Falls die Active
Driving-Anzeige nicht
funktioniert
▼Falls die Active Driving-Anzeige
nicht funktioniert
Falls die Active Driving-Anzeige nicht
funktioniert, die Zündung ausschalten
und danach den Motor wieder
anlassen. Falls die Active
Driving-Anzeige auch bei nochmals
angelassenem Motor nicht
funktioniert, wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann, um das
Fahrzeug überprüfen zu lassen (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Falls eine Störung auftritt
Active Driving-Anzeige funktioniert nicht
7-83
Windschutzscheibenwisc
her arbeiten mit hoher
Geschwindigkeit
▼Windschutzscheibenwischer
arbeiten mit hoher
Geschwindigkeit
Die Scheibenwischer können mit
hoher Geschwindigkeit arbeiten, wenn
ein Problem mit der Wischersteuerung
vorliegt. Wenn die Scheibenwischer
unabhängig von der Betätigung des
Wischers mit hoher Geschwindigkeit
arbeiten, wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Falls eine Störung auftritt
Windschutzscheibenwischer arbeiten mit hoher Geschwindigkeit
7-84
WARNUNG
Gehen Sie bei der Auswahl und der
Montage von zusätzlichen
elektrischen Ausrüstungen, wie eines
Telefons, eines Sprechfunkgerätes,
einer Stereoanlage oder einer
Alarmanlage nur mit größter Sorgfalt
vor:
Beachten Sie bitte, dass durch
technische Änderungen des originalen
Fahrzeugzustands die Sicherheit
beeinträchtigt werden kann. Wichtige
Systeme können beschädigt werden,
so dass zum Beispiel der Motor
abstellt, die Auslösung des
Insassen-Sicherheitssystems
beeinträchtigt wird, die ABS/TCS/
DSC-Anlage nicht richtig funktioniert
oder ein Brand verursacht werden
kann.
Mazda übernimmt keinerlei Haftung,
wenn als Folge des Einbaus von
Nicht-Originalteilen und Zubehör
Verletzungen verursacht werden,
Systemstörungen auftreten oder
anderweitige Kosten entstehen.
Kundeninformationen
Garantie
8-3
anwendbaren Datenschutzhinweisen
auf der landesspezifischen Mazda
Web-Site inklusive Kontaktdaten.
Daten, die nur lokal im Fahrzeug
gespeichert sind, können Sie mit
fachkundiger Unterstützung z.B. in
einer Werkstatt gegebenenfalls gegen
ein Entgelt auslesen lassen.
Gesetzliche Anforderungen zur
Offenlegung von Daten
Soweit gesetzliche Vorschriften
bestehen, sind Hersteller grundsätzlich
dazu verpflichtet, auf Anforderungen
von staatlichen Stellen im
erforderlichen Umfang beim Hersteller
gespeicherte Daten im Einzelfall
herauszugeben (z.B. bei der
Aufklärung einer Straftat).
Staatliche Stellen sind im Rahmen des
geltenden Rechts auch dazu befugt, im
Einzelfall selbst Daten aus Fahrzeugen
auszulesen. So können etwa aus dem
Airbag-Steuergerät im Falle eines
Unfalls Informationen ausgelesen
werden, die helfen können, diesen
aufzuklären.
Betriebsdaten im Fahrzeug
Zum Betrieb des Fahrzeuges
verarbeiten Steuergeräte Daten.
Dazu gehören zum Beispiel:
xFahrzeugstatus-Informationen (z.B.
Geschwindigkeit,
Bewegungsverzögerung ,
Querbeschleunigung ,
Radumdrehungszahl, Anzeige
geschlossener Sicherheitsgurte),
xUmgebungszustände (z.B.
Temperatur, Regensensor,
Abstandssensor).
In der Regel sind diese Daten flüchtig
und werden nicht über die Betriebszeit
hinaus gespeichert und nur im
Fahrzeug selbst verarbeitet.
Steuergeräte enthalten häufig
Datenspeicher. Diese werden
eingesetzt, Informationen über
Fahrzeugzustand,
Bauteilbeanspruchung,
Wartungsbedarf sowie technische
Ereignisse und Fehler temporär oder
dauerhaft dokumentieren zu können.
Gespeichert werden je nach
technischer Ausstattung:
xBetriebszustände von
Systemkomponenten (z.B.
Füllstände, Reifendruck,
Batteriestatus),
xStörungen und Defekte in wichtigen
Systemkomponenten (z.B. Licht,
Bremsen),
xReaktionen der Systeme in speziellen
Fahrsituationen (z.B. Auslösen eines
Airbags, Einsetzen der
Stabilitätsregelungssysteme),
xInformationen zu
fahrzeugschädigenden Ereignissen,
xbei Elektrofahrzeugen Ladezustand
der Hochvoltbatterie, geschätzte
Reichweite.
In besonderen Fällen (z.B. wenn das
Fahrzeug eine Fehlfunktion erkannt
hat) kann es erforderlich sein, Daten
zu speichern, die eigentlich nur flüchtig
wären.
Wenn Sie Serviceleistungen (z.B.
Reparaturleistungen,
Wartungsarbeiten) in Anspruch
Kundeninformationen
Erhebung und Verarbeitung von Daten im Fahrzeug
8-6
Index
Vorsichtshinweise für
Sicherheitsgurte.................... 2-21
Sicherheitsgurt-Warnton............ 7-75
Sicherheitssystem
Diebstahlschutzsystem.......... 3-55
Wegfahrsperre...................... 3-53
Sicherungen.............................. 6-52
Beschreibung........................6-54
Ersetzen............................... 6-52
Sitze
Beifahrersitz......................... 2-13
Fahrersitz............................... 2-5
Fahrpositionsspeicher........... 2-10
Kopfstütze............................ 2-16
Rücksitz............................... 2-14
Sitzheizung...........................2-18
Vordersitz...............................2-5
Sonnenblenden......................... 5-34
Spiegel
Außenspiegel....................... 3-42
Rückspiegel.......................... 3-45
Spiegelheizung.......................... 4-77
Spurwechselassistent-Warnsignal
(BSM)....................................... 7-79
Spurwechselblinker....................4-68
SRS-Airbags
Auslösekriterien für
SRS-Airbags.......................... 2-63
Beifahrerairbag-
Deaktivierungsschalter.......... 2-56
Ergänzende Vorsichtsmaßnahmen
zum Rückhaltesystem (SRS)... 2-49
Funktionsweise der
SRS-Airbags.......................... 2-60
Grenzfälle für
SRS-Airbags..... 2-65
Komponenten des Insassen-
Rückhaltesystems.................. 2-59
Überwachung....................... 2-67
Starten des Motors...................... 4-6
StörungAnlassen des Motors im
Notfall................................. 7-48
Defektes Rad........................7-28
Entladene Batterie................ 7-45
Motorüberhitzung................ 7-50
Pa r ke n i n e i n e r
Notfallsituation.....................7-27
Wenn die Heckklappe nicht
geöffnet werden kann........... 7-82
T
Technische Daten
Abmessungen.........................9-8
Bremsen...............................9-11
Elektrische Anlage.................. 9-4
Technische Daten
Füllmengen ........................... 9-7
Technische Daten
Glühlampen........................... 9-9
Technische Daten
Motor ................................... 9-4
Technische Daten
Reifen.................................... 9-9
Reiniger................................. 9-7
Schmiermittel......................... 9-6
Toter-Winkel-Assistent (BSM)... 4-122
Ausschalten des Toter-Winkel-
Assistenten (BSM)...............4-126
Türschloss-Fernbedienung............ 3-4
Türschlösser.............................. 3-12
U
Ultraschallsensor..................... 4-254
V
Verkehrszeichenerkennung
(TSR)...................................... 4-127
Verringern des
Kraftstoffverbrauchs
und Umweltschutz.................... 3-60
Vorderer Radarsensor.............. 4-249
10-10
Index
Vorderer Seiten-Radarsensor.... 4-251
W
Wagenheber............................. 7-29
Warnblinkanlage....................... 4-78
Warndreieckriemen................... 7-27
Warnfunktionen der Mazda-
Geschwindigkeitsregelanlage mit
radargestützter Distanzregelung und
Stop-and-Go-Funktion (MRCC mit
Stop-and-Go-Funktion)............. 7-80
Warnfunktionen der Mazda-
Geschwindigkeitsregelanlage mit
radargestützter Distanzregelung
(MRCC).................................... 7-80
Warnsignal für elektronisches
Lenkradschloss.......................... 7-77
Warntongeber ist aktiviert
Warnton als Hinweis für
Wählhebel nicht in P- oder N-
Position................................7-78
Warnton für die
Schaltstellung....................... 7-78
Warnton für elektrische
Heckklappe.......................... 7-77
Warntongeber spricht an
Akustisches Warnsignal bei
funktionslosem Berührungssensor
(mit LogIn-Fernbedienung).... 7-76
Akustisches Warnsignal des
Spurhalteassistenten............. 7-79
Akustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung
(STOP)................................. 7-75
Akustisches Warnsignal wenn sich
der Schlüssel im Gepäckraum
befindet (mit LogIn-
Fernbedienung).................... 7-76
Außentemperaturwarnsignal .........
........................................... 7-79
AUTOHOLD-Warnton........... 7-79
Beleuchtungswarnsignal........ 7-75
Geschwindigkeitsalarm......... 7-79
Geschwindigkeitsbegrenzer-
Warnton.............................. 7-80
i-stop-Warnsignal................. 7-78
Kollisionswarnung................. 7-81
Kraftstoffstand-Warnton........ 7-77
Sicherheitsgurt-Warnton........7-75
Spurwechselassistent-Warnsignal
(BSM).................................. 7-79
Warnfunktionen der Mazda-
Geschwindigkeitsregelanlage mit
radargestützter Distanzregelung
und Stop-and-Go-Funktion
(MRCC mit Stop-and-Go-
Funktion)............................. 7-80
Warnfunktionen der Mazda-
Geschwindigkeitsregelanlage mit
radargestützter Distanzregelung
(MRCC)............................... 7-80
Warnsignal für elektronisches
Lenkradschloss..................... 7-77
Warnton bei angelehnter
Tür....................................... 7-81
Warnton bei
Fahrzeugstörungen................ 7-77
Warnton des Bremssystems... 7-77
Warnton für die
Bremsüberbrückung.............. 7-77
Warnton für Feststellbremse
(EFB).................................... 7-78
Warnton, wenn sich der Schlüssel
im Fahrzeug
befindet (mit LogIn-
Fernbedienung).................... 7-77
Warnton, wenn sich der Schlüssel
nicht im Fahrzeug
befindet.... 7-76
Warnung vor
Geschwindigkeitsüberschreitung ...
........................................... 7-80
120 km/h-Warnsignal...........7-79
10-11
Index
Warnton als Hinweis für Wählhebel
nicht in
P- oder
N-Position.........7-78
Warnton bei angelehnter Tür...... 7-81
Warnton bei
Fahrzeugstörungen.................... 7-77
Warnton des Bremssystems........ 7-77
Warnton für die
Bremsüberbrückung...................7-77
Warnton für die Schaltstellung.... 7-78
Warnton für elektrische
Heckklappe...............................7-77
Warnton für Feststellbremse
(EFB)........................................ 7-78
Warnton für Querverkehrswarnung
(FCTA) vorne.............................7-79
Warnton für Querverkehrswarnung
(RCTA) vorne............................ 7-79
Warnton ist aktiviert
Warnton für Querverkehrswarnung
(FCTA) vorne........................ 7-79
Warnton für Querverkehrswarnung
(RCTA) vorne....................... 7-79
Warnton, wenn sich der Schlüssel im
Fahrzeug befindet (mit LogIn-
Fernbedienung)......................... 7-77
Warnton, wenn sich der Schlüssel
nicht im Fahrzeug befindet......... 7-76
Warnung vor
Geschwindigkeitsüberschreitung ........
................................................ 7-80
Wartung
Informationen........................ 6-2
Regelmäßige.......................... 6-3
Wartung durch Fahrzeughalter
Ersetzen der
Schlüsselbatterie................... 6-43
Motorraumansicht................ 6-20
Öffnen der Motorhaube........ 6-18
Schließen der Motorhaube.... 6-19
Wartungshinweise.................6-17
Wasserdurchfahrten................... 3-66Wegfahrsperre........................... 3-53
Wenn die Active Driving-Anzeige
nicht funktioniert.......................7-83
Wichtige Informationen............... 6-2
Windschutzscheibenwischer.......4-70
Z
Ziehen
Ziehen eines Wohnwagens oder
eines Anhängers (Europa/
Russland/Türkei/Israel/
Südafrika)............................ 3-68
Zulassung des Fahrzeugs im
Ausland...................................... 8-2
Zündschalter...............................4-4
Zylinderdeaktivierung................ 4-22
0-9
120 km/h-Warnsignal............... 7-79
3-faches Blinksignal................... 4-68
360°-Ansichtenmonitor
Ansicht von oben/Ansicht nach
vorne................................. 4-223
Ansicht von oben/
Weitwinkelansicht nach
vorne................................. 4-225
360°-Monitor......................... 4-211
Abweichung zwischen der
abgebildeten und der
tatsächlichen
Straßenoberfläche...............4-237
Ansicht nach der Seite........ 4-227
Ansicht von oben/Ansicht nach
hinten................................ 4-230
Ansicht von oben/
Weitwinkelansicht nach
hinten................................ 4-235
Anzeigearten auf dem
Bildschirm.......................... 4-216
10-12