Page 513 of 664
5137-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Entfernen Sie die leere Batterie.
Setzen Sie eine neue Batterie mit dem
Pluspol (“+”) nach oben ein.
■ Verwenden Sie eine Lithium-Batterie CR2016 (Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem) oder CR2032 (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem).
● Batterien erhalten Sie bei jedem Toyota-Vertragshändler oder bei jeder Toyota-Ver-
tragswerkstatt, bei einem anderen kompetenten Fachbetrieb, im lokalen Elektrohan-
del oder in Fotogeschäften.
● Nur durch denselben oder einen ähnlichen vom Hersteller empfohlenen Typ austau-
schen.
● Entsorgen Sie alte Batterien gemäß örtlichen Bestimmungen.
■ Wenn die Schlüsselbatterie leer ist
Die folgenden Symptome können auftreten:
● Das intelligente Einstiegs- und Startsystem (je nach Ausstattung) und die Funkfern-
bedienung funktionieren nicht ordnungsgemäß.
● Die Reichweite verringert sich.
4
Page 514 of 664
5147-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
WARNUNG
■Ausgebaute Batterie und andere Teile
Ein Verschlucken dieser Kleinteile kann zu Erstickungen führen. Von Kindern fern-
halten. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebens-
gefährlicher Verletzungen.
■ Zertifizierung für die Lithiumbatterie
ACHTUNG: BEIM EINSETZEN EINES FALSCHEN BATTERIETYPS BESTEHT
EXPLOSIONSGEFAHR. ENTSORGEN SIE GEBRAUCHTE BATTERIEN VOR-
SCHRIFTSGEMÄS.
HINWEIS
■ Für normale Betätigung nach dem Ersetzen der Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Unfälle zu vermeiden:
● Arbeiten Sie immer mit trockenen Händen.
Feuchtigkeit kann die Batterie rosten lassen.
● Berühren oder verschieben Sie keine anderen Bauteile im Inneren der Fernbedie-
nung.
● Verbiegen Sie nicht die Batterieklemmen.
Page 515 of 664
5157-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Sicherungen kontrollieren und auswechseln
Bringen Sie den Startschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne
intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Einstiegs- und Startsystem).
Öffnen Sie die Abdeckung des Sicherungskastens.
Motorraum: Sicherungskästen Typ A und B
Sicherungskasten Typ A
Drücken Sie die Fixiernase ein, und heben Sie den Deckel ab.
Sicherungskasten Typ B
Drücken Sie die Fixiernase ein, und heben Sie den Deckel ab.
Wenn ein elektrisches Bauteil nicht funktioniert, kann eine Sicherung
durchgebrannt sein. Prüfen Sie in diesem Fall die Sicherungen und
wechseln Sie sie gegebenenfalls aus.
1
2
1
2
Page 516 of 664
5167-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Entfernen Sie den Deckel.
Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Entfernen Sie die Abdeckung.
Ziehen Sie die Abdeckung nicht mit
übermäßiger Kraft ab, da sie an der
Fußraumleuchte befestigt ist.
Entfernen Sie den Deckel.
Entfernen Sie die Sicherung mit
dem Abziehwerkzeug.
Mit dem Sicherungsheber können nur
Sicherungen vom Typ A ausgebaut
werden.
1
2
3
Page 517 of 664
5177-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Prüfen Sie, ob die Sicherung durchgebrannt ist.
Normale Sicherung
Durchgebrannte Sicherung
Von Typ A bis F:
Ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung durch eine neue Sicherung mit der ent-
sprechenden Amperezahl. Die Amperezahl finden Sie im Deckel des Sicherungs-
kastens.
Typ G:
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
4
1
2
Ty p ATyp B
Ty p CTyp D
Ty p ETyp F
Page 518 of 664
5187-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
■Nach dem Wechseln einer Sicherung
● Wenn die Leuchten auch nach dem Austausch der Sicherung nicht funktionieren,
muss möglicherweise eine Glühlampe ersetzt werden. ( S. 520)
● Wenn die ersetzte Sicherung wieder durchbrennt, lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■ Bei einer Überlast im Stromkreis
Die Sicherungen sind zum Schutz des Kabelbaums so ausgelegt, dass sie durchbren-
nen.
■ Beim Auswechseln von Glühlampen
Toyota empfiehlt die Verwendung von Original-Toyota-Produkten, die speziell für die-
ses Fahrzeug entwickelt wurden. Da bestimmte Glühlampen mit Stromkreisen verbun-
den sind, die dafür konzipiert sind, eine Überlastung zu verhindern, können Nicht-
Original-Teile oder Teile, die nicht für dieses Fahrzeug konzipiert wurden, unter
Umständen nicht verwendet werden.
Ty p G
Page 519 of 664

5197-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
WARNUNG
■Zur Vermeidung von Systemausfällen und Fahrzeugbränden
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann zur Beschädigung des Fahr-
zeugs führen und einen Brand oder Verletzungen zur Folge haben.
● Verwenden Sie nie eine Sicherung mit höherer Amperezahl als angegeben, oder
gar einen anderen Gegenstand anstelle der Sicherung.
● Verwenden Sie immer eine Toyota-Originalsicherung oder eine gleichwertige
Sicherung.
Ersetzen Sie niemals, auch nicht vorübergehend, eine Sicherung durch einen
Draht.
● Nehmen Sie an Sicherungen oder Sicherungskasten keine Veränderungen vor.
■ Sicherungskasten in der Nähe des Leistungsreglers
Prüfen oder ersetzen Sie niemals die Sicherungen, da sich im Bereich des Siche-
rungskastens Hochspannungsteile und -kabel befinden.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag mit lebensgefährlichen Verletzungen füh-
ren.
HINWEIS
■ Vor dem Ersetzen von Sicherungen
Lassen Sie die Ursache für die Überlast schnellstmöglich von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb feststellen und beseitigen.
Page 520 of 664
5207-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Glühlampen
Prüfen Sie die Wattleistung der zu ersetzenden Glühlampe. (S. 634)
■Vo r n
Folgende Glühlampen können Sie selber austauschen. In Abhängigkeit
von der jeweiligen Glühlampe kan n der Austauschvorgang unter-
schiedlich schwierig sein. Da die Gefahr einer Beschädigung der Kom-
ponenten besteht, empfehlen wir, den Austausch von einem Toyota-
Vertragshändler oder einer Toyota -Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Wenden Sie sich für weitere Informationen zum Wechseln der Glühlam-
pen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Vorbereitungen zum Auswechseln von Glühlampen
Lage der Glühlampen
Standlichter vorne/Tagesfahrlicht
(Glühlampenausstattung)
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
Scheinwerfer
Nebelscheinwerfer (je nach Aus-
stattung)
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
1
2
3
4
5