Page 25 of 228

HECKSCHEIBENWISCHER/-WASCHER
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf
MAR möglich.
Durch Drehen des Stellrings 1 Abb. 22
aus der PositionOin Position
schaltet sich der
Heckscheibenwischer wie folgt ein:
Intervallbetrieb, wenn der
Frontscheibenwischer nicht
eingeschaltet ist,
Synchronbetrieb (mit halber Frequenz
des Frontscheibenwischers), wenn der
Scheibenwischer in Betrieb ist,
Dauerbetrieb bei eingelegtem
Rückwärtsgang und mit eingeschalteter
Steuerung.
Wird der Hebel länger als eine halbe
Sekunde in Richtung Armaturenbrett
(nicht einrastende Stellung) gedrückt,
wird die Spritzwasserdüse der
Heckscheibenwaschanlage aktiviert.
Drückt man den Hebel länger als eine
halbe Sekunde, wird auch der
Heckscheibenwischer aktiviert. Bei
Loslassen des Hebels schaltet sich der
"intelligente" Waschzyklus ein, wie beim
Scheibenwischer.
ZUR BEACHTUNG
5)Verwenden Sie den Scheibenwischer nicht,
um angesammelte Schnee- oder
Eisschichten auf der Windschutzscheibe zu
entfernen. Unter diesen Bedingungen wird,
wenn der Scheibenwischer einer zu starken
Belastung ausgesetzt ist, der Motorschutz
ausgelöst, der den Betrieb auch für einige
Sekunden verhindert. Wird die Funktion dann
nicht wieder hergestellt (auch nach einem
Neustart des Fahrzeuges), wenden Sie sich
bitte an einen Alfa Romeo Kundendienstnetz.
6)Den Scheibenwischer nicht mit von der
Scheibe empor gehobenem
Scheibenwischerblatt in Betrieb setzen.
23
Page 26 of 228
KLIMAANLAGE
2)
MANUELLE KLIMAANLAGE
1 - Einstellgriff Lufttemperatur:
blauer Bereich = Kaltluft
roter Bereich = Warmluft
2 - Drehgriff zum Einschalten/Einstellen des Gebläses:
0 = Ventilator aus
1-2-3-4-5-6 = Lüftergeschwindigkeit
23A0K0553C
24
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 27 of 228
3 - Drehgriff für die Luftverteilung:
Luftstrom zu den Luftdüsen an der Windschutzscheibe und der vorderen Seitenfenster zur Beschlagentfernung und Enteisung
der Scheiben.
Luftstrom zu den Luftdüsen im vorderen und hinteren Fußraum. Diese Luftverteilung erlaubt eine schnelle Erwärmung des
Innenraumes.
Luftverteilung auf die vorderen/hinteren Luftdüsen, die mittleren/seitlichen Luftdüsen des Armaturenbrettes, die hintere
Luftdüse, die Luftdüsen für die Enteisung der Windschutzscheibe und der Seitenscheiben.
Luftverteilung zu den mittleren/seitlichen Luftdüsen des Armaturenbrettes (Körper des Insassen).
4 - Taste Umluft EIN/AUS
5 - Taste Heckscheibenheizung ein-/ausschalten;
6 - Ein-/Aus-Taste des Klimakompressors;
ZUR BEACHTUNG Bei einem warm-feuchten Klima kann die auf die Windschutzscheibe gerichtete Kaltluft außen Kondenswasser
erzeugen.
25
Page 28 of 228
AUTOMATISCHE ZWEIZONEN-KLIMAANLAGE
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
1 - Drehschalter Temperaturregelung Fahrerseite;
2 - Ein-/Aus-Taste des Klimakompressors;
3 - Taste Heckscheibenheizung ein-/ausschalten;
4 - LED für die Anzeige der Lüftergeschwindigkeit;
5 - Aktivierungstaste MAX-DEF (schnelles Abtauen/Beschlagsentfernung der vorderen Scheiben, der Heckscheibe und
Außenspiegel, wenn diese heizbar sind) (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen);
6 - Aktivierungstaste AUTO (automatische Funktion);
24A0K0555C
26
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 29 of 228

7 - Temperatureinstellschalter Beifahrerseite;
8 - Taste für die Einschaltung der Funktion MONO (Angleichung der eingestellten Temperaturen) Fahrer/Beifahrer;
9 - Wahltasten für Luftverteilung;
10 - Schalter der Lüfterdrehzahl;
11 - Ein-/Aus-Taste Klimaanlage;
12 - Ein-/Aus-Taste Umluftbetrieb;
Auswahl der Luftverteilung
Luftstrom zu den Luftdüsen der Windschutzscheibe und der vorderen Seitenfenster zur Beschlagentfernung und Enteisung der
Scheiben.
Luftstrom zu den mittleren und seitlichen Luftauslässen des Armaturenbretts für die Belüftung von Oberkörper und Gesicht in
den warmen Jahreszeiten.
Luftstrom zu den Luftdüsen im vorderen und hinteren Fußraum. Diese Art der Luftverteilung erlaubt in kürzester Zeit die
Erwärmung des Innenraums und gibt ein sofortiges Wärmegefühl.
ZUR BEACHTUNG Bei einem warm-feuchten Klima kann die auf die Windschutzscheibe gerichtete Kaltluft außen Kondenswasser
erzeugen.
In der Betriebsart AUTO verwaltet die Klimaanlage automatisch die Luftverteilung (die LEDs auf den Tasten H sind ausgeschaltet).
Wenn sie manuell eingestellt wurde, wird die Luftverteilung durch das Aufleuchten der LEDs an den gewählten Tasten angezeigt.
Es ist auch möglich, eine Kombination der oben beschriebenen Luftströme einzustellen. Im kombinierten Betrieb wird durch das
Drücken einer Taste die entsprechende Funktion gleichzeitig zu den bereits eingestellten Funktionen aktiviert. Wird eine Taste
gedrückt, deren Funktion bereits aktiv ist, wird diese ausgeschaltet und die entsprechende LED erlischt. Um zur automatischen
Regelung der Luftverteilung nach einer manuellen Einstellung zurückzukehren, die Taste AUTO drücken.
Start&Stop-System
Die automatische Zweizonen - Klimaanlage steuert die Start&Stop-Automatik (Motor aus, wenn die Fahrtgeschwindigkeit Null
beträgt) so, dass ein angemessener Komfort im Innenraum des Fahrzeugs garantiert werden kann. Wenn die Start&Stop-Automatik
(bei abgestelltem Motor und stehendem Fahrzeug) eingeschaltet ist, schaltet sich der automatische Umluftbetrieb aus, ohne die
Frischluftzufuhr von außen zu deaktivieren, um das Beschlagen der Scheiben (weil der Kompressor ausgeschaltet ist) zu verringern.
27
Page 30 of 228
ZUR BEACHTUNG
2)Unter Berücksichtigung der geltenden Normen im jeweiligen Verkaufsland werden in der Anlage die Kältemittel R134a oder R1234yf
verwendet (Bezeichnung auf einem Schild im Motorraum angegeben). Die Verwendungen von Kühlmitteln eines anderen Typs beeinträchtigt die
Effizienz und Zuverlässigkeit der Anlage. Außerdem müssen Kompressor-Schmiermittel verwendet werden, die mit dem angegebenen Kühlmittel
kompatibel sind.
28
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 31 of 228

ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
Sie funktionieren bei Schlüssel auf MAR
und etwa 3 Minuten lang nach Drehen des
Schlüssels auf STOP oder abgezogenem
Schlüssel und nachdem eine der
Vordertüren geöffnet wurde.
Die Tasten befinden sich an der Blende
der Türpaneele Abb. 25 (von der
Fahrertür aus können alle Scheiben
betätigt werden).
Sicherheitsvorrichtung Quetschschutz
Die Scheibenheber sind mit einer
Klemmschutzvorrichtung ausgestattet,
die beim Anheben der vorderen und
hinteren Scheiben aktiviert wird. Dieses
Sicherheitssystem ist in der Lage,
eventuelle Hindernisse während der
Schließbewegung der Scheibe zu
erkennen; Befindet sich ein Hindernis auf
dem Scheibenweg, unterbricht das
System die Bewegung der Scheibe und
kehrt diese, je nach Position, um.
13)
BEDIENELEMENTE
Fahrertür
1: Öffnen/Schließen der vorderen
linken Scheibe; "automatischer
fortlaufender" Betrieb beim
Öffnen/Schließen der Scheibe;
2: Öffnen/Schließen der vorderen
rechten Scheibe; "automatischer
fortlaufender" Betrieb beim
Öffnen/Schließen der Scheibe;
3: Öffnen/Schließen der hinteren
rechten Scheibe (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen); "automatischer
fortlaufender" Betrieb beim
Öffnen/Schließen der Scheibe.
4: Öffnen/Schließen der hinteren
linken Scheibe (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen); "automatischer
fortlaufender" Betrieb beim
Öffnen/Schließen der Scheibe;
5: Aktivierung/Deaktivierung der
Fensterheberschalter der Fondtüren;
Beifahrertür
Auf der Beifahrerseite gibt es eine Taste
zum Öffnen/Schließen der
entsprechenden Scheibe mit
„kontinuierlichem Automatikbetrieb“.
Initialisierung des Systems der
Fensterheber
Wenn die Batterie abgeklemmt oder die
Schutzsicherung unterbrochen wurde,
müssen die Systemfunktionen erneut
initialisiert werden.
Initialisierungsverfahren:
Die zu initialisierende Scheibe manuell
auf die Position des oberen Endanschlags
stellen.
Nach Erreichen des oberen
Endanschlags die Taste für das Schließen
der Scheiben für mindestens 1 Sekunde
aktivieren.
Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen,
muss die Automatik der Scheiben nach
einer fehlenden Stromversorgung der
Steuerungen (Ersatz oder Trennen der
Batterie und Ersatz der Sicherungen der
Scheibenhebersteuerungen) wie
nachstehend wieder hergestellt werden.
25A0K0581C
29
Page 32 of 228

Die Initialisierung erfolgt bei
geschlossenen Türen wie folgt:
Die Scheibe der Fahrertür ganz
herunterlassen und dabei die Taste
mindestens 3 Sekunden gedrückt halten,
nachdem die Scheibe den (unteren)
Anschlag erreicht hat.
Die Scheibe der Fahrertür komplett
hochfahren, indem die Aktivierungstaste
nach dem Anschlag (oberer Anschlag) für
mindestens 3 Sekunden gedrückt
gehalten wird.
Die Punkte 1 und 2 für die Beifahrertür
wiederholen.
Die Initialisierung kontrollieren, indem
die automatische Funktion der Scheiben
geprüft wird.
ZUR BEACHTUNG
7)Das System entspricht der Norm
2000/4/CE über den Schutz von Insassen,
die sich hinauslehnen.
ZUR BEACHTUNG
13)Der unsachgemäße Gebrauch der
Fensterheber kann gefährlich sein. Vor und
während der Betätigung prüfen, dass die
Passagiere keiner Verletzungsgefahr
ausgesetzt sind, die sowohl direkt durch die
sich bewegenden Scheiben als auch durch
mitgenommene persönliche Gegenstände
oder an die Scheiben stoßende Gegenstände
hervorgerufen werden. Vor dem Aussteigen
aus dem Fahrzeug immer den Schlüssel aus
der Anlassvorrichtung ziehen, um zu
vermeiden, dass die unbeabsichtigt
betätigten elektrischen Fensterheber eine
Gefahr für die Fahrzeuginsassen darstellen.
ELEKTRISCHES SCHIEBEDACH
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Schiebedach besteht aus zwei
Glaspaneelen. Das hintere ist fest und
das vordere beweglich. Die Paneele sind
mit Sonnenrollos (vorne und hinten)
ausgestattet, die manuell betätigt
werden.
Bei geschlossenem Dach können die
Sonnenrollos in jede Position gebracht
werden.
BETRIEB
Die Bedienung des Schiebedachs ist nur
bei Zündschlüssel auf MAR möglich.
Die Bedienungen 1 und 2 Abb. 26 an der
Blende neben der vorderen
Deckenleuchte steuern die Funktionen
für das Öffnen/Schließen des
Schiebedaches.
26A0K0576C
30
DAS FAHRZEUG KENNEN