Mazda
immer bestrebt ist Verbesserungen einzuführen, wird das Recht vorbehalten, jederzeit Änderungen
einführen zu können, ohne dabei irgendwelchen Verpflichtungen zu unterliegen.
Beachten Sie bitte, dass in dieser Anleitung alle Modellvarianten und Sonderausrüstungen beschrie-
ben werden. Aus diesem Grund können Sie Anleitungen zu Ausrüstungen vorfinden, die in Ihrem
Fahrzeug nicht vorhanden sind.
©2019 Mazda Motor Corporation
Dezember 2019 (Druck3)
Vo r w o r t
Inhalt
Abbildungsverzeichnis
Innen- und Außenansicht und Teilebezeichnung.1
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Wichtige Informationen zur Verwendung der Sicherheitsausrüstung, der
Sitze, der Sicherheitsgurte, der Kinderrückhaltesysteme und der Airbags.2
Vor dem Losfahren
Verwendung verschiedener Funktionen, wie Schlüssel, Türen, Spiegel
und Fenster.3
Beim Fahren
Informationen zum sicheren Fahren und Bremsen.4
Fahrzeuginnenraum
Verschiedene Ausrüstungen für den Fahrkomfort, wie Klimaanlage
und Audiosystem.5
Wartung und Pflege
Richtiger Fahrzeugunterhalt6
Falls eine Störung auftritt
Nützliche Informationen beim Auftreten einer Störung.7
Kundeninformationen
Wichtige Informationen über Garantie und Zusatzausrüstungen.8
Technische Daten
Technische Fahrzeuginformationen.9
Index10
Gurtstraffer und
Belastungskraftbegrenzer
▼Gurtstraffer und
Belastungskraftbegrenzer
Für einen optimalen Schutz sind die
Vordersitze und die äußeren Rücksitze*
mit einem Gurtstraffer und einem
Belastungskraftbegrenzer ausgerüstet.
Für eine einwandfreie Funktion dieser
Systeme ist es wichtig, dass die
Sicherheitsgurte richtig angelegt
werden.
Gurtstraffer:
Bei einem Aufprall werden die
Gurtstraffer zusammen mit den Airbags
ausgelöst.
(Mit Überschlagsensor)
Wenn sich das Fahrzeug überschlägt,
werden die Gurtstraffer zusammen mit
den Airbags ausgelöst.
Für Einzelheiten zur Auslösung wird
auf “Auslösekriterien des
Insassen-Rückhaltesystems” (Seite
2-63) verwiesen.
Mit den Gurtstraffern werden die
Sicherheitsgurte während dem
Aufblasen der Airbags gestrafft. Ein
ausgelöster Airbag oder ein ausgelöster
Gurtstraffer muss ausgetauscht
werden.
Eine Systemstörung und die
Betriebsbedingungen werden durch
eine Warnung angezeigt.
Siehe „Airbag/
Gurtstraffer-Warnanzeige/
Warnleuchte“ auf Seite 7-63.
(Mit Deaktivierungsschalter für
Beifahrerairbag)
Außerdem wird das Gurtstraffersystem
des Beifahrers, wie der Beifahrer- und
der Seitenairbag nur ausgelöst, wenn
der Deaktivierungsschalter für den
Beifahrerairbag in der Position ON
steht.
Für Einzelheiten wird auf den Abschnitt
über den Deaktivierungsschalter für
Beifahrerairbag verwiesen (Seite
2-56).
Belastungskraftbegrenzer:
Mit dem Belastungskraftbegrenzer wird
der Gurt auf kontrollierte Weise
freigegeben, um die auf die Brust
einwirkenden Kräfte zu vermindern.
Die höchste Belastung der
Sicherheitsgurte tritt bei einem
Frontalaufprall auf, der
Belastungskraftbegrenzer wird bei
einer ausreichenden Bewegung der
Insassen automatisch mechanisch
ausgelöst.
Selbst wenn die
Belastungskraftbegrenzer nicht
ausgelöst wurden, muss ihre Funktion
von einem qualifizierten Fachmann
überprüft werden (wir empfehlen
einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
WARNUNG
Zum Tragen der Sicherheitsgurte
immer die in der Betriebsanleitung
aufgeführten Empfehlungen
einhalten:
Eine falsche Positionierung der
Sicherheitsgurte kann gefährlich sein.
In diesem Fall kann der Gurtstraffer
und der Belastungskraftbegrenzer nicht
richtig funktionieren und ein
ausreichender Schutz bei einem Unfall
ist nicht gewährleistet. Für weitere
Einzelheiten über die Sicherheitsgurte
wird auf den Abschnitt “Anlegen des
Sicherheitsgurts” verwiesen (Seite
2-24).
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sicherheitsgurte
2-26*nur bestimmte Modelle
▼Kopf-Schulterairbags
Die Kopf-Schulter-Airbags befinden
sich in den vorderen und hinteren
Fenstersäulen und in der Dachkante
auf beiden Seiten.
Bei einem stärkeren Seitenaufprall
sprechen die Airbagsensoren an und
lösen den Kopf-Schulterairbag
schlagartig aus. Er soll das Risiko von
Kopfverletzungen insbesondere auf
den Fahrer- und Beifahrersitzen und
den äußeren Rücksitzen vermindern,
die durch Aufprall auf Komponenten
wie die Tür oder das Fenster drohen.
Für weitere Einzelheiten über die
Auslösung der Airbags wird auf den
Abschnitt “Auslösekriterien des
Insassen-Rückhaltesystems” verwiesen
(Seite 2-63).
Bei einem Seitenaufprall:
Der Kopf-Schulter-Airbag wird bei
einem stärkeren Seitenaufprall auf der
betreffenden Seite ausgelöst.
Es werden nur die Seiten- und
Kopf-Schulterairbags auf der
Aufprallseite ausgelöst.
(Mit Überschlagsensor)
Bei Überschlagen des Fahrzeugs:
Bei Überschlagen des Fahrzeugs
werden beide Kopf-Schulterairbags
aufgeblasen.
Beide Kopf-Schulterairbags werden
ausgelöst, wenn ein Überschlagen
festgestellt wird.
▼Warnleuchte/Signal
Eine Systemstörung und die
Betriebsbedingungen werden durch
eine Warnung angezeigt.
Siehe „Airbag/
Gurtstraffer-Warnanzeige/
Warnleuchte“ auf Seite 7-63.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
2-62
Türschloss-Fernbedienun
g
▼Türschloss-Fernbedienung
Für dieses System werden die Türen
und die Heckklappe mit den Tasten
der Fernbedienung ver- und entriegelt
und die Heckklappe geöffnet und
geschlossen.
Mit dem System kann der Motor
angelassen werden, ohne den
Schlüssel aus der Handtasche oder der
Hosentasche nehmen zu müssen.
Bei mit einer Diebstahl-Alarmanlage
ausgerüsteten Fahrzeugen lässt sich
auch die Diebstahl-Alarmanlage
betätigen.
Systemstörungen oder Warnungen
werden durch die folgenden
Warnleuchten oder akustische Signale
angezeigt.
Prüfen Sie die angezeigte Meldung für
nähere Informationen oder lassen Sie
das Fahrzeug von einem qualifizierten
Fachmann entsprechend der Anzeige
überprüfen (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
xSCHLÜSSEL-Warndisplay/
Warnleuchte (rot)
Siehe KEY-Warndisplay/Warnleuchte
(Rot) auf Seite 7-64.
xAkustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)
Siehe “Akustisches Warnsignal für
nicht ausgeschaltete Zündung
(STOP)” auf Seite 7-75.
xWarnton, wenn sich der Schlüssel
nicht im Fahrzeug befindet
Siehe “Akustisches Warnsignal, wenn
sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug
befindet” auf Seite 7-76.
Wenden Sie sich bei Störungen am
Schlüsselsystem an einen qualifizierten
Fachmann (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Bei Verlust des Schlüssels wenden Sie
sich an einen qualifizierten Fachmann,
um den Schlüssel zu ersetzen und den
abhanden gekommenen Schlüssel
funktionsunfähig zu machen (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
VORSICHT
Durch nicht zugelassene Änderungen
und
Modifikationen kann die
Betriebserlaubnis der Vorrichtung
erlöschen.
HINWEIS
xDie Bedienung der
Verriegelungsfernbedienung kann je
nach örtlichen Bedingungen
verschieden sein.
xDie Verriegelungsfernbedienung ist
funktionsbereit, wenn die Zündung
ausgeschaltet ist. In einer anderen
Position der Zündung als aus
funktioniert das System nicht.
xFalls der Schlüssel beim Drücken
einer Taste nicht funktioniert oder
falls der Betriebsbereich kleiner wird,
ist möglicherweise die Batterie
schwach. Zum Einsetzen einer neuen
Batterie wird auf den
Abschnitt “Ersetzen der
Schlüsselbatterie” verwiesen (Seite
6-43).
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-4
Schlüsselloses
Zustiegssystem mit
LogIn-Fernbedienung
*
▼Schlüsselloses Zustiegssystem mit
LogIn-Fernbedienung
WARNUNG
Die vom Schlüssel abgestrahlten
Radiowellen können einen
Einfluss
auf medizinische Geräte, wie
Schrittmacher, haben:
Vor der Verwendung des Schlüssels in
der Nähe von Personen, die auf
medizinische Geräte angewiesen sind,
müssen Sie beim Hersteller dieser
Geräte oder bei Ihrem Arzt
sicherstellen, ob diese Geräte nicht
durch die Radiowellen des Schlüssels
beeinträchtigt werden können.
Mit dem schlüssellosen Zustiegssystem
mit LogIn-Fernbedienung lassen sich
die Türen, die Heckklappe und die
Tankklappe ver- und entriegeln und die
Heckklappe öffnen, wenn Sie den
Schlüssel bei sich haben.
Systemstörungen oder Warnungen
werden durch die folgenden
akustischen Signale angezeigt.
xBerührungssensor Akustisches
Warnsignal funktionslos
Siehe Abschnitt “Akustisches
Warnsignal bei funktionslosem
Berührungssensor (mit
LogIn-Fernbedienung)” auf Seite
7-76.
xAkustisches Warnsignal bei nicht
funktionsfähigem
Hecklappen-Verriegelungsschalter
Siehe Abschnitt “Akustisches
Warnsignal bei nicht
funktionsfähigem
Heckklappen-Verriegelungsschalter
(mit LogIn-Fernbedienung)” auf Seite
7-76.
xAkustisches Warnsignal wenn sich
der Schlüssel im Gepäckraum
befindet
Siehe Abschnitt “Akustisches
Warnsignal wenn sich der Schlüssel
im Gepäckraum befindet (mit
LogIn-Fernbedienung)” auf Seite
7-76.
xAkustisches Warnsignal wenn sich
der Schlüssel im Fahrzeug befindet
Siehe Abschnitt “Akustisches
Warnsignal wenn sich der Schlüssel
im Fahrzeug befindet (mit
LogIn-Fernbedienung)” auf Seite
7-77.
HINWEIS
Die Funktionen der
LogIn-Fernbedienung lassen sich
deaktivieren, um nachteilige
Auswirkungen auf eine Person mit
einem Herzschrittmacher oder einem
anderen medizinischen Gerät
auszuschließen. Bei einem
deaktivierten System kann der Motor
nicht angelassen werden, wenn Sie
den Schlüssel mit sich herumtragen.
Für Einzelheiten wenden Sie sich an
einen qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner). Bei deaktivierter
LogIn-Fernbedienung lässt sich der
Motor bei erschöpfter Schlüsselbatterie
wie folgt anlassen.
Siehe “Anlassen des Motors bei
entladener Schlüsselbatterie” auf Seite
4-10.
Vor dem Losfahren
Schlüsselloses Zustiegssystem mit LogIn-Fernbedienung
3-10*nur bestimmte Modelle
Betriebsbereich
▼Betriebsbereich
Das System funktioniert nur, wenn sich
der Fahrer im Fahrzeug oder in
Reichweite
befindet und den Schlüssel
mitführt.
HINWEIS
Bei erschöpfter Batterie oder an Orten
mit starken Radiowellen oder
Störungen kann sich der
Betriebsbereich verringern und eine
Bedienung kann unter Umständen
nicht möglich sein. Für das
Austauschen der Batterie wird
auf “Verriegelungsfernbedienung” auf
Seite 3-4 verwiesen.
▼Verriegeln/Entriegeln mit dem
Berührungssensor
1. Außenantenne
2. 80 cm
3. Betriebsbereich
HINWEIS
xDas System funktioniert u.U. nicht,
wenn Sie sich zu nahe an den
Fenstern oder den Türgriffen
befinden.
xFalls sich der Schlüssel beim
Verlassen des Fahrzeugs an den
folgenden Orten befindet, können je
nach den Bedingungen der
Radiowellen die Türen verriegelt
werden, auch wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug befindet.
xBeim Armaturenbrett xIn einem Ablagefach, wie dem
Handschuhfach oder der
Mittelkonsole
xNeben einem
Kommunikationsgerät, wie einem
Mobiltelefon
▼Verriegeln mit dem
Türverriegelungsschalter/
Entriegeln mit dem elektrischen
Heckklappenöffner
1. Außenantenne
2. 80 cm
3. Betriebsbereich
Vor dem Losfahren
Schlüsselloses Zustiegssystem mit LogIn-Fernbedienung
3-11