Page 209 of 590

3-54
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warnleuchte derelektrischenServolenkung (EPS)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn es ein Problem mit der EPS gibt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Ladestrom-Warnleuchte (für 12-Volt-Batterie)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn die 12-Volt-Batterie einen
niedrigen Ladestand aufweist oder
eine Störung des Ladesystems
(z.B. am LDC) auftritt.
• Falls die Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet, halten Sie das
Fahrzeug an einer sicheren Stelle
an, schalten Sie es dann aus und
wieder ein und prüfen Sie dann, ob
die Warnleuchte wieder erlischt.
Falls die Warnleuchte weiterhin
aufleuchtet, empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen. • Auch wenn die Warnleuchte
wieder erlischt, empfehlen wir
dennoch, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Wenn Sie das Fahrzeug bei
eingeschalteter Warnleuchte
fahren, kann die
Fahrgeschwindigkeit
eingeschränkt sein und die 12-V-
Batterie kann sich entladen.
❈ LDC : Niederspannungs-DC/DC-
Wandler.
Page 210 of 590

3-55
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Hauptwarnleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn eine Störung in einem derfolgenden Systeme auftritt:
- Zu wenig Waschanlagenflüssigkeit(ausstattungsabhängig)
- Störung im Kollisionswarnsystem "Toter Winkel" (BCW)
(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion des Frontalkollisions-
Vermeidungsassistenten (FCA)
(ausstattungsabhängig)
- Störung in der intelligenten Geschwindigkeitsregelung
(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion des Reifenluftdruck- Überwachungssystems (TPMS)
(ausstattungsabhängig)
- Inspektionsintervallanzeige
Weitere Details zur Warnung finden
Sie auf dem LCD-Display.
Warnleuchte "Reifenluftdruck zuniedrig"(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn der Luftdruck in einem oder mehreren Reifen deutlich zu
niedrig ist.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
Die Warnleuchte blinkt zunächst
ca. 60 Sekunden lang und leuchtet
dann permanent, oder sie blinkt
und erlischt abwechselnd im
Abstand von ca. drei Sekunden:
• Wenn eine TPMS-Fehlfunktion vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
Page 211 of 590

3-56
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warnleuchte derelektrischenFeststellbremse (EPB)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn eine EPB-Fehlfunktion vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Informationen
Die Warnleuchte der elektrischen
Feststellbremse (EPB) kann
aufleuchten, wenn die Kontrollleuchte
der elektronischen Stabilitätskontrolle
(ESC) aufleuchtet. Dies weist nicht
auf eine Störung der EPB, sondern auf
eine Störung der ESC hin.
Kontrollleuchte AUTOHOLD
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• [Weiß] Wenn Sie die Auto-Hold-
Funktion durch Drücken des
Schalters AUTO HOLD aktivieren.
• [Grün] Wenn Sie das Fahrzeug durch Treten des Bremspedals
vollständig zum Stillstand bringen,
während die Auto-Hold-Funktion
aktiviert ist.
• [Gelb] Wenn eine Störung der Auto-Hold-Funktion vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "Auto Hold" in Kapitel 5.
i
Gefahrloses Anhalten
•Das TPMS-System kann Sie
nicht vor schweren und
plötzlichen Reifenschäden
warnen, die durch äußere
Umstände verursacht werden.
•Wenn Sie bemerken, dass das
Fahrzeug instabil wird, gehen
Sie sofort vom Gas, treten Sie
behutsam die Bremse und
halten Sie vorsichtig an einer
sicheren Stelle abseits der
Straße an.
VORSICHTEPB
Page 212 of 590

3-57
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
ESC-Kontrollleuchte(ElektronischeStabilitätskontrolle)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn eine ESC-Fehlfunktion vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt
auf :
• Während das ESC eingreift.
Nähere Informationen finden Sie
unter "Elektronische
Stabilitätskontrolle (ESC)" in
Kapitel 5.
Kontrollleuchte "ESCOFF" (ElektronischeStabilitätskontrolle)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn Sie das ESC durch Drücken der Taste ESC OFF deaktivieren.
Nähere Informationen finden Sie
unter "Elektronische
Stabilitätskontrolle (ESC)" in
Kapitel 5.
Wegfahrsperren- Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt bis zu 30 Sekunden lang auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ACC oder ON befindet
und das Fahrzeug erkennt, dass
sich der Smartkey im Fahrzeug
befindet.
- Zu diesem Zeitpunkt können Siedas Fahrzeug starten.
- Die Kontrollleuchte erlischt nach dem Starten des Fahrzeugs.
Page 213 of 590

3-58
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt
einige Sekunden lang :
• Wenn sich der Smartkey nicht imFahrzeug befindet.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sieden Motor nicht starten.
Die Kontrollleuchte leuchtet zwei
Sekunden lang auf und erlischt wie
folgt :
• Wenn sich der POWER-Knopf in der Stellung ON befindet und das
Fahrzeug den im Fahrzeug
befindlichen Smartkey nicht
erkennen kann.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt
auf :
• Wenn die Smartkey-Batterieschwach ist.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie
das Fahrzeug nicht starten.
Allerdings können Sie das
Fahrzeug starten, indem Sie den
POWER-Knopf mit dem
Smartkey drücken. (Nähere
Informationen dazu finden Sie
unter "Fahrzeug starten" in
Kapitel 5).
• Wenn eine Fehlfunktion in der Wegfahrsperre vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Blinkerkontrollleuchte
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt
auf :
• Wenn Sie den Blinker einschalten.
Unter den folgenden Umständen
liegt möglicherweise eine
Fehlfunktion der Blinkanlage vor.
- Die Kontrollleuchte blinkt nicht,
sondern leuchtet permanent.
- Die Kontrollleuchte blinkt mit höherer Frequenz.
- Die Kontrollleuchte leuchtet überhaupt nicht auf.
Wenn einer dieser Situationen
vorliegt, empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt prüfen zu lassen.
Page 214 of 590

3-59
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Abblendlicht-Kontrollleuchte(ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn die Scheinwerfer
eingeschaltet sind.
Fernlicht-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn die Scheinwerfer
eingeschaltet sind und das
Fernlicht aktiviert ist
• Wenn die Lichthupe betätigt wird.
Beleuchtungskontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn die Rücklichter oder die Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Nebelschlusslicht-Kontrollleuchte(ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn die Nebelschlussleuchten
eingeschaltet ist.
Warnleuchte LED-Scheinwerfer(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn eine Fehlfunktion der LED- Scheinwerfer vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Die Warnleuchte blinkt wie folgt
auf :
Wenn eine Fehlfunktion einer den
LED-Scheinwerfern zugehörigen
Komponente vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Page 215 of 590

3-60
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Längeres Fahren bei
aufleuchtender oder blinkender
Warnleuchte für die LED-
Scheinwerfer kann die
Lebensdauer der LED-
Scheinwerfer verkürzen.
Tempomat- Kontrollleuchte(ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn die automatische
Geschwindigkeitsregelung aktiviert
ist.
Näheres dazu finden Sie unter
"Automatische
Geschwindigkeitsregelung" in
Kapitel 5.
Tempomat- Kontrollleuchte SET
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn eine Tempomat-
Geschwindigkeit eingestellt ist.
Näheres dazu finden Sie unter
"Automatische
Geschwindigkeitsregelung" in
Kapitel 5.
Geschwindigkeitsbegrenzungsk ontrollleuchte(ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf :
• Wenn die automatische
Geschwindigkeitsbegrenzung
aktiviert ist.
Näheres dazu finden Sie unter
"Höchstgeschwindigkeits-
Regelsystem" in Kapitel 5.
Sportmodus- Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn Sie den "SPORT"-Modus als
Fahrmodus wählen.
Näheres dazu finden Sie unter
"Integriertes Fahrmodus-
Steuersystem" in Kapitel 5.
ECO-Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn Sie den "ECO"-Modus als
Fahrmodus wählen.
Näheres dazu finden Sie unter
"Integriertes Fahrmodus-
Steuersystem" in Kapitel 5.
ANMERKUNG
■Ausführung A
■Ausführung B
Page 216 of 590

3-61
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
FCA-Warnleuchte(Frontalkollisions-Vermeidungsassistent)(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn das FCA-System abgeschaltet wird.
• Wenn der Sensor oder die Abdeckung verschmutzt oder
durch Schnee blockiert sind.
Reinigen Sie den Sensor und die
Abdeckung mit einem weichen
Tuch.
• Wenn eine FCA-Störung vorliegt. In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA)" in
Kapitel 5.
LKA-Kontrollleuchte (Spurhalteassistent)(ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• [Grün] Wenn die
Aktivierungsbedingungen für das
LKA erfüllt sind.
• [Weiß] Wenn die Aktivierungsbedingungen für das
System nicht erfüllt sind oder wenn
der Sensor die Fahrspurlinie nicht
erkennen kann.
• [Gelb] Wenn eine Fehlfunktion im LKA-System vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Spurhalteassistent (LKA)"
in Kapitel 5.
LCD-Display-Meldungen
Beim Schalten in Stellung P
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen, das Fahrzeug
auszuschalten, während die
Getriebestufe N (Neutral) gewählt ist.
In diesem Moment wechselt der
POWER-Knopf in die Stellung ACC.
(Wenn Sie den POWER-Knopf
erneut drücken, wechselt er in die
Stellung ON.)
Schlüsselbatterie ist schwach
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn die Smartkey-Batterie leer ist,
während der POWER-Knopf in die
Stellung OFF wechselt.
Lenkrad drehen und START- Knopf drücken
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn sich das Lenkrad beim
Drücken des POWER-Knopfs nicht
wie gewohnt entsperren lässt.
Sie besagt, dass Sie den POWER-
Knopf drücken und gleichzeitig das
Lenkrad nach rechts und links
drehen sollen.