Page 41 of 228
Dieser Teil der Betriebsanleitung liefert alle nützlichen
Informationen, um die Funktionen der Instrumententafel zu
kennen, zu interpretieren und korrekt einzusetzen.
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
INSTRUMENTENTAFEL UND BORDINSTRUMENTE.........40
DISPLAY....................................41
MENÜOPTIONEN..............................43
TRIP COMPUTER..............................44
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN..............45
Page 42 of 228
INSTRUMENTENTAFEL UND BORDINSTRUMENTE
KONFIGURIERBARES MULTIFUNKTIONSDISPLAY
1. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige)
2. Konfigurierbares Multifunktionsdisplay
3. Drehzahlenmesser
4. Kraftstoffstandanzeige mit Reserveleuchte
5. Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit Kontrollleuchte für Höchsttemperatur
Kontrollleuchten nur für Dieselversionen. Bei den Dieselversionen liegt das Skalenende des Drehzahlmessers bei
6000 U/min
ZUR BEACHTUNG Die Beleuchtung der Grafiken der Instrumententafel kann je nach Version variieren.
36A0K0907C
40
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 43 of 228

DISPLAY
Das Fahrzeug ist mit einem
konfigurierbaren Multifunktionsdisplay
ausgestattet, das dem Benutzer, je nach
vorheriger Einstellung, nützliche
Informationen bei der Fahrt des
Fahrzeugs bieten kann.
Wird bei abgezogenem Schlüssel eine der
Türen geöffnet/geschlossen, wird das
Display aktiviert und es erscheinen für
einige Sekunden die Uhrzeit und die
Gesamtkilometerzahl (oder Meilen).
KONFIGURIERBARES
MULTIFUNKTIONSDISPLAY
Auf dem Display erscheinen folgende
Anzeigen (Beispiel dargestellt in
Abb. 37 ):
1: Uhrzeit
2: Bereich für Mitteilungen
(Informationen, Einstellungen usw.)3: Kilometerzähler (Anzeige der
gesamten zurückgelegten Kilometer oder
Meilen)
4: Anzeige des Zustandes des
Fahrzeuges (z.B. Türen offen,
Glatteisgefahr, usw....)/Anzeige der
Funktion Start&Stop (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)/ Gear
Shift Indicator (Anzeige der
Gangwechsel) (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
5: Position der Leuchtweitenregelung
(nur bei eingeschaltetem Abblendlicht).
6: Außentemperatur.
Bei einigen Versionen zeigt das Display
den Turboladerdruck an, wenn der
Fahrstil "DYNAMIC" gewählt wird (siehe
Abschnitt "System Alfa DNA" in diesem
Kapitel).
GEAR SHIFT INDICATOR
Das „GSI”-System (Gear Shift Indicator)
empfiehlt dem Fahrer den richtigen
Zeitpunkt für einen Fahrgangwechsel
über eine entsprechende Meldung am
Display.
Über GSI wird der Fahrer darauf
hingewiesen, dass das Schalten in einen
anderen Fahrgang zu diesem Zeitpunkt
eine Kraftstoffeinsparung ergeben
würde.Für einen kraftstoffsparende Fahrt
empfiehlt es sich somit, die Betriebsart
„Natural” oder „All Weather”
beizubehalten und den Angaben des Gear
Shift Indikators zu folgen, wo dies die
Verkehrslage erlaubt.
Sobald auf dem Display das Symbol
(SHIFT UP) erscheint, empfiehlt der
GSI ein Hochschalten, während der GSI
mit dem Symbol
(SHIFT DOWN) zum
Herunterschalten einlädt.
Die Anzeige wird solange in der
Instrumententafel angezeigt, bis der
Fahrer schaltet oder wenn die
Fahrbedingungen nicht mehr in den
Bereich fallen, in dem ein Gangwechsel
zur Verbrauchsoptimierung erforderlich
ist.
BEDIENTASTEN
Abb. 38: Zum Durchblättern der
Bildschirmseite und der entsprechenden
Optionen nach oben oder zum Erhöhen
des angezeigten Wertes.
37A0K0600C
41
Page 44 of 228

SET/: Kurzes Drücken für den
Zugriff auf das Menü und/oder Wechsel
zur nächsten Bildschirmseite oder zur
Bestätigung der gewünschten Wahl.
Langer Druck der Taste für die Rückkehr
zur Standardbildschirmseite.
: Um die Anzeige und die
entsprechenden Optionen nach unten zu
durchlaufen oder um den angezeigten
Wert zu verringern.
ZUR BEACHTUNG Die Tastenund
aktivieren entsprechend der
nachstehenden Situationen
unterschiedliche Funktionen:
Innerhalb des Menüs erlauben sie das
Aufwärts- bzw. Abwärtsscrollen.
Während der Einstellungsvorgänge
ermöglichen sie das Erhöhen oder
Verringern eines Wertes.
HAUPTMENÜ
Das Menü besteht aus einer Reihe von
Punkten, die durch die Tasten
und
gewählt werden können. Damit
wird der Zugang zu den verschiedenen
Auswahlen und Einstellungen (Setup)
möglich, die nachfolgend aufgeführt sind.
Für einige Optionen ist ein Untermenü
vorgesehen. Das Menü kann durch kurzes
Drücken der Taste SET/
aktiviert
werden.
Das Menü besteht aus folgenden
Punkten:
MENÜ
BELEUCHTUNG
BIEP FÜR GESCHWINDIGKEIT
SCHEINWERFERSENSOR (für
Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
REGENSENSOR (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
AKTIVIERUNG TRIP B
UHRZEIT EINSTELLEN
DATUM EINSTELLEN
ERSTE SEITE (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
AUTOCLOSE
MASSEINHEIT
SPRACHE
LAUTST. MELDUNGEN
BEEP SICHERHEITSGURTE
SERVICE
BEIFAHRERAIRBAG
TAGFAHRLICHT
ANPASSUNGSFÄHIGE
SCHEINWERFER (für Versionen / Märkte,
wo vorgesehen)
INNENLEUCHTEN
VERLASSEN DES MENÜS
Einige Optionen bei den Fahrzeugen mit
Radionavigationssystem(für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
werden auf dem Display des letzteren
angezeigt.
Auswahl eines Menüpunkts des
Hauptmenüs ohne Untermenü:
Durch kurzen Druck der Taste SET/
kann die Einstellung des
Hauptmenüs ausgewählt werden, die
geändert werden soll.
Durch Betätigung der Tasten
und(mit Einzeldruck) kann
die neue Einstellung ausgewählt werden.
Durch kurzen Druck der Taste SET/
erfolgt das Speichern der
Einstellung und gleichzeitig die Rückkehr
zur vorher gewählten Position des
Hauptmenüs.
Auswahl eines Menüpunktes des
Hauptmenüs mit Untermenü:
Durch kurzen Druck der Taste SET/
wird die erste Position des
Untermenüs angezeigt;
Durch Betätigung der Tasten
oder(mit Einzeldruck)
können alle Positionen des Untermenüs
durchlaufen werden.
38A0K0541C
42
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 45 of 228

Durch kurzen Druck der Taste SET/
kann die angezeigte Position des
Untermenüs ausgewählt und zum
entsprechenden Einstellungsmenü
gelangt werden.
Durch Betätigung der Tasten
oder(mit Einzeldruck) kann
die neue Einstellung dieser Position des
Untermenüs ausgewählt werden;
Durch kurzen Druck der Taste SET/
kann die Einstellung gespeichert
werden und gleichzeitig erfolgt eine
Rückkehr zum selben Punkt des vorher
gewählten Untermenüs.
MENÜOPTIONEN
ZUR BEACHTUNG Mit dem
Uconnect™-System werden einige
Menüoptionen auf dem Display dieser
Vorrichtung und nicht auf dem Display
der Instrumententafel angezeigt
(Querverweis auf die Angaben im Kapitel
über Multimedia oder in der online
verfügbaren Ergänzung).
Menü
Setup-Menü öffnen.
Beleuchtung
(nur bei eingeschaltetem Standlicht)
Einstellen (in 8 Stufen) der Helligkeit der
Instrumententafel, der Bedienung des
Uconnect™-Systems (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) und der
Bedienung der automatischen
Klimaanlage (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).
Beep Geschwindigkeit
Einstellen der
Geschwindigkeitsbegrenzung (km/h
oder mph). Wird diese überschritten, wird
der Fahrer durch ein akustisches Signal
gewarnt.Scheinwerfersensor
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Automatisches Ein- oder Ausschalten der
Scheinwerfer je nach Helligkeit der
Umgebung.
Die Sensibilität des Dämmerungssensors
kann auf 3 Stufen eingestellt werden
(Stufe 1 = minimale Sensibilität; Stufe 2 =
mittlere Sensibilität; Stufe 3 = maximale
Sensibilität).
Regensensor
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Einstellung (in 4 Stufen) der
Empfindlichkeit des Regensensors.
Aktivierung Trip B
Aktivierung (On) und Deaktivierung (Off)
der Anzeige des Trip B (Teilstrecke).
Weitere Informationen sind dem
Abschnitt „Trip Computer” zu entnehmen.
Einstellung der Uhrzeit
Einstellung der Uhrzeit mittels zweier
Untermenüs: „Uhrzeit“ und „Format“.
Einstellung des Datums
Aktualisierung des Datums (Tag - Monat -
Jahr).
Hauptseite
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Auswahl der Art der Information, die auf
der Hauptseite angezeigt werden soll.
Man kann das Datum oder die Teilstrecke
anzeigen.
43
Page 46 of 228

Autoclose
Aktivierung der automatischen
Türverriegelung beim Überschreiten von
20 km/h.
Maßeinheit
Einstellung der Maßeinheiten in drei
Untermenüs: “Entfernung”, “Verbrauch”
und “Temperatur”.
Wenn die Maßeinheit Entfernung in “km”
eingestellt ist, ermöglicht das Display die
Einstellung der Maßeinheit (km/l oder
l/100km) in Bezug auf die verbrauchte
Kraftstoffmenge. Wenn jedoch die
Maßeinheit für die Entfernung auf “mi”
eingestellt ist, zeigt das Display die
verbrauchte Kraftstoffmenge in “mpg”
an.
Sprache
Auswahl der Anzeigesprache auf dem
Display.
Lautstärke für Hinweise
Lautstärkeregelung (8-stufig) des
akustischen Signals (Summer), das mit
der Anzeige von Fehlern/Warnhinweisen
einhergeht.
Gurtwarnsignal
Die Funktion kann nur nach erfolgter
Deaktivierung des S.B.R.-Systems durch
das Alfa Romeo Kundendienstnetz
angezeigt werden (siehe Kapitel
„Sicherheit” im Abschnitt
„S.B.R.-System”).Service
Anzeige der Angaben zu Fälligkeiten der
Inspektionen auf Kilometer oder Meilen
oder, für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen, zeitlich vorgegebenen
Inspektionen.
Airbag Beifahrer
Aktivierung/Deaktivierung vorderer
Beifahrerairbag und Seitenairbags für
den Schutz von Ober- und Unterköroper
und der Schultern - Side bag
Tagfahrlichter
Aktivierung/Deaktivierung Tagfahrlicht
(D.R.L.).
Anpassungsfähige Scheinwerfer AFS
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Aktivierung/Deaktivierung der
anpassungsfähigen Scheinwerfer AFS
(Adaptive Frontlight System).
Einstiegsleuchten
Diese Funktion erlaubt, beim Öffnen der
Türen oder des Kofferraumes mit der
Fernbedienung, das Einschalten der
Positionslichter, der Kennzeichenleuchte
und der Deckenleuchten für
25 Sekunden. Die Einstiegsleuchten
schalten sich beim Schließen der Türen
oder bei Türverriegelung mittels
Fernbedienung aus.
Verlassen des Menüs
Rückkehr zur Standardbildschirmseite.TRIP COMPUTER
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden, wenn
der Zündschlüssel auf MAR gedreht
wurde. Hierzu arbeitet das System mit
zwei voneinander getrennten
Speicherungen, die „Trip A” und „Trip B”
genannt werden, und in der Lage sind, die
Daten von „kompletten Fahrstrecken”
des Fahrzeugs (Reisen) voneinander
unabhängig zu registrieren. Beide
Speicher können nullgestellt werden:
Reset - Beginn einer neuen Fahrt.
Der „Trip A” erlaubt die Anzeige folgender
Werte:
Reichweite
Zurückgelegte Stecke A
Durchschnittsverbrauch A
Aktueller Verbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit A
Reisezeit (Fahrzeit) A.
„Trip B” erlaubt die Anzeige folgender
Werte:
Gefahrene Strecke - B
Durchschnittlicher Verbrauch B
Durchschnittsgeschwindigkeit B
Reisezeit B (Fahrzeit)
„Trip B” ist eine deaktivierbare Funktion
(siehe Abschnitt „Aktivierung von Trip B”).
Die Werte „Reichweite” und der
„Aktueller Verbrauch” können nicht
zurückgesetzt werden.
44
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 47 of 228

KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
HINWEIS Das Aufleuchten der Kontrollleuchte ist mit einer spezifischen Meldung bzw. einem akustischen Signal verbunden, sofern
die Instrumententafel dafür vorgesehen ist. Diese Anzeigen sind zusammenfassend und vorbeugend. Sie sind nicht ausreichend und
kein Ersatz zum sorgfältigen Lesen der Betriebsanleitung. Bei einer Störungsmeldung ist stets auf die Angaben in diesem Kapitel
Bezug zu nehmen.
ZUR BEACHTUNG Die Störungsmeldungen, die auf dem Display erscheinen, sind in zwei Kategorien unterteilt: schwere Störungen
und weniger schwere Störungen. Die schweren Störungen werden für längere Zeit in einem „Anzeigezyklus” wiederholt. Die weniger
schweren Störungen werden für eine begrenzte Zeit in einem „Anzeigezyklus” wiederholt. Der Anzeigezyklus beider Kategorien kann
abgebrochen werden. Die Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett bleibt eingeschaltet, bis die Störungsursache behoben wird.
KONTROLLLEUCHTEN AUF DER INSTRUMENTENTAFEL
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Was tun?
UNGENÜGENDE BREMSFLÜSSIGKEIT/HANDBREMSE
ANGEZOGEN
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, geht die
Kontrollleuchte an, muss aber nach einigen Sekunden
erlöschen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter
wegen eines eventuellen Lecks im Ölkreis unter den
Mindestfüllstand fällt.Den Bremsflüssigkeitsstand korrigieren und darauf
achten, dass die Kontrollleuchte erlischt.
Leuchtet die Kontrollleuchte weiterhin, das Alfa
Romeo-Servicenetz aufsuchen.
Handbremse angezogen
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn die Handbremse angezogen wird. Bei
fahrendem Fahrzeug ertönt ein akustisches Signal.Die Handbremse lösen und darauf achten, dass die
Kontrollleuchte erlischt.
Leuchtet die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem
Display) weiterhin, das Alfa Romeo-Kundendienstnetz
aufsuchen.
45
Page 48 of 228

Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Was tun?
STÖRUNG EBD
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kontrollleuchten
(rot) und(bernsteinfarben) bei laufendem Motor,
weist auf eine Störung des EBD-Systems hin oder das
System ist nicht verfügbar. In diesem Fall können die
Hinterräder bei kräftigem Bremsen vorzeitig blockieren
und das Fahrzeug ausbrechen.Äußerst vorsichtig zum nächstgelegenen Alfa
Romeo-Servicepartner fahren und das System
überprüfen lassen.
AIRBAG DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an der
Airbaganlage eine Störung vorliegt.
22) 23)
SICHERHEITSGURTE NICHT ANLEGEN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet bei stillstehendem Fahrzeug
und bei nicht korrekt angelegtem Fahrersitzgurt auf.
Die Kontrollleuchte blinkt auf, zusammen mit dem
Akustiksignal (Summer), wenn bei fahrendem Fahrzeug
der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes nicht korrekt
angelegt ist.Für ein permanentes Ausschalten des Akustiksignals
(Summer) des Systems S.B.R. (Seat Belt Reminder) bitte
das Alfa Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen. Das
System kann über das Setup-Menü wieder aktiviert
werden.
46
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL