Page 169 of 590

3-14
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Funktionen der Türver-/-
entriegelung
Türentriegelung mitAufprallsensorik(ausstattungsabhängig)
Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn bei einem Aufprall
die Airbags entfaltet werden.
GeschwindigkeitsabhängigeTürverriegelung(ausstattungsabhängig)
Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15
km/h überschreitet, werden alle
Türen automatisch verriegelt.
Sie können die automatischen Ver-
/Entriegelungsfunktionen in den
Benutzereinstellungen auf dem LCD-
Display aktivieren bzw. deaktivieren
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesem
Kapitel.
Kindersicherung im hinteren
Türschloss
Die Kindersicherungen in den
hinteren Türen verhindern, dass
Kinder ungewollt die hinteren Türen
von innen öffnen könnten. Betätigen
Sie immer die Kindersicherungen,
wenn sich Kinder im Fahrzeug
befinden.
Die Kindersicherungen befinden sich
an der Kante der Hintertüren. Wenn
sich der Hebel der Kindersicherung
in der Stellung "verriegelt" befindet,
lässt sich die hintere Tür nicht mit
dem Türinnengriff (2) öffnen. Führen Sie einen Schlüssel (oder
Schraubendreher) (1) in die Öffnung
ein und drehen Sie ihn in die
Stellung "verriegelt".
Entriegeln Sie die Kindersicherung,
wenn die Hintertüren von innen
geöffnet werden sollen.
OAEE046002
Wenn Kinder während der Fahrt
ungewollt hintere Türen öffnen,
können sie herausfallen und
schwer oder tödlich verletzt
werden. Betätigen Sie immer
die Kindersicherungen, wenn
sich Kinder im Fahrzeug
befinden.
VORSICHT
Page 170 of 590

3-15
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Dieses System soll Ihr Fahrzeug und
Ihre Wertsachen schützen. Die Hupe
ertönt und die Warnblinkleuchten
blinken dauerhaft, wenn eine der
folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Eine Tür wird ohne Benutzung desSmartkeys geöffnet.
- Die Heckklappe wird ohne Benutzung des Smartkeys
geöffnet.
- Die Motorhaube wird geöffnet.
Der Alarm wird 30 Sekunden lang
aktiviert, dann wird das System
rückgesetzt. Zum Ausschalten des
Alarms entriegeln Sie die Türen mit
dem Smartkey.
Der Alarm wird 30 Sekunden nach
dem Verriegelung der Türen und der
Heckklappen automatisch
scharfgestellt. Zur Aktivierung des
Systems verriegeln Sie die Türen
und die Heckklappe von außerhalb
des Fahrzeugs mit dem Smartkey
oder durch Drücken auf die Taste am
Türaußengriff, während Sie den
Smartkey bei sich tragen. Die Warnblinkerleuchten blinken auf
und es ertönt ein akustisches Signal,
um anzuzeigen, dass das System
scharfgestellt ist.
Bei scharfgestellter Alarmanlage
wird der Alarm aktiviert, wenn eine
Tür, die Heckklappe oder die
Motorhaube ohne Verwendung des
Smartkeys geöffnet wird.
Die Alarmanlage wird nicht
scharfgestellt, wenn die Motorhaube,
die Heckklappe oder eine der Türen
nicht vollständig geschlossen sind.
Wenn das System nicht scharf
gestellt werden kann, überprüfen
Sie, ob die Motorhaube, die
Heckklappe oder die Türen
vollständig geschlossen sind.
Versuchen Sie nicht, dieses System
zu ändern oder andere Geräte
hinzufügen.Informationen
• Verriegeln Sie die Türen erst, wenn
alle Insassen das Fahrzeug
verlassen haben. Wenn ein
verbliebener Insasse das Fahrzeug
bei scharfgestellter Alarmanlage
verlässt, wird der Alarm ausgelöst.
• Wenn die Alarmanlage nicht mit dem Smartkey entschärft werden
kann, öffnen Sie die Türen mit dem
mechanischen Schlüssel, starten Sie
das Fahrzeug und Warten Sie 30
Sekunden.
• Wenn das System entschärft wird, aber innerhalb von 30 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, stellt sich
das System wieder scharf.
i
DIEBSTAHLWARNANLAGE
3
Page 171 of 590
3-16
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Information
Fahrzeuge mit Alarmanlage haben
einen Aufkleber mit folgendem
Wo r t l a u t :
1. WARNING (VORSICHT)
2. SECURITY SYSTEM(SICHERHEITSSYSTEM)
i
OJC040170
Page 172 of 590

3-17
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Das Speichersystem für die
Fahrersitzposition dient dazu, die
folgenden Einstellungen durch einen
einfachen Tastendruck zu speichern
und wieder abzurufen.
- Fahrersitzposition
- Außenspiegelposition
- Intensität derArmaturenbrettbeleuchtung
Informationen
• Wurde die Batterie abgeklemmt, wird der Positionsspeicher gelöscht.
• Falls das Speichersystem für die Fahrersitzposition nicht
funktioniert, empfehlen wir Ihnen,
Ihr Fahrzeug von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen
lassen.
Speichern der Einstellungen
1. Schalten Sie in die Stufe P (Parken), während sich der
POWER-Knopf in der Stellung ON
befindet.
2. Stellen Sie die Position des Fahrersitzes, des Außenspiegels
und die Intensität der
Armaturenbrettbeleuchtung wie
gewünscht ein.
3. Drücken Sie die Taste SET. Es ertönt ein einmaliges akustisches
Signal, und auf dem LCD-Display
erscheint die Meldung "Press
button to save settings".
4. Drücken Sie innerhalb von 4 Sekunden auf die Speichertasten
(1 oder 2). Das akustische Signal
ertönt zwei Mal, wenn die
Einstellungen erfolgreich
gespeichert wurden.
5. Auf dem LCD-Display wird "Für Fahrer 1 (oder 2) gespeichert"
angezeigt.
i
SPEICHERSYSTEM FÜR DIE FAHRERSITZPOSITION (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Die Fahrersitzposition niemals
während der Fahrt einstellen.
Dadurch kann es zu einem
Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug kommen, in deren
Folge ein Unfall verursacht
werden kann, der schwere
Verletzungen bis hin zum Tod
oder schwere Schäden
verursachen kann.
VORSICHT
OAE046036L
Page 173 of 590

3-18
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Abrufen der Einstellungen
1. Schalten Sie in die Stufe P(Parken), während sich der
POWER-Knopf in der Stellung ON
befindet.
2. Drücken Sie die gewünschte Speichertaste (1 oder 2). Das
akustische Signal ertönt einmal,
dann werden die
Fahrersitzposition, die
Außenspiegelposition und die
Intensität der
Armaturenbrettbeleuchtung auf die
gespeicherten Position eingestellt
(ausstattungsabhängig).
3. Auf dem LCD-Display wird "Fahrer 1 (oder 2) wird eingestellt"
angezeigt.Informationen
• Wird beim Abrufen derSpeicherposition "1" die Taste SET
oder 1 gedrückt, wird die
Einstellung der abgerufenen
Position kurzzeitig unterbrochen.
Drücken Sie die Taste 2, um die
Speicherposition "2" abzurufen.
• Wird beim Abrufen der Speicherposition "2" die Taste SET
oder 2 gedrückt, wird die
Einstellung der abgerufenen
Position kurzzeitig unterbrochen.
Drücken Sie die Taste 1, um die
Speicherposition "1" abzurufen.
• Wird beim Abrufen der gespeicherten Positionen eine der
Steuertasten für den Fahrersitz, den
Außenspiegel oder die
Armaturenbrettbeleuchtung
gedrückt, wird die Einstellung
dieser Komponente gestoppt, und
die Komponente bewegt sich in die
Richtung der gedrückten
Steuertaste.
Komfortzugangsfunktion
(ausstattungsabhängig)
Die Getriebestufe P (Parken) ist
gewählt.
- Der Fahrersitz wird nach hintengeschoben, wenn sich der
POWER-Knopf in der Stellung
OFF befindet und die Fahrertür
geöffnet wird.
- Wird der Engine Start/Stop-Knopf in die Stellung ACC oder START
gebracht und die Fahrertür bei
erkanntem Smartkey geschlossen,
wird der Fahrersitz nach vorne
geschoben.
Sie können die
Komfortzugangsfunktionen in den
Benutzereinstellungen auf dem LCD-
Display aktivieren bzw. deaktivieren
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesem
Kapitel.
i
Page 174 of 590

3-19
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
LENKRAD
Elektrische Servolenkung (EPS)
Die vom Motor angetriebene
Servolenkung erleichtert Ihnen das
Lenken des Fahrzeugs. Wenn das
Fahrzeug abgeschaltet ist oder wenn
die Servolenkung ausgefallen ist,
kann das Fahrzeug weiterhin gelenkt
werden, jedoch ist in diesem Fall ein
größerer Kraftaufwand notwendig.
Der für das Lenken erforderliche
Kraftaufwand wird mit steigender
Geschwindigkeit größer und bei
geringerer Geschwindigkeit kleiner,
um das Lenken zu erleichtern.
Für den Fall, dass sich der
Kraftaufwand für das Lenken bei
normaler Fahrweise verändert,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
• Wenn die elektrischeServolenkung nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
leuchtet oder blinkt die
Warnleuchte ( ) im
Kombiinstrument auf.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Das Lenkrad lässt sich
möglicherweise nur schwer
drehen oder verhält sich
ungewöhnlich. Wir empfehlen,
das Fahrzeug sobald wie
möglich in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
• Wenn eine Unregelmäßigkeit im elektrischen Servolenksystem
erkannt wird, wird
Lenkunterstützungsfunktion
gestoppt, um einen
lebensgefährlichen Unfall zu
verhindern. Zu diesem Zeitpunkt
leuchtet oder blinkt die
Warnleuchte am
Kombiinstrument auf. Das
Lenkrad lässt sich
möglicherweise nur schwer
drehen oder verhält sich
ungewöhnlich. Stellen Sie Ihr
Fahrzeug an einem sicheren Ort
ab und lassen Sie es sofort
überprüfen.
Informationen
Die folgenden Symptome könnten
während des normalen
Fahrzeugbetriebs auftreten:
• Unmittelbar nachdem der POWER-Knopf in die Stellung ON gebracht
wurde, kann der Kraftaufwand
beim Lenken höher ausfallen.
Dazu kommt es, weil das System
eine Diagnose des EPS-Systems
durchführt. Wenn die Diagnose
abgeschlossen ist, kann das Lenkrad
wieder mit normaler Kraftgedreht
werden.
• Nachdem der POWER-Knopf in die Stellung ON oder OFF gebracht
wurde, kann ein Klickgeräusch vom
EPS-Relais zu hören sein.
• Wenn das Fahrzeug steht oder mit geringer Geschwindigkeit gefahren
wird, können Motorgeräusche
hörbar sein.
(Fortsetzung)
i
ANMERKUNG
Page 175 of 590

3-20
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
(Fortsetzung)
• Wenn das Lenkrad bei niedrigen Temperaturen gedreht wird, treten
möglicherweise ungewöhnliche
Geräusche auf. Die
Geräuschbildung lässt nach, sobald
die Temperatur zunimmt. Dies ist
ein normaler Zustand.
• Wenn das Lenkrad bei stehendem Fahrzeug fortgesetzt gedreht wird,
steigt der Kraftaufwand für das
Drehen des Lenkrads. Das ist kein
Systemfehler. Nach einiger Zeit
kann das Lenkrad wieder mit
normaler Kraft gedreht werden.
Verstellung des Lenkrads in
zwei Ebenen
Informationen
Nach der Einstellung kann es
vorkommen, dass der Arretierhebel
das Lenkrad nicht mehr arretieren
kann.
Das ist kein Systemfehler. Es passiert,
wenn zwei Zahnräder nicht richtig
ineinandergreifen. Stellen Sie in
diesem Fall das Lenkrad noch einmal
ein und verriegeln Sie es dann. Ziehen Sie den Arretierhebel (1) an
der Lenksäule nach unten und
stellen Sie den Lenkradwinkel (2)
und die Position (3) wie gewünscht
ein. Stellen Sie das Lenkrad so ein,
dass es auf Ihre Brust und nicht auf
Ihr Gesicht gerichtet ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle
Warnleuchten und Instrumente im
Blickfeld haben. Ziehen Sie nach
erfolgter Einstellung den Arretierhebel
(1) wieder nach oben, um das
Lenkrad in seiner Position zu
arretieren. Versuchen Sie, das
Lenkrad nach oben oder nach unten
zu bewegen, um sicherzustellen,
dass es fest in seiner Position
eingerastet ist. Verstellen Sie das
Lenkrad niemals während der Fahrt.
i
Verstellen Sie das Lenkrad
niemals während der Fahrt. Sie
könnten die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren, was zu
schweren oder
lebensgefährlichen Verletzungen
oder Unfällen führen könnte.
VORSICHT
OAEE046014
Page 176 of 590

3-21
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Lenkradheizung
(ausstattungsabhängig)
Drücken Sie auf die
Lenkradheizungstaste, wenn sich
der POWER-Knopf in der Stellung
ON befindet, um das Lenkrad zu
erwärmen. Die Kontrollleuchte in der
Taste leuchtet auf.
Drücken Sie die Taste noch einmal,
um die Lenkradheizung
auszuschalten. Die Kontrollleuchte in
der Taste erlischt.
Informationen
Die Lenkradheizung schaltet sich
rund 30 Minuten nach dem
Einschalten automatisch ab.
Wird das Fahrzeug bei
eingeschalteter Lenkradheizung
ausgeschaltet, wird die Timer-
Funktion der Lenkradheizung
rückgesetzt.
Drücken Sie die Taste noch einmal,
um die Lenkradheizung wieder
einzuschalten.
Verwenden Sie keine Zubehörteile
oder Abdeckungen für das
Lenkrad. Durch eine solche
Abdeckung kann die
Lenkradheizung beschädigt
werden.
Hupe
Drücken Sie zum Hupen auf das
Hupensymbol auf Ihrem Lenkrad.
Die Hupe ertönt nur, wenn Sie auf
diesen Bereich drücken.
Schlagen Sie nicht mit der Faust
oder mit anderen Gegenständen
auf den Hupenschalter. Stechen
Sie auch nicht mit scharfkantigen
Gegenständen in den
Hupenschalter.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
i
OAEE046003N
OAE046009